V60 Sportfahrwerk R Design
Hallo,
Ich bin am überlegen, mir einen neuen Volvo V60 in der Variante "R Design" zuzulegen. Diese Konfiguration beinhaltet ja ein um 15 mm tiefer liegendes Sportfahrwerk. Eine Tieferlegung fände ich interessant, gleichzeitig habe ich aber Bedenken hinsichtlich des Federungskomforts. Laut verschiedenen Tests soll ja das nicht tiefer gelegte adaptive Fahrwerk schon derart straff abgestimmt sein dass es in puncto Federungskomfort eher durchschnittlich abschneidet (Zitat ADAC Test 7/2018 : "Trotz der adaptiv geregelten Dämpfer kann der Federungskomfort im V60 nicht recht überzeugen. Dass der Volvo [V60 Inscription] allerdings auch auf der Autobahn nur auf topfebener Fahrbahn zur Ruhe kommt, überrascht dann doch"😉.
Nun frage ich mich wie sich das R Design Sportfahrwerk im Vergleich zum Standard-Adaptivfahrwerk verhält. Ist hier der Federungskomfort (z.B. auf der Autobahn) als störend zu empfinden und trefen eventuell lästige Begleiterscheinungen wie Poltern/Rumpeln auf?
Wenn ihr Erfahrungswerte oder sonstwelche Informationen zu diesem Thema hättet, wäre ich euch sehr dankbar. :-)
Beste Antwort im Thema
Ich werde meinen V60 R-Design mit 4C vorraussichtlich nächste Woche in Empfang nehmen und kann dann Feedback dazu geben. Einen Vergleich mit dem Sportfahrwerk werde ich allerdings nicht ziehen können, da ich noch kein solches Modell gefahren bin.
61 Antworten
@laurent1982
Wie läuft es seit dem Monat? Zufrieden mit Auto und Fahrwerk?
Bin jetzt die ersten 1000 km gefahren. Bin bisher sehr zufrieden mit dem Auto. Ich finde die Qualität ist mit den deutschen Premiummarken mindestens gleichwertig. Und das Design sowieso.
Das Fahrwerk und die Lenkung sind im Performancemodus auch ganz ok, aber auch nach 1000 km, bin ich der Meinung, dass die Fahrdynamik an BMW m.E. nicht rankommt. Dafür ist das Fahren aber sehr entspannt, was auch einer der Gründe war, wieso ich mich für den Volvo entscheiden habe.
Noch am Rande: Ich kann das Headup Display definitiv weiterempfehlen. Ich war bei der Bestellung skeptisch, ob es micht nicht stören würde, aber das Gegenteil ist der Fall. Es ist auch sicherheitsrelevant, da ich seitdem mehr auf die Strasse achte und auf die Einhaltung der Geschwindigkeit.
Also würdest du im R Design das FourC Fahrwerk auf jeden Fall empfehlen, wenn man etwas komfortabler fahren möchte?
Ist schon jemand den V60 r-design mit der T8-Motorisierung gefahren und kann erläutern wie sich das höhere Eigengewicht auf das Fahrverhalten auswirkt? Habe einen T8 mit 19' Felgen bestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DeLaRush schrieb am 13. Mai 2019 um 11:39:34 Uhr:
Ist schon jemand den V60 r-design mit der T8-Motorisierung gefahren und kann erläutern wie sich das höhere Eigengewicht auf das Fahrverhalten auswirkt? Habe einen T8 mit 19' Felgen bestellt.
Ich fahre den T8 als R-Design seit ~6500km, die 19“ Sommerräder habe ich, dem nicht enden wollenden Winter sei dank, erst seit letzter Woche montiert.
Der T8 hat, wegen des Elektromotors und der Batterie eine ausgeglichenere Gewichtsverteilung, zudem liegt der Schwerpunkt tief.
Auch der Reifenverschleiss, ich hatte bisher 18“ Volvo Winterräder mit Michelin Pilot Alpin 5 montiert, ist ausgeglichen, mit vorne wie hinten praktisch identischem Ablaufbild.
Gerade auf kurvenreichen Strassen macht der V60 als T8 viel Spass und ist sauber und exakt zu fahren. Gegenüber dem T6 ist kaum ein Unterschied des Gewichtes zu verspüren, auch ist das dynamische Fahrwerk gut abgestimmt und nicht allzu straff.
Hallo,
Ich habe schon probegefahren mit das standard Fahrwerk (V60II D3 FWD 18”). Das Fahrwerk is ziemlich komfortabel aber doch etwas harter/sportlicher als meinen C-klasse Avantgarde.
Ich möchte optisch gerne den R-design bestellen, aber ich fürchte für den Komfort.
Hat jemand erfahrungen mit das standard Fahrwerk vs das R-design Fahrwerk im V60II?
Ruben
PS. Wenn immer würde ich den R-design auch mit die standard 18” Felgen bestellen.
Zitat:
@Rubinho77 schrieb am 25. Mai 2019 um 12:20:31 Uhr:
Hallo,
Ich habe schon probegefahren mit das standard Fahrwerk (V60II D3 FWD 18”). Das Fahrwerk is ziemlich komfortabel aber doch etwas harter/sportlicher als meinen C-klasse Avantgarde.Ich möchte optisch gerne den R-design bestellen, aber ich fürchte für den Komfort.
Hat jemand erfahrungen mit das standard Fahrwerk vs das R-design Fahrwerk im V60II?Ruben
PS. Wenn immer würde ich den R-design auch mit die standard 18” Felgen bestellen.
ich fand den V60 D4 mit Standardfahrwerk als viel zu schwammig und den s90 mit Sportfahrwerk und 20 Zoll noch gut fahrbar aber fast grenzwertig von der Härte. Ich Vergleichbar mit dem VW Sportfahrwerk.
Hallo,
R gegenüber Standard würde mich auch interessieren.
Konnte den direkten Vergleich zwar leider noch nicht persönlich „erfahren“, aber ich würde aufgrund meiner bisherigen Internetrecherchen von folgendem Sachverhalt ausgehen (wenn man mal das Four C ganz außen vorlässt und nur die 18“ Felgen in Betracht zieht):
Fahrdynamisch unterscheidet sich der R vom Standardfahrwerk wohl nicht nennenswert. Und ein signifikanter Komfortverlust beim R ist angeblich nicht zu verzeichnen.
Durch die 15 mm Tieferlegung lässt er sich womöglich einen Hauch knackiger durch die Kurven hetzen und liegt einfach etwas satter und damit besser auf der Straße, was ihm einen - wenn auch nur minimalen - zusätzlichen Spaßfaktor gegenüber dem Standardfahrwerk einbringt.
Könnte das jemand hier evtl. bestätigen?
Mal anders gefragt: Ist die Tiegerlegung von 15mm nur mit den R Paket bestellbar und sind die Fahrwerke vom D4 bis zum T8 ohne Tiegerlegung grundsättlich gleich? Das normale Fahrwerk beim D4 kann ich mir beim T5 oder sogar beim T8 mit fast 400PS nur schwer vorstellen so schwammig dieser ist.
Daher wäre es interessant zu wissen wie sich das wie gefragt vergleichbar ist.
Der T8 hat standard das FOUR C Fahrwerk hier in Belgiën. Und was mir auch aufgefallen ist... dass das Sportfahrwerk in Belgiën im Catalog steht mit 12mm Tieferlegung statt 15mm in Deutschland.
Zitat:
@Rubinho77 schrieb am 26. Mai 2019 um 09:18:12 Uhr:
Der T8 hat standard das FOUR C Fahrwerk hier in Belgiën. Und was mir auch aufgefallen ist... dass das Sportfahrwerk in Belgiën im Catalog steht mit 12mm Tieferlegung statt 15mm in Deutschland.
das ist genau die Frage ob man bei @Kaakichi so pauschal antworten kann.
Ich kann nur empfehlen letztlich selber zu fahren. Hatte mich bei der letzten Bestellung des Golfes darauf verlassen, dass das Sportfahrwerk mit 15mm wie das GTI-Fahrwerk ist. Pustkuchen. Sind 3 Jahre mit einer Huppelkiste rumgefahren die optisch wie ein Golf Country aussah. Von der Tieferlegung war nichts zu sehen und der Komfort war wie ein Brett.
Kann am nächsten Freitag den V60 R-Design (D4 FWD) und eine Woche später noch den S60 R-Design (T5) probefahren.
Letztes Jahr konnte ich den V60 D4 Inscription mit Standard-FW für einen Tag fahren - somit werde ich einen guten Vergleich anstellen und einen Vergleich zu meinem Ex-Elch (V60 I R-Design) machen können.
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 26. Mai 2019 um 17:11:44 Uhr:
Kann am nächsten Freitag den V60 R-Design (D4 FWD) und eine Woche später noch den S60 R-Design (T5) probefahren.
Letztes Jahr konnte ich den V60 D4 Inscription mit Standard-FW für einen Tag fahren - somit werde ich einen guten Vergleich anstellen und einen Vergleich zu meinem Ex-Elch (V60 I R-Design) machen können.
Oh cool!
Bin sehr gespannt auf deine Eindrücke :-)