1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. USB-Audioschnittstelle

USB-Audioschnittstelle

BMW 5er F10

Hallo,

habe vor kurzem meinen F10 (525D, Navi Prof) mit USB-Audio Schnittstelle bestellt und ein paar Fragen dazu:

1) Kann ich direkt von einem USB-Stick MP3 abspielen oder ist die Schnittstelle nur zum Betanken der internen 12GB Platte und zum Anschluss eines iPods? So recht werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, wenn ich die nochmal lese.

2) Welche Größe des USB-Sticks wird maximal unterstützt?

3) Welchen Stick empfehlt Ihr vom Format (Abmessungen) her, damit der in die Mittelkonsole passt?

4) Falls das Abspielen direkt vom Stick geht: werden die Dateien auch entsprechend indexiert (Titel, Interpret, Album), d.h. wertet das Navi Prof die id3 Tags aus?

Gruss, Steffen

Beste Antwort im Thema

1. Ja, du kannst über den separaten USB Anschluss MP3 direkt abspielen oder auch die Festplatte betanken, da sind rund 12GB frei verfügbar.

2. Ich denke, dass es von der Grösse her keine Einschränkung gibt, meiner hat 64GB.

3. Mit der Grösse des Sticks musst du aufpassen, da die Höhe zur Oberkante des Faches nur gering ist benötigst du mit grosser Wahrscheinlichkeit auch das Zusatzkabel. Hierbei