Vakuumpump Defekt, HILFE
Hallo zusammen,
hab einen 530xd BJ 2006. Bei mir war der Mitnehmer der Vakuumpumpe gebrochen. Quasi das Teil welches an der Nockenwelle angeflanscht ist und die Vakuumpumpe antreibt.
Hab nun den Bereich unter der Nockenwelle gründlich gereinigt und ne neue Pumpe verbaut.
Der Motor nagelt nun sehr laut. Außerdem hab ich keine Leistung mehr. Was kann das sein??
Hab auch schon mit I*PA die Fehlercodes ausgelesen. Er hat ledeglich die Glühkerzen von Zylinder 5 und 6 angemeckert. Auch die Soll/Ist Werte sind alle im Grünen.
Beste Antwort im Thema
Servus!
Der Freundliche hat gerade angerufen. Das Auto ist fertig und ich kanns abholen.
Nun zur Abschließenden Fehlerbeschreibung:
Einer der Zapfen des Mitnehmers ist nach innen gefallen. Dieser hat sich dann zwischen Nockenwelle und Steuerkette verkeilt sodass sich die Verschraubung der Nockenwelle verschoben hat. Dadurch passten die Steuerzeiten vorne und hinten nicht mehr.
Der Zapfen landete schlieslich auf einem Hydrostössel daher das Metallische klappern.
Die Werkstatt hat nun folgendes gemacht:
Zapfen nach Suche entfernt
Steuerzeiten komplett neu eingestellt
Kompletter Öl Service
Kompressionstest um sicher zu gehen dass die Ventile nicht aufgessesen sind.
Probefahrt
Und kosten tut mich der ganze Spaß nun 1342€. Nicht billig aber ich bin froh das er wieder läuft!
Phil
62 Antworten
Hi,
Hab gestern ausgelesen.
Im Fehlerspeicher stehen nur die Glühkerzen von Zylinder 5 und 6. Ansonsten ist der Fehlerspeicher leer. Auch die Soll / Ist werte in Inpa waren Gestern alle im Grünen.
Würde es gehen, die Pumpe nochmal runterzunehmen um nachzusehen, ob die Nockenwelle noch läuft?
Nicht das die durch ist..
Ja, ist aber nur eine Idee. Es könnte aber Öl rauskommen.
Evtl. hat der BV aber noch eine Idee...
Ähnliche Themen
Kann denn die Fehlende Dichtmasse an den Leistungsproblemen Schuld sein? Nur mal so ein Gedanke. Wenn das Geräusch normal ist wegen Fehlender Abdeckung und die Leistung von der fehlenden Dichtmasse kommt.
Naja, die Druckverhältnisse im inneren des Motors stimmen dann halt nicht.
Bau doch mal die Abdeckung drauf und fahre ein paar Meter. Evtl. ist es ja jetzt abgedichtet okay...
Ich werd jetzt Heute die Dichtungsmasse trocknen lassen und sofern dem BV nichts mehr einfällt Morgen ein paar Meter fahren.
Schonmal vielen Dank für die wirklich tolle Hilfe!
Hallo!
Also ohne Vakuumpumpe anzulassen - ich weiß nicht, ob das gut gehen wird. Ich würde es nicht tun! 🙂 Und vor allem so nicht fahren.
Versuche doch einfach nochmals zu fahren - vielleicht fährt der Wagen normal. Falls nicht, dann schaue, ob er raucht, wenn du Gas gibst oder ob die Drehzahl stabil ist und generell, wie sich das Auto verhaltet 🙂
Viel Erfolg!
Grüße,
BMW_Verrückter
PS.: Denke nicht, dass die fehlende Masse zu diesem Leistungsverlust führt!
Hallo!
So Heute war Tag der Ernüchterung. Alles nochmal sorgfältig kontrolliert und dann alles wieder zusammengebaut und ne Runde gefahren.
Eins Vorweg, Bremse funktioniert 1A. Das Auto ist im Innenraum deutlich lauter als vorher. Leistung hab ich immer noch nicht. Wenn der Motor so ca. 2000 Umdrehungen drauf hat fängt das ganze Auto an sich zu schütteln.
Ich werd Morgen ne Werkstatt anrufen da ich mit meinem Latein echt am Ende bin. Und an so Sachen wie Nockenwelle trau ich mich nicht ran. Ich geb dann Rückmeldung was es war und was der ganze Spaß gekostet hat.
Danke für die Hilfe. Durch Leute wie euch ist dieses Forum so super!
P.S. Es raucht nichts, weder im Motor noch hinten am Auspuff. Auch die Drehzahl ist konstant.
Viel Glück und berichte dann bitte an was es gelegen ist.
Servus!
Na, das hört sich echt nicht gut an. Sieht so aus, als wurde was beschädigt durch die fehlerhafte Vakuumpumpe. Gibt es bereits neue Erkenntnisse in Bezug auf den Schaden?
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus!
Nein bis jetzt noch nicht. Alle Werkstätten in meiner Umgebung fehlt das Know-How bzw. das Werkzeug. Heute Abend kommt der ADAC sieht sich das Auto an und schleppts dann zum BMW Händler. Der hat allerdings erst nächste Woche Zeit sodass das Auto dann eine Woche beim Händler steht.
Servus!
So der Freundliche ist doch schon eher dazu gekommen und die ersten Erkenntnisse sind da.
Eine dieser Metallnasen des Mitnehmers der Vakuumpumpe is in Richtung der Nockenwelle gewandert und hat die Verschraubung verschoben. Dadurch haben sich die Steuerzeiten verschoben.
Der Händler meinte er stellt die Steuerzeiten jetzt komplett neu ein und ich brauch ein paar Kleinteile.
Er hofft jetzt nur das die Ventile nicht aufgesessen sind.
Auf jeden Fall baut er sobald die Teile da sind alles zusammen und meldet sich dann. Ölwechsel wird auch gleich noch gemacht.
Wenns das war sind wir bei ca 700€ Reperatur. Nicht Billig aber mit nem Blauen Auge davon gekommen würd ich sagen.
Hallo!
Danke, dass du dich meldest 🙂 Halte uns auf dem Laufendem!
Wenn es nur dabei bleibt, ist das durchaus "in Ordnung".
Viel Erfolg noch. Wir wissen nun zumindest, dass du nichts falsch gemacht hast 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus!
Der Freundliche hat gerade angerufen. Das Auto ist fertig und ich kanns abholen.
Nun zur Abschließenden Fehlerbeschreibung:
Einer der Zapfen des Mitnehmers ist nach innen gefallen. Dieser hat sich dann zwischen Nockenwelle und Steuerkette verkeilt sodass sich die Verschraubung der Nockenwelle verschoben hat. Dadurch passten die Steuerzeiten vorne und hinten nicht mehr.
Der Zapfen landete schlieslich auf einem Hydrostössel daher das Metallische klappern.
Die Werkstatt hat nun folgendes gemacht:
Zapfen nach Suche entfernt
Steuerzeiten komplett neu eingestellt
Kompletter Öl Service
Kompressionstest um sicher zu gehen dass die Ventile nicht aufgessesen sind.
Probefahrt
Und kosten tut mich der ganze Spaß nun 1342€. Nicht billig aber ich bin froh das er wieder läuft!
Phil