V60 T6 Fahrleistungen

Volvo XC60 U

Hallo, ich würde gerne Eure Erfahrungen zum T6-Motor hören? Insbesondere Messwerte von 0-100, 0-200 und Elastizität. "Gehört" habe ich, dass der Motor nicht sehr sportlich ist gemessen an den 310 PS. Leider ist kein Fahrzeug bei meinem Händler für Probefahrt verfügbar. Was sagen die stolzen T6 Besitzer?

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das ähnlich...typische Kommtare kann ich nicht verstehen :man soll sich nicht so anstellen, das Auto wiegt 2 Tonnen und ist eben kein BMW. Volvofahrer sind eben entspannter etc....Wenn ich ein Auto mit hoher Leistung kaufe, erwarte ich die versprochene Leistung. Alles andere ist Irreführung des Kunden.

110 weitere Antworten
110 Antworten

@Eldritch..das Video ist mit Polestar..

Zitat:

@meepmeep schrieb am 27. August 2019 um 14:10:49 Uhr:


Gibt es eine brauchbare App, um die Beschleunigungswerte mal einigermaßen genau nachzumessen? Ich bin mit meiner T6-Rakete eigentlich ganz zufrieden, was die Beschleunigung angeht.

Es gibt einige.
Android:
dragy
Drag Racer
Speed Logic

Allerdings habe ich sie bisher selbst nie probiert. Installiert habe ich sie schon mal. :-)

Zitat:

@Swedensport schrieb am 29. August 2019 um 07:17:13 Uhr:


@Eldritch..das Video ist mit Polestar..

Das ist mir klar - steht ja dabei..aber die Unterschiede zwischen Polestar "or not" sind auf dem Papier nicht so viel:

https://engineered.polestar.com/.../...t6-drive-e-awd-automatic-2020-2

So, habe dann mal gemessen bzw. gefilmt: 0-100 im Dynamic-Modus, bis Tacho 100 vergehen genau 6,43 Sekunden. Mir isses schnell genug, auch wenn er eigentlich unter 6 bleiben sollte.

Ähnliche Themen

@meepmeep....Danke..hast Du den "normalen" oder die Polestar-Variante? Ist ja auf Niveau der T5 Fahrleistung....sicher nicht schlecht, aber es scheint tatsächlich so zu sein, dass die Werksangabe nicht erreicht wird.

Ist der normale T6.

Zitat:

@Swedensport schrieb am 1. September 2019 um 09:32:29 Uhr:


… Ist ja auf Niveau der T5 Fahrleistung....

Wobei die Frage zu stellen wäre, ob die T5 ihre Leistung bringen 😉

Ich finde es problematisch die Beschleunigunsgwerte selber zu ermitteln. Da können schon viele Fehlerquellen vorhanden sein, angefangen bei der nicht exakten Zeitermittlung.

VW hatte mal eine Lauch Control in Fahrzeugen verbaut. Wenn ich sehe, wie man da starten soll, ist das schon brutal: ESP & Auto-Stop OFF, Bremse treten und gleichzeitig Gas geben bis 3200 U/min, dann Bremse „schnalzen” lassen. Wer macht das?

Die Zeitschrift als ermittelt die Werte in 10 Versuchen, in zwei Richtungen, mit zwei Fahrern, immer auf der gleichen Strecke. Der beste und schlechteste Werd wird gelöscht, der Rest gemittelt.

Eine eigene 0-100 km/h Messung ist immer begrenzt aussagefähig.
Wer weiß wie Volvo gemessen hat.
Gerade bei aufgeladenen Motoren spielt Luftdruck und Temperatur eine entscheidend Rolle. Zusätzlich kommen noch variablen wie Spritqualität und Reifengröße...

Werksangaben beziehen sich immer auf die minimalste Ausstattungsvariante dieser Motorisierung. Basis-Version vs. Volle Hütte kann gut und gerne mal 100kg Mehrgewicht bedeuten.

Zudem dürfte der Tank nur halb voll sein und sonst noch so ein paar Paramenter. Bei Praxiswerten von 6.42 Sekunden bist du also ganz gut dabei.

Vorher auf Toilette zu gehen bringt auch noch einmal 0,00015 Sekunden. 😉

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 2. September 2019 um 12:26:19 Uhr:


Vorher auf Toilette zu gehen bringt auch noch einmal 0,00015 Sekunden. 😉

Das ist wie beim Pferderennen, der Jockey darf nicht mehr als 45 Kilo wiegen

Ok, werde mich bei der nächsten Messung ausgeschissen in's Auto setzen und vor allem auch die Windrichtung beachten. Die 6,43 waren mit Gegenwind.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 2. September 2019 um 12:43:57 Uhr:


Die 6,43 waren mit Gegenwind.

Ja, dannnnn kann das ja nichts werden 🙂

Blaulicht im Rückspiegel soll auch helfen!

Bei Gegenwind zu messen und die Leistung zu bemängeln, nun ja.
Da wird auch keine leere Blase helfen, um den zusätzlichen Luftwiderstand auszugleichen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen