V max beim Golf V GTI ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

ja, ich habe die Suche schon benutzt, nichts passiges gefunden.

Meine Frage ist, mit wieiviel Höchstgeschwindigkeit ist der Golf V GTI eingetragen und was schafft er laut Tacho spitze ?

Danke schonmal im Vorraus

Beste Antwort im Thema

nehmt euch ein Beispiel an meinem BMW 123d, der erreicht seine V-Max niemals 😠 😉

169 weitere Antworten
169 Antworten

Dein BMW 123d wird definitiv besser als ein 200PS Serien GTI gehen.
Das hat mich auch am Anfang gestört ,das die größeren Diesel schneller waren (530D, A6 3.0tdi,320cdi)
Aber durch die Änderungen die ich vorgenommen habe, fahre ich seit über 90000km extrem besser und habe mit solchen Fahrzeugen ein leichtes Spiel.
Muss dazu sagen,dass das Fahrzeug auch 300PS (Oettinger) hat!

Zitat:

Original geschrieben von ED30_2008


dann bin ich ja froh das ich den ED30 bekomme und nicht einen normalen weil dann glaube ich nicht mehr das die diesel hinten dran hängen

ob du´s hören möchtest oder nicht, auch der ed 30 wird seine überlegene dieselkonkurrenz finden. nicht die 245km/h sind beim gti das problem um die diesellimos in schach zu halten, sondern die ausdauer dieses tempo über längere strecken aufrecht zu erhalten. in so einem diesel-3-liter dickschiff legst du bei 240 einfach den tempomat rein und flüsterst über die autobahn (wenn sie denn mal frei ist). mit dem golf wird solch ein tempo auf die dauer nervig😉

auch der verbrauch/reichweite wird in solchen geschwindigkeitsbereichen deutlich zu ungunsten des gti ausfallen. prügelst du den gti über mehrere 100km so richtig, wird der tankinhalt kaum für mehr als 350km reichen (vom leerfahren gehen wir jetzt mal nicht aus). der 70 liter tank eines 530d garantiert da schon eher längerfristige dauertempi jenseits der 200km/h😉

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


ich habe noch KEIN auto selbst erlebt wo der tache jenseits der 200 nicht 10-15kmh vorgeht. erzählt wird das oft, wenn ich ein solches auto mal zur probe fahre und das navi mitnehme, dann sieht es identisch mit dem vw aus.

Dann solltest du dein Navi mal mit in einem Focus ST nehmen. Mit neuen Reifen lag die Voreilung im Topspeedbereich bei ca. 4 km/h, jetzt mit 20000 km liegt er bei ca. 7 km/h. Wenn ich mich noch Recht an die Tests der Sendung Rastplatz erinnere gehen auch die Peugeot Tachos sehr genau. Allerdings gehen deren Tachos auch nicht bis 300 km/h!

Zitat:

Original geschrieben von Zebu



Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


ich habe noch KEIN auto selbst erlebt wo der tache jenseits der 200 nicht 10-15kmh vorgeht. erzählt wird das oft, wenn ich ein solches auto mal zur probe fahre und das navi mitnehme, dann sieht es identisch mit dem vw aus.
Allerdings gehen deren Tachos auch nicht bis 300 km/h!

Das würde mich jetzt auch interessieren.

Gibt es Unterschiede bei den Abweichungen der Tachos wenn diese unterschiedliche Geschwindigkeiten anzeigen können ??? ( unabhängig vom V/max des Wagens )

Ist also ein Tacho dessen Skala nur bis 200 km/h geht genauer als einer dessen Skala bis 300 km/h geht ???

Ähnliche Themen

kann mann nicht pauschalisieren, aber ein Tacho aus dem VWAG konzern geht deutlich mehr vor wie z.B. ein Benz oder BMW

Ist eher so, weil man sie schlechter ablesen kann 😉
Also C-klasse 2x mit 5kmh voreilung bei 200. Focus St wie gesagt auch knapp ~5 (unter 10)

Eine niedrigere Vmax ist ja nicht unbedingt so schlimm. Hautpsache das Teil geht gut bis 200. Das ist bei größeren Limosinen oft nicht ganz so gut, besonders mit riesen Felgen.
Wenn man natürlich Wert darauf legt, pech falsches Auto gekauft 🙂 . Die Aerodynamik wird auch nicht besser wenn man den Motor bearbeitet...

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


kann mann nicht pauschalisieren, aber ein Tacho aus dem VWAG konzern geht deutlich mehr vor wie z.B. ein Benz oder BMW

da stimme ich dir zu.

Wenn meiner 270 auf der Uhr anzeigt,hat in der Regel ein Benz oder BMW Tacho ca.260 stehen!

Wenn ihr genau wissen wollt, wie schnell euer Golf ist benutzt einfach eure Climatronic !

Macht den Wagen an und drückt gleichzeitig auf Econ und Lüftung nach oben.
Dann kommt ihr in ein Menü.
Da dreht ihr dann mit dem linken Regler so lange bis in der linken Anzeige 19 steht.
Ist das der Fall, zeigt die Climatronic in der rechten Anzeige eure tatsächliche Geschwindigkeit an.

Bei mir geht der Tacho ca. 5 % vor......

danke für deinen Tipp ,aber das wusste ich schon kurz nachdem ich mir das Fahrzeug im Oktober 2005 gekauft habe.
Auch dieser Wert ist nicht 100% sondern geht meistens nach.
Da sind die GPS Geräte genauer!

sorry ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cuscu



Zitat:

Original geschrieben von Zebu


Allerdings gehen deren Tachos auch nicht bis 300 km/h!

Das würde mich jetzt auch interessieren.

Gibt es Unterschiede bei den Abweichungen der Tachos wenn diese unterschiedliche Geschwindigkeiten anzeigen können ??? ( unabhängig vom V/max des Wagens )

Ist also ein Tacho dessen Skala nur bis 200 km/h geht genauer als einer dessen Skala bis 300 km/h geht ???

Nee, ich hatte den 😉 vergessen!

Die Abweichung liegt immer im Ermessen des Herstellers und hat nichts mit der Skalierung zu tun. Eine gewisse Reserve baut jeder ein um abgefahrene Reifen oder andere Reifengrößen zu kompensieren. Das VW jetzt beim Golf dermaßen übertreibt hat aber sicherlich auch Marketinggründe und verstärkt natürlich im Zusammenhang mit dem 300'er Tacho den "Boah, ey" Effekt.

Zitat:

Original geschrieben von gtifreakjean


Dein BMW 123d wird definitiv besser als ein 200PS Serien GTI gehen.

Nicht nach Testwerten im direkten Vergleich, z.B. bei der Autozeitung: 😉

0-100 km/h:
123d:6.7s
GTI: 6.9s

0-160 km/h:
123d:16.6s
GTI: 16.1s

0-180 km/h:
123d:22.3s
GTI: 21.5s

... 😉

Durchzug:
60-100 km/h:
123d 3.6s
GTI 3.7s

80-120 km/h:
123d 4.6s
GTI 4.3s .... Trotz Drehmomentplus kein besserer Durchzug 😉

18 m Slalom:
123d:63,6 km/h
GTI: 63,2 km/h

Autozeitung-Teststrecke, Bestzeiten:

123d:1:49,9 min
130i:1:47,5 min
GTI: 1:47,7 min 🙂

Der 123d ist ein Spitzendiesel, keine Frage, aber man sollte sich nicht vom Nm-Wert verblenden lassen. Beide fahren auf dem selben Niveau, egal in welcher Disziplin, ab 160 km/h setzt sich der GTI ein bißchen ab.

Gruß

Kann man seinen Tacho eigentlich nicht nachjustieren lassen, sodass diese Voreilung einfach verschwindet?
Ich habe in meinem Polo 6n, den ich momentan noch fahre, immer fast haargenau den Wert, den ich im GPS sehe, auch auf dem Tacho stehen.

LG

Der Vergleich 123d gegen GTI ist ja noch ok, und sie sind ja im Schnitt auch etwa gleich schnell.

Aber wieso jetzt mit nem 3.0 TDI, 530d, 320 CDI usw. vergleichen?! Für das Geld bekomm ich zwei GTI.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von gtifreakjean


Dein BMW 123d wird definitiv besser als ein 200PS Serien GTI gehen.
Nicht nach Testwerten im direkten Vergleich, z.B. bei der Autozeitung: 😉

0-100 km/h:
123d:6.7s
GTI: 6.9s

0-160 km/h:
123d:16.6s
GTI: 16.1s

0-180 km/h:
123d:22.3s
GTI: 21.5s

... 😉

Durchzug:
60-100 km/h:
123d 3.6s
GTI 3.7s

80-120 km/h:
123d 4.6s
GTI 4.3s .... Trotz Drehmomentplus kein besserer Durchzug 😉

18 m Slalom:
123d:63,6 km/h
GTI: 63,2 km/h

Autozeitung-Teststrecke, Bestzeiten:

123d:1:49,9 min
130i:1:47,5 min
GTI: 1:47,7 min 🙂

Der 123d ist ein Spitzendiesel, keine Frage, aber man sollte sich nicht vom Nm-Wert verblenden lassen. Beide fahren auf dem selben Niveau, egal in welcher Disziplin, ab 160 km/h setzt sich der GTI ein bißchen ab.

Gruß

redest du von einem normalen GTI oder einem ED30???

weil von 0-100 6,9 und von 0-160 16,1 das nur ein ED30 schafft mit 230Ps

Deine Antwort
Ähnliche Themen