V max beim Golf V GTI ?
Moin,
ja, ich habe die Suche schon benutzt, nichts passiges gefunden.
Meine Frage ist, mit wieiviel Höchstgeschwindigkeit ist der Golf V GTI eingetragen und was schafft er laut Tacho spitze ?
Danke schonmal im Vorraus
Beste Antwort im Thema
nehmt euch ein Beispiel an meinem BMW 123d, der erreicht seine V-Max niemals 😠 😉
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
wenn die vom Tacho ablesen würden, wären die Werte im Schein aber ein bisschen niedrig 🙄
ok das versteh ich.
so ich hatte letztes jahr einen audi a4 cabrio 3.0tdi quattro bei dem stand im schein 242 alles schön und gut aber wie ich ihn dann mal aus fahren konnte ging er nicht weiter wie 240 und 1mm mehr also genau 242 auf dem tacho! laut euren beiträgen müsste er ja dann nur so um die 230 gelaufen sein wenn die tachos ja vor gehn! der war genau bei 242 ab geregelt laut tacho wie kann das sein?
Langsamer als der Tachowert war der bestimmt.
Ist aber Unterschiedlich.
Habe jetzt 2 C-Klassen gemessen mit maximal 5kmh Abweichung über 200.
1 Ford Focus auch mit 4-5
Der GTI in der Autobild... irgendwas um die 15 wqaren das glaube ich
meiner 11 ansteigend bis ~14, geht aber bei 5-6 untenrum los
Im Bordcomputer kann man für Winterreifen z.B 210, 240... einstellen. Geht zumindest bei dem Mercedes
Der Golf ist eine aerodynamische Katastrophe, da macht sich etwas Gegenwind schon deutlich bemerkbar. Der Cw-Wert des Golfs ist schlechter als beim Touran (die Fläche natürlich geringer)...
Wenn dann noch ungünstige hohe Temperaturen herrschen und die Klimaanlage auf Hochtouren läuft, kann es solche Abweichungen schon mal geben, ohne dass eine Minderleistung vorhanden sein muss.
Ein Autobahn-King ist der GTI soweiso nicht mit seiner bescheidenen Vmax, da kommen die meisten Geschäfts-Diesel problemlos mit.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Der Golf ist eine aerodynamische Katastrophe, da macht sich etwas Gegenwind schon deutlich bemerkbar. Der Cw-Wert des Golfs ist schlechter als beim Touran (die Fläche natürlich geringer)...Wenn dann noch ungünstige hohe Temperaturen herrschen und die Klimaanlage auf Hochtouren läuft, kann es solche Abweichungen schon mal geben, ohne dass eine Minderleistung vorhanden sein muss.
Ein Autobahn-King ist der GTI soweiso nicht mit seiner bescheidenen Vmax, da kommen die meisten Geschäfts-Diesel problemlos mit.
Gruß
dann bin ich ja froh das ich den ED30 bekomme und nicht einen normalen weil dann glaube ich nicht mehr das die diesel hinten dran hängen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ein Autobahn-King ist der GTI soweiso nicht mit seiner bescheidenen Vmax, da kommen die meisten Geschäfts-Diesel problemlos mit.
Genau, meistens kann man denen nach einen Linkschleicher zwar wegziehen, aber die kommen wieder und man kann nichts machen, der Golf geht einfach nicht bei hohen Geschwindigkeiten. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ED30_2008
dann bin ich ja froh das ich den ED30 bekomme und nicht einen normalen weil dann glaube ich nicht mehr das die diesel hinten dran hängenZitat:
Original geschrieben von Naflord
Der Golf ist eine aerodynamische Katastrophe, da macht sich etwas Gegenwind schon deutlich bemerkbar. Der Cw-Wert des Golfs ist schlechter als beim Touran (die Fläche natürlich geringer)...Wenn dann noch ungünstige hohe Temperaturen herrschen und die Klimaanlage auf Hochtouren läuft, kann es solche Abweichungen schon mal geben, ohne dass eine Minderleistung vorhanden sein muss.
Ein Autobahn-King ist der GTI soweiso nicht mit seiner bescheidenen Vmax, da kommen die meisten Geschäfts-Diesel problemlos mit.
Gruß
Das ist der für mich der Hauptvorteil beim ED30 und auch der Grund, warum ich mir den jetzt eher kaufen würde, obwohl mir das Design und die Ausstattungsmöglichkeiten im Normal-GTI besser gefallen.
ich hatte bisher noch keinen direkten Vergleich zu einem 200PS GTI, mein 123d läuft ja auch nur 234km/h obwohl er eigentlich 238km/h laufen müsste 😠😠😠 , benötigt der GTI denn viel Anlauf um die 230km/h zu knacken, schafft der GTI das auch wenn es leicht bergauf geht?
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das ist der für mich der Hauptvorteil beim ED30 und auch der Grund, warum ich mir den jetzt eher kaufen würde, obwohl mir das Design und die Ausstattungsmöglichkeiten im Normal-GTI besser gefallen.Zitat:
Original geschrieben von ED30_2008
dann bin ich ja froh das ich den ED30 bekomme und nicht einen normalen weil dann glaube ich nicht mehr das die diesel hinten dran hängen
ist ansichtssache jeder hat halt einen anderen geschmack!
also einen normalen würde ich jetzt nicht mehr nehmen seit der ED30 gebaut wird! ich mein schwarzes kunststoff an frond heck und seiten von aussen sieht schon irgendwo billig aus bei einem mittelklasse sportwagen! da macht der ED30 schon mehr her alleine der motor und der sound beim ED30 ist es schon mehr wert als ein normaler obwohl ich die schalensitze als option mir auch gewünscht hätte als die was drin sind!
Zitat:
Genau, meistens kann man denen nach einen Linkschleicher zwar wegziehen, aber die kommen wieder und man kann nichts machen, der Golf geht einfach nicht bei hohen Geschwindigkeiten. 🙁
Der Spruch wär für mich! Mehr Leistung und weniger Vmax als der GTI 😉 das wär dann das anti Autobahn Auto. Ein Focus St fährt mir zumindest nicht weg, also so schlimm kanns nicht sein. Trotz Geländefahrwerk 🙄
Komisch nur das der letzte Gang dann auch noch bis echte 277 gehen würde :P
Ich glaube der Anlauf ist immer ähnlich, außer das Getriebe ist komisch übersetzt...
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ich hatte bisher noch keinen direkten Vergleich zu einem 200PS GTI, mein 123d läuft ja auch nur 234km/h obwohl er eigentlich 238km/h laufen müsste 😠😠😠 , benötigt der GTI denn viel Anlauf um die 230km/h zu knacken, schafft der GTI das auch wenn es leicht bergauf geht?
Gruß Ingo
müsste man mal testen obwohl ich rein logisch sagen würde das der 123d von dir am berg besser geht als der normale GTI! die daten sprechen für deinen BMW alleine das dremoment liegt bei dir 120NM höhr als beim GTI
Zitat:
Original geschrieben von ED30_2008
müsste man mal testen obwohl ich rein logisch sagen würde das der 123d von dir am berg besser geht als der normale GTI! die daten sprechen für deinen BMW alleine das dremoment liegt bei dir 120NM höhr als beim GTI
Das ist mal wieder typischer Nm-Quatsch. Laut Autozeitung-Vergleichstest hat der GTI identische bzw. leicht bessere Elastizitätswerte und setzt sich über 100 km/h zunehmend vom 123d ab. Diesel haben bauartbedingt bei hohen Drehzahlen/Geschwindigkeiten eher Probleme als Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ich hatte bisher noch keinen direkten Vergleich zu einem 200PS GTI, mein 123d läuft ja auch nur 234km/h obwohl er eigentlich 238km/h laufen müsste 😠😠😠 , benötigt der GTI denn viel Anlauf um die 230km/h zu knacken, schafft der GTI das auch wenn es leicht bergauf geht?
Gruß Ingo
Das ist alles ziemlich subjektiv, ob man das als viel oder wenig Anlauf auslegt.
Ab 200-210 km/h wird die Tachonadel deutlich langsamer als vorher, aber bis Tacho 240 gehts dann langsam aber kontinuierlich weiter, und die letzten km/h dauern schon etwas.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gtifreakjean
Nach einigen Änderungen wie andere Software ,Sportkat mit entsprechender Anlage sowie größeren LLK etc... läuft der Wagen jetzt immer zwischen 270-280 (Tacho)auf der Geraden je nach Wetter Bedingungen
Dann baut VW wohl total falsche Tachos ein. Die streuen wohl genau so nach oben wie die Motoren. :-)) Der spiegelt Dir dann vor, Du seist mit 350 PS unterwegs. So kann man auch mit kleinen Sachen gtifreaks Freude machen.
Schöne Pfingsten.
Rolf
ich habe noch KEIN auto selbst erlebt wo der tache jenseits der 200 nicht 10-15kmh vorgeht. erzählt wird das oft, wenn ich ein solches auto mal zur probe fahre und das navi mitnehme, dann sieht es identisch mit dem vw aus.
alles andere sind stammtischparolen, das gleiche wie mein gti fährt 290 und braucht nur 5 liter, was sicher auch sein könnte, aber die 5 liter reichen nur für 20km
Jo also mein Tacho geht schon derbe vor, trotz den 18 Zoll. 245 Tacho sind bei mir eben nur die 228 laut GPS, also geht er da 17 km/h vor.
Aber Leistung scheint doch ok zu sein, hab mal kurz 0-100 gestoppt ohne LC und waren 6,8 sek. 😎
EDIT: Kurz noch zum Off-Topic wegen Optik GTI vs. ED30, finde den normalen GTI grad weil nicht komplett lackiert setzt er sich mehr ab. Einen ED30 kann man kaum noch von einem GT Sport unterscheiden, ausserdem ist komplett lackieren ja grad sowieso Trend und jeder Asiaten Kleinwagen kommt schon in den Farbtopf eingetaucht daher.
dazu ein BMW Tacho-Beispiel, Tacho zeigt 247km/h, GPS zeigt 234km/h an, also 13km/h Voreilung, ich denke mal das dies bei allen Auto-Herstellern ähnlich ist.
das mit den Verbräuchen kann ich auch bestätigen, ich war am Weekend mit einem Kumpel (ein Jahr alter Passat Kombi 2.0TDI 140PS) am Hockenheimring, wir sind ziemlich zügig unterwegs gewesen, er wenn möglich am Limit, also um die 200km/h@GPS, ich ab und zu Ausreißer bei denen ich schon mal länger über 230km/h@GPS gefahren bin, ansonsten bin ich hinter ihm her gefahren, habe also nicht die volle Leistung abgerufen, er 8,3L@100km, ich 8,5L@100km Verbrauch, wenn man dem Motor Leistung abverlangt, dann gehen da auch schnell mal ein paar Liter mehr durch, wenn ich dann wieder lese, "ich kann meinen VW z.B. 2.0TDI mit 5,5L@100km fahren", mag das vielleicht stimmen, spiegelt aber nicht den Alltag wieder, denn wer fährt schon permanent 110km/h auf der BAB 😉 ich jedenfalls bewege meinen 123d, auf der BAB, wenn möglich und erlaubt, meist artgerecht, also im oberen Drehzahlbereich 😉 dabei gehen dann auch meist gut 9L@100km durch 🙂 über Land und Stadtverkehr, sind es dafür dann wieder um die 6,5L@100km.
wo liegt eigentlich ein Golf GTI im Verbrauch, wenn man ihn artgerecht 😉😛 bewegt, ich hatte nämlich bevor ich den 123d gekauft hatte, mit einem ED30 geliebäugelt, ich finde die Spritmonitor Werte nicht unbedingt repräsentativ, ich sehe nämlich selten, das die Tachonadel rechts steht.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das ist mal wieder typischer Nm-Quatsch. Laut Autozeitung-Vergleichstest hat der GTI identische bzw. leicht bessere Elastizitätswerte und setzt sich über 100 km/h zunehmend vom 123d ab. Diesel haben bauartbedingt bei hohen Drehzahlen/Geschwindigkeiten eher Probleme als Benziner.Zitat:
Original geschrieben von ED30_2008
müsste man mal testen obwohl ich rein logisch sagen würde das der 123d von dir am berg besser geht als der normale GTI! die daten sprechen für deinen BMW alleine das dremoment liegt bei dir 120NM höhr als beim GTI
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Das ist alles ziemlich subjektiv, ob man das als viel oder wenig Anlauf auslegt.Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
ich hatte bisher noch keinen direkten Vergleich zu einem 200PS GTI, mein 123d läuft ja auch nur 234km/h obwohl er eigentlich 238km/h laufen müsste 😠😠😠 , benötigt der GTI denn viel Anlauf um die 230km/h zu knacken, schafft der GTI das auch wenn es leicht bergauf geht?
Gruß IngoAb 200-210 km/h wird die Tachonadel deutlich langsamer als vorher, aber bis Tacho 240 gehts dann langsam aber kontinuierlich weiter, und die letzten km/h dauern schon etwas.
Gruß
danke für die Info, bei mir ist das ähnlich, bis 231km/h@GPS, geht es recht zügig und auch leicht bergauf ist das kein Problem, nur die letzten 3km/h dauern recht lange, man sieht beim 123d dann aber auch wie die Leistung zurück genommen wird 😠 , der Momentan-Verbrauch geht dann nämlich rapide zurück.
du solltest übrigens mal den 123d fahren, der fährt sich absolut anders als alle Diesel, die ich bisher gefahren habe (vorher 170PS TDI im Leon 1P FR), die Leistung nimmt Diesel untypisch, bis kurz vor dem Drehzahlbegrenzer stetig zu, wenn man den Drehzahlmesser nicht sehen und den Dieselklang nicht hören könnte, würde man von der Leistungsentfaltung her, auf einen Benziner tippen.