V60 Sportfahrwerk R Design
Hallo,
Ich bin am überlegen, mir einen neuen Volvo V60 in der Variante "R Design" zuzulegen. Diese Konfiguration beinhaltet ja ein um 15 mm tiefer liegendes Sportfahrwerk. Eine Tieferlegung fände ich interessant, gleichzeitig habe ich aber Bedenken hinsichtlich des Federungskomforts. Laut verschiedenen Tests soll ja das nicht tiefer gelegte adaptive Fahrwerk schon derart straff abgestimmt sein dass es in puncto Federungskomfort eher durchschnittlich abschneidet (Zitat ADAC Test 7/2018 : "Trotz der adaptiv geregelten Dämpfer kann der Federungskomfort im V60 nicht recht überzeugen. Dass der Volvo [V60 Inscription] allerdings auch auf der Autobahn nur auf topfebener Fahrbahn zur Ruhe kommt, überrascht dann doch"😉.
Nun frage ich mich wie sich das R Design Sportfahrwerk im Vergleich zum Standard-Adaptivfahrwerk verhält. Ist hier der Federungskomfort (z.B. auf der Autobahn) als störend zu empfinden und trefen eventuell lästige Begleiterscheinungen wie Poltern/Rumpeln auf?
Wenn ihr Erfahrungswerte oder sonstwelche Informationen zu diesem Thema hättet, wäre ich euch sehr dankbar. :-)
Beste Antwort im Thema
Ich werde meinen V60 R-Design mit 4C vorraussichtlich nächste Woche in Empfang nehmen und kann dann Feedback dazu geben. Einen Vergleich mit dem Sportfahrwerk werde ich allerdings nicht ziehen können, da ich noch kein solches Modell gefahren bin.
61 Antworten
Zitat:
@Rubinho77 schrieb am 26. Mai 2019 um 09:18:12 Uhr:
Der T8 hat standard das FOUR C Fahrwerk hier in Belgiën. Und was mir auch aufgefallen ist... dass das Sportfahrwerk in Belgiën im Catalog steht mit 12mm Tieferlegung statt 15mm in Deutschland.
Es geht hier um den V60 als T8 und der hat auch in Belgien, wie in allen anderen Ländern, serienmässig ein Dynamlc Chassis und es gibt keine andere Option, siehe Seite 11. https://assets.volvocars.com/.../...V60-V60CC_MY20_v2_BE-NL_240419.pdf
Beim XC60 sieht es anders aus, aber davon ist hier nicht die Rede.
Stimmt TomOldi, wenn ich rede über das Sportfahrwerk und Standardfahrwerk rede ich nicht mehr über den T8. ;-)
@Christian123: Das ist natürlich prinzipiell richtig. Beim V60 habe ich aber schon so oft gelesen und (auch im näheren Umfeld) gehört, dass der R keine signifikanten Komforteinbußen gegenüber dem Standardfahrwerk aufweist, dass da auf jeden Fall was dran sein muss. Sonst würden es ja nicht so viele schreiben bzw. so empfinden. Wenn man es bei den 18“ belässt, geht man glaube ich mit dem R was die „Härte“ betrifft kein besonderes Risiko ein.
Was mich in dem Zusammenhang wundert, ist, dass die meisten, die einen R bestellen, ihn mit den 19“ Felgen, viele sogar mit 20“ nehmen. Dass der Abrollkomfort dann darunter leidet, liegt ja nun auf der Hand...
Zitat:
@320d-RACER schrieb am 26. Mai 2019 um 17:11:44 Uhr:
Kann am nächsten Freitag den V60 R-Design (D4 FWD) und eine Woche später noch den S60 R-Design (T5) probefahren.
Letztes Jahr konnte ich den V60 D4 Inscription mit Standard-FW für einen Tag fahren - somit werde ich einen guten Vergleich anstellen und einen Vergleich zu meinem Ex-Elch (V60 I R-Design) machen können.
Hallo 320d-RACER,
Ich (wir?) bin sehr gespannt auf Ihre Erfahrungen mit den V60 R-design heute...
Weche Felgen hätte das Farhzeug aufgeschnallt? Standard 18 zoll?
Ich werde morgen einen Testfahrt machen mit einen V60 D3 R-Design mit 19”.
Cheers,
Ruben
Ähnliche Themen
😛 Wollte jetzt schon schreiben...ja, den V60 R-Design D4 mit GT hatte die 19"er-Bereifung drauf, praktisch identisch wie mein Ex-V60.
Nun, ich war von Anhieb total überzeugt, da haben die Schweden definitiv eine viel angnehmere Charakteristik beim Fahrwerk hinbekommen.
Rollte der "Alte" R-Design insgesamt eher hölzern und teilweise auch polternd ab, merkt man beim NEUEN V60 so gut wie gar nichts mehr.
Ich würde definitiv auf die 20"er-Bereifung verzichten, mit den montierten 19"er bekommt man meiner persönlichen Meinung nach eine perfekte Ballance aus Sportlichkeit und gutem Restkomfort.
Auch die teilweise anfangs kritisierten Standard-Sportsitze (Textil-Mesh mit Leder) empfand ich als sehr angenehm, wobei ich ehrlich gesagt schon ganz gerne die anfangs verbauten Nubuk-Alcantara-Sitze genommen hätte, aber die hat VOLVO ja leider aus dem Programm genommen. 🙁
Ansonsten ist der V60 echt SUPER, mit dem D4 aus meiner Sicht SOUVERÄN motorisiert und zackig auf Tempo...und vor allem der Verbrauch - bin praktisch "alles" gefahren (Stadt, Überland & Autobahn, wobei Letztere leider nur max. 120 zuließ), dennoch kam ich nie über die 7 Liter hinaus, eher darunter. 😁
Gern geschehen. Leider besitze ich seit der Rückgabe im Oktober 2018 kein Fahrzeug.
Hoffe aber, dass sich das in diesem Jahr - zumindest mit einer Bestellung - noch ändern wird.
Auch von mir vielen Dank!
Perfekte Balance mit den 19" also - gut zu wissen.
Wie die standard 18" sich beim R im direkten Vergleich anfühlen, hätte mich halt sehr interessiert. Unsportlich werden die ja wohl auch nicht sein.
Wie gesagt, die allermeisten ziehen sich die 19" auf wegen der Optik. Wobei ich die 18" beim R Design wirklich toll finde.
Also ich bilde mir immer noch ein, die standard 18" wären der beste Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Restkomfort. Habe nur leider
momentan keine Möglichkeit zu überprüfen, ob das stimmen könnte...
Hallo Kaakichi, ich fahre das Sportfahrwerk mit den 19er im Sommer und habe die 18er im Winter drauf, beides mal die Serienfelgen.
Der Unterschied ist überschaubar. Noch schlimmer, fahr den Winterreifen mit 3,0 bar und den Sommerreifen mit 2,5 bar und du spürst nahezu keinen Unterschied mehr...
Ah cool, danke :-)
Haben denn die 19" für dich einen (nennenswert) größeren Spaßfaktor? Also beim fahren, meine ich. Oder liegt man mit den 18" ziemlich genauso gut in der Kurve
Optisch absolut ;-)
Fahrtechnisch bin ich der Meinung, dass der Vorteil eher subjektiver Natur sein wird.
Sollten dir die 18 wirklich zu schwammig sein, was ich mir aber nicht vorstellen kann, hau mehr Luft rein oder Kauf dir 19er oder gar 20er hinterher...
Also wenn du dir nicht vorstellen kannst, dass sie mir zu schwammig sind, hilft mir das schon sehr viel weiter!
Optisch finde ich sie wie gesagt einwandfrei...
Stimmt es eigentlich, dass die Fahrwerkabstimmung beim AWD wegen der besseren Gewichtsverteilung gegenüber dem FWD als - sagen wir mal - etwas besser gelungen bezeichnet werden kann? Und wenn ja, gilt das auch für den R? D4 als R mit AWD wäre meine Wunschkombi. Hast du Allrad? Und welchen Motor?
Ich fahre den D3 mit Frontantrieb, bin noch keinen V60 mit AWD gefahren.
Ich komme aber vom A4 mit Allrad und muss ehrlich gestehen, dass ich den Allrad weit weniger vermisse als ursprünglich vermutet. Die Zeiten von durchdrehenden Rädern beim anfahren scheinen wirklich so gut wie vorbei zu sein...
Jou. Wenn man nicht in den Bergen wohnt, braucht man es ja auch nicht wirklich. Es hat eher einen beruhigenden Effekt bei widrigen Bedingungen. Nehme es auch nur, weil es im Leasing halt nicht so sehr viel ausmacht ;-)
Hallo Gerneundvielfahrer,
Danke für Ihren Beitrag. Wie verhalt sich das R-design Fahrwerk im Vergleich zum A4? Und welches Farhwerk hätte den A4?
Cheers,
Ruben
Ps. Ich fahre heute einen W205 C-klasse Avantgarde (also mit um 15mm tiefergelegtes Fahrwerk) und werde den V60 R-design heute fahren mit 19 zoll Bereifung.