Vakuumpump Defekt, HILFE

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

hab einen 530xd BJ 2006. Bei mir war der Mitnehmer der Vakuumpumpe gebrochen. Quasi das Teil welches an der Nockenwelle angeflanscht ist und die Vakuumpumpe antreibt.

Hab nun den Bereich unter der Nockenwelle gründlich gereinigt und ne neue Pumpe verbaut.

Der Motor nagelt nun sehr laut. Außerdem hab ich keine Leistung mehr. Was kann das sein??

Hab auch schon mit I*PA die Fehlercodes ausgelesen. Er hat ledeglich die Glühkerzen von Zylinder 5 und 6 angemeckert. Auch die Soll/Ist Werte sind alle im Grünen.

Beste Antwort im Thema

Servus!

Der Freundliche hat gerade angerufen. Das Auto ist fertig und ich kanns abholen.

Nun zur Abschließenden Fehlerbeschreibung:

Einer der Zapfen des Mitnehmers ist nach innen gefallen. Dieser hat sich dann zwischen Nockenwelle und Steuerkette verkeilt sodass sich die Verschraubung der Nockenwelle verschoben hat. Dadurch passten die Steuerzeiten vorne und hinten nicht mehr.

Der Zapfen landete schlieslich auf einem Hydrostössel daher das Metallische klappern.

Die Werkstatt hat nun folgendes gemacht:

Zapfen nach Suche entfernt
Steuerzeiten komplett neu eingestellt
Kompletter Öl Service
Kompressionstest um sicher zu gehen dass die Ventile nicht aufgessesen sind.
Probefahrt

Und kosten tut mich der ganze Spaß nun 1342€. Nicht billig aber ich bin froh das er wieder läuft!

Phil

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 26. Januar 2022 um 17:04:12 Uhr:


Erstmal alles mit Bremsenreiniger sauber machen und dann kurz fahren, nachsehen.

Wenn die VaPu selber sifft, ist das innerhalb kurzer Zeit sichtbar, weil da direkt Öl durchläuft.
Bei der Dichtung dauerts etwas, bei der rechten Schraube wohl auch.

Wird wohl die alte Dichtung wieder verbaut worden sein.
Die wird irgenwann spröde und ist halt kaputt.

Ja wurden die alten wieder verbaut. Hätte ich das. Orher gewusst wären die neu gekommen. Empfiehlt es sich die dichtungen aus den Material Viton oder wie das heißt zu benutzen? Gibt ja sets für 14€ taugen die was?

Ich wärme mal den Beitrag wieder etwas auf.

Auf meiner Aufgabenliste steht auch irgendwann ein Vakuumpumpendichtungswechsel an.
Wo trage ich dann die Dichtmasse am besten auf ?

Ich habe daran gedacht, eine dünne Schicht um das Gewinde an der Schraube zu machen.
Oder mache ich das besser im Schraubenloch ?

Gewinde an der Schraube ist ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen