V max beim Golf V GTI ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

ja, ich habe die Suche schon benutzt, nichts passiges gefunden.

Meine Frage ist, mit wieiviel Höchstgeschwindigkeit ist der Golf V GTI eingetragen und was schafft er laut Tacho spitze ?

Danke schonmal im Vorraus

Beste Antwort im Thema

nehmt euch ein Beispiel an meinem BMW 123d, der erreicht seine V-Max niemals 😠 😉

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Und da dieses Problem alle Motoren betrifft, und die Toleranz für alle Motoren gilt, betrifft das auch die GTI - Motoren.

Es gibt also sicher GTI - Motoren die nach oben streuen.
Es gibt aber genauso auch GTI - Motoren, die nach unten streuen.

Das ist natürlich grundsätzlich richtig. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein turbomotor nach oben streut, ist einfach höher als beim Saugmotor.

Es gab mal diesen Testbericht einer Autozeitung, bei dem am selben Tag GT, GTI und R32 gemessen wurden (klick ). Ergebnis:

GT: 191 PS / 243Nm / 7.5s / 6.8s (50-90km/h) / 9.1 Liter
GTI: 212PS / 316Nm / 7.0s / 6.7s (50-90km/h) / 9.5 Liter
R32: 230PS / 305Nm / 6.5s / DSG / 12.5 Liter

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Reichen 217 PS im Golf nicht, um echte 250 km/h zu erreichen.

Nein, aber die evtl. 230 PS im R32 knapp schon 😁

P.S. Die Vmax steht im Fahrzeugschein

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg



Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Sosei


Also solange er die von VW angegebene VMAX erreicht bin ich zufrieden. Wenn mir das zu langsam ist, kaufe ich mir einen R32, einen S3 oder gar einen 135 von BMW und hebe die VMAX-Beschränkung auf. Who cares.

Cheerio

Genau, die bringen dann 255 statt 250 ohne vmax Beschränkung. 😁

*lol* Da hast du natürlich auch recht und die VMAX-Aufhebung kostet dann mal bestimmt locker 1.000 EUR. Jetzt weiß ich es ganz sicher. Meiner läuft real auch über 270, aber der ist sicherlich nur abgeregelt. Versteh nicht, warum die mir das nicht gesagt haben 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Und da dieses Problem alle Motoren betrifft, und die Toleranz für alle Motoren gilt, betrifft das auch die GTI - Motoren.

Es gibt also sicher GTI - Motoren die nach oben streuen.
Es gibt aber genauso auch GTI - Motoren, die nach unten streuen.

Das ist natürlich grundsätzlich richtig. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass ein turbomotor nach oben streut, ist einfach höher als beim Saugmotor.

Es gab mal diesen Testbericht einer Autozeitung, bei dem am selben Tag GT, GTI und R32 gemessen wurden (klick ). Ergebnis:

GT: 191 PS / 243Nm / 7.5s / 6.8s (50-90km/h) / 9.1 Liter
GTI: 212PS / 316Nm / 7.0s / 6.7s (50-90km/h) / 9.5 Liter
R32: 230PS / 305Nm / 6.5s / DSG / 12.5 Liter

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Reichen 217 PS im Golf nicht, um echte 250 km/h zu erreichen.
Nein, aber die evtl. 230 PS im R32 knapp schon 😁

P.S. Die Vmax steht im Fahrzeugschein

Wobei der Grundtenor des Threads wohl nicht in die von dir gewünschte Richtung gehen dürfte 😁 😁 😁

Da glaubt die Ergebnisse nämlich fast keiner. 😁

Weiterhin sind solche Aussagen und Testergebnisse vom größten Turbofreak des Forums in etwa so glaubwürdig wie der Metzger, der zum Schweinchen sagt: " Komm ruhig ins Schlachthaus, ich tu dir schon nix ". 😉

Ich bin für (R32-)Freilandhaltung. 😁

Ähnliche Themen

Wenn die Motoren alle so gut gebaut werden können, sollte die Einstellung auch so möglich sein das sich die Motoren in einem Bereich von max 10ps unterschied aufhalten. Könnte man meinen...
Hab selber so einen Interessante Leistungskurve

Zitat:

Und zum 217 PS - GTI:
1. Ist eine Mehrleistung von fast 20% fast nicht vorstellbar und auch sicher ausserhalb der Toleranz.

Also bei mir sind 17 PS mehr eine Abweichung von nur 8,5 % und somit gar nicht so unrealistisch.

Der in der Gute Fahrt getestete Oettinger GTI mit Direct Port Tuning hatte mit dem Serienkennfeld 210 PS und 327 Newtonmeter. Diese Abweichung von 5% dürfte für die meisten VW/ Audi-Turbomotoren in etwa zutreffen.

@ Re-Ke,
genau, da stimm ich dir zu, es sind nicht 20% und diese 8.5% Toleranz halte ich auch fuer " normal" bei Turbomotoren.
Dieses Foto ist vom Display meines Garmins und es war auf der geraden Strecke, bei meiner Rückkehr aus Italien und somit alles am Auto inclusive aller Lager seine Betriebstemperatur hatte.
Gruetzi

Moin

Weiß nicht ,aber um auf 253kmh zukommen muss ein normal GTI bergab sich in einem Megagefälle bewegen, wo mein EX Golf 3 GTD 75PS auch die 200 laut Tacho geschafft hat. (Golf2 Diesel 54PS 180)

Kein Thema richtig Bergab Tacho 275 mit dem GTI kein Problem und dann könnte auch das Navi 253 KMH anzeigen.

Nur die Geschwindigkeit auf der geraden zählt und da tut sich der normal GTI schwer um auf die 235 zukommen und bei Gegenwind gar nicht möglich etwas über 250 müssen am Tacho anstehen für echte 235. Bis Tacho 240 sollte jeder GTI ohne Verzögerung machen.

Mit Chip war ich an der gleichen Stelle Tacho 250 ohne 240 mit dem Fazit ohne Chip (Aktuell) null Chance aber ich fahre ja keine Rennen. War mein persönlicher Vergleich.

Im Prinzip habe ich jedes Fahrzeug, was ich hatte ausgefahren, mit dem Fazit Bergab rannten sie alle.

Zitat:

Original geschrieben von Rossi37


Moin

Weiß nicht ,aber um auf 253kmh zukommen muss ein normal GTI bergab sich in einem Megagefälle bewegen, wo mein EX Golf 3 GTD 75PS auch die 200 laut Tacho geschafft hat. (Golf2 Diesel 54PS 180)

Kein Thema richtig Bergab Tacho 275 mit dem GTI kein Problem und dann könnte auch das Navi 253 KMH anzeigen.

Nur die Geschwindigkeit auf der geraden zählt und da tut sich der normal GTI schwer um auf die 235 zukommen und bei Gegenwind gar nicht möglich etwas über 250 müssen am Tacho anstehen für echte 235. Bis Tacho 240 sollte jeder GTI ohne Verzögerung machen.

Mit Chip war ich an der gleichen Stelle Tacho 250 ohne 240 mit dem Fazit ohne Chip (Aktuell) null Chance aber ich fahre ja keine Rennen. War mein persönlicher Vergleich.

Im Prinzip habe ich jedes Fahrzeug, was ich hatte ausgefahren, mit dem Fazit Bergab rannten sie alle.

Und Dein Fazit?

Nur mal so nebenbei die bei 250 abgeregelten BMW und MB zeigen schon auf der geraden und bergauf wo der Hammer hängt, da mache ich gerne Platz, weil es eh nix bringt.

Kommt Leute, Spass beiseite,
die 253km/h waren im freien Fall! *g*

Das Fazit ist halt auf der geraden hat der GTI schon sein tuen um auf 235 zu kommen bergab rennt er halt.

Hatte mal den Oettinger chip (235PS) zur Probe, da war er richtig giftig hat mit chip im 5 so beschleunigt, wie im 4 ohne.

Deutlich spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von Acromaster


@ Re-Ke,
genau, da stimm ich dir zu, es sind nicht 20% und diese 8.5% Toleranz halte ich auch fuer " normal" bei Turbomotoren.
Dieses Foto ist vom Display meines Garmins und es war auf der geraden Strecke, bei meiner Rückkehr aus Italien und somit alles am Auto inclusive aller Lager seine Betriebstemperatur hatte.
Gruetzi

Muhahahahahahahaha,

was für ein Blödsinn.

Das ist der Vmax - Wert des Garmins, der fest gespeichert ist. Dieser Wert bezieht sich nicht auf eine bestimmte Fahrt, sondern ist der Wert der höchsten Geschwindigkeit, die das Garmin in der aktuellen Messperiode jemals Gemessen hat.

Dieses Foto ist absolut kein Beweis, dass die Geschwindigkeit mit dem GTI gefahren wurde.

Übrigens: Mein altes Garmin, das zuhaus irgendwo im Keller liegt, weist eine Geschwindigkeit von 280 km/h aus.
Die hab ich erreicht, als ich letzten Sommer mal mit Garmin und Fahrrad über die Landstraße gebrettert bin.
Ehrlich 😉

Ah DU warst das mit dem Fahrrad, ich hab dich gesehen und sagte noch zu meinem Copiloten "sieh mal da unten, da ist einer verdammt schnell mit dem Rad unterwegs" 😉

Entschuldige, das musste sein.

Aber nimm es wie du willst, es mag ja sein das das Gerat gesponnen hat, aber der GTI bringt mir jede Menge Spass und darauf kommt es an 🙂
Gruetzi

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von Acromaster


@ Re-Ke,
genau, da stimm ich dir zu, es sind nicht 20% und diese 8.5% Toleranz halte ich auch fuer " normal" bei Turbomotoren.
Dieses Foto ist vom Display meines Garmins und es war auf der geraden Strecke, bei meiner Rückkehr aus Italien und somit alles am Auto inclusive aller Lager seine Betriebstemperatur hatte.
Gruetzi
Muhahahahahahahaha,

was für ein Blödsinn.

Das ist der Vmax - Wert des Garmins, der fest gespeichert ist. Dieser Wert bezieht sich nicht auf eine bestimmte Fahrt, sondern ist der Wert der höchsten Geschwindigkeit, die das Garmin in der aktuellen Messperiode jemals Gemessen hat.

Dieses Foto ist absolut kein Beweis, dass die Geschwindigkeit mit dem GTI gefahren wurde.

Übrigens: Mein altes Garmin, das zuhaus irgendwo im Keller liegt, weist eine Geschwindigkeit von 280 km/h aus.
Die hab ich erreicht, als ich letzten Sommer mal mit Garmin und Fahrrad über die Landstraße gebrettert bin.
Ehrlich 😉

Nee aber mit dem Garmin wurde Bergab mit dem GTI es so gemessen, ein Auto was 235 auf der geraden laufen soll kann dann auch 253 den Berg hinunter rennen. Wobei mich jetzt interessieren würde wie er auf der Gegenseite läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen