1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. V6 3.2 FSI Motor-Tuning?

V6 3.2 FSI Motor-Tuning?

VW Passat B6/3C

Hi,
habe nun seit etwa einem 3/4 Jahr den 3C 3.2FSI... und irgendwie finde ich, dass da ruhig noch etwas mehr kommen könnte, zumal das vorherige Auto mehr Kraft hatte und es schwer ist sich von einem stärkeren Auto "runter" zu gewöhnen. Also habe ich mal auf den Seiten von den 2 tuning-Firmen, die mir sofort eingefallen sind (Abt und HGP), nachgeschaut.. aber nichts für den V6 gefunden.
Hat hier vllt. schon jemand seinen V6 etwas "verstärken" lassen? Oder eine Ahnung, wo man soetwas professionell machen lassen kann? Perfekt wäre natürlich, wenn die Garantieleistungen dadurch nicht wegfallen würden. Oder geht das dann nur über Abt, die leider, soweit ich weiß, nur für nen Diesel und nen 2.0TFSI nen Tuningkit anbieten?
edit: habe gerade mal bei mtm nachgeschaut .. bieten auch nichts für den 3.2 an :(

Dank & Grüße
rob

Ähnliche Themen
57 Antworten

@rob337
Ich kann Dich VOLL verstehen!
Ich hab auch geschaut - ich hatte einen aufmachten 150 ps A3 (nachher 230 PS) mit langem 5.Gang!
Ging wie Lucie :p
Leider hat dieser gerade im bereich zwischen 200 und 250 nicht so den Bums wie man es erwarten würde.
Tuning ist hier DEFINITIV (außer chippen) nicht möglich-leider.
Da der Fsi die Belastung eines Tunings nicht überleben würde.- Gasumrüstung geht übrigens auch nur seeehr schwierig. Das ist der Preis der Ersparnis und der Ökologie :rolleyes: 
Der Motor im 2,0 GTI ist KEIN FSI sondern ein klassischer Turbo. Auch der 3,2 im Golf ist NICHT identisch mit dem im PASSAT.
Bleibt uns wohl nur noch das optische Tuning.
Kleiner Tipp:
www.indiviual-exhaust.de
Die haben eine coole Abgasanlage (angerufen) für den Passi - der soll dann zwar nicht gehen , wie ein ganz großer , aber zumindest so klingen!
1 Tag brauchen die incl Tüv nur
Diese Info ist nicht bestätigt worden falls jetzt jem. sagt es hat bei ihm 2 Tage gedauert!
Die verändern auch den Chip , so daß eine 250kmh Begrenzung (wenn sie denn erreicht wird) weg ist.
Außerdem werden GANZE 7-10PS mehr rausspringen .:eek:
 

Vielen Dank,
also obwohl ich eigentlich gegen optisches Tuning bin und das Auto lieber dezent wirken soll, muss ich sagen, dass das, was die Leute deines Links da zusammenbasteln wirklich sehr ordentlich aussieht, wenn auch z.T. übertrieben (4 Endrohre für nen 2.0TDI ..tzzzzz)
Da mir diese 2 schäbig aussehenden Endrohre des Passats aber ohnehin nicht gefallen, werde ich vllt. doch auch mal dort anrufen um mich zu erkundigen obs ne dezente Lösung von denen gibt, vllt. dass es hinterher in etwa so aussieht wie bei passerati_rick, das gefällt mir recht gut, ist nicht proletenhaft aber eben edler. Und wenn dann zusätzlich noch paar PS dabei rauskommen, nunja, man wirds wohl kaum merken aber schaden kanns ja auch nicht :)
Gruß

Hallo,

Zitat:

Der Motor im 2,0 GTI ist KEIN FSI sondern ein klassischer Turbo

reden wir hier vom Aktuellen GTI Golf V? Wenn ja dann irst du dich gewaltig, der GTI ist TFSI. Rate mal wofür das T und das FSI steht

;)

?

--> Da stehts <--

MFG MArcell

Auch an Dich nochmal der folgende Hinweis:
Der klassiche FSI arbeitet im Schichtladeprinzip, ergo : der Zylinder braucht nicht komplett mit zündfhigem Gemisch befüllt zu werden , damit eine Zündung erfolgen kann!
Durch besondere "Tricks" , wie z.b. ein besonderer Drall des Gemisches oder eine bes. Form des Zylinders sorgen dafür , daß sich ein zündfähiges gemisch nur direkt vor der Zündkerze befindet . Ansonsten ist Luft im Überschuß!
Diese Maßnahmen sorgen dafür daß der 3,2 FSI im aktuellen TT ca . 12-14 Liter verbraucht bei schnellerer Gangart und der im passat (echter FSI) nur 10-12 liter .
Gerade in der Stadt macht sich der Vorteil hier bemerkbar.
ALSO:
Wo FSI draufsteht ist noch lange nicht FSI drin - auch wenn VW für technisch Interessierte schreibt , daß der TFSI ein FSI ist ist def. NICHT der FALL.
Es handelt sich hier um einen Marketinggag-isn stinknormaler Turbo , dem mit ein paar Tricks (aus dem FSI) das Spritsparen (ein wenig ) beigabracht wurde. 
 
EDIT:
ES soll allerdings auch bei Audi suksessive auf FSI umgestellt werden (leider dann nicht mehr mit Kompressor zu tunen)

Hallo,
 
also das ist 50% richtig aber auch 50% falsch. Früher hieß FSI = Schichtladebetrieb, aber das gibt es heute nicht mehr. VW/Audi hat erkannt das dieser nix bringt und daher nur die Direkteinspritzung für den homogenen Betrieb gelassen. Es ist und bleibt immer ein FSI System. Es ist war und wird nämlich immer ein Direkteinspritzer bleiben und ganeu das sagt FSI. Die Motoren sind nicht mit MPI - Technik gebaut (wie der aktuelle 1.6 Turbo im Opel) die Motoren haben alle einen Turbo und DIREKTEINSPRITZUNG der Kraftstoffes in den Brennraum. Auch das heißt FSI.
Durch die direkte Einspritzung des Kraftstoffes kann Gemisch im Brennraum Wärme entzogen werden, daher auch die hohen Verdichtungen (2,0 TFSI 10,3:1).
 
FSI ist NICHT gleich Schichtladebetrieb, sonder sagt einfach aus das der Motor eine Direkteinspritzung hast. Aber schön das du schlauer bist als VW :rolleyes: !
 
MFG MARcell

Dann schau Dir mal die ersten fsi an - die haben (auch die Heutigen) zwar eine direkteinspritzung aber der Witz ist das Schichtladeprinzip- und das hat der 3,2 TT z.b. nicht.
Der 3,2 Passat hat das ! (Aussage VW ):rolleyes:

Hallo,
 
ja das mag ja sein das der Passat noch Schichtlader ist, aber es gibt auch FSI´s die das nicht haben. Der 2.0 FSI ist nur homogen KEIN Schichlader. Der 1.6 FSI ist kein Schichtlader nur HOMOGEN.
 
Die Sache am FSI System ist das es früher Schiladebetrieb gab, dieser aber mittlwerweile weitesgehend aufgegeben wurde (zumindest bei VW, Audi verbaute bis zu letzt 1.6 FSI´s mit Schichtladeprinziep). Das heißt aber nicht das der Treibstoff nicht trotzdem direkt in den Brennraum eingespritzt wird.
 
Der 2.0 TFSI, 1.8 TFSI und die 1.4 TSI (TFSI) spritzen den Treibstoff alle direkt in den Brennraum ein OHNE Schichtladebetrieb. Trotdem arbeiten sie nach dem FSI prinzip, das mittlerweile einfach nurnoch Direkteinspritzung aussagt und nicht zwingend Schichladenprinziep vorraus setzt.
 
Das gleich ist bei der bezeichnung TSI passiert. Zuerst wurde sie eingeführ und ein Motor zu betiteln der 2 Ladesysteme hatte und direkteinspritzung FSI. Mittlerweile heißt es nurnoch Aufladung + FSI, egal ob Turbo opder Turbo + Komressor. 
 
Es ist wie mit dem Internet, Namen sind Schall und Rauch ... ! Du kannst auch dor alles über IP machen und braucht keine namen. Genau so in der Mathematik ... Variablen kannst du nennen wie du willst. Du kannst auch Hogo^2 ableiten, wie die Variable heißt ist vollkommen egal. 
 
FSI sagt mittlerweile einfach nur noch aus das ein Motor das Benzin direkt in den Brennraum einspritzt (im gegensatz zum MPI der den Triebstoff nicht DIREKT  in dem Brennraum einspritzt).
 
Ein klassischer Turbo ist er ebend nicht, da die alten 1.8T das Benzin VOR der Brennkammer eingespritzt haben und dann das zündfähige Gemisch in den Brennraum geleitet haben. Die neuen Turbos saugen nur noch Luft an und dann wird das Benzin DIREKT in den Brennraum eingespritzt. Ob nun mit oder ohne Schichtladebtrieb spielt dabei keine Rolle. Daher kommt auch die hohe Verdichtung und der niedrige Verbrauch (ok also zumindest aufm Papier ;) )!
 
MFg MARcell
 
 

Dass der 3.2er VR6 im TT kein FSI ist, ist aber hier schon bekannt oder? :confused:

Hi @rob337,
Hier noch einige Informationen (welche ich bereits einmal im 3C-Forum niedergeschrieben habe) zum Thema Tuning.
ETS-Power, D-54687 Arzfeld, bietet folgende Leistungssteigerung für 650,- € an :
280 PS / 206 KW, + 40 NM.
Desweiteren ist ein K&N Luftfilter, unter der Referenz 33-2878, zum Preis von 76,- € zu haben.
Viel Spass beim Grübeln ...
Bis bald.
piwi222

Zitat:

ETS-Power, D-54687 Arzfeld, bietet folgende Leistungssteigerung für 650,- € an :
280 PS / 206 KW, + 40 NM.
piwi222


Hi,
es sind aber nur 19NM mehr, sollte aber ok sein, denn allzuviel
mehr Drehmoment verkraftet das DSG nicht so richtig.
Hier der Link:
http://www.ets-power.de/chiptuning/chiptuning_vw.php
Alles in allem ein interessantes Paket zu einen guenstigen Preis,
aber mit dem Chiptuning ist das ja so eine Sache....:)

Euer SunShine

Hallo zusammen
wollte mal Fragen ob schon jemand seinen 3,2er zur Firma ETS-Power gebracht hat.
Evtl. liegt ja ein Erfahrungsbericht vor.

Hi,
meiner geht da bestimmt nicht hin,
die ganze Seite sieht fuer mich irgendwie unserioes aus.
Sorry, no way.
Es ist ja nun nicht so, dass der Motor zu lahm waere. :D

Euer SunShine

Zu lahm ist der Motor natürlich nicht, aber ein wenig mehr Leistung wäre trotzdem OK.
Zum Thema "seriöse Tuner":
Gestern habe ich bei SKN (skn-tuning) angerufen um zu erfahren wie sich die 16 Mehr-PS auf die Höchstgeschwindigkeit auswirken. Antwort war, dass Sie die V-Max-sperre aufheben würden und dann der Wagen lt. Tacho mindestens 280 machen würde!... Auf meinen Einwand das der Wagen ja nur mit 243 eingetragen ist und das Tacho auch nur bis 260 geht, hatte die gute Frau dann keine Antwort mehr. Am Ende hat sich allerdings herausgestellt, dass Sie anscheinend noch keinen Passat 3C V6 bearbeitet haben und sich Ihre Aussagen auf den Golf R32 stützen... Viel blabla und auch leider kein Leistunsgdiagramm verfügbar.
Danach ein Anruf bei Wetterauer:
Leistungssteigerung ist generell möglich, 15 PS und 30 NM Mehrleistung. Neue Höchstgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 258. Außerdem haben die zur Zeit irgendwelche Aktionen laufen und geben 25% Nachlass. Der Spass würde dann 712,- EUR kosten.

Die Fa. ETS-Power wollte mich vor drei Tagen von einem Tuning-Point aus der Nähe zurückrufen lassen. Ist bisher leider nicht geschehen...

@julina140
 
Dem kann ich beipflichten!
Der Wagen scheint abgeregelt zu sein , auch wenn man von der Leistung her vermuten würde , daß er nur 250 gem. Tacho schafft.
ALLE Tuner geben Deutlich mehr Endgeschwindigkeit an , als die 17 PS vermuten lassen.
(ca. 260-265Kmh)
Ich glaube nicht , daß alle Tuner spinnen!
Aller dings glaube ich schon , daß 280 Ps nur möglich sind mit chip, Sportauspuff, andere Ansaugung, Klima aus und keine Dachreling ;) - also mit einem WAAAHnSINNS Aufwand .
Die 243 ist eine Abregelung , die nur deswegen da ist damit ein gut gehender Passat nicht unter Umständen einen R32 versemmelt. (das darf nicht sein) Auch darf er nicht schneller sein als gleich Motorisierte BMW.
Auch kann der Tuner durch eine Verschiebung des Drehmoment-MAx. dafür sorgen , daß der Motor obenrum mehr bums hat und damit eher seine individuelle Vmax erzielt.
Meines erachtens geht der Wagen zwar bis 200 im 4. sehr gut aber der 5. ist für 250PS schon recht zäh.
mit meinem A3 getunt auf 230 PS hätte ich den 3,2 innerhalb von 10 Sekunden versemmelt gehabt.(bei 200)
UND wenn keine Abregelung da ist (weil der Tuner sie rausprogrammiert hat , so reichen ja schon 20 KMH Rückenwind und ich fahre schon 10Km schneller als Vmax (wenn das Getriebe nicht zu Ende ist)
Gruß

Naja....meine Meinung.
Ich glaube nicht dass der Passat abgeregelt ist. Er schafft im 5 Gang auf Ebener Strecke mit Klima-Code getestet gerade seine 243 Km/h. Falls es ein wenig bergab geht und der Wind gut steht habe ich im 5 Gang lt. Klima auch schon 252 Km/h geschafft, allerdings ist er dann im Begrenzer und schaltet weiter in die 6 te Fahrstufe. Die hat allerdings nicht genügend Kraft um weiter zu beschleunigen und man wird langsamer.
Das der Wagen nicht schneller ist liegt ja wohl an dem hohen Gewicht, die breiten Reifen und dem 4 Motion. Selbst der leichtere EOS bzw. der R32 schaffen kaum mehr als 248 Km/h.
Gruß Schulle

Deine Antwort
Ähnliche Themen