VANOS schwergängig

BMW 3er E91

Hallo Leute bin neu hier und versuche auf diesem Weg herauszufinden was Der E91 eines Freundes für Probleme hat.

Zum Fahrzeug E91 325i 125.000 gelaufen.
Folgendes Problem hat er. Fahrzeug fängt auf einmal bei mittlerer lasst an zu zucken und MKL geht an. Er lässt das Fahrzeug sofort stehen und ruft die gelben und lässt sich in eine Werkstatt schleppen.
So, das Ende vom Lied ist Steuerkette getauscht, Hydrostößel, Zylinderkopfdichtung - 4500€ und das Problem ist immernoch da. Beim zusammenbauen bemerken die Fachleute aus der Werkstatt das die exzenterwelle beim testen geschmeidig in die eine Richtung dreht und beim zurückdrehen zuckt sie einmal kurz. Werkstatt sagt jetzt exzenterwelle tauschen nochmal knapp 900€ fehlerspeicher sagt vanos schwergängig.
Ist es wirklich von Nöten die Welle zu tauschen oder kann es evtl was anderes sein. Wie gesagt er hat jetzt schon 4500 auf der Rechnung stehen

121 Antworten

Dann ist Kette schon mal ok und somit auch die Steuerzeiten. Bei ner Probe Fahrt solltest dir mal die aussatzerkennung, zündwinkelrücknahme und einspritzzeiten ansehen. Damit kommst vll auf einen Zylinder wenn einer nicht zu den anderen passt. Ansonsten wenn alle gleich dann mal kompression Mission und LMM checken. Viel Erfolg damit, ist gut was an arbeit

Kompressionen wurden wohl im Zuge des langen Werkstatt Aufenthalts gemessen waren wohl ok.

Zitat:

@Lupin3te schrieb am 21. Februar 2017 um 23:56:49 Uhr:



Zitat:

@gpanter22 schrieb am 20. Februar 2017 um 22:24:08 Uhr:


Wenn Motorlampe blinkt wird der fehler noch nicht fest gespeichert.
Erst wenn die Motorlampe dauerhaft leuchtet wird der fehler richtig im Motorsteuergerät gespeichert.

So nicht richtig. Wenn er blinkt ist der Fehler schon vorhanden aber der Zählerstand reicht nicht für ein dauerhaftes aufleuchten. Er ist also in einem der 3 FS Typen bereits abgelegt und kann diagnostiziert werden

Welche 3 Typen von FS ?

Der normale aktuelle. Dann der shadowspeicher und der History Speicher. Bekommst aber nur mit BMW Tools zu gesicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@Daniel221216 schrieb am 22. Februar 2017 um 00:45:25 Uhr:


Kompressionen wurden wohl im Zuge des langen Werkstatt Aufenthalts gemessen waren wohl ok.

Hatte ich mir mal schriftlich geben, bzw das Messprotokoll geben lassen. Wie auch immer. Dann mal weiter mit Aussatzerkennung und Zündwinkel und Eispritzzeiten. Irgendwo liegt der Fehler begraben und viel gibt es allmählich nicht mehr

Was mir noch einfallen würde (typisches problem) wären die zwei DISA Verstelleinheiten aber bei mir waren sie damals abgelegt im Fehlerspeicher... Klappe lag in der Ansaugbrücke.
Vielleicht mal Ansteuern, eventuell ist eine schon ausgeschlagen und geht schwer...
Will hier keine falschen Vermutungen in den Raum werfen... aber hatte das alles schon durch bei meinem alten Coupè....

Ok und da fing er auch an zu ruckeln wenn er warm ist?

Achso den exzenterwellensensor hätten wir auch mal abgezogen dann sollte die vanos ja aus sein und er über drosselklappe fahren oder? Außer das er weniger Leistung hatte keine Veränderung ruckelt weiterhin. Aber die exzenterwelle so wie die Werkstatt vermutet hatte könnten wir ja somit ausschließlichen oder?

Problem gelöst !!!!

Impulsgeber kurbelwelle ...

Der Schrauben Kopf war weg Sodas der Geber nur in dem Loch drin steckte zum Glück ne alu schraube hab ich mit nem Schweinekopf gut rausbekommen neuen Geber rein Schraube und siehe da... das Auto fährt wieder einwandfrei

Ja Wahnsinn!!!! Kleiner Fehler große Wirkung

Mann muss dazu sagen das BmwFarid uns erstmal auf die spur gebracht hat dafür ein Riesen Danke.

Konntest du zufällig mal die Drehzahl bzw das messergebnis mitm Tester auslesen?
Hab n ähnlichen Fall bei dem ich noch nicht sicher bin Ob ich nun den VDD runter mach oder nicht. Unruhiger Leerlauf und Nockenwellenverstellung auf 120° Anschlag auf Ein und Ausmass. Voll bzw Teillast merkt man null. Bringt über Gemisch zu mager bis hin zu Ventilhubsensor immer wieder die verschiedensten Fehler.

Da würde ich farid mal anschreiben weil bei dem Stand der Wagen und der hat auch alles getestet und gemessen.

Werd ich mal machen. Dank dir.

Es gibt Neues. So also Auto läuft meiner Meinung nach wieder super kein ruckeln mehr und zieht durch. Jetzt ist aber die mkl angegangen Fehlerspeicher sagt Krafstoffverdamfung Ventil 002A19 irgendwer ne Idee

Deine Antwort
Ähnliche Themen