V60 T6 Fahrleistungen
Hallo, ich würde gerne Eure Erfahrungen zum T6-Motor hören? Insbesondere Messwerte von 0-100, 0-200 und Elastizität. "Gehört" habe ich, dass der Motor nicht sehr sportlich ist gemessen an den 310 PS. Leider ist kein Fahrzeug bei meinem Händler für Probefahrt verfügbar. Was sagen die stolzen T6 Besitzer?
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das ähnlich...typische Kommtare kann ich nicht verstehen :man soll sich nicht so anstellen, das Auto wiegt 2 Tonnen und ist eben kein BMW. Volvofahrer sind eben entspannter etc....Wenn ich ein Auto mit hoher Leistung kaufe, erwarte ich die versprochene Leistung. Alles andere ist Irreführung des Kunden.
110 Antworten
Heute habe ich den T6 mal ausgefahren. Vmax 256 km/h, da schlägt der Begrenzer also zu. Bis dahin ging es aber ziemlich flott vorwärts.
...und bist Du mit der Fahrstabilität zufrieden bei hohen Geschwindigkeiten? Man liest ja von einer recht indirekten Lenkung.
Die Lenkung ist wirklich indirekt und vermittelt recht wenig Gefühl, besonders was das Rückstellmoment angeht... Dennoch lag der Volvo sehr satt auf der Bahn. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass er irgendwie schwammig wäre. Für einen normalen Kombi ist das wirklich in Ordnung. Ich habe aber auch die 20 Zöller in Verbindung mit dem Sportfahrwerk vom R-Design. Bei einer anderen Fahrwerk-/ Reifenkombination mag das anders aussehen.
Wer hat beim V60 T8 die Polestar Leistungsoptimierung mitbestellt und ergibt sich daraus eine deutliche Leistungssteigerung?
Ähnliche Themen
Ich hatte den T6 ohne OPF im V90CC und bin auch den V60 als T6 zur Probe gefahren, bevor ich den T8 bestellt habe.
Im V60 wirkt der T6 lebendiger als im V90CC, was alleine schon wegen des geringeren Gewichtes und des dynamischeren Fahrwerks logisch erscheint.
Nichts desto trotz hat der V90CC T6 selbst mit vier Erwachsene und vollem Kofferraum locker seine Vmax von 230km/h erreicht.
Zitat:
@Nikker78 schrieb am 25. Mai 2019 um 23:16:50 Uhr:
Die Lenkung ist wirklich indirekt und vermittelt recht wenig Gefühl, besonders was das Rückstellmoment angeht... Dennoch lag der Volvo sehr satt auf der Bahn. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass er irgendwie schwammig wäre. Für einen normalen Kombi ist das wirklich in Ordnung. Ich habe aber auch die 20 Zöller in Verbindung mit dem Sportfahrwerk vom R-Design. Bei einer anderen Fahrwerk-/ Reifenkombination mag das anders aussehen.
Ich habe die 18" Felgen.
Vom Gefühl her dürfte er ein wenig präziser sein.
Aber richtig ist, daß kein Gefühl der Unsicherheit entsteht. Auch nicht, wenn ein starkes Abbremsen erforderlich ist.
ich hab das Gefühl, dass nur im Dynamic Modus die volle Leistung zur Verfügung steht, kann das sein..? Aber dann ist man auf der Autobahn schon ganz gut dabei.
Aber wie schon geschrieben, das Auto ist weniger zum Rasen und eher zum souveränen cruisen gedacht.
Zitat:
@NicolasAR166 schrieb am 13. Juni 2019 um 16:56:29 Uhr:
ich hab das Gefühl, dass nur im Dynamic Modus die volle Leistung zur Verfügung steht, kann das sein..? Aber dann ist man auf der Autobahn schon ganz gut dabei.Aber wie schon geschrieben, das Auto ist weniger zum Rasen und eher zum souveränen cruisen gedacht.
Mittlerweile habe ich 18 Tkm mit dem T6 erlebt.
Sein Revier ist die AB. In der Stadt (Spar- oder Comfort-Modus) wühlt er vor beifallheischenden Sprints erstmal gemächlich in der Automatik rum, bis er sich für den richtigen Gang entschließt.
Im Dynamic-Modus sieht es ein wenig anders aus, da er die Gänge ausfährt - dafür bleibt er aber nach dem Sprint von 0 auf 60 km/h im sehr hohen Drehzahlbereich - eher unangenehm.
@Nicolas, was Du da beschreibst, empfinde ich ebenso. Aber m.E. liegt es an dem Gefühl, dass er die Gände im Dynamicmodus voll ausfährt.
Hallo, wer hat noch Erfahrungen zum T6 und möchte diese teilen? Gerne auch Wechsler von anderen Marken, wie die Eindrücke sind.
Ich fahre jetzt seit knapp 19.000km meinen V60 T6 im R-Design. Gleich zum Verbrauch. Ich liege jetzt bei 10,7 Litern, fahre viel Landstraße, bin aber auch geschätzte 7000km von den 19.000 auf der Autobahn unterwegs gewesen. Die Fahrleistung ist ganz ordentlich für einen Wagen der fast 2 Tonnen wiegt. Am Anfang hat es richtig Spaß gemacht, man gewöhnt sich aber schnell an die Leistung. Fahre von Zeit zu Zeit auch mal auf der Landstraße im Dynamic Modus, auf der Autobahn macht das keinen Sinn. Hier entfalltet er auch bei höheren Geschwindigkeiten genügend Kraft um zu beschleunigen. Der V60 T6 ist kein S4 und auch kein 340i, dafür ist er viel zu kultiviert, er hat Kraft, setzt diese aber viel besonnener ein als die beiden vorher genannten. Der Motorsound ist such sehr zurückhaltend. Er ist ein toller sportlicher Kombi mit genügend Platz. Ich fahre den V60 T6 mit dem Sportkit, was dem Auto noch ein etwas spezielleres Aussehen gibt. Ich bin selten so oft wegen einem Auto von fremden Menschen angesprochen worden wie mit dem V60. In meinen Augen eines der schönsten Kombis im Moment. Beim ersten Service werde ich die Polestar Software aufspielen lassen und bin dann schon gespannt op das Fahrverhalten respektiv die Fahrleistung sich verbessern wird.
Ich fahre den T6 AWD Inscription jetzt seit März und ich muss leider sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin. Laut Datenblatt benötigt der V60 5,8 Sekunden auf 100 km/h - davon sind wir weit entfernt.
seit der letzten Inspektion habe ich den Eindruck, dass beim starken Beschleunigen die Automatik relativ lange im Getriebe rumwühlt. Vorher war er m.E. deutlich agiler.