Kaufberatubg 525d LCI Bj 01.2008
Hallo,
mein Sohn 19 Jare jung möchte einen 525d LCI Bj 01.2008, Motor 197PS 3l, M Paket ab Werk ein E60 mit M57 Motor ( wo kann man das feststellen), 217Tkm, in Alpinweiss mit allem Schnickschnack Vollleder, Aktivlenkung, elektr. Heckrollo etc. Lückenloses Scheckheft, 2. HD, Unfallfrei, Nachlackierungsfrei. Nur Allwetter, keine WR. Soll angeblich techn. u. optisch in sehr gutem Zustand sein. Soll Drallklappen haben. KP 12.980 vom Händler.
1. Kommt mir teuer vor. Soviel Geld für einen 17-18 Jahre alten Wagen
2. Habe die Befürchtung, dass aufgrund des Alters Reparaturen anfallen.
3. 550km entfernt von mir. Daher noch nicht gesehen.
4. Wie kann ich prüfen ob km stimmt?
Der Junge möchte unbedingt in weiß haben, die teurer sind. Schick sieht der schon aus...
Lohnt sich der Kauf? Oder besser einen 530d? Wenn ja worauf achten?
Er würde im Jahr ca. 15Tkm fahren. Davon 3xWoche Kurzstrecke zur Arbeit 15km. Sind 15 km Entfernung schon zu kurz für so eine 3 l Maschine?
Wie ist das später mit Weiterverkaufen? Würde so ein Wagen später auch als Oldtimer was bringen?
Manchmal lese ich, dass Mercedes besser sein soll als BMW, weil BMW mehr Probleme macht. Wäre es nicht besser für 20TEuro einen Mercedes zu holen, der ca. 6- 7 Jahre alt ist anstatt 17-18.
Ich habe keine Ahnung von Autos. Bin nur Buchhalter. :-)
Vielen Dank vorab für eure Ratschläge.
9 Antworten
Hi, wenn tatsächlich alles großteils in Ordnung ist und das Fahrzeug großteils durchrepariert ist, passt der Preis schon.
Unbedingt vorher etwas zum Fehlerspeicherauslesen besorgen und jemanden in der Hinterhand haben, der etwas von E6x versteht, wenn etwas drinnen steht.
Drallklappen hatte der 525d beim LCI sowieso keine, also kein Stress diesbezüglich.
Aktivlenkung darf kein Spiel haben, sonst ist es gegen ein revidiertes zu wechseln, ca. 1200€ inkl. Arbeit.
Wenn es ein Automatik ist, dann auf ruckartige Schaltungen achten, Fehler im Getriebesteuergerät. Die Reparaturen sind oft kostspielig.
Darüber hinaus auf Poltern vom Fahrwerk achten, Motor muss dicht sein, Rost ist bei den E6x kein Thema.
Viel Erfolg
- wenn der E61 durch repariert ist kann das vom Preis her schon stimmen ist ja schliesslich auch immer noch ein 5er.
- Es werden definitiv in Zukunft noch Reparaturen anfallen.
- Wie Vorredner auch schrieb, unbedingt was zum Fehlerspeicher auslesen besorgen. Ich kann die App B*mmerlink empfehlen mit dazugehörigem Adapter Kaufpreis ca. 80 Euro.
- in den Ausleseprogrammen kann man für verschiedene Sachen die Kilometerleistungen auslesen. z.B. vor vielen Kilometern die Batterie zuletzt getauscht wurde.
also für einen 19 Jährigen sind 197PS als Erstauto mehr als ausreichend, wenn nicht sogar schon zu viel. Und ob 530d oder 525d, die Frage kann man sich stellen, wenn man nicht auf das Geld achten muss. Bis dahin ist das A und O der Wartungszustand des Autos. Für meinen Vater war wichtig, als ich mein erstes Auto bekam, Zuverlässigkeit!!! eine gewisse PS Zahl (um auch Gefahrenfrei Beschleunigen und Überholen zu können) und einwandfreie Bremsen. Der optische Zustand war sehr nachrangig.
Ob das Auto als Oldtimer später beliebt sein wird ?! Wenn ich die Frage sicher mit Ja beantworten könnte, würde ich dir auch die nächsten 6 Lottozahlen nennen können 😂.
Und ob Mercedes oder BMW besser ist ? Die Frage kann keiner objektiv beantworten.
Ich sag mal so, PS starke Motoren können immer teuer werden egal ob von BMW, Mercedes oder Audi.
Und der M57 Motor ist meiner Meinung nach der beste Dieselmotor den der Gebrauchtmarkt zu bieten hat. Egal ob der in einem Opel Omega, E39 oder E60 steckt.
Meine Meinung dazu: Der Preis ist entschieden zu hoch!
Ich habe mir 2013 (ist 12 Jahre her!) einen E61 525d LCI BJ 06/ 2009 für 13.500€ aus Erstbesitz (Telekom) mit nur 135.000 km und Scheckheftgepflegt gekauft. Der war gerade erst 4 Jahre alt und topp gepflegt, Allerdings sparsam ausgetattet. Schaltgetriebe, Seriensitze und ausser großes NAVI, AHK und Xenon kaum Extras und genauso wollte ich ihn! Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt.
