V5 wie lange gebaut???

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute!

Habe mal eine (vielleicht einfache) Frage:

Wie lange wurde der V5 mit 170 PS gebaut? Der Motor hat doch ab 09/2000 im Golf seinen Dienst getan und der 150 PS Motor wurde von 10/97 - 02/01 gebaut, gell??

Wenn ich bei mobile,de oder sonstwo gucke, finde ich nämlich so gut wie ausschließlich V5 mit EZL 2001 (170 PS Motor)
Hat das irgendwie einen Grund??

Viele Grüße
Timo

33 Antworten

Uuii, da entbrennt ja eine richtige Duskussion. Das gefällt mir.

@ Chuck: Die 150 PS Varianten von GTI und V5 kommen bei mir nicht in Frage. Den V5 bin ich zwar mit 150 noch nciht gefahren, aber dafür den Golf. Klar geht der relativ gut, aber im Vergleich zum BMW 320i geht er meiner Meinung nach echt schlechter. Kommt vielleicht daher, daß der BMW besser dreht im hohen Drehzahlbereich oder was weiß ich was. Jedenfalls finde ich den BMW da doch noch "spritziger" und in der Endgeschwindigkeit kommt auch mehr (meine persönliche Meinung jetzt, auch wenn die Fakten evtl. abweichen)

Sprich: Entweder der 180 PS GTI, 170 PS V5 (geht echt gut wie ich gestern erfahren konnte) oder evtl. sogar V6, aber das brauche ich nicht wirklich, da ich wirklich überwiegend Stadt fahre.

Die Steuervorteile des GTI mit 1,8l wären hier durch die 2,8l auch nicht gegeben.

@ all:

Nein, ich habe definitiv nicht vor zu tunen. Wenn ich mehr Leistung haben will, dann kauf ich mir 'nen neuen Wagen. Aber man soll ja niemals nie sagen. Wenn der GTI schon 180 PS hat, wird ihm ein Chip mit 200 wohl auch nciht sonderlich schaden, solang er von einer vernünftigen Firma ist.

Aber das was Meyster sagt, von wegen niedriger Verbrauch in der Stadt und evtl. höherer Spritzigkeit... hmm, dann würde ich schon fast eher zum GTI tendieren.
Vor allem scheint es ja wesentlich mehr von den 180 PS GTI's zu geben als vom V5, oder?? Ich habe bei Mobile, autoscout etc. geguckt und muss sagen, daß der 170 PS V5 leider ein sehr seltener Vertreter ist.
Wie kommt das??

Viele Grüße
Timo

Hallo,

vielleicht sind die, die den fahren damit sehr zufrieden, kann ja auch sein.
Mir reichen meine 150PS allemal, ich muß nicht auf der Autobahn 250 fahren (mir reichen meine angegebene 216), ist hier bei uns sowieso nur noch nachts möglich.

Provokater Gedanke :
Das was man hier teilweise so liest mit noch und nochmehr PS und noch höherer Endgeschwindigkeit ist bei mir langsam nicht mehr nachvollziehbar, seid ihr alle lebensmüde ?

Warum habt Ihr den Wagen denn gekauft, wenn ihr so wie er ist damit nicht zufrieden seid ?

Viele Grüße

Zitat:

Warum habt Ihr den Wagen denn gekauft, wenn ihr so wie er ist damit nicht zufrieden seid ?

~Nein, ich habe definitiv nicht vor zu tunen. Wenn ich mehr Leistung haben will, dann kauf ich mir 'nen neuen Wagen.~

???

Im übrigen reichen 220 km/h wirklich! Sagt doch keiner was dagegen...?!?

Viele Grüße
Timo

Hi,

ich habe nen TT mit 180Ps Turbo!

Egal ob 1.8T mit 150 oder 180 Ps, die sind einfach klasse, das Problem allerdings ist wenn man mit dem Turbo mal wieder so richtig "geheizt" ist muss man dén erst wieder ne weile fahren damit er abkühlt....
find ich manchmal echt nervig, das Problem gibs beim V5 nicht, und man kann ihn auch mal bei ca.1000U/min fahren was beim 1.8T nicht so toll ist!

Allerding wäre meine Empfehlung
der 1.8T mit 150Ps, ist nicht so teuer in der Versichrung, recht niedriger Verbrauch und viel Drehmoment!

Ciao,Norman

Ähnliche Themen

Und was ist wenn man das nicht macht mit dem abkühlen lassen?? Was passiert dann??

Stimmt, deswegen soll man ihn anschlißend auch im Stand immer noch ein bisschen laufen lassen, oder??

Viele Grüße
Timo

wennman geheitz ist kann der turbo mehrere hundert grad heis sein und wenn manndann den motor ausschaltet gibt es einen hitzestau, da der turbo nicht mehr gekült wird. Er wird dann frühzeitig das zeitliche segnen.

Mfg

Hi,

also der Turbo, wird bei hoher Belastung extrem heiß,
manchmal glühen Teile der Abgasführung sogar, also einmal wäre das Problem beim sofortigen abstellen des Motors das die Hitze nicht mehr abgeführt wird (es springt zwar der Lüfter an aber der Sitzt ja vorn am Kühler und der Turbo auf der anderen Seite des Motors.

Wichtig ist das Öl- und Kühlkreislauf erstmal eine Weile in gang bleiben also Motor laufen lassen, am besten sogar den Wagen bei relativ niedriger oder normaler Drehzahl noch eine weile "Kaltfahren".

Das größte Problem sind die Ölzuleitungen, wenn diese extrem heiß sind und der Motor abgestellt wird, bilden sich dort Ablagerungen... irgendwann sind die dann total "zu", es fließt kein öl mehr zur schmierung und kühlung der Lagerwelle, die Tubine läuft fest...!

Norman

genau. jetzt malt mal schön den teufel an die wand.

wisst ihr eigentlich wie viele tdi als vertreterkarren rumfahren, mehrere 100.000 km haben und noch immer den ersten turbo? wer fährt denn bitte schön mit tacho 220 auf die abfahrt und dreht noch während des rollens den schlüssel raus?

sicher macht ein turbo gute 100.000 upm die erstmal abgebaut werden müssen, aber dafür reichen bei serienfahrzeugen wenige sekunden.

es ist zb der fall wenn man nach langer fahrt auf der autobahn mit vollgas auf eine raststätte fährt o.ä.

und das kommt natürlich tagtäglich vor... sicher gibt es immer einen ausnahmefall, aber davon die entscheidung eine pkw-kaufs abhängig zu machen?!
rollt man halt die letzten 2 kilometer bis in die raststätte und das problem ist gelöst. das spart dann sogar bremse 😉 wer seinen motor kaputt bekommen will, schafft das sicher auch beim v5.

sollte jetzt ja nicht auf die kaufentscheidung zielen. Wollte nur ´sagen das viele vertreterautos ziemlich getreten werden
und da kommt das schonmal vor.
bei normaler fahrweise sicher nicht!

Nee, das würde bei mir keinen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben.

Dann lass ich ihn halt nach ner schnelleren Fahrt eine halbe Minute im Stand nachlaufen bevor ich aussteige... ist doch auch nicht so wild. Sonst macht man erst den Motor aus, dann schnallt man sich ab, sucht Portemonaie, Handy etc. aus den Ablagefächern raus und so lässt man den Motor halt laufen und sucht erst seine Sachen zusammen!

Das ist doch wirklich nicht weiter wild.

Ich muss sagen, durch die positive Darstellung des GTI's tendiere ich jetzt schon eher zu selbigem. Vor allem hat der schon fast die Ausstattung die ich haben will serienmäßig (es fehlt nur noch das Sschiebedach) und es gibt ihn definitiv öfter (siehe auch mobile.de o.ä.)

Viele Grüße
Timo

So Timo, nun muß ich auch mal. :-)

Ich glaube Du machst es Dir zu schwer. Das rationale Vergleichen des V5 170 PS mit dem 1.8T 180 PS bringt eigentlich nicht wirklich weiter. Ein paar Fakten: Der Turbo ist in der Haftpflicht 1 Typklasse höher, in der Voll- und Teilkasko 3 Typklassen höher als der V5 eingestuft - und damit teurer. Der Turbo hat 500 ccm weniger Hubraum, ist dadurch in der KFZ-Steuer wieder billiger. Der Turbo liegt im Verbrauch städtisch bei 11,7 Liter, außerstädtisch bei 6,5 Liter, der V5 städtisch bei 12,5, außerstädtisch bei 6,7 Liter. Der Turbo ist von 0 auf 100 in 7,9 Sek. und macht 222 Vmax, der V5 ist in 8,2 Sek. und macht 224 km/h Vmax. Soviel zu den Zahlen - in meinen Augen marginale Unterschiede, die sich teilweise gegeneinander aufheben und aus denen ich persönlich keinen Kaufentscheid ableiten könnte.

Daß der V5 (und das komischerweise immer wieder von Forumsteilnehmern die keinen V5 fahren) als Säufer und lahm hingestellt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Ich liege z.B. innerstädtisch IMMER 1 Liter unter den Werksangaben beim Verbrauch und fahre weißgott nicht zaghaft (eher das Gegenteil :-) ). Wenn ich will kann ich den V5 unter 9 Litern in der Stadt bewegen. Wer´s nicht glaubt dem mach ich´s vor.

Daß er nicht lahm ist hast Du selbst geschrieben, Du konntest Dich auf einer Probefahrt davon überzeugen.

Auch daß die Steuerkette dem V5 von einem Vorredner als Nachteil ausgelegt wird finde ich bedenklich. Denn das Wechseln einer Steuerkette ist im Wartungsplan nicht vorgesehen, das Sichtprüfen alle 30.000km (ab 90.000 km) und der Wechsel eines Zahnriemens bei 180.00 km sehr wohl. Daraus schließe ich, daß die Steuerkette die robustere Konstruktion ist, die Erfahrungen VR6 Fahrer im Golf3-Forum (mit sicher hohen km-Ständen) hin oder her. Fairerweise müsste man vielleicht 2 Zahnriemen gegen 1 Steuerkette rechnen.

So. Wo liegt denn nun der Hase im Pfeffer? Meine Meinung: In der unterschiedlichen Motorcharakteristik nebst Klang, Laufkultur und Leistungsentfaltung - und nur dort! Werte, die Du "erfahren" mußt um zu einer Entscheidung zu gelangen. Ich persönlich mag einen relaxten Motor mit mehr Hubraum, ein Heißsporn mag vielleicht eher eine spitze Leistungscharakteristik und will preiswert tunen. Daß der V5 ein Exot ist, ist mir sehr lieb, anderen ist es Wurscht. Alles subjektiv. Beim Sound sind sich zum Glück alle einig...

Ich würde beide probefahren und den kaufen der mir das breitere Grinsen entlockt. Die Rechnerei macht bei Fahrzeugen, die so nahe beieinander liegen keinen Sinn.

Beide sind gleich unvernünftig :-).

Gruß
sniper09

Gut geschrieben, stimme dir in jeder Beziehung zu.

Viele Grüße

Hehe, spitze zusammen gefasst... Danke, Babe! 🙂

Da die Motoren leistungsmäßig fast identisch sind, mache ich hieran auch wirklich keine Kaufentscheidung fest.

Und wenn der eine 2 km/h schneller ist oder 1 Liter mehr verbaucht, 0,2 sekunden langsamer ist beim Sprint oder wie auch immer.... das ist mir völlig egal! Ebenso versicherungsmäßig. Ob ich nun 10 Euro im Monat mehr oder weniger bezahle ist mir ehrlich gesagt auch scheiß egal.

Der V5 scheint wirklich ein Exot zu sein, so selten wie man ihn findet.
Ich werde halt einfach anwarten bis es soweit ist und dann demnächst (sofern hier mal einer ist in der Gegend) mal den Jubi GTI Probe fahren. Dann seh' ich ja, wie ich ihn finde.
Sicher werde ich aber keine großen Abweichungen fest stellen.

Naja, es muss natürlich auch immer alles passen. Ich möchte diesesmal zum Beispiel auf jeden Fall wieder ein Schiebedach haben. Wenn ich dann einen V5 mit genau dieser Ausstattung und geringer Laufleistung finde, aber keinen GTI, dann nehm ich natürlich den.

Fazit: Abwarten, Tee trinken und zu gegebener Zeit suchen!

Vielen Dank, Jungs!!!!

Viele Grüße
Timo

P.S.: Nee, der V5 ist absolut nicht langsam. Der reicht völlig! *brumm brumm* 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen