V8 im GP3/4 oder die Qual der Wahl
Moin zusammen,
bald muss ich mich mal wieder entscheiden und der V8 rückt momentan näher als bisher gedacht.
Ich schätze den TDI sehr, Verbrauch und Leistung bis 140 sind ausreichend aber irgendwie würde ich auch gerne mal wieder was anderes im Sinne der Motorisierung fahren.
Man liest ja nicht viel Gutes über den V8. Zu durstig, zu wenig Drehmoment, Drehorgel, schlechte Getriebeabstimmung, zu nervös, älteste Motor/Getriebekombi im P1, etc. DSUs und Pesbods "Leidensgeschichte" habe ich verfolgt bzw. nachgelesen.
Die meisten Beiträge beziehen sich aber auf den GP0-GP2. Hat sich wirklich gar nichts im GP3/4 geändert?
Ja, es gibt bereits viele Threads dazu aber konnte mir bisher keiner dieser Threads den entscheidenen Ruck in irgendeine Richtung geben.
Sollte man es einfach mal wagen? Ich fahre mit dem TDI eigentlich oft zügig, 95% BAB, in der Regel zwischen 150 und 220, falls möglich auch mal im Grenzbereich.
Ich komme mit einem Tank ca. 700KM weit, mal mehr mal weniger. Im Jahr sind es 35-40TKM Gesamtfahrleistung.
Der Verbrauch ist aber nicht alles. Das Gesamtbild muss passen und da bin ich mir beim V8 einfach nicht sicher.
Gestern Nachmittag rollte ein GP3,5 V8 an mir vorbei, Schrittgeschwindigkeit. Für mich fast unhörbar, das hat die Diskussion mit meinem inneren Schweinehund wieder entfacht 🙂
Die Vernunft sagt TDI, der Rest möchte eigentlich einen V8...
Vielleicht kann der ein oder andere ein paar subjektive Dinge zu dem Thema äußern, die mir, wie auch immer, weiter helfen bei meinem inneren Zwiespalt.
Grüße _L98_
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TheBlind schrieb am 24. Januar 2015 um 15:34:16 Uhr:
Denke einfach das der Verbrauch eines W12 nicht mehr zu vermitteln ist,...
Ich kann Dir nur ganz praktisch sagen, daß der Verbrauch von den meisten einfach maßlos überschätzt wird. Soweit ich das sehe, verbraucht er nicht mehr als der V8 - bei deutlich besserer Leistung.
Aber seis drum. Er wird nicht zurück kommen. Ist mir letztlich auch egal, denn die aktuellen Kisten mag ich aufgrund anderer Dinge nicht. Wenn ich den Trend bei den Bediensystemen so sehe, ist mir auch der P2 höchstwahrscheinlich vollkommen egal. Diese total vernetzten Kisten sind Mist. Mich kotzt ja schon die Verquickung von Fahrzeugbedienung und Musikanlage an. Die Verquickung von Telefon und Fahrzeugelektronik ist so die nächste Fiaskoliaison. Digitale Monitorinstrumente sind wie ein Brechmittel. Wie stehen wohl die Chancen, daß auch nur eines davon nicht drin sein wird?
Neue Autos? Nein danke, so nicht!
MfG
69 Antworten
Da ich meinen erst kurz fahre, kann ich dir leider noch nicht mit Langzeiterfahrungen dienen. Auf den ersten 4000km hat sich der Verbrauch auf 14-15 Liter eingependelt. Er zieht auch ab 180 noch gut an und meiner läuft bei 270 Tacho in den Begrenzer. Alles in allem nur zu empfehlen, Spaß und Komfort in einem. Und was den Sound angeht, ein Bulldog bleibt ein Bulldog, nicht zu vergleichen mit einem sonoren Achtzylinderklang. Bin letztens in einem X535d mitgefahren, fürchterlich so ein Sechszylinder Diesel.
Das alles ist natürlich eine Sache des Empfindens und die o.g Äußerungen beziehen sich genau auf mein Empfinden. Bevor hier wieder eine Grundsatzdiskussion stattfindet..
LG
Tobias
Zitat:
@_L98_ schrieb am 15. November 2014 um 18:11:27 Uhr:
Ich sehe schon, ich muss mir das Teil mal 2-3Tage ausleihen. Mal sehen wie die Anfrage beim örtlichen VW Händler verläuft, ein V8 im Vorführpool ist doch eher selten.
Das ist der einzig richtige Weg. Die im Laufe der Zeit 4 verschiedenen Benziner im Phaeton sind untereinander sehr verschieden in ihrem Charakter. Man kann es wirklich nicht glauben, wenn man es nicht ausprobiert hat.
Ausprobieren sollte kein Ding sein: Als ich seinerzeit so ein Anlegen bezüglich des 3.6 V6 hatte, hatte nicht mal der Verkäufer geglaubt, daß das klappt. Hat es aber - und zwar schnell und problemlos. Nach so einem Wochenende kann man die jeweilige Maschine schon viel besser einschätzen.
Wie sagt man nicht ohne Grund: Probieren geht über Studieren.
MfG
Zitat:
@MKK-XX schrieb am 15. November 2014 um 18:02:26 Uhr:
Ich kann mich nur zu meinem GP1 (06/08) V8 äussrrn.
Bzgl Verbrauch sagt der Bordcomputer ca 13,3l Durchschnitt - d.h. Pendeln von Zuhause nach Frankfurt mit kurzen Strecken auch mal 180, in der Stadt und den morgentlichen Stop and Go in der Rushhour.
Hatte letztens aber auch mal nachgerechnet, nachdem ich von mir nach Rothenburg ob der Tauber gefahren bin und zurück, dabei kam ich auf ca. 12,3l.
...
*my 2 cents*
Ich hatte den V8 im GP1 ein Jahr fahren. Ich bin eher der Gleiter und hatte immer längere Strecken und mein Verbrauch war ziemlich konstant
11,5 Liter.
Der 334PS V8 und die 6 Gang ZF Automatik sind auf der Höhe der Zeit.
Ok. jetzt im Ernst, der Antrieb war vor 10 Jahren in Ordnung, aktuelle aufgeladene V8 sind in jeder Hinsicht überlegen und bieten 10x mehr Fahrspaß als der alte Sauger im Phaeton. Das wäre mir den Aufpreis nicht wert, wenn man aktuell einen neuen Phaeton leasen möchte, bleibt IMO nur der V6TDI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@_L98_ schrieb am 15. November 2014 um 14:53:38 Uhr:
und Pesbods "Leidensgeschichte" habe ich verfolgt bzw. nachgelesen.
Leidensweg würde ich jetzt nicht sagen! Ich war anfangs nicht so glücklich mit dem V8, aber die letzten Monate haben schon Spass gemacht. Fahrleistungen waren ok, Verbrauch so um die 14 / 15 L.
Aber, letztendlich war die miese Motorauswahl schuld, warum ich weg vom Phaeton bin. Wenn es den W12 noch gegeben hätte.... oder fast noch besser den V8 TDI.......*träume*
Habe mit dem Touareg nun ca. 1900 km in einer Woche gefahren. Kann nur sagen, was besseres konnte ich nicht machen. Bin bisher total zufrieden. Der Touareg ist einfach nur das modernere Auto, und steht dem Phaeton auch hinsichtlich Fahrkomfort nicht nach.
Gruss
pesbod
Zitat:
@L200XX schrieb am 15. November 2014 um 20:11:38 Uhr:
...aktuelle aufgeladene V8 sind in jeder Hinsicht überlegen und bieten 10x mehr Fahrspaß als der alte Sauger im Phaeton.
Naja, nicht jeder braucht die Mega-Power, um mit einem Motor Spaß zu haben. Sauger haben schon auch etwas für sich, besonders große :-) Wahr ist allerdings, daß auch da die Konkurrenz mehr zu bieten hatte, bevor man zu den Turbos wechselte.
Aber ich fand den V8 im Phaeton jetzt nicht zu schwach von den Fahrleistungen her. Mich störte eher die Akustik etwas. Für mich muß ein V8 blubbern - nicht fauchen. Klangtechnisch kann das unter den deutschen Herstellern Mercedes am besten. Nur bei den Amis gibt es das noch, hm, leckerer.
MfG
Udo,
magst Du eine ungefähre Hausnummer angeben, was die Aktion gekostet hat?
Gruß, Neil.
Zitat:
@ne-il schrieb am 16. November 2014 um 00:29:37 Uhr:
Udo,
magst Du eine ungefähre Hausnummer angeben, was die Aktion gekostet hat?Gruß, Neil.
