V-max 525D Schalter LCI?
Servus,
hatte am Sonntag mal die Möglichkeit meinen Touring fast voll auszufahren und war vom Ergebnis positiv überrascht. Ebene Strecke laut HUD 247 km/h. Bis 235 km/h zog er gut und dann ging es in 2er Schritten auf besagte 247. Dann musste ich vom Gas - wäre vielleicht noch mehr drin gewesen.
Mir ist klar, dass hier eine Voreilung vorliegt und es keine echten 247 waren. Aber trotzdem kommt mir das für 197 PS bei einem mit 2 Erwachsenen und Gepäch beladenen 5er mit rand vollem Tank viel vor.
Oder ist das normal?
Danke und beste Grüße
Mark
PS: Bitte keine Diskussionen ob diese Geschwindigkeiten in der heutigen Zeit ohne Gefährdung anderer fahrbar sind... Ich hatte 5 Halbe getrunken und bin auf dem Standstreifen unterwegs gewesen - also total safe! *Scherz* ;-)
55 Antworten
Tja, das frage ich mich auch ob es wichtig ist 257 km/h oder 263 km/h und ob der Tacho stimmt oder das HUD oder das GPS......sorry kann ich nicht nachvollziehen......fahre öfter wenn verkehrstechnisch möglich weit über 200 km/h hat mich aber noch nie interessiert welche Zahl da jetzt stand, da kuck ich auch mit HUD lieber weit nach vorne um mögliche "Ausbremser" frühzeitig zu erkennen.
Gruß Meggs
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
@BigMäc:
Wie heißt die App genau, die du da benutzt?
Hi, ich bin noch nicht im Zeitalter von "Apps" angekommen ...besitze noch ein Handy mit Tasten 😁
Ich benutze das folgende Programm um die NMEA-Daten aus dem GPS-Logger aufzubereiten:
Angezeigt wird das ganze dann in Google Earth.
Ich fahre vielleicht mal 180 aber meistens bin ich auf AB's mit 120 bis 150 km/h unterwegs. Aber wer's nötig hat soll gerne seine 250 fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von mark5378
Ich fahre vielleicht mal 180 aber meistens bin ich auf AB's mit 120 bis 150 km/h unterwegs. Aber wer's nötig hat soll gerne seine 250 fahren 😉
... das sagst Du so in Deinem jugendlichen Leichtsinn. Mit anderen Reifen läuft das Teil aber dann nur noch 248 km/h - das ist das eigentliche Problem ... 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mark5378
Ich fahre vielleicht mal 180 aber meistens bin ich auf AB's mit 120 bis 150 km/h unterwegs. Aber wer's nötig hat soll gerne seine 250 fahren 😉
Sorry aber wenn einer einen 5er auf der AB grundsatzlich mit 120 km/h bewegt, frage ich mich was der Hauptgrund beim Kauf eines 5ers war. Komfort? Bieten bestimmt auch viele andere Fahrzeuge nur im deutlich besseren Preisklassen.
Der Motor würde mir leid tun, wenn er jahrelang mit max 120-130 gefahren wird.
Muss dir überhaupt nicht Leid tun...
Hab ihn mir gekauft weil er mir gefällt, er einigermaßen Platz für Kind & Kegel bietet. Außerdem weil er sich angenehm sowie sparsam fahren lässt. Müsste als Grund reichen 😛
Ach ja außerdem sagt mir das BMW-Bedienkonzept mit vielen durchdachten Kleinigkeiten am meisten zu - vielleicht auch weil ich die letzten fast 10 Jahre nur BMW's gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Hi, ich bin noch nicht im Zeitalter von "Apps" angekommen ...besitze noch ein Handy mit Tasten 😁Zitat:
Original geschrieben von flosen23
@BigMäc:
Wie heißt die App genau, die du da benutzt?
Schade. 😛
Ich werd mir das Programm aber bei Gelegenheit mal angucken, danke. 😉
Zitat:
Original geschrieben von gs-599
Der Motor würde mir leid tun, wenn er jahrelang mit max 120-130 gefahren wird.
Dann richte Dein Beileid mal an alle 5er-
-Motoren außerhalb Deutschlands - derzeit werden 85 % aller 5er außerhalb Deutschlands verkauft - und dort gibt es fast überall Tempolimits ...😉
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von mark5378
Ich fahre vielleicht mal 180 aber meistens bin ich auf AB's mit 120 bis 150 km/h unterwegs. Aber wer's nötig hat soll gerne seine 250 fahren 😉
Dein gutes Recht, solange du niemand, der es nötig hat, unnötig nötigst, auch 120 zu fahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Dann richte Dein Beileid mal an alle 5er-Zitat:
Original geschrieben von gs-599
Der Motor würde mir leid tun, wenn er jahrelang mit max 120-130 gefahren wird.Fahrer-Motoren außerhalb Deutschlands - derzeit werden 85 % aller 5er außerhalb Deutschlands verkauft - und dort gibt es fast überall Tempolimits ...😉Gruß
Der Chaosmanager
Außerhalb Deutschlands werden die Verkehrsregeln am wenigsten gehalten und Tempolimits ist fast ein Fremdwort in vielen Länder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gs-599
Außerhalb Deutschlands werden die Verkehrsregeln am wenigsten gehalten und Tempolimits ist fast ein Fremdwort in vielen Länder 🙂
Das ist jetzt natürlich durch diverse Quellen belegbar. 😁😁
Fahr mal in Österreich auf der Autobahn am falschen Ort zur falschen Zeit 180km/h.
Oder brich mal in der in so manchem europäischen Land ein Tempolimit und werd erwischt.
Ich wünsch Dir in diesem Fall viel Spass. Könnte ins Auge gehen.
Grüsse vom Abraham
Zitat:
Original geschrieben von gs-599
Außerhalb Deutschlands werden die Verkehrsregeln am wenigsten gehalten und Tempolimits ist fast ein Fremdwort in vielen Länder 🙂
Ich bin häufig mit dem Auto in Österreich, der Schweiz und in Italien (ab und zu auch in den USA) unterwegs - dass Tempolimits in solchen Ländern durchweg nicht eingehalten würden, kann ich nicht bestätigen. Natürlich gibt es immer wieder vereinzelt einige Fahrer, die deutlich schneller unterwegs sind, das sind aber wirklich rare Ausnahmen.
Wenn ich in solchen Ländern meinen Tempomat auf Limit +10 km/h einstelle, werde ich so gut wie nie überholt (lediglich in der Schweiz stelle ich meinen Tempomat wirklich exakt ein, in Zürich habe ich schon mal 35 Franken! dafür bezahlt, weil ich statt der erlaubten 50 km/h mit 51 km/h erwischt wurde - nur zum Vergleich: in D beginnt die "Übertretung" erst bei 56 km/h und kostet dann 10 €).
Gruß
Der Chaosmanager
Österreich, Schweiz u Italien denke ich ist für alle verständlich. Schöne Quelle für das jeweilige Budget.
Wie sieht es in anderen Ländern aus? Wer hat schon Erfahrung gemacht? Besonders in Ostländern.
Da habe ich ganz anderes erlebt als hier.
z.B. wird man auf der AB geblitzt, spielt es keine Rolle mit wieviel km/h man die erlaubte Geschwindigkeit überschritten hat. Es gilt einen festen Betrag (ca. 55 Euro).
Da ich kein Fachmann bin was Motor-Technik angeht, würde mich sehr gerne folgendes Scenario interessieren:
Ein 5er BMW (2,5 L) aus erster Hand. Der Besitzer hat das Fahrzeug 7-8 Jahre gefahren und das immer mit Max 120-130. Also Das Auto wurde nie ausgefahren.
Was für eine Auswirkung hätte es auf den Motor?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gs-599
Wie sieht es in anderen Ländern aus? Wer hat schon Erfahrung gemacht? Besonders in Ostländern.
Da habe ich ganz anderes erlebt als hier.
z.B. wird man auf der AB geblitzt, spielt es keine Rolle mit wieviel km/h man die erlaubte Geschwindigkeit überschritten hat. Es gilt einen festen Betrag (ca. 55 Euro).
Ich weiß nicht, wie Du dazu kommst, Deine persönliche Erfahrung auf alle Ostländer auszudehnen.
Ich für meinen Teil würde da nichts riskieren, auf einer Fahrt in Tschechien mit dem Mietwagen habe ich mal 2.000 Kronen dafür bezahlt, weil ich tagsüber ohne Licht gefahren bin ... da wage ich nicht, darüber nachzudenken, was ein Tempoverstoß kostet.
Gruß
Der Chaosmanager