V5 oder 1.8T mit jew. 150PS????
Hallo,
dieses Thema gab's zwar schonmal ähnlich, aber der V5 ist damals ziemlich untergegangen.
Ich weiß noch nicht genau, welchen von beiden ich mir zulegen soll, deshalb würde mich eure Meinung mal interessieren bezüglich
- Langlebigkeit
- Zuverlässigkeit
- Verbrauch
- Laufruhe
Versicherungstechnisch ist der V5 mit 150 oder auch 170 PS ja etwas günstiger als der 1.8T mit 150 PS, daher würde ich bislang eher zum V5 tendieren.
37 Antworten
Autobahn bei 160 - 180 nonStop gehen immerhin noch 8 bis 8,5L.
Zitat:
Ich kann mir einen V5 also auch problemlos kaufen, wenn er bereits Bj. 1998 ist mit 80.000 km drauf?????
Ich hab ihn mit 110T Km gekauft... bis auf die verschlissene Kupplung dank Vorbesitzer und ein paar neuen Bremsbacken war alles i.O.
Und mal ehrlich... wenn ich 880km am Stück brassel und um die A7, die A3 und die A81 rum die dicken neuen BMW und Benz stehen sehe, wie sie mit Warnblicker am Strassenrand keinen Mucks von sich geben, dann kann ich mir ein Grinsen gelegentlich nicht verkneifen...
Ich würde dir auch den V5 empfehlen, oder besser den V6. Ich lebe zur Zeit in den USA und bin einen Jetta GLX 1.8T (180PS) und eine Jetta GLI (V6 200PS) vergleichsweise probegefahren. Der 1.8T war recht laut, hatte ein spührbares Turboloch und war veglichsweise zum V6 unkultiviert. Den Golf V5 bin ich in Österreich nur einmal gefahren und er hat mir damals recht gut gefallen - sportliches Fahrgefühl, toller Sound.
V5, Bj. 2000, 67.000 km, bis jetzt ca. 30.000 km gefahren: V5 läuft gegenüber dem 1,8 T deutlich kultivierter. Dies merkt man vor allem beim Beschleunigen, wo der V5 einfach ruhig bleibt und dann im oberen Drehzalbereich diesen Sound erzeugt. Bei konstanter Geschwindigkeit sind ja die Wind- und Fahrwerksgeräusche relevanter! Ein 1.8 T brummt und vibriert beim Hochdrehen. Ich würde mir möglichst keinen 4 Zylinder mehr kaufen, schon gar keinen FSI-Motor, der von der Laufkultur wie ein sehr guter Diesel läuft! Wenn man sparsam bis zügig fährt, dann ist der Vergrauch bei ca. 7,5 bis 8 l. Dann ist die Kraftentfaltung gegenüber dem 1.8 T auch anders, gleichmäßig und kraftvoll (also ohne Turboloch). Das ist ein Plazebo-Effekt, wenn der Turbo einsetzt, so dass man dann den 1.8 T als spritziger empfindet. Die technischen Daten sagen, dass der 1.8 T 0,2 s schneller beschleunigt auf 100 km/h (bei ungeschnittenen Fußnägeln ist dieser Vorteil wieder dahin)! Was sollen diese Argumente mit dem Tunen usw., dies ist doch für den Normalfahrer völlig uninteressant. Am Motor hatte ich noch keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Pommie_de
V5, Bj. 2000, 67.000 km, bis jetzt ca. 30.000 km gefahren: V5 läuft gegenüber dem 1,8 T deutlich kultivierter. Dies merkt man vor allem beim Beschleunigen, wo der V5 einfach ruhig bleibt und dann im oberen Drehzalbereich diesen Sound erzeugt. Bei konstanter Geschwindigkeit sind ja die Wind- und Fahrwerksgeräusche relevanter! Ein 1.8 T brummt und vibriert beim Hochdrehen. Ich würde mir möglichst keinen 4 Zylinder mehr kaufen, schon gar keinen FSI-Motor, der von der Laufkultur wie ein sehr guter Diesel läuft! Wenn man sparsam bis zügig fährt, dann ist der Vergrauch bei ca. 7,5 bis 8 l. Dann ist die Kraftentfaltung gegenüber dem 1.8 T auch anders, gleichmäßig und kraftvoll (also ohne Turboloch). Das ist ein Plazebo-Effekt, wenn der Turbo einsetzt, so dass man dann den 1.8 T als spritziger empfindet. Die technischen Daten sagen, dass der 1.8 T 0,2 s schneller beschleunigt auf 100 km/h (bei ungeschnittenen Fußnägeln ist dieser Vorteil wieder dahin)! Was sollen diese Argumente mit dem Tunen usw., dies ist doch für den Normalfahrer völlig uninteressant. Am Motor hatte ich noch keine Probleme.
Trotzdem ist der Tuningaspekt für viele interessant, da kann man sagen was man will! Die meisten die ihren Motor tunen wollen kaufen sich nen Turbo, da dieser besser heiss zu machen ist!!
Ähnliche Themen
Mag ja sein, aber der Threadersteller hatte nach
- Langlebigkeit
- Zuverlässigkeit
- Verbrauch
gefragt. Und da ist einen Motor "heiß machen" eher kontraproduktiv.
Meiner hat 94.000 km, auf der Uhr. Motormäßig keine Probleme, Ölverbrauch fast null. Alles andere ist ja schon gesagt worden. Den V5 kann man in jeder Hinsicht empfehlen.
O.k. hier scheinen ja (fast) alle für den V5 zu sein. Jungs, jetzt aber mal EHRLICH zum Spritverbrauch. Der ein oder andere Wert wurde ja schon genannt aber wo pendelt er sich so ein? Sind 10 L realistisch oder eher zuviel??
Hatte meine Verbrauchsanzeige mal über 2000 km nicht genullt, Fazit 10,9 Liter. Bei 70% Stadt und 30% Landstraße/Autobahn. Wo er sehr durstig wird ist oberhalb 200 km/h. Am günstigsten ist naturgemäß Landstraße unterhalb 100 km/h. Zwischen 7 und 14 Litern ist alles drin.
im großen und ganzen kommt man mit 10 l. hin.
wenn man ihn ruhig fährt habe ich so um die 8-9 liter wenn man es allerdings mal eilig hat gehen in der stadt auch schnell 12liter+ durch,was ja aber auch normal ist .
Also ich hab auch bereits beide Motoren mal Probegefahren und muss sagen:
Sound ist beim V5 zwar gut, aber beim 1.8T ist der auch nicht schlecht. Und mit einer anständigen Auspuffanlage hat sich das Thema originaler Motorsound dann sowieso erledigt!
Den 1.8T gibts ja soweit ich weiß nur im GTI und da die Motoren von der Leistung letztendlich fast gleich sind, wäre das wäre für mich das Kaufargument: Recaro Sitze und restliche GTI-Ausstattung sprechen für sich :-)
Oder gibts den V5 auch als GTI?
In dem Falle würde ich mal wirklich schauen wie es mit dem Verbrauch ist. Laut michaelneuhaus.de schluckt der V5 ja doch ne Stange mehr - da lohnt sich die günstigere Versicherungsklasse evtl. gar nicht mehr?
GemFire
1.8T und V5 gabs auch in anderen Ausstattungen, zB Highline oder Generation. Von daher...
Aber das mit den Sitzen isn Argument...
was kostet der V5 denn so ca. in der versicherung?
und wie ist das mit der Steuerkette bei dem, wann muss die denn gewechselt werden?
also wenn ich das hier so richtig lese, hält der V5 locker an die 200.000km wenn er scheckheft gepflegt wird oder?
würde mir nämlich gern nen V5 holen und den dann auf LPG Gas umrüsten
Bei mir liegt der Durchschnittsserbrauch bei 8,3 l (zügige Fahrweise) und über längeren Zeitraum gemessen! Seit dem die Spritpreise so hoch sind, bleibe ich aber durch konstante Fahrweise deutlich unter 8 l! Im Stadtverkehr sind es schon ca. 10 l. Der V5 ist günstiger in der Versicherung, da der 1,8 T ja nur als GTI erhältlich war, was ja bekanntlich teurer ist! Mit den Sportsitzen und Sportfahrwerk stimmt schon, diese gab es im V5 nicht! Übrigens gibt es genug Seiten im Internet, wo man sich dies genau mal ausrechnen lassen kann. Die Seite von Michael Neuhaus ist bezüglich V5 und dieser Bezugsquelle nicht gerade günstig, da fast alle Werte beim V5 nicht stimmen! Die Beschleunigung ist lt. Werksangabe 8,8 s. Die dB Angaben sind auch nur bedingt aussagefähig, weil entscheidend die Gesräsuchkulisse beim Beschleunigen ist. Wer schon mal einen TDI gefahren ist, der wird ja wohl kaum glauben, dass dieser leiser sein soll! Dies gilt doch nur für gleichmäßige Fahrt (also kaum Gas)!
Ich denke mal dass die meisten Motoren locker ihre 200tkm halten. Zumindest hatten wir noch kein Auto, das nicht diese Marke geknackt hat :-)
GemFire
Zitat:
Original geschrieben von Pommie_de
... Bei mir liegt der Durchschnittsserbrauch bei 8,3 l (zügige Fahrweise) und über längeren Zeitraum gemessen! ...
Wie sieht bei Dir "zügige Fahrweise" aus? Irgendwie kann ich solche Werte nicht glauben. Ich fahre selbst den Vierventiler, der ja bekanntlich nochmal sparsamer ist. 8,3 Liter als Durchschnittsverbrauch und zügig fahren... nuja. Wenn´s bergab geht gerne.
Die Steuerkette ist wartungsfrei die braucht nie gewechselt zu werden,ausser in ganz seltenden fällen wenn die gleitschienen ablaufen oder die kette probleme macht was aber echt sehr sehr seltend vorkommt.
Ich halte den v5 auch für den besseren motor.Man muss halt wissen was man will,aufgeblasenen 1.8 l v4 oder nen richtigen motor 2.3 v5 mit klasse sound.
Auspuff an nem 1.8 t kannste nicht im entferntesten mit nem v5 vergleichen. Turbo motoren kommen einfach nicht an diesen v5 sound ran,der v5 sound ist einer der besten finde ich. Was beim 1.8 t gut ist ,ist das nette turbo pfeiffen mit nem netten blow off sicherlich nett.
Also mal zusammenfassung:
Im serienzustand sind die fahrleistungen absolut identisch 0.2 sec hin oder her das ist garnichts. Vom Motor ansich her ist der v5 der bessere motor von langlebigkeit und anfälligkeit und sound. dafür auch etwas teurer im unterhalt. Der 1.8 t hat dafür bessere tuning möglichkeiten und ist sparsamer.
Also alles eine frage des geschmacks.