V6 TDi Verbrauch

VW Touareg 1 (7L)

Hallo

Jetzt mal ehrlich was verbraucht euer V6 TDI im Durchschnitt
.Das mit 10-11 Liter ist doch nicht wahr oder? Mein langzeitverbrauch ist 12,3 Liter Landstr. u. Autobahn fast kein Stadtverkehr und die Berechnung vom Computer ist ja auch noch untertrieben wie man weis! ja ja Touareg fahren und dann wegen Verbrauch jammern kenn ich schon vom Stammtich,es intreressiert mich eben was andere so Verbrauchen.

ach ja meine Fahrweise ist zügig-flott ( Flott = 13-15 Liter)

Bitte ernst gemeinte Antworten!!!

Gruss CHRIS

45 Antworten

Hallo, flott fahre ich auch, Verbrauch MFA 10,9 l auf gesamt 13.000 km. Bei vorausschauender Fahrweise (nicht mit Gas auf eine rote Ampel zufahren usw.) und über 50% BAB und Landstraße (max. BAB 140 km/h) ist solch ein Verbrauch möglich. Realistisch ist dann noch einmal 1/2 Liter mehr, den die MFA schönt...
Bleibt jedoch jedem selbst überlassen, wie man fährt. Aber flotte Fahrweise führt eben nicht nur zu dem von dir genannten Verbrauch, sondern viele Verschleissteile (Reifen, Bremsen etc.) konnen dadurch in ihrer Lebensdauer durchaus um 50% reduziert werden.
Gruß
H.

Verbrauch V6TDI

Nach 4 Wochen und 3500 KM zeigt meine MFA einen Durchschnittsverbrauch (Langstrecke) von 12.1 Litern an - tatsächlich sind es aber knapp 13 Liter!
Z.B. heute an der Tankstelle: 690 KM gefahren und 89,5 Liter getankt.
Allerdings fahre ich auch ca. 50% Stadt / 30 % Landstraße / 20% Autobahn. Mein Freundlicher meint übrigens, dass nach einigen Monaten der Verbrauch etwas nachlässt - nun ja mal abwarten.

Gruß
Martin

Hallo,

also ich hab nach Lanzeitanzeige 11 Liter.
Fahre meist Autobahn, oder sonst mit Hänger. Bin sehr zufrieden. Fahre aber vorausschauend und nicht auf Vollgas.

Überland ohne Hänger hab ich am Sonntag mal 8,9 geschafft.
Hingegen bei vollgas 15 Liter kein Problem sind.

Grüße...

Langzeitverbrauch über 16.000 km laut MFA 11,6 Liter - wobei jedoch noch 0,7 Liter hinzu zu rechnen sind da die MFA leider einen zu geringen Verbrauch vorgaukelt

Ähnliche Themen

Verbrauch im Vergleich zum R5

Hallo zusammen, ich finde es gut, mal wieder einen interessanten und ernsthaft beantworteten Thread zu lesen - in der näheren Vergangenheit hatte ich manchmal das Gefühl, es geht hier weniger um die Fakten der Fahrzeuge... 😉

Da es den V6 TDI ja nach meiner Information noch immer nicht mit Schaltgetriebe gibt, wäre es mal interessant, ein paar R5-Fahrer, die auch Tiptronic fahren, nach dem Verbrauch zu befragen. Ich fahre inzwischen den 2. R5 Schalter und hatte für die nächste Bestellung die Tiptronic mal in Erwägung gezogen. Falls also jemand dazu etwas sagen kann, würde ich mich freuen, sonst müsste man für diese Frage noch einmal einen eigenständigen Thread aufmachen.

So long, hp.

Ich kann Martin0712 nur bestätigen:

Nach 2 1/2 Monaten und ca. 3800 km zeigt meine MFA einen Ø-Verbrauch (Langstrecke) von 11.5 Litern an - tatsächlich sind es aber nachgerechnet 12,4 Liter!

Verbrauch min. 11,5 l
Verbrauch max. 13,3 l

bei ca. 70 % Stadt / 30 % Autobahn.

Gruß serich

Hi,
den Verbrauch für den R5 Tiptronik kann ich vieleicht liefern. Nach 12.000 Km hat sich laut MFA ein Druchschnitt von 10,2 Litern auf Hundert eingestellt. Fahrgebiet ist 85 % Stadt, 10 % Autobahn und 5 % Landstraße bei normaler Fahrweise. Autobahn ca. 135-145 Km/h, zeitweise auch mal Vollgas. Ich habe keine Luftfederung und Normalbereifung.

Ich hoofe somit ein Vergleichswert geliefert zu haben.

Gruß, IT-CS

Vergleich

Zitat:

Original geschrieben von IT-CS


Hi,
den Verbrauch für den R5 Tiptronik kann ich vieleicht liefern. Nach 12.000 Km hat sich laut MFA ein Druchschnitt von 10,2 Litern auf Hundert eingestellt. Fahrgebiet ist 85 % Stadt, 10 % Autobahn und 5 % Landstraße bei normaler Fahrweise. Autobahn ca. 135-145 Km/h, zeitweise auch mal Vollgas. Ich habe keine Luftfederung und Normalbereifung.

Ich hoofe somit ein Vergleichswert geliefert zu haben.

Gruß, IT-CS

Vielen Dank IT-CS, für die Werte. Da ich kaum Stadt, überwiegend AB und scheinbar dort einen ähnlichen Stil fahre, kann man davon ausgehen, dass die Tiptronik kaum oder nur unwesentlich für Mehrverbrauch sorgt. Ich bin beim Schalter bei ca. 9,3 laut MFA. Hast Du mal Schalter gefahren, und einen Vergleich vom Feeling (Durchzug, Leistung, Fahrkomfort) gezogen?

Gruß, hp.

Hi,
habe 1 Jahr einen Schalter gefahren. Beim Schalter Verbr. lt. MFA 9,5 l
Der Komfort vom Tiptronik ist wesentlich besser. Kein ständiges rumgerühre im Getriebe per Hand. Beschleunigung bis 100 KM/h besser da ich nicht so schnell schalten kann wie die Tiptronik. Tiptronik ist etwas kürzer übersetzt, daher bei gleicher Geschwindigkeit etwas mehr Verbrauch gegenüber dem Schalter. Am liebsten hätte ich das DSG-Getriebe gehabt, aber das ist ja nicht lieferbar für den R5TDI. Meine Empf. nimm den Tiptronik, mehr Komfort, kein Stress mit dem Schalten, einfach easy. Die Leistungsunterschiede sind zu gering als das diese wirklich ins Gewicht fallen.

Gruß, IT-CS

Zitat:

Original geschrieben von hphbs


Verbrauch im Vergleich zum R5

Hallo zusammen, ich finde es gut, mal wieder einen interessanten und ernsthaft beantworteten Thread zu lesen - in der näheren Vergangenheit hatte ich manchmal das Gefühl, es geht hier weniger um die Fakten der Fahrzeuge... 😉

Da es den V6 TDI ja nach meiner Information noch immer nicht mit Schaltgetriebe gibt, wäre es mal interessant, ein paar R5-Fahrer, die auch Tiptronic fahren, nach dem Verbrauch zu befragen. Ich fahre inzwischen den 2. R5 Schalter und hatte für die nächste Bestellung die Tiptronic mal in Erwägung gezogen. Falls also jemand dazu etwas sagen kann, würde ich mich freuen, sonst müsste man für diese Frage noch einmal einen eigenständigen Thread aufmachen.

So long, hp.

V6TDI 224PS TT Langzeit nach 20.000km MFA 13,9l/100km
V6TDI 240PS TT Langzeit nach   1.500km MFA 13,4l/100km
 
an der Zapfe errechneter Verbaruch (je nach Einsatz Standheizung) bis zu 6l hoeher !

Verbrauch Kurzstrecke (<2km) kalt laut MFA 49,9l/100km !

Gelaende mit Untersetzung sind 40l aber auch dauerhaft kein Problem. Stadtverkehr mit Stau geht unter 20l gar nichts.

Landstrasse mit Tempomat 9l moeglich, machen aber keinen Spass 😎

also bei meinem dicken zeigt das mfa 9,8. ich fahr meist über land (60%) etwas stadt (30%) und denn rest dann autobahn (meist alles was geht 🙂😉) ich hab allerding festellen müssen das das mfa nicht so ganz genau ist. von volltanken bis ganz leer sind es 10,2l. ich denke aber das 10l für ein auto mit 2,4t und an sich ganz guten fahrleistungen ein recht guter wert ist. klar ist mir das die werte von vw immer etwa doll geschönt werden. ich habe auch mal versucht, denn wert des mfa auf so wenig wie möglich zu drücken. ich fuhr etwas über 1000km mit denn 100 diesel. das mfa zeigte mir 9,2l an.

Hallo,

mal ein paar Erfahrungen...

aber zuerst @hphbs - den V6 TDI gibt es schon immer als Handschalter - den V6 Benziner nicht mehr.
Allerdings hat seit der Modellpflege der V6 TDI Tiptronic mehr Drehmoment (550NM) als der Schalter (500NM) wohl um die Kupplung zu schonen - Leistung gleich 240 PS.

Ich fahre einen Facelift aus 7-2007 V6 TDI Handschalter. Verbrauch auf 37tkm im Schnitt kanpp unter 10 Liter errechnet nach MFA 9,5 - allerdings Haupteinsatzgebiet Landstraße.

Minimalverbrauch liegt bei langen Etappen Landstraße um 9 Liter, Maximalwerte für BAB mit Vollgasetappen um die 15 Liter, knapp weniger wenn ab und an mal der Hänger beladen mit darf.

Habe auch den Tiptronic probegefahren und war von der Schaltcharakteristik enttäuscht - die Automatik passt mE nicht zu diesem Diesel - oder besser gesagt die Programmierung. Den Automatik hab ich nicht unter 11 Liter bekommen - naja vllt. fehlt mir für die Automatik das Händchen (Füsschen..??).

Gute Fahrt

Hallo zusammen,

ich habe nicht so ganz verstanden, wie (und warum) nur mit dem Zitat der durchaus alte Thread wieder in das aktuelle Geschehen geholt wurde. Es gab inzwischen jede Menge derartige Themen und auch einige Mitglieder, die da durchaus etwas seltsam gereizt drauf reagieren.

Inzwischen fahre ich den V6TDI 03/2008 mit Tiptronic, liege so zwischen 10 und 11, bin allerdings auch auf der AB zum Teil recht flott unterwegs, weil das Auto ein wenig dazu verleitet.

Greetz,

hp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen