Vakuumpump Defekt, HILFE
Hallo zusammen,
hab einen 530xd BJ 2006. Bei mir war der Mitnehmer der Vakuumpumpe gebrochen. Quasi das Teil welches an der Nockenwelle angeflanscht ist und die Vakuumpumpe antreibt.
Hab nun den Bereich unter der Nockenwelle gründlich gereinigt und ne neue Pumpe verbaut.
Der Motor nagelt nun sehr laut. Außerdem hab ich keine Leistung mehr. Was kann das sein??
Hab auch schon mit I*PA die Fehlercodes ausgelesen. Er hat ledeglich die Glühkerzen von Zylinder 5 und 6 angemeckert. Auch die Soll/Ist Werte sind alle im Grünen.
Beste Antwort im Thema
Servus!
Der Freundliche hat gerade angerufen. Das Auto ist fertig und ich kanns abholen.
Nun zur Abschließenden Fehlerbeschreibung:
Einer der Zapfen des Mitnehmers ist nach innen gefallen. Dieser hat sich dann zwischen Nockenwelle und Steuerkette verkeilt sodass sich die Verschraubung der Nockenwelle verschoben hat. Dadurch passten die Steuerzeiten vorne und hinten nicht mehr.
Der Zapfen landete schlieslich auf einem Hydrostössel daher das Metallische klappern.
Die Werkstatt hat nun folgendes gemacht:
Zapfen nach Suche entfernt
Steuerzeiten komplett neu eingestellt
Kompletter Öl Service
Kompressionstest um sicher zu gehen dass die Ventile nicht aufgessesen sind.
Probefahrt
Und kosten tut mich der ganze Spaß nun 1342€. Nicht billig aber ich bin froh das er wieder läuft!
Phil
62 Antworten
Danke für die vorbildliche Rückmeldung!
Schönen Tag noch,
BMW_Verrückter
hallo,
ich habe eine undichte vakuum/unterdruckpumpe, habe die punpe ausgebaut und 2 neue dichtungen einmal motorseitig und einmal hinten unterm deckel wo mann die 4 torx schrauben abschraubt und deckel abnimmt.
alles wieder eingebaut, zum großen teil gibt es keine undichtigkeiten aber ich glaube es läuft noch minimal von den torx schrauben raus, oder auch hinten am blockseite des motors.
muss ich die torx schrauben erneuern oder etwas anderes beachten beim abdichten oder wieder einbau? den deckel habe ich zusätzlich mit silikon abgedichtet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Die Gewinde der Schrauben sind mit Dichtmittel beschichtet.
Schrauben ersetzen oder Dichtmittel Drei Bond 1209 auftragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 24. November 2014 um 12:20:53 Uhr:
Die Gewinde der Schrauben sind mit Dichtmittel beschichtet.
Schrauben ersetzen oder Dichtmittel Drei Bond 1209 auftragen.
ok, alles klar danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Ähnliche Themen
habe es mit Dichtmittel Drei Bond 1209 abgedichtet hält super und keine undichte stelle mehr...
danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Danke fürs Feedback!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Habe nach dem wechsel der Dichtungen von der Vakuumpumpe keinen Bremsdruck mehr. Wenn ich das Bremspedal 2-3 mal betätige um zu verzögern, da lässt sich bis zum ende durchdrücken und dann passiert da nicht viel.
Woran liegt das?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Kein Unterdruck mehr. Dichtung undicht, Leitung zur / an Pumpe undicht, Pumpe defekt,...
Du hast doch an der Unterdruckpumpe gearbeitet, oder?
Würde mir das alles nochmal genau anschauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Habe es gestern nochmal aus und eingebaut, wieder das selbe nicht genügend Bremsdruck.
Jetzt mal ne frage, den Stecker den mal abzieht von der Vakuumpumpe der zum Bremskraftverstärker geht, dieser Stecker hat ja einen kleinen O-Ring. Muss man den mit tauschen,weil wenn man den Stecker einmal abzieht ist es ja nicht mehr so dicht wie vorher.
Wenn ich den Stecker beim laufenden Motor abziehe und mein Finger dran halte, da merkt man das mein Finger angesaut wird, also funktioniert die Pumpe ja würd ich sagen. Irgendwo ist etwas nicht richtig dicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Wie kann man eine defekte Vakuumpumpe erkennen? Wenn man den Schlauch abnimmt bei laufenden Motor und den Finger dran hält und er angesaugt wird dann ist doch die Pumpe in Ordnung würd ich sagen oder?
Denn ich habe immernoch keinen richtigen Bremsdruck nach dem Dichtungstausch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Warum soll der O-Ring nicht wieder abdichten?
Klar geht das, wenn er denn ok ist.
Wird wohl irgendwo bei Rumhebeln am Schlauch was kaputt gegangen sein...
Achso nur so nebenbei:
Zitat:
Wenn ich das Bremspedal 2-3 mal betätige um zu verzögern, da lässt sich bis zum ende durchdrücken und dann passiert da nicht viel.
Woran liegt das?
Da wird wohl die Bremsanlage an sich im Eimer sein.
Bei fehlender Bremsunterstützung wegen kaputter Vakuumpumpe ist es genau andersrum, solange der Specher voll ist kann man(n) treten, wenn er dann leer ist, steht man auf der Bremse wie ein Ochs.
Wenn man dann immer noch treten kann ohne Bremsdruck, dann haben die Bremsleitungen ein Loch und man pumpt die Bremsflüssigkeit raus...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Wen es interessiert, jetzt ist alles Dicht kein Ölverlust an der Pumpe und Bremsdruck ist auch wieder vorhanden.
Hab eine gebrauchte Pumpe für 30€ besorgt, das ganze dann mit neuen Dichtungen, Formschlauch, Schrauben, Schellen eingebaut. Die Schrauben und den O-Ring vorher schön mit Dichtmasse Drei Bond 1209 abgedichtet und jetzt hält alles perfekt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Hat jemand die Anzugsdrehmomente für mich M57N2 Motor? Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E60 M57 "Vakuumpumpe/Unterdruckpumpe undicht"' überführt.]
Hallo an alle ! Um dieses Thema aufzufrischen...Ich habe ein Problem bei der Beschleunigung : Gaspedal konstant gedrückt, beschleunigt bis ca. 1800 U , dann fällt er auf 1500 runter , ohne Gang zu wechseln (Automatik ). Ist da irgendwo Druckverlust im System ? Vielleicht die Vakuumpumpe ? Ein Hörtest : Öldeckel auf bei laufendem Motor brachte das Klopfen zum Vorschein ...Ist das normal ? Danke für eure Antworten ! 530D e61 '09 Automatik
Hast du starken Überdruck im Kurbelwellengehäuse?