V60 T6 Fahrleistungen
Hallo, ich würde gerne Eure Erfahrungen zum T6-Motor hören? Insbesondere Messwerte von 0-100, 0-200 und Elastizität. "Gehört" habe ich, dass der Motor nicht sehr sportlich ist gemessen an den 310 PS. Leider ist kein Fahrzeug bei meinem Händler für Probefahrt verfügbar. Was sagen die stolzen T6 Besitzer?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ähnlich...typische Kommtare kann ich nicht verstehen :man soll sich nicht so anstellen, das Auto wiegt 2 Tonnen und ist eben kein BMW. Volvofahrer sind eben entspannter etc....Wenn ich ein Auto mit hoher Leistung kaufe, erwarte ich die versprochene Leistung. Alles andere ist Irreführung des Kunden.
110 Antworten
Was sagen denn die Händler zu den scheinbar von Datenblättern abweichenden Fahrleistungen? Wenn man sich den T6 zulegt, legt man ja wahrscheinlich Wert auf gute Fahrleistungen ? (sonst wäre es T4).
Zitat:
Was sagen denn die Händler zu den scheinbar von Datenblättern abweichenden Fahrleistungen? Wenn man sich den T6 zulegt, legt man ja wahrscheinlich Wert auf gute Fahrleistungen ? (sonst wäre es T4).
Ich werde morgen mal einen Termin vereinbaren. Damit hast du vollkommen recht - der T4 wäre dann völlig ausreichend gewesen - da mir zügiges Fahren sehr viel Spass bereitet, wurde es der T6. Vor dem V60 bin ich den normalen Golf 7 GTI gefahren mit 220 PS 0-100 -> 6,5 Sekunden bei ungefähr 1,5 Tonnen. Der V60 T6 kann glaube ich mit dem normalen GTI gerade so mithalten, obwohl dieser 0,7 Sekunden schneller sein sollte.
Gibt es eine brauchbare App, um die Beschleunigungswerte mal einigermaßen genau nachzumessen? Ich bin mit meiner T6-Rakete eigentlich ganz zufrieden, was die Beschleunigung angeht.
Stoppuhr und Beifahrer (in)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@JakeSt schrieb am 27. August 2019 um 14:00:58 Uhr:
Zitat:
Was sagen denn die Händler zu den scheinbar von Datenblättern abweichenden Fahrleistungen? Wenn man sich den T6 zulegt, legt man ja wahrscheinlich Wert auf gute Fahrleistungen ? (sonst wäre es T4).
Ich werde morgen mal einen Termin vereinbaren. Damit hast du vollkommen recht - der T4 wäre dann völlig ausreichend gewesen - da mir zügiges Fahren sehr viel Spass bereitet, wurde es der T6. Vor dem V60 bin ich den normalen Golf 7 GTI gefahren mit 220 PS 0-100 -> 6,5 Sekunden bei ungefähr 1,5 Tonnen. Der V60 T6 kann glaube ich mit dem normalen GTI gerade so mithalten, obwohl dieser 0,7 Sekunden schneller sein sollte.
Datenblätter sind das eine, die Realität eine andere.
Der T6 wiegt fast 2 Tonnen - GTI nur 1400 kg - und holt die 80 Mehr-PS aus einem Kompressor, böses Zungen sagen "Luftpumpe".
Teste das ganze mal bei kalten Außentemperaturen, dann wird es vielleicht etwas besser.
Der Wandler ist bei solchen Aktion dem DSG oder der Handschaltung auch unterlegen, dafür wurde das nie gebaut.
Das Auto ist kein Sprinter und wollt es auch nie sein.
Zitat:
@eva4400 schrieb am 27. August 2019 um 14:23:32 Uhr:
Zitat:
@JakeSt schrieb am 27. August 2019 um 14:00:58 Uhr:
Ich werde morgen mal einen Termin vereinbaren. Damit hast du vollkommen recht - der T4 wäre dann völlig ausreichend gewesen - da mir zügiges Fahren sehr viel Spass bereitet, wurde es der T6. Vor dem V60 bin ich den normalen Golf 7 GTI gefahren mit 220 PS 0-100 -> 6,5 Sekunden bei ungefähr 1,5 Tonnen. Der V60 T6 kann glaube ich mit dem normalen GTI gerade so mithalten, obwohl dieser 0,7 Sekunden schneller sein sollte.
Datenblätter sind das eine, die Realität eine andere.
Der T6 wiegt fast 2 Tonnen - GTI nur 1400 kg - und holt die 80 Mehr-PS aus einem Kompressor, böses Zungen sagen "Luftpumpe".
Teste das ganze mal bei kalten Außentemperaturen, dann wird es vielleicht etwas besser.Der Wandler ist bei solchen Aktion dem DSG oder der Handschaltung auch unterlegen, dafür wurde das nie gebaut.
Das Auto ist kein Sprinter und wollt es auch nie sein.
Wenn Volvo den V60 T6 mit der Angabe von 5,8 Sekunden von 0-100 verkauft, dann darf ich das doch so grob erwarten, oder nicht? Wollte mit dem GTI nur sagen, dass sich die 6,5 Sekunden um einiges schneller anfühlten, als das was ich jetzt habe mit dem V60 T6 mit der Angabe von Volvo mit 5,8 Sekunden von 0-100.
Ich sehe das ähnlich...typische Kommtare kann ich nicht verstehen :man soll sich nicht so anstellen, das Auto wiegt 2 Tonnen und ist eben kein BMW. Volvofahrer sind eben entspannter etc....Wenn ich ein Auto mit hoher Leistung kaufe, erwarte ich die versprochene Leistung. Alles andere ist Irreführung des Kunden.
Zitat:
@Swedensport schrieb am 27. August 2019 um 14:59:41 Uhr:
Ich sehe das ähnlich...typische Kommtare kann ich nicht verstehen :man soll sich nicht so anstellen, das Auto wiegt 2 Tonnen und ist eben kein BMW. Volvofahrer sind eben entspannter etc....Wenn ich ein Auto mit hoher Leistung kaufe, erwarte ich die versprochene Leistung. Alles andere ist Irreführung des Kunden.
Das stelle ich ja gar nicht in Abrede, ist eben wie das mit dem Spritverbrauch.
Volvo wird es schon irgenwie geschafft haben, diese Zeiten zu fahren, wie auch immer. Genauso wie das mit dem Verbrauch. Die Leistung wird schon da sein, sie fühlt sich nur anders an. 🙂
Es sind eben einige physikalische Gegebenheiten, die die Dinge etwas relativieren, dazu gehört auch die "gefühlte" Beschleunigung.
Ob dann das Auto zurückgeben werden kann, muss eben mit dem Händler geklärt werden, defekt wird es nicht sein.
Ich kann nur immer wieder sagen, wer eine schnelles, spritziges Auto haben möchte, muss sich auch so eins aussuchen. Da reichen nicht die Katalog-Werte, das muss man selber erfahren. Im wahrsten Sinn des Wortes.
Zitat:
@eva4400 schrieb am 27. August 2019 um 15:34:23 Uhr:
Zitat:
@Swedensport schrieb am 27. August 2019 um 14:59:41 Uhr:
Ich sehe das ähnlich...typische Kommtare kann ich nicht verstehen :man soll sich nicht so anstellen, das Auto wiegt 2 Tonnen und ist eben kein BMW. Volvofahrer sind eben entspannter etc....Wenn ich ein Auto mit hoher Leistung kaufe, erwarte ich die versprochene Leistung. Alles andere ist Irreführung des Kunden.Das stelle ich ja gar nicht in Abrede, ist eben wie das mit dem Spritverbrauch.
Volvo wird es schon irgenwie geschafft haben, diese Zeiten zu fahren, wie auch immer. Genauso wie das mit dem Verbrauch. Die Leistung wird schon da sein, sie fühlt sich nur anders an. 🙂
Es sind eben einige physikalische Gegebenheiten, die die Dinge etwas relativieren, dazu gehört auch die "gefühlte" Beschleunigung.
Ob dann das Auto zurückgeben werden kann, muss eben mit dem Händler geklärt werden, defekt wird es nicht sein.
Ich kann nur immer wieder sagen, wer eine schnelles, spritziges Auto haben möchte, muss sich auch so eins aussuchen. Da reichen nicht die Katalog-Werte, das muss man selber erfahren. Im wahrsten Sinn des Wortes.
Vllt. Berg ab 5,8 Sekunden. Ich kann mich glaub schon etwas auf mein Gefühl verlassen. Habe die Beschleunigung mal gestoppt, mit dem Iphone - ich weiss, das ist kein repräsentativer Messwert. Aber ich bin so auf 7,6 Sekunden gekommen und das finde ich eindeutig zu viel des Guten. Wenn es 6,2 Sekunden gewesen wären auch noch ok. Aber das ist echt traurig.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 27. August 2019 um 14:10:49 Uhr:
Gibt es eine brauchbare App, um die Beschleunigungswerte mal einigermaßen genau nachzumessen? Ich bin mit meiner T6-Rakete eigentlich ganz zufrieden, was die Beschleunigung angeht.
Würde mich auch interessieren 🙂
Wäre vielleicht noch wichtig, wieviele Kilometer auf der Uhr stehen.
Als ich vor einem Jahr einen V60II T6 zur Probe gefahren bin, konnte ich direkt von meinem V70III T4 in den T6 und zurück wechseln. Aufgrund dieses Vergleichs hätte ich niemals jemandem zum T6 geraten. Aber der T6 hatte gerade mal 350km auf der Uhr und da war nie im Leben die ganze Leistung durch die Motorsteuerung freigegeben. Das passiert erst nach einigen hundert, wenn nicht einigen tausend, Kilometern.
War sicher auch nicht sonderlich clever vom Verkäufer, den Wagen ohne Kommentar so raus zu geben...
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 27. August 2019 um 16:30:30 Uhr:
Wäre vielleicht noch wichtig, wieviele Kilometer auf der Uhr stehen.Als ich vor einem Jahr einen V60II T6 zur Probe gefahren bin, konnte ich direkt von meinem V70III T4 in den T6 und zurück wechseln. Aufgrund dieses Vergleichs hätte ich niemals jemandem zum T6 geraten. Aber der T6 hatte gerade mal 350km auf der Uhr und da war nie im Leben die ganze Leistung durch die Motorsteuerung freigegeben. Das passiert erst nach einigen hundert, wenn nicht einigen tausend, Kilometern.
War sicher auch nicht sonderlich clever vom Verkäufer, den Wagen ohne Kommentar so raus zu geben...
Also auf der Uhr stehen jetzt ca. 7.000 km. Bekommen im März 2019.
Zitat:
@Swedensport schrieb am 27. August 2019 um 13:20:55 Uhr:
Was sagen denn die Händler zu den scheinbar von Datenblättern abweichenden Fahrleistungen?
Na, wenn sie nur scheinbar abweichen, ist doch alles in Ordnung, oder? Toleranzen sind zulässig und sei es letztendlich Gesamtmasse und Felgen. Ab einer Sekunde auf 100 würde ich mir frühestens Gedanken machen. Das ist trotzdem schon eine kleine Welt in der Region.
In diversen Youtube Videos werden solche Beschleunigungszeiten aber erreicht.
https://www.youtube.com/watch?v=FN2nz38HAoE
Ich würde diesbeüglich wirklich mal den Freundlichen kontaktieren.
Hm... ich bin wie gesagt sehr zufrieden mit der Fahrleistung meines V60. Die Beschleunigung ist, im dynamic modus zumindest, sehr gut. Ichvhabe nie gestoppt, werde das auch nicht machen, aner alles in allem bin ich zufrieden. Bin aber schon gespannt auf die polestar software nach dem ersten Service