Zum Fragesteller: Ist es eine Limousine (E60) oder ein Kombi (E61)?
Der Kombi hat im Gegensatz zur Limousine 2 entscheidende Schwachstellen mehr. Kabelbruch an der Heckklappe kommt immer und auch die Luftfederung an der Hinterachse hält nich ewig.
Auch Rost an der Heckklappe ist bei allen BMW Kombis ein Thema
Wichtig:
- Kein Panoramadach! das vereckt immer, Wassereinbruch im Heckbereich und Schäden an den Steuergeräten
-kein X-Drive kaufen macht auch viele Probleme bei hoher Kilometerleistung
-wenn es nicht sein muß auf Automatik verzichten. Schaltwagen bekommt man günstiger und weniger Wartung
Umso weniger Extras, umso weniger Probleme!
Zum 525 LCI allgemein:
Ein besseres Auto mit einem besseren Motor wirst du bei BMW und erst recht nicht bei Mercedes finden in den Baujahren! Einfach solide Technik
Der Rostschutz beim E60 ist bis auf Bremsleitungen vorbildlich und um Längen besser als Mercedes auch bei jüngeren Baujahren
Der M57 mit 197 PS ist kein Rennwagen aber unerhört robust, da kommen weder neuere BMW wie N57 Motor oder Mercedes mit.
Mein Tipp: Verhandeln und den Preis drücken
Hallo,
danke für die Hinweise.
Habe mir alle Unterlagen seit 2014 per Video schicken lassen und schaue da es ist 5. Hand anstatt 2. :-).
Zudem waren auf den Rechnungen Unstimmigkeiten bei den km Ständen. Der hat bestimmt viel mehr als nur 217 gelaufen. Habe angefragt ob er ordentlich von Preis runtergeht aber keine Reaktion erhalten.
Also von 2014 bis 2024 der gleiche Besitzer und in diesem Zeitraum wurden ca. 11T inkl. Reifen investiert. 3 mal neue Glühkerzen mit Glühkerzen Steuergerät. Komisch zwischen 2. und 3. Wechsel nur 7Tkm Abstand.
Also ein teuerer Spaß so eine Kiste zu fahren.
Das schlimmste ist,dass viele Kurzstrecken gefahren sind so dass bei 128T und 150T DPF gereinigt werden musste.
Einmal in 11 Monaten nur 4T gefahren was mir nicht glaubhaft vorkam. Bestimmt km runter gedreht.
Das beste war 2 Rechnungen von 01.2016 und 01.2028 über exakt den gleichen km Stand von 128T :-). Vielleicht hat der Auszubildende anstatt 158 aus Versehen 128 aufgeschrieben. Kann man denn sicher den km Stand online abrufen, wann welcher Stand war?
Nur kein Getriebeölwechsel.
Daher sein gelassen. Hätte eh 550 km fahren müssen.
Ähnliche Themen
online kannst du den km Stand nicht anschauen, das geht eigentlich nur mit Software wenn man alle Steuergeräte ausliest. Meistens wird nur im Kombiinstrument der Zähler gedreht, das CAS zum Beispiel könnte den echten KmStand zeigen.
Sowas ist aber auch immer eine Katastrophe zu verkaufen, ich würde die Finger weg lassen oder den KmStand wieder herstellen lassen.
Leider sind sehr viele E60 E61 gedreht. Der M57 macht bei guter Pflege aber ewig mit, gerne über 500tkm.
wegen den Km auf jeden Fall ordentlich runterhandeln, der ist schon zu teuer.
also ja wenn die KM schon Unstimmigkeiten aufweisen, wer weiß welcher Wartungszustand da wirklich herrscht.
ist wahrscheinlich doch besser gewesen, den erstmal stehen zu lassen.
Zum Kilometerstand bestimmen verwende ich immer das AK90, gibt's günstig beim Chinesen. Die wenigsten manipulieren den Kilometerstand am Schlüssel.
Finde den 525d auch deutlich zu teuer. Würde auch niemals einen mit Aktivlenkung nehmen. Hatten in der Familie bestimmt schon 10 E61 und bestimmt 30 angeschaut, da war vielleicht einer dabei bei dem die Aktivlenkung wirklich okay war, bei allen anderen war bereits Spiel spürbar oder sie war völlig ausgeschlagen. Problem ist einen guten E6X mit viel Austattung zu finden der kein Panoramadach hat und keine Aktivlenkung. Dann wirklich lieber das Panoramadach als die Aktivlenkung.
Der Wagen ist zu teuer, außer er ist komplett (komplett komplett komplett!!!) gemacht.
Ich kenne deinen Sohn jetzt nicht, aber wenn er halbwegs so fährt wie ich damals mit 19 wird das ein teurer Spaß. Aber es gibt auch Neunzehnjährige die bekommen einen Porsche geschenkt und kommen damit bestens zurecht.
Wenn es für euch aber kein Problem ist da zukünftig noch ein paar 1000er reinzustecken für Verschleiß und Reparaturen wird das kein Problem…