Vanos revidieren
Hi Leute. Ich werde nächstes WE meine Vanos machen. Welche Dichtungen sollte man mit erneuern. Habe im etk nur die 1433817 gefunden. Reicht das. Den Vanos Satz hab ich natürlich extra.
VDD is auch klar.
Ist ein 323ci bj2000 M52tu
Beste Antwort im Thema
So viel zum Thema die Ringe sind alle gleich.
Ich habe das Set von Kessler Dichtungstechnik verbaut gehabt.
Nach keinen 3.000 km wahr eine enorme Anfahrschwäche vorhanden.
Ihr seht selbst. Am Auslasszylinder gibt es bereits Beschädigungen durch die billigen Teflonringe.
Naja, wer billig kauf, kauft 2 mal.
Ich hatte Kontakt mit Vanotech (Beisan) und sie kennen dieses Problem.
Egal welcher Hersteller, alles nur billiger Müll. Ich wollte es selbst nicht glauben.
Ich dachte es kann ja nicht so schwierig sein solche Dichtungen herzustellen.
Aber das ganze muss ja auch getestet werden. Was bei Kessler definitiv nicht der Fall ist.
Also gebt bitte die paar Euro mehr für Beisan aus.
Erspart euch Nerven, Zeit und vor allem Kohle.
107 Antworten
Mein Motor war auch super sauber. Mache den Ölwechsel auch alle 15tkm. Hab aber auch erst halb soviel runter...
Bei meinem Motor war das Problem die Vorbesitzerin........
Ölwechsel alle 25tkm und dann auch noch bei Opel.........🙁
Ich mache auch alle 15tkm Ölwechsel mit Ölsystemreiniger 😉
Mittlerweile ist mein Motor auch deutlich sauberer 🙂
Als jetziger Wenig/ Kurzstreckenfahrer mache ich all 3-5tkm Ölwechsel. Vielleicht ist ja deshalb die Maschine inkl. alter Vanos noch im Neuwagenzustand. Ölverbrauch ist nicht messbar. Ist ja mit 150tkm gerade eingelaufen.Nur noch 10 Jahre bis zum H-Kennzeichen.🙂
@holsteiner ich mach mit meinem N42 auch alle 4-5000 nen Ölwechsel bloß das nervige Ablassen erspart er mir XD und gut aussehen tut er von Innen leider auch nicht dank Vorbesitzerin 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@holsteiner schrieb am 13. April 2018 um 09:37:47 Uhr:
Als jetziger Wenig/ Kurzstreckenfahrer mache ich all 3-5tkm Ölwechsel. Vielleicht ist ja deshalb die Maschine inkl. alter Vanos noch im Neuwagenzustand. Ölverbrauch ist nicht messbar. Ist ja mit 150tkm gerade eingelaufen.Nur noch 10 Jahre bis zum H-Kennzeichen.🙂
Alle 10.000 km reichen auch, ich denke das macht wohl keinen Unterscheid. Kurzstrecke ist natürlich immer suboptimal für jeden Motor.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 12. Apr. 2018 um 20:34:09 Uhr:
Nach ca 20 km habe ich dann schon ganz deutlich mehr Drehmoment von ca. 1200 U/min bis in den oberen Drehzahlbereich gespürt. Besonders merkt man das aber untenrum, ist jetzt viel angenehmer mit dem kleinen M54B22 Motor.
Nach meiner VANOS Revision habe ich auch direkt eine Verbesserung gespürt.
Der Drehmomentzuwachs steigerte sich nach einer Einfahrt von 200-350 km nochmals.
Hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 13. April 2018 um 09:37:47 Uhr:
Als jetziger Wenig/ Kurzstreckenfahrer mache ich all 3-5tkm Ölwechsel. Vielleicht ist ja deshalb die Maschine inkl. alter Vanos noch im Neuwagenzustand. Ölverbrauch ist nicht messbar. Ist ja mit 150tkm gerade eingelaufen.Nur noch 10 Jahre bis zum H-Kennzeichen.🙂
Auch wenn du es wahrscheinlich nicht hören willst. Du liegst falsch mit deiner Vermutung. Deine Vanos ist zu 100% nicht so aktiv wie sie soll. Das hat mit Ölverbrauch nix zu tun....
Halt dich mal raus. Ich befasse mich schon einige Jahre länger mit der Vanosproblematik und es bleibt vieles ungeklärt.Und hör auf mir zu unterstellen ich wäre zu doof Vanosfehler zu erkennen/bemerken.
Google mal die letzten Jahre
Zitat:
@holsteiner schrieb am 13. April 2018 um 15:34:39 Uhr:
Halt dich mal raus. Ich befasse mich schon einige Jahre länger mit der Vanosproblematik und es bleibt vieles ungeklärt.Und hör auf mir zu unterstellen ich wäre zu doof Vanosfehler zu erkennen/bemerken.
Google mal die letzten Jahre
Vor dem Alterung werden auch Deine Vanosringe nicht verschont, was bleibt den da ungeklärt? Das ist reine Physik bzw Chemie, wenn Du da nicht aufgepasst hast kannst Du das nicht audifan ankreiden 😛 Du kannst noch so häufig Ölwechsel machen, Deine Vanos bleibt alt und funktionslos. Fahre mal mit einem gleichen BMW mit Vansorevision dann kommst Du ganz schnell runter von Deinem hohen Ross.
Habe nie behauptet, dass meine Vanos noch tadellos ist wg. der kurzen Olwechselintervalle.Das bezog sich auf die gesamte Maschine. Die Mehrheit der M52/M54 Maschinen hat keine Probleme, ob die Butanringe nun einen gewissen Veschleiss haben oder nicht.Ist alles jahrelang diskutiert worden.Over und out.
Hi Audifan
Wo hast du den Revisionskit bestellt?
Wollte meine Vanos auch mal überholen.
Was auch Sinn macht.
Mein kit war von I6 . Die meisten schwören aber auf Beisan. Die Haltbarkeit des I6 werde ich sehen...
@holsteiner wo ist dein Problem. Das ist ein Forum. Ich halte mich da raus wo ich mich raus halten möchte. Aber is ja schön das dein Motor anders ist als alle anderen... Wollt dir nur helfen.
Sportler war auch mehr als skeptisch. Er ist aber lernfähig. Das ist aber eine Eigenschaft die nicht jeder besitzt.
Zitat:
@holsteiner schrieb am 13. April 2018 um 15:56:56 Uhr:
Habe nie behauptet, dass meine Vanos noch tadellos ist wg. der kurzen Olwechselintervalle.Das bezog sich auf die gesamte Maschine. Die Mehrheit der M52/M54 Maschinen hat keine Probleme, ob die Butanringe nun einen gewissen Veschleiss haben oder nicht.Ist alles jahrelang diskutiert worden.Over und out.
Das habe ich auch gedacht, aber woher weißt Du denn wie der Wagen mit den verbesserten Ringen läuft bzw. laufen würde? Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Wagen läuft im gesamten Drehzahlband aber vor allem untenrum spürbar besser und das Ansprechverhalten ist vor allem viel besser. Das ist wie beim Fahrwerk und den Stoßdämpfern, man denkt es ist alles noch okay und wenn man dann was Neues einbaut, oooohhh das fährt sich ja doch viel besser als vorher.
Mache den Umbau, schaden kann es nicht. Du wirst uns dankbar sein🙂 Es kostet ca. 100 Euro mit den Ringen + den BMW Schrauben neuer Vanosdichtung und neuer VDD + Dichtpaste wenn man es selber macht
also ich hatte meine Ringe bei Beisan bestellt,Dichtungen und Kleinkram bei BMW.
Kann man wirklich nur jedem empfehlen...kostet nicht viel und nach der Einfahr Phase deutlich spürbar.
Zitat:
@Sepp05 schrieb am 13. April 2018 um 16:34:26 Uhr:
also ich hatte meine Ringe bei Beisan bestellt,Dichtungen und Kleinkram bei BMW.
Kann man wirklich nur jedem empfehlen...kostet nicht viel und nach der Einfahr Phase deutlich spürbar.
Ich denke ist völlig egal wo man die bestellt solange die äußeren Dichtungen aus Viton und die inneren Ringe aus PTFE bestehen ist das alles das Gleiche. Ich finde die Preise für die Beisan Ringe überteuert, daher habe ich die über Amazon bei X8R in England bestellt.