Ne Neil,
frag bitte Zottel via PN.
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 16. November 2014 um 08:45:06 Uhr:
Ne Neil,Zitat:
@ne-il schrieb am 16. November 2014 um 00:29:37 Uhr:
Udo,
magst Du eine ungefähre Hausnummer angeben, was die Aktion gekostet hat?Gruß, Neil.
frag bitte Zottel via PN.
LG
Udo
MTM bietet das für 1650 € an. Dann aber auch inkl. Garantie.
Gruss
pesbod
Kickdown bei mein knapp 300 ps Diesel habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert.... Den Sound kenne ich auch nicht Udo.... Muss ich mal versuchen gelegentlich Lach
Versuch mal Uwe,
wirst Bauklötze staunen...
LG
Udo
Zitat:
@A346 schrieb am 16. November 2014 um 11:56:31 Uhr:
Versuch mal Uwe,wirst Bauklötze staunen...
so wie ich - ZF Getriebe hat es dabei zerlegt - komplett - auch ohne 300 PS - nur mit 233....da hab ich auch gestaunt!
Ich kann die Euphorie zum V6TDI-Chippen nachvollziehen, nur hilft mir das bei meinem ursprünglichen Problem leider nicht weiter 😉
Zitat:
@_L98_ schrieb am 16. November 2014 um 15:27:50 Uhr:
Ich kann die Euphorie zum V6TDI-Chippen nachvollziehen, nur hilft mir das bei meinem ursprünglichen Problem leider nicht weiter 😉
Kann dir eigentlich auch nicht weiterhelfen, sind halt nur subjektive Meinungen.
Ein von mir sehr geschätzter Phaeton-Forum User, @mebedo, hatte seine gelaesten V6 Diesel auch chippen lassen. Musste ihn nach Ablauf des Leasing aber wieder rückbauen.
Chip geht im Einzellfall offensichtlich auch beim Leasing.
Löse dein "Problem" einfach mit Bauchgefühl, ist oft die beste Lösung.
LG
Udo
Zitat:
@_L98_ schrieb am 16. November 2014 um 15:27:50 Uhr:
Ich kann die Euphorie zum V6TDI-Chippen nachvollziehen, nur hilft mir das bei meinem ursprünglichen Problem leider nicht weiter 😉
Ich durfte vor zwei Wochen mal wieder in einem TDI mitfahren. Spürbare Vibrationen, eingeschränkter Fahrkomfort. Gut, jammern auf hohem Niveau. Aber nach nun inzwischen 11 Monaten und 28.000 km im V8, würde ich den jederzeit dem V6 TDI vorziehen. Sch... auf den Verbrauch....😉 Mein Fahrprofil ist ziemlich dem deinigen ähnlich. Relativ viel Autobahn und dies bei durchaus zügiger Fahrweise. Je nach Verkehrssituation ging es in der Regel so zwischen 160 / 220 km/h dahin. Wenn frei war, bin ich die 340 km von Dresden nach Hause auch mal in 2 1/4 Std. gefahren. Dann ging der Verbrauch aber auch bis ca. 18 L hoch. Ansonsten so zwischen 13 - 15 L, je nachdem wie eben das Beschleunigungsvermögen ausgenutzt wurde.
Jenseits der 160 hat der V8 einen ganz deutlichen Beschleunigungsvorteil gegenüber dem V6 TDI.
Wenn ich beim Phaeton geblieben wäre, wäre es jedenfalls mangels W12 Alternative wieder der V8 geworden!
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen mal über einen Touareg V8 TDI nachzudenken. Deutlich bessere Fahrleistungen, im Leasing leicht teurer als der Phaeton V8. Das wird letztlich aber über die günstigeren Betriebskosten (Diesel / Verbrauch) größtenteils wieder ausgeglichen. (V8 Benziner = 15 * 1,45 = 21,75€ zu V8 TDI = 12 *1,28 = 15.36 €).
Am besten fährst du einen V8 mal ausgiebig zur Probe. Danach wirst du eh keinen V6 TDI mehr haben wollen....😉 😁
Falls du mal in Dresden oder in der Nähe von Regensburg bist, darfste auch mal Touareg V8 TDI fahren...😉 danach willste auch keinen Phaeton V8 mehr haben.
Gruss
pesbod