V60 Sportfahrwerk R Design
Hallo,
Ich bin am überlegen, mir einen neuen Volvo V60 in der Variante "R Design" zuzulegen. Diese Konfiguration beinhaltet ja ein um 15 mm tiefer liegendes Sportfahrwerk. Eine Tieferlegung fände ich interessant, gleichzeitig habe ich aber Bedenken hinsichtlich des Federungskomforts. Laut verschiedenen Tests soll ja das nicht tiefer gelegte adaptive Fahrwerk schon derart straff abgestimmt sein dass es in puncto Federungskomfort eher durchschnittlich abschneidet (Zitat ADAC Test 7/2018 : "Trotz der adaptiv geregelten Dämpfer kann der Federungskomfort im V60 nicht recht überzeugen. Dass der Volvo [V60 Inscription] allerdings auch auf der Autobahn nur auf topfebener Fahrbahn zur Ruhe kommt, überrascht dann doch"😉.
Nun frage ich mich wie sich das R Design Sportfahrwerk im Vergleich zum Standard-Adaptivfahrwerk verhält. Ist hier der Federungskomfort (z.B. auf der Autobahn) als störend zu empfinden und trefen eventuell lästige Begleiterscheinungen wie Poltern/Rumpeln auf?
Wenn ihr Erfahrungswerte oder sonstwelche Informationen zu diesem Thema hättet, wäre ich euch sehr dankbar. :-)
Beste Antwort im Thema
Ich werde meinen V60 R-Design mit 4C vorraussichtlich nächste Woche in Empfang nehmen und kann dann Feedback dazu geben. Einen Vergleich mit dem Sportfahrwerk werde ich allerdings nicht ziehen können, da ich noch kein solches Modell gefahren bin.
61 Antworten
Ich hatte den A4 mit adaptivem Fahrwerk mit Tieferlegung und 17“.
Der Volvo ist schon deutlich sportlicher und härter als der A4. Mir gefällt das besser, fühlt sich deutlich sicherer an, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten.
Hallo,
Ich habe heute einen Testfahrt gemacht mit den V60 D3 R-Design auf 19” Bereifung (also mit Sportfahrwerk).
Vor eine Woche habe ich nog einen Test gemacht mit den V60 D3 Inscription (also ohne Sportfahrwerk aber mit 18”) und wie schon gesagt fahre ich heute einen C-Klasse W205 Avantgarde ohne adaptiv Dämpfer mit 17” Bereifung (und heute 2,7bar Druck auf die Reifen). Auch die Volvo’s hätten keinen adaptiv Dämpfer (Four C) Fahrwerk.
Der V60 Inscription ist wie gesagt klar eine (halbe?) spur sportiver abgefedert als die C-Klasse, aber bleibt dabei sicher komfortabel. Ob das nun nur an die Bereifung liegt weiss ich nicht, denn es köntte auch die Bereifung sein in Kombination mit das typische schwebende Mercedes gefühl. Aber, der V60 ist in dieser Konfiguration klar eine Spur sportlicher (ich rede noch immer über den Inscription mit 18”).
Also, heute den R-design mit 19”... ich möchte Ihn gern bestellen in einige Wochen den R-design... sieht super cool aus in Onyx Black!
Ich muss sagen dass ich vorher fürchtte für das Sportfahrwerk. Ich mache 45K km pro Jahr, also ein zu sportliches Farhwerk würde mir nerven nach einige Zeit...
Aber... ich muss sagen... ich war positiv überrascht...
Den R-design hat ja ein sportliches Fahrwerk und is ziemlich straff aber ohne unkomfortabel zu sein. Während der Fahrt habe ich mich mehrmals gefragt wie gross der Unterschied eigentlich ist zwischen Inscription und R-design... und ich kann es nicht wirklich sagen. Ja den R-design is vielleicht noch eine Spur sportlicher, aber der Unterschied is sicher nicht Himmel und Erde... auch den R-design bleibt komfortabel.
Und das bringt mich bei einen Review von InstaAutoVlog auf Youtube (Niederländisches Kanal) wo man einen S60 R-design test mit 18 und 20 zoll Bereifung. Die Konklusion dort war dass es für kleine Unebenheiten nichts macht, nur für die grösse Unebenheiten.
Meine Konklusion ist dass den Unterschied zwischen Inscription und R-Design nicht wirklich gross ist wenn wir über den Komfort reden. Also werde ich in einige Wochen meinen V60 bestellen mit R-Design und 18” Bereifung (Dienstwagen)... und ich hoffe dass das Fahrwerk nicht nerven wird nach 1 oder 2 Jahren... denn ja, einen Testfahrt von eine Stunde ist nicht dasselbe wie 45K km pro Jahr im Auto. ;-)
Cheers,
Ruben