V-max 525D Schalter LCI?

BMW 5er E61

Servus,

hatte am Sonntag mal die Möglichkeit meinen Touring fast voll auszufahren und war vom Ergebnis positiv überrascht. Ebene Strecke laut HUD 247 km/h. Bis 235 km/h zog er gut und dann ging es in 2er Schritten auf besagte 247. Dann musste ich vom Gas - wäre vielleicht noch mehr drin gewesen.
Mir ist klar, dass hier eine Voreilung vorliegt und es keine echten 247 waren. Aber trotzdem kommt mir das für 197 PS bei einem mit 2 Erwachsenen und Gepäch beladenen 5er mit rand vollem Tank viel vor.
Oder ist das normal?

Danke und beste Grüße

Mark

PS: Bitte keine Diskussionen ob diese Geschwindigkeiten in der heutigen Zeit ohne Gefährdung anderer fahrbar sind... Ich hatte 5 Halbe getrunken und bin auf dem Standstreifen unterwegs gewesen - also total safe! *Scherz* ;-)

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gs-599


Österreich, Schweiz u Italien denke ich ist für alle verständlich. Schöne Quelle für das jeweilige Budget.

Wie sieht es in anderen Ländern aus? Wer hat schon Erfahrung gemacht? Besonders in Ostländern.
Da habe ich ganz anderes erlebt als hier.
z.B. wird man auf der AB geblitzt, spielt es keine Rolle mit wieviel km/h man die erlaubte Geschwindigkeit überschritten hat. Es gilt einen festen Betrag (ca. 55 Euro).

Da ich kein Fachmann bin was Motor-Technik angeht, würde mich sehr gerne folgendes Scenario interessieren:

Ein 5er BMW (2,5 L) aus erster Hand. Der Besitzer hat das Fahrzeug 7-8 Jahre gefahren und das immer mit Max 120-130. Also Das Auto wurde nie ausgefahren.

Was für eine Auswirkung hätte es auf den Motor?

Grüße

Wie soll man es vorsichtig ausdrücken. Ich versuchs mal.

In den "Ostländern" kann es vorkommen, dass es dann auch noch den Faktor "nicht Einheimischer" bzw. "Chemie- bzw. Verständigungsprobleme" dazukommt. Kann echt bitter werden. 😁😁

Der Zeitfaktor ist allemal ein Thema. Selbst in mehreren Ländern schon erlebt, wo dann die Anhaltungsdauer ein vielfaches der Zeitersparnis durch schnelleres Fahren betrug. Die Kosten haben dann ab und an mal auch einen gewissen Willkürbetrag ausgemacht.

Zu Deiner Frage von der technischen Seite. Bin zwar kein technischer Fachmann, aber wenn es ein Problem wäre, dass die Motoren nicht ausgedreht werden, dann wären ja sehr sehr viele der 85% die BMW nicht in Deutschland verkauft, Leichen. Kann ich mir nicht vorstellen.

Grüsse vom Abraham, der seinen BMW auch noch nicht ausgefahren ist. 🙄🙄

Jedes Land hat eigene Regelugen. In meinem Land (Gerogien) ist es definitiv so, wenn man die zulässige Geschwindigkeit auf der AB von 110 oder 120 km/h überschreitet und geblitzt wird, gibt es einen Pauschalen Betrag, in EUR ca. 55,-.
Aber dieses Thema mit Geschwindigkeitsüberschreitung, Bußgeld, etc muss jeder selber wissen was er tut.

Zurück zum Thema V-Max!
Wer kennt die Motoreigenschaften gut genug und kann sagen, wenn ein Motor seit 1. Hand an, jahrelang nur max. 120-130 km/h gefahren wurde und einige km auf der Tacho hat, wie dann der Zustand des Motors ist.

Jetzt kommt der neue (zweite) Besitzer und will wissen ob der Motor noch top in schuss ist.

P.S. nach dreimonatiger Fußball-Pause (nur regelmäßig gejoggt) fiel mir gestern prutal schwer, sprints zu legen.
So ähnlich stelle ich mir auch die Auto-Motoren vor. Man muss ab und zu sie fördern und auch über 200 km/h rennen lassen, sonst werden sie "lahmärsche". :-)

Zitat:

Original geschrieben von gs-599


Aber dieses Thema mit Geschwindigkeitsüberschreitung, Bußgeld, etc muss jeder selber wissen was er tut.

Nun ja - das Thema hast Du gebracht, indem Du gesagt hast, außerhalb Deutschlands würde sich keiner an Geschwindigkeitsbegrenzungen halten ...

Ich glaube, dass Du etwas zu Verallgemeinerungen neigst. Zuerst hast Du gesagt, "außerhalb Deutschlands", dann sprachst Du von "den Ostländern", und erst jetzt schränkst Du auf "Gerogien" (vermutlich Georgien) ein ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Lee7



Zitat:

Original geschrieben von mark5378


Ich fahre vielleicht mal 180 aber meistens bin ich auf AB's mit 120 bis 150 km/h unterwegs. Aber wer's nötig hat soll gerne seine 250 fahren 😉
Dein gutes Recht, solange du niemand, der es nötig hat, unnötig nötigst, auch 120 zu fahren. 😉

Eigentlich nicht, außer ich überhole gerade einen LKW und irgend einer der es meint nötig zu haben kommt mit 200km/h von hinten angeschossen.

P.S. heißt ja nicht dass ich nicht ab und zu mal den Motor richtig durchblase 😁

Ähnliche Themen

@Chaosmanager:
außerhalb Deutschlands werden die Verkehrsregeln weniger beachtet war geschrieben, was auch definitiv stimmt. So viel Ordnung/Vernunft im Verkehr was in Deutschland gegeben ist, gibt es in kaum anderen Länder (natürlich gibt es in D auch Einzelfälle wo ein Auto auf das Dach eines Gebäudes geflogen ist etc.), aber überwiegend ist alles ok. Du solltest genauer lesen.
Es wäre an dieser Stelle angebracht diese Diskussion zu beenden. Ich habe keine Lust mit dir darüber zu "unterhalten".

Unser Thema hier ist V-Max 525D.

Grüße

Zitat:

P.S. heißt ja nicht dass ich nicht ab und zu mal den Motor richtig durchblase 😁

das gefällt mir schon besser 🙂 BMW verbinde ich immer mit einem kleinen Sinn für Sport, auch wenn Komfort in vielen Fällen im Vordergrnd steht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gs-599


@Chaosmanager:
außerhalb Deutschlands werden die Verkehrsregeln weniger beachtet

Wie schon gesagt, meine Beobachtungen in den Ländern, in denen ich regelmäßig unterwegs bin, untermauern Deine Theorie wahrhaftig nicht ... die Schweiz ist nach meiner Erfahrung sogar noch viel korrekter als Deutschland, dafür fährt man dort - auch in den Städten - viel entspannter.

Zitat:

Unser Thema hier ist V-Max 525D.

Vielen Dank, dass gerade Du uns daran erinnerst, aber OK:

BTT: Gehen wir zurück auf Seite 1 - die letzten Meldungen lagen zwischen 247 km/h und 262 km/h.

Beste Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von mark5378



Zitat:

Original geschrieben von Lee7


Dein gutes Recht, solange du niemand, der es nötig hat, unnötig nötigst, auch 120 zu fahren. 😉

Eigentlich nicht, außer ich überhole gerade einen LKW und irgend einer der es meint nötig zu haben kommt mit 200km/h von hinten angeschossen.

P.S. heißt ja nicht dass ich nicht ab und zu mal den Motor richtig durchblase 😁

OK, solange der Überholvorgang ebenso in Voraussicht auf den rückwärtigen Verkehr vorgenommen wird, hat niemand (ich zumindest) wirklich etwas gegen gediegenes Mitschwimmen. Schließlich fahre ich größtenteils auch eher rechts mit. Und trotzdem kann man auch mal etwas aufs Gas latschen, wenn die linke Spur genutzt wird. Manche tuckern da eben ihre 120 weiter. Ausnahmen fangen sogar das Belehren nach ihren Vorstellungen bzgl. Autofahren an, in Form von längerer "Blockade" der Spur etc.

Nun gut, der A6 TFSI letztens kam jedenfalls nicht so richtig vorbei, obwohl ich extra rechts rüber gefahren bin. ^^

Zitat:

Unser Thema hier ist V-Max 525D.
...
Gehen wir zurück auf Seite 1 - die letzten Meldungen lagen zwischen 247 km/h und 262 km/h.

Die 262 waren für'n 530d.

Zitat:

ob es wichtig ist 257 km/h oder 263 km/h und ob der Tacho stimmt oder das HUD oder das GPS

Ersteres nein. Zumindest nicht auf der Autobahn.

Im Hochgeschwindigkeitsbereich ist das vielleicht auf der Rennstrecke interessant.

Aber wenn der Tacho 13 km/h vom GPS abweicht, möchte ich schon wissen, wem ich vertrauen kann.
Die Abweichung im oberen Bereich lässt sich sicherlich anteilmäßig auch auf "normale" Geschwindigkeiten übertragen.
So ungern wie ich Tickets kassieren will, genau so gerne will ich vermeiden, meinen Hintermann auszubremsen.
Ich kenne nämlich auch Leute, die aus übertriebenem Misstrauen zur Tachoabweichung den Tacho lieber 10 km/h unter Speedlimit festfrieren lassen.

Zitat:

Original geschrieben von petaod


Ich kenne nämlich auch Leute, die aus übertriebenem Misstrauen zur Tachoabweichung den Tacho lieber 10 km/h unter Speedlimit festfrieren lassen.

Ich fahre eigentlich immer (30er Zonen vor Schulen / Kindergärten ausgenommen) Tempolimit+10 laut Tacho.

Da kann der Hintermann auf jeden Fall nicht meckern und die Jungs von der Rennleitung meist auch nicht. 😉

Aber den von dir beschriebenen Personenkreis kenn ich auch.
Meistens mit Hut oder Klorolle auf der Hutablage. 🙄

Hallo,

Mein 525d lci hatte ich heute auf 258 km/h))) laut HUD allerdings mit chip. Ich hatte aber so einen Gefühl das der noch mehr kann, war aber schon dunkel und paar Autos waren auf Autobahn deswegen habe ich nicht weiter versucht))))

Guten morgen liebe BMW Gemeinde.....ist es wirklich wichtig, was das Ding rennt? Oder wollen wir nicht lieber entspannt mit 200km/h über die Autobahn gleiten?!
Ich denke mal, ob 258 oder 262km/h, was ich im übrigen für irreal halte, darum ght es vielen nicht.
Einfach relaxt fahren, mit einem gewissen Komfort, dazu ist der dicke 3 Liter da, ist halt keine Rennsemmel..

Gruß Hartbreaker

Moin Moin ,

konnte vorhin mal meinen 525dA bisschen schneller bewegen als sonst.

Hier mal eine Beschleunigung bis zu den eingetragenen 232 km/h. Tacho zeigt ja immer ein wenig mehr an. Leider ist der Streckenabschnitt nicht " nur gerade aus ". Das geht natürlich auf die Beschleunigungszeit. Dennoch ist der E61 ausreichend Motorisiert 😁
Bin überaus zufrieden mit dem 25d Motor. Ob Laufruhe , Verbrauch , Kraft , alles trifft meinen erwartungen.

Laufleistung 247.000 km. Bis jetzt alles i.O.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=ur5nfYwWY2s

Gruß Kenan

PS: Ja ich weiß die Lichthupe 😁 Wie sollen es die " Bremser " sonst verstehen , wenn ich mit meinen 197 Power Pferden 😁 ankomme ?!?! Einmal reicht nicht , 2 mal auch nicht .......... Es dauert ja wieder bis 220 aufm Tacho stehen 😉

Hi,

bis auf die Tatsache, das Du es mit der Lichthupe etwas übertrieben hast, sage ich, das diese Strecke zu 99,9% abschüssig ist. Und bist du dir sicher, das der Motor nicht gechippt ist?

btw. seit wann hat ein 2008er LCI ein CCC verbaut?

LG Cali

Zitat:

btw. seit wann hat ein 2008er LCI ein CCC verbaut?

LG Cali

Das CIC war nicht von Anfang an im LCI erst ab 09/08 wurde das CCC gegen das CIC getauscht. In der Übergangsphase gab es sogar das CCC mit dem aktuellen I-Drive Controller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen