V6 TDI Nagelt auf rechter Bank
Hallo,
habe eigentlich seit dem ich das Auto besitze ein Negeln auf der rechten (in Fahrtreichtung gesehen) Zylinderbank. Da ist einfach ein hartes/härteres Nageln zu vernehmen, links ist es "harmonischer". Da ich schon immer Probleme mit der Leerlaufruheregelung habe wundert es mich dass die Werte aber auf der linken Bank (die sich super anhört) nie stimmten (Werten von weit mehr als +- 1,5) und rechts immer. Dabei nagelt er rechts so. Heute Leerlaufruheregelung geprüft, alles in Ordnung. Warum auch immer. Aber das Geräusch ist trotzdem so hart. Zwei Audi-Werkstätten wissen nichts, meine Freie auch nicht. NW sind erst 25tkm alt, hatte auch erst offen, KEINE Probleme. Alle Düsen überholt & NHG ausgetauscht, 10tkm. Fahrzeug hat nun 197tkm runter, Problem besteht aber seit ich es habe (165tkm) und ist immer da, nur kommts mir jetzt stärker vor.
Hat noch jemand Ideen für mich?? Ich weiß nicht mehr weiter, hört sich unschön an - der Rest passt.
Grüße
Michael
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiQV8
Genau so hört sich es an. Bei mir hat es leider auch wieder angefangen zu Nageln,war mein Glück nur von kurzer dauer🙄 Es ist aber nicht ganz so penetrant wie vorher. Kann doch nicht sein das es kommt und geht wie es will 😕Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
mhm, das ist das Ventil zur Ansteuerung der Abstellklappe. Aber ich kann dich beruhigen, bei mir ist AGR und LDR-Ventil neu - ohne Erfolg. Und der Rest auch.
An geändertes Hören durch die Verbauung hab ich schon gedacht. aber ist definitiv zu hören, spät. wenn mann das Ohr direkt auf die beiden Zylinderreihen legt. Es scheint als käme es lauter von hinten. Aber es überträgt sich dann auf die gesamte Reihe. So wie ein vibrierendes Rohr das gegen den Ventildeckel schlägt hört es sich nicht an. Eher wie ein Kipphebel der bei jedem Vorbeikommen der Nocke "geschlagen" wird - oder aber der Kölben würde wo dagegenhämmern.. Eher so 🙂
Schwer zu beschreiben...
An unterschiede im Ansaugkanal der AGR dachte ich auch schon... Vielleicht sollte ich den wirklich mal abmachen und reinigen, damit beide seiten wieder gleich sind... Meine Gedanken gehen auch eher in eine solche Richtung. Dann stimmt natürlich die Dieselmenge nicht mehr mit der Luftmenge und schon "tackert" er so dumpf...Grüße
@überallroad ja richtig es ist das Ventil für die Saugrohrklappe,habe es verwechselt. Du sprichst von einer Rückholfeder in der Klappe!? Wenn ich den Mechanismus per Hand bewege merke ich überhaupt keinen Wiederstand,ist das normal oder sollte man schon was merken?
@ Michael wenn ich lese was du schon alle neu verbaut hast dann bewundere ich dich das du das Ding nicht schon mit nem Hammer zerkloppt hast😰😁
@mcfr171 und hast Erfolg gehabt? 😁
Gruß
weiss noch nicht .... hab aber einen interessanten Stecker entdeckt ... 🙄 ...probefahrt hab ich noch nicht gemacht ... der Stecker ist vom Kat Bank 2 ... was haltet ihr davon ... habe die zerborstene Steckerhalterung (2,7 € - Artikel) erneuert und alle Stecker durchgesehen und mit Kontakt-Elektonikspray bearbeitet ... ich gehe mal davon aus, dass ich weiter suchen darf ... wäre ja sonst echt langweilig 😁
Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
weiss noch nicht .... hab aber einen interessanten Stecker entdeckt ... 🙄 ...probefahrt hab ich noch nicht gemacht ... der Stecker ist vom Kat Bank 2 ... was haltet ihr davon ... habe die zerborstene Steckerhalterung (2,7 € - Artikel) erneuert und alle Stecker durchgesehen und mit Kontakt-Elektonikspray bearbeitet ... ich gehe mal davon aus, dass ich weiter suchen darf ... wäre ja sonst echt langweilig 😁Zitat:
Original geschrieben von AudiQV8
Genau so hört sich es an. Bei mir hat es leider auch wieder angefangen zu Nageln,war mein Glück nur von kurzer dauer🙄 Es ist aber nicht ganz so penetrant wie vorher. Kann doch nicht sein das es kommt und geht wie es will 😕
@überallroad ja richtig es ist das Ventil für die Saugrohrklappe,habe es verwechselt. Du sprichst von einer Rückholfeder in der Klappe!? Wenn ich den Mechanismus per Hand bewege merke ich überhaupt keinen Wiederstand,ist das normal oder sollte man schon was merken?
@ Michael wenn ich lese was du schon alle neu verbaut hast dann bewundere ich dich das du das Ding nicht schon mit nem Hammer zerkloppt hast😰😁
@mcfr171 und hast Erfolg gehabt? 😁
Gruß
Was soll da kaputt sein? Der Stecker sieht für mich ganz normal aus.
edit:
Upps -war ich zu schnell Jetzt wurde gerade das 3. Bild hochgeladen. Da sieht es schon anners aus. Ein Kontakt versenkt. 😁
Wieder hochholen und gut is. 😉
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Was soll da kaputt sein? Der Stecker sieht für mich ganz normal aus.Zitat:
Original geschrieben von mcfr171
weiss noch nicht .... hab aber einen interessanten Stecker entdeckt ... 🙄 ...probefahrt hab ich noch nicht gemacht ... der Stecker ist vom Kat Bank 2 ... was haltet ihr davon ... habe die zerborstene Steckerhalterung (2,7 € - Artikel) erneuert und alle Stecker durchgesehen und mit Kontakt-Elektonikspray bearbeitet ... ich gehe mal davon aus, dass ich weiter suchen darf ... wäre ja sonst echt langweilig 😁
edit:
Upps -war ich zu schnell Jetzt wurde gerade das 3. Bild hochgeladen. Da sieht es schon anners aus. Ein Kontakt versenkt. 😁
Wieder hochholen und gut is. 😉
ich wasche meine Händchen in Unschuld 😛... ich hab den nicht versenkt ... ob das auch eine wirkliche Fehlerursache war ... hmm ich weiss nicht ... zumindest habe ich beim Zusammenstecken von hinten mit einem Schraubendreher dagegen gehalten, dass auch wirklich alle Kontakte korrekt zusammengesteckt sind ....
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Ich möchte dazu noch mal folgendes zu Bedenken geben:Die Ansaugbrücke!
Dort ist eben zu jeder Bank der Weg ab einer Stelle eigenständig. Die Druck-, Luftgemischregelung wird aber generell generiert.Die Zuführung aus der AGR-Zuleitung ist in der vorderen oberen Ansaugbrücke durch Schlitzkanäle intern ausgeführt.
Wenn hier vermehrt Ablagerungen drin sind können selbst die AGR-Anteile unterschiedlich in die Bänke geleitet werden.
Davon abgesehen ist es auch Möglich das die Ansaugbrücken direkt an den Bänken unterschiedlich starke Ablagerungen enthalten welche die Querschnitte unterschiedlich stark verändern.
Das hat natürlich auf jedem Zylinder eine eigenständige Wirkung die nicht gesamtheitlich ausgeregelt werden kann. Auch wenn die Elektronik das über die einzelnen Einspritzmengen an den Zylindern versucht zu kompensieren.
Deine Worte in gottes Ohr
überallroad😁
Da bei mir das Nageln zwar weniger geworden ist und ich auch wieder mehr Leistung habe wollte ich mich dennoch nicht damit zufrieden geben. Habe mir im Thread nochmals alle Antworten durchgelesen.
Die Antwort s.o. von @überallroad hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen so das ich gesetern beschlossen habe mich der Sache mit der Ansaugbrücke anzunehemen. Wollte dann auch im gleichen Zuge die VDD ersetzen um die NKW zu begutachten und die KGE prüfen.
Also gestern dann auch gleich mit dem Zerlegen angefangen.
Zuerst habe ich die KGE geprüft (schei.. Arbeit😰)! Erfreulicherweise war schon bei mir die neue Version verbaut (Zyklon). Danach fing ich an die Ansaugbrücke komplett bis zu den Zylinderköpfen zu demontieren.
Was ich dann gesehen habe hat mir die Sprache verschlagen😰
Leute ihr könnt euch gar nicht vorstellen was die AGR bei mir in der Ansaugbrücke angerichtet hat. Die Luftkanäle sind zu 50% durch Verrussung und Ölschlamm verschlossen. Das schlimme ist das die Lufteinlässe direkt im Zylinderkopf auch betroffen sind und ich nicht weiß wie ich den Dreck da raus bekomme. Wenn ich anfange den Mist da raus zu kratzen habe ich Angst das mir da ganze Brocken tiefer reinfallen!? Was kann denn passieren?
Die Ansaugbrücke selber habe ich schon sauber bekommen, ne halbe Tüte voller Dreck die ich rausgekratzt habe. Anschliessen habe ich die Brücke in Diesel getränkt.
Auf jedenfall werde ich diese Fehlkonstruktion von AGR Komplett Tot legen. Blindsetzen gleich hinterm Turbo sowie Ansaugbrücke. Diese Drecksarbeit will ich mir nicht noch einmal zumuten. 🙄
Werde heute Abend weiter berichten.
Gruß
Ähnliche Themen
So, habe heute die Ventildeckel abgeschraubt! Ich dachte ja nachdem ich gestern die komplett versaute Ansaugbrücke gesehen habe könnte mich nichts mehr schocken aber ich wurde mal wieder eines besseren gelehrt.
Was habe ich vorgefunden:
Von vorne betrachtet linke Zylinderbank,
Nockenwelle eingelaufen (alle Nocken..ca. 1mm..war ja klar😁 )
4 Schlepphebel lagen losen im Zylinderkopf 😰
4 Hydrostössel weggebrochen 😰😰
Die Ventilplättchen lagen auch so lose rum im Zylinderkopf 😰
Rechte Zylinderbank,
auch hier Nockenwelle eingelaufen
2 Schlepphebel lagen lose rum 😰
2 Hydrostössel weggebrochen
Alle anderen Schlepphebel und Stössel kann ich per Hand um 5mm hin und her schieben😰
Ich frage mich wirklich wie der überhaupt noch laufen konnte😕
Im stand hat er sich weder geschüttelt,geruckelt oder sonst was. Beim fahren in oberen Drehzahlen merkte ich natürlich den Leistungsverlust aber vor einer Woche bin ich damit noch 200 gefahren,hat zwar gedauert bis er da hingekommen ist aber er lief sie. Im Leerlauf hat er ja wie andere auch zwar das Nageln auf der linken Zylbank gehabt aber der hätte eigentlich ausseinanderfallen müssen 😕😰 Die rechte Zylinderbank hat sich normal angehört😕
Es hört sich ziemlich paradox an wenn ich trotzdem sagen kann das ich Glück im Unglück hatte das die losen Teile nicht die Nockenwelle verklemmt hat und mir im gleichen Atemzug der Zahnriemen gerissen wäre..was dann kommt kann sich ja jeder denken.
Habe dann auch schon heute wegen Instandsetzung telefoniert bzw. im www geschaut wegen Nockenwellenkit. Habe dann bei einem Anbieter angerufen und mit dem Mechaniker telefoniert. Im Gespräch fragte er mich plötzlich ob ich es auch günstiger haben möchte und mir eine Tel. gegeben,ich dürfte aber nicht erwähnen das ich die Nummer von ihm hätte da es seinen Job kosten könne. Ich rief die besagte Person an und schilderte ihm mein Problem. Der Typ kannte den AKN in und auswendig hatte ich das Gefühl. Das beste aber an der ganzen Geschichte ist das er heute Abend noch kommt(250KM) ca. 22Uhr 😰 und um 2Uhr soll das Ding wieder laufen😰
Ich habe ihn natürlich grinsend gefragt ob er mich verars..en will das er das in 4Std schafft😕😁 Man brauch doch schon ne Stunde um das Mistding in Servicestellung zu bringen und wieder zu montieren. Er meinte darauf das er ihn nicht in Servicestellung bringt das bräuchten nur Anfänger😕 Er hat sein Werkzeug und ich werde schon sehen sagte er grinsend😁
Achso,in den 4Std. ist auch die De- und Montage der Ölwanne mit drinne da er sicher gehen will das keine Teile mehr drin sind sowie Abriebspäne beseitigen. Irgendwie ist man nur am Grinsen wenn man mit ihm telefoniert und man hat das Gefühl das es für ihn wie Luftfilter wechseln für einen ist. Ich lasse mich überraschen und werde euch morgen berichten. Ich werde ihn auch fragen wenn ich absolut überzeugt bin von seiner Arbeit und Vorgehensweise ob ich ihn denn auch weiterempfehlen darf. Es jetzt schon zu machen hat keinen Sinn da keine Erfahrungswerte und keine Zustimmung seinerseits.
Zitat:
Original geschrieben von AudiQV8
So, habe...//...erichten. Ich werde ihn auch fragen wenn ich absolut überzeugt bin von seiner Arbeit und Vorgehensweise ob ich ihn denn auch weiterempfehlen darf. Es jetzt schon zu machen hat keinen Sinn da keine Erfahrungswerte und keine Zustimmung seinerseits.
Glück gehabt!
Bin gespannt auf die Montagestory. 🙂
ich bin vielmehr darauf gespannt wie sich das nageln danach anhört.
Denn bei mir sind die Stössel und NW völlig tadellos, auch erst 30tkm alt. War seither zwei mal unterm Ventildeckel, nie irgendwas entdeckt. Wenn jedoch dann deiner auf der rechten Seite nicht mehr nagelt werde ich auch noch einmal reinsehen.
Viel Efolg bei der Rep. Bin gespannt wie das dann läuft und was du zu berichten hast 🙂
Läuft er wieder?
Story mit dem Typen ist wie bei meiner VEP gelaufen. Abends um 22:00 oder so da gewesen und um 23:30 war er fertig und der Bär lief wieder😁
Hallo Leute,
entschuldigt das ich mich erst jetzt melde aber ich war heute den ganzen Tag noch mit dem dicken beschäftigt wie 2x Ölspülung gemacht,Ölwechsel und den versifften Motorraum mal einwenig aufgefrischt.
Hier nun der Bericht wie es abgelaufen ist:
wie vereinbart kam er dann Abends um 21:50Uhr! Absolut sympathisch. Er ist Türkischer Landsmann und perfekt in Wort und Schrift. Bevor er sich umgezogen hat ist er zu meinem Passi gegangen und schaute sich die Sache mal an. Dann hörte ich wie er anfing mit dem Motor zu sabbeln wie "Na mein kleiner was hast du denn für Schmerzen,gleich wirst du erlöst" 😁😁 Er schaute mich an und grinste,er sagte noch "ach das ist doch nix,habe schon schlimmeres gesehen" 😕😮 Ich fand das es eigentlich nicht schlimmer sein könnte. 😁 Haben dann schnell noch ne Tasse Kaffee getrunken,er sich umgezogen und dann ging schon die Post ab😰 Jeder Griff hat gesessen einfach wie aus dem ff! Er wirbelte nur so um den Motorraum. So schnell konnte ich kaum gucken. Er hat angefangen um 22:05Uhr und die Karre haben wir um 01:12Uhr das erste mal gestartet 😰😰😁
Servicestellung= Käse,braucht man nicht(er zumindest nicht)😁
Entlüften von Leitung bzw. VP= Hat vorm starten 5 sek. gedauert + ein schüsschen Bremsenreiniger und die Karre ist sofort angesprungen😁
Spezialwerkzeug= ja aber kein einziges vom VW Konzern sondern alles selber angefertigt. Mit den originalen könnten die Kinder im Kindergarten spielen sagte er dazu 😁
Alles in allem war die Aktion absolut Amüsant und man wußte da schraubt einer rum der Ahnung hatte😁
Es ist ja nicht so das er sich nur mit den VW TDI´s auskennt sonder mit seinen Worten "bring mir was du willstund es läuft genauso ab" 😰 Schwachpunkte und Fehlkonstruktionen am Motor wo der Kunde als Beta-Tester fungiert kannte er auch😁
Resultat:
Motor schnurrt wieder 1A
Volle Leistung ist wieder vorhanden 😁
@Michael
Absolut kein Nageln mehr. Er hat mir gezeigt woher das Nageln kam,hatte ich völlig übersehen.....Wo sich ein Schlepphebel bei mir verabschidet hat ist der Hydrostössel mit rausgekommen dabei hat ihn die Nocke erwischt so das er sich im Zylinderschaft verkeielt hat und die Nocke ihn bei jeder Drehung berührt hat. Schaue bei dir äusserst penibel nochmal nach.
eXc|SNIPERG22
Die VP hat er auch angesprochen das er die in 1Std-1,5Std wechselt wenn es dumm läuft 😰😁
Kann gut möglich sein das es der selbe Typ war!
War dein Macker auch Türke und trug weisse Cowboystiefel.😁 Man nennt ihn auch "der verrückte aus NRW"😁
Mit der veröffentlichung bzw. weitergabe seiner Tel. soll ich noch warten da er Urlaub machen möchte. Das möchte ich respektieren und bitte um Verständniss.
Noch Fragen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von AudiQV8
eXc|SNIPERG22
Die VP hat er auch angesprochen das er die in 1Std-1,5Std wechselt wenn es dumm läuft 😰😁
Kann gut möglich sein das es der selbe Typ war!
War dein Macker auch Türke und trug weisse Cowboystiefel.😁 Man nennt ihn auch "der verrückte aus NRW"😁Mit der veröffentlichung bzw. weitergabe seiner Tel. soll ich noch warten da er Urlaub machen möchte. Das möchte ich respektieren und bitte um Verständniss.
Noch Fragen? 😁
Liest sich ja gut😉
Also aus NRW kam der meinige auch und Türke war er auch. Er hat einen Bosch-Dienst und ist aber schon in Montur gekommen.
Was hast Du jetzt bezahlt?
eXc|SNIPERG22
nein..nein.. das ist der nicht! Er hat keinen Bosch Dienst oder ähnliches. Ich hatte ihn gefragt ob er ne Werkstatt hat oder Angestellter ist. Er sagte nur er arbeitet mit jemandem zusammen. Mir lag es natürlich nahe ihm zu empfehlen das so einer mit seinem Talent sich doch unbedingt selbständig machen sollte mit eigener Werkstatt etc..etc..
Seine Antwort "Wat soll ich mit so einem Scheiß,die Nockenwellen wechselt er bei den Leuten vor der Haustür..ist ja nur pipifax😁"! Und das alles im typischen Ruhrpott akzent (einfach göttlich)! 😁
Übrigens den Blaumann hat er von mir bekommen den er eigentlich nicht wollte weil er sich ja nicht dreckig macht 😕😁 ich habe aber darauf bestanden. Was soll ich sagen...wo er ihn wieder ausgezogen hat war nur ein kleiner Ölfleck drauf😁
Ich fragte ihn was er denn privat für ein Auto fährt da er mit einem Kundenwagen gekommen ist wo er den Motor überholt hat... "Ich fahre schon 3Jahre einen Ford Scorpio 2.0i mit 300Tkm auf der Uhr und nicht einen Defekt gehabt...Top Auto" 😕😁 zweite Anmerkung "Ich habe mein Geld lieber in der Tasche als auf der Strasse" 😁
Bitte habe Verständniss das ich über den Preis den ich bezahlt habe nicht diskutieren möchte bevor ich das nicht mit ihm abgeklärt habe. Ich denke das sollte man auch mit ihm selber abklären um Missverständnisse gar nicht erst entstehen zu lassen.
Gruß
Naja auf den Cent ist auch egal aber eine grobe richtung würde mich schon Interessieren...gerne auch als PN...ach ja meine Nocken sind noch Ok😁
Interessieren würde mich vor allem wie er ohne Servicestellung den Zahnriemen entspannt. Ich hab mal versucht oder auch mit Mühe geschafft, den Lüfter und die untere ZR-Verkleidung ohne Service-Stellung abzubauen. Das ging kaum Raus und ich hatte hinterher meine eigentlich nicht sehr großen Hände komplett verschrammt.
Warhscheinlich steckst Du nur selbst nicht ganz so in der Materie, sonst hättest Du das ja eh selbst gemacht, wenn auch in etwas längerer Zeit...
Zitat:
Original geschrieben von christians
Interessieren würde mich vor allem wie er ohne Servicestellung den Zahnriemen entspannt. Ich hab mal versucht oder auch mit Mühe geschafft, den Lüfter und die untere ZR-Verkleidung ohne Service-Stellung abzubauen. Das ging kaum Raus und ich hatte hinterher meine eigentlich nicht sehr großen Hände komplett verschrammt.
Warhscheinlich steckst Du nur selbst nicht ganz so in der Materie, sonst hättest Du das ja eh selbst gemacht, wenn auch in etwas längerer Zeit...
Ich hatte ja geschrieben das er selbstgemachtes Spezialwerkzeug hatte. Glaub mir,der hatte weder verschrammte noch kleine Hände😁
Die untere Zahnriemenverkleidung hat der gar nicht angerrührt. Er hat den Motor auf OT gebracht und ihn irgendwo am Motorblock mit einer Schraube oder Bolzen fixiert das der die Stellung auch so behält...das wars. Danach ging der Tanz los😁
Du hast schon recht,ich mache eigentlich fast alles selber aber nach diversen Telefonaten mit Mechanikern oder auch Forumsbeiträgen bekam man immer als Antwort was das doch für eine Scheiß arbeit wäre. Besonders die Mechaniker oder Meister einiger Motorinstandsetzer schwatzten einen schon den Motortod ins Ohr und wollen gleich ne Generalüberholung andrehen zudem soll ich das Auto für 4 Tage entbehren🙄😰 Das der AKN Motor nicht der Service freundlichste ist wußte ich ja aber nach solchen telefongesprächen ist man noch geknickter als man es schon vorher war. Wenn du dann plötzlich jemanden am Telefon hast der sich über das Problem kaputt lacht dir auch noch sagt das mein Baby in 4Std. wieder läuft (waren aber nur 3std) dann glaub mir denkt man nicht eine sek. mehr darüber nach es selbst zu machen!! Auch wenn die Reparatur von dem Macker spielend leicht anzusehen war kann man trotzdem vieles falsch machen und was das beim AKN bedeutet wisst ihr ja alle.
Lg
Daß das Werkzeug von VW für Kinder ist, war wohl eher ein lockerer Spruch vom Hexer. Das ist schon ok und auch nicht unpraktisch. Ist ja auch nicht viel: Der genannte Bolzen zur Arretierung, was für die NW hinten, ein Abzieher für vorn etc.. Denke mal, er hat da noch ein paar Extras dabei gehabt. Ansonsten gilt für ihn und den AKN wohl der Spruch vom alten Ehepaar: "Ich mach schonmal das Licht aus, Du weißt ja wo alles ist."
Mittlerweile kann ich meinen AKN auch in der Dämmerung zusammenbauen :-(
Die AGR wird wohl wegen der genannten Schäden so übermäßig den Ansaugtrakt zugesetzt haben. Ablagerungen sind normal, aber nicht gerade 50%.