V300d / 250d mit Anhänger 2,5 Tonnen Erfahrungen gesucht

Mercedes V-Klasse

Hallo ins Forum,

wir möchten uns ein zusätzliches Zugfahrzeug anschaffen, vor allem für den Urlaub.
Da wir viel mit Wohnwagen reisen ist die V-Klasse optimal, viel mehr Platz als im GLE.

In Frage kommt ein Avantgarde Edition mit AMG-Line, entweder als 250d oder 300d, aber auf jeden Fall mit 4Matic.

Da der GLE seit heute einen längeren Werkstattaufenthalt hat habe ich einen V300d als Leihwagen bekommen, mach erstmal einen super Eindruck.

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit dem 250d oder 300d in Kombination mit schwerem Anhänger (optimal Wohnwagen) ?

Bin noch etwas am zweifeln ob der 4-Zylinder mit dem schweren Hänger so gut klarkommt.

Über eure Erfahrungen bin ich dankbar 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe einen Wohnwagen mit 2 t. Zuvor habe ich mit einem Viano 3.0 V6 gezogen, das war traumhaft . Seit 2 Jahren ziehe ich mit einem V250. Das geht problemlos, kommt aber nicht an den Viano ran. Beim V250 hat man des Gefühl man fährt oft am Limit, beim Viano hatte man immer noch etwas Reserve.
Wenn der GLE ein V6 Diesel ist würde ich den als Zugfahrzeug bevorzugen. Platz hin oder her. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich kann aus aktueller Urlaubsfahrt wie folgt beitragen .
V250 EZ 12/2014 noch immer ohne jedes Update .

Tandemtrailer mit Boot und vor Abfahrt gewogenen 2620 Kg wovon 100 Kg für die Stützlast abzuziehen sind . Also 2520 Kg Angehängte Last .

Fahrstrecke 576 Km und nach Anzeige 8,3 Ltr Verbrauch .
Fahrprofil aufgrund Länge Trailer 9,8 mtr und Breite 2,5 mtr meist gemütlich mit Distronic auf der rechten Spur bei 90 Km/h damit wird man kaum von Lkws überholt und behindert die auch nicht .

Fahrzeugbereifung 245/45 R 19 auf AMG Rädern , Luftdruck vorn warm 3,4 bar , hinten 3,2 bar . Reifen Conti Sport Contact in Saison 4 absolut unauffällig .

Ich bin zufrieden .

Gruß

Marc

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Vielen Dank für Eure Infos.

Was noch festzuhalten bleibt: MB hat sogar noch Striche Auf dem Drehzahlmesser und dem Tacho weggemopft/eingespart. 🙂

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 2. September 2020 um 07:26:24 Uhr:


Vielen Dank für Eure Infos.

Was noch festzuhalten bleibt: MB hat sogar noch Striche Auf dem Drehzahlmesser und dem Tacho weggemopft/eingespart. 🙂

Was fehlt den?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 2. September 2020 um 11:50:24 Uhr:



Zitat:

@Buddha2 schrieb am 2. September 2020 um 07:26:24 Uhr:


Vielen Dank für Eure Infos.

Was noch festzuhalten bleibt: MB hat sogar noch Striche Auf dem Drehzahlmesser und dem Tacho weggemopft/eingespart. 🙂

Was fehlt den?

Na Striche eben . 😉

Ähnliche Themen

Soll das Ablesen vereinfachen.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 2. September 2020 um 07:26:24 Uhr:


Vielen Dank für Eure Infos.

Was noch festzuhalten bleibt: MB hat sogar noch Striche Auf dem Drehzahlmesser und dem Tacho weggemopft/eingespart. 🙂

Und dass bei Marc der Tankdeckel auf der rechten Seite sein soll...?!

Zitat:

@L-MA schrieb am 5. September 2020 um 03:18:23 Uhr:



Zitat:

@Buddha2 schrieb am 2. September 2020 um 07:26:24 Uhr:


Vielen Dank für Eure Infos.

Was noch festzuhalten bleibt: MB hat sogar noch Striche Auf dem Drehzahlmesser und dem Tacho weggemopft/eingespart. 🙂

Und dass bei Marc der Tankdeckel auf der rechten Seite sein soll...?!

Mal im Ernst , ich hab diese Diskussion über den kleinen Pfeil an der Tanksäule hier schon oft verfolgt .
Interessiert das wirklich irgendjemanden ??
Ich weiß doch wo der Tankdeckel an meinem Auto ist und steige nicht jedesmal beim Tanken aus dem Auto , renne zur Beifahrerseite und suche dort den Tankdeckel weil das Display mir ja gesagt hat der Deckel würde rechts sitzen .
Das hat etwas von das Navi hat aber gesagt ich soll rechts abbiegen in das Hafenbecken ....... .

Für mich total unwichtig der Pfeil , hatte Ihn vor den Diskussionen hier nicht mal bemerkt .

Gruß

Marc

Zitat:

@Trademed schrieb am 5. September 2020 um 08:06:41 Uhr:



Zitat:

@L-MA schrieb am 5. September 2020 um 03:18:23 Uhr:


Und dass bei Marc der Tankdeckel auf der rechten Seite sein soll...?!

Mal im Ernst , ich hab diese Diskussion über den kleinen Pfeil an der Tanksäule hier schon oft verfolgt .
Interessiert das wirklich irgendjemanden ??
Ich weiß doch wo der Tankdeckel an meinem Auto ist und steige nicht jedesmal beim Tanken aus dem Auto , renne zur Beifahrerseite und suche dort den Tankdeckel weil das Display mir ja gesagt hat der Deckel würde rechts sitzen .
Das hat etwas von das Navi hat aber gesagt ich soll rechts abbiegen in das Hafenbecken ....... .

Für mich total unwichtig der Pfeil , hatte Ihn vor den Diskussionen hier nicht mal bemerkt .

Gruß

Marc

Für die meisten ist das schon unwichtig. Für jemanden der oft mit Mietfahrzeugen unterwegs ist und nur selten in der Vklasse kann es schon hilfreich sein wenn man von vornherein an die richtige Seite der Zapfsäule fährt. Ich denke es gibt wenig Tankstelle bei denen der Schlauch um die Vklasse herum reicht. Und wenn ich mir schon die Mühe mache so eine Markierung anzubringen kann ich’s doch auch richtig machen.

Versehentlich Tacho vom Rechtslenker verbaut oder ist beim RL der Tank auch links?

Das ist schon etwas peinlich. Wenn man schon ein Pfeil draufmacht, sollte er auch korrekt sein. Und ja, wenn man ständig Mietwagen nutzt, freut man sich über den Pfeil.

/ed

Scheint im Mopf korrigiert worden zu sein -> https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Das mit der Tankanzeige war ein Lapsus ganz am Anfang. Wurde von MB aber schnell geändert.
Für mich fällt sowas ganz klar in die Kategorie „Einmal wundern und dann darüber lachen.“

Erinnert ihr euch noch an die VW Werbung mit Tankreichweite von >1000km wo der Fahrer aussteigt und erst überlegen muss auf welcher Seite der Tank ist? Botschaft war ja klar. Der Pfeil sollte die Lösung sein und dem Verbraucher suggerieren dass der Wagen so wenig verbraucht, dass eine Hilfe notwendig ist um beim "seltenen" tanken den Tankeinfüllstützen zu finden. Obwohl nur 2 Autos im Haushalt, schaue ich auch immer auf dem Pfeil 😉.

Vielleicht könnte die Diskussion in einem passenden thread fortgeführt werden? Mich interessiert eigentlich das tatsächliche Thema... vielen Dank!

Konnte jetzt meinen V300 MP mit 2,5 to probieren.
Habe damit einen Bootstrailer gezogen über nun 4000km und 2,2 Tonnen.

Vorher zog ich das selbe Boot mit einem S213 E220 und E400d.

Als zugfahrzeug ist der V super. Ich kann locker 110-120 fahren (100 Zulassung) und komme dabei nicht an seine Reserven. Zuletzt ging das Ziehen mit dem 400d ähnlich gut, dem V fehlt aber bisschen die Souveränität zum 6ender.

Aber er macht seine Sache gut. Kraft ist genug vorhanden, läuft sehr spurtstabil.

Der Verbrauch überrascht mich. Der e220 hat Solo um 7 Liter genommen, als Zug um 12. der e400 nahm solo 7-8 Liter, als Zug 11-12, etwas weniger als der 220.
Der V nimmt Solo um 8-9, als Zug 9-10. Ich kam tatsächlich schon mal auf 9,2 bei 700km Strecke.

Insgesamt bin ich mit dem V als zugwagen sehr zufrieden.

Kann bald auch unseren 300D extralang mit einem Hobby 650 doppelachser fahren.

bei beinahe 14metern und 5.5 Tonnen wird es spannend.

Zitat:

@WoliGR schrieb am 17. März 2024 um 22:14:23 Uhr:


Kann bald auch unseren 300D extralang mit einem Hobby 650 doppelachser fahren.

bei beinahe 14metern und 5.5 Tonnen wird es spannend.

Haben wir gute 8 Jahre lang gemacht. Allerdings mit den verstärkten Federn hinten von MAD und verstärkte Reifen auf dem Hobby. Die originalen (165R13), welche Hobby drauf macht, sind lächerlich. Wir sind auf verstärkte 185/60-14 gegangen. Das ist die beste Bereifung, welche noch passt und einzutragen ist. Die V-Klasse zieht den Trailer problemlos und sicher. Lediglich in den Alpen und Kassler Berge war der Motor voll ausgereizt, aber es geht (und wir hatten „nur“ den 250er).
Viel Spaß und schöne Urlaube euch 🙂

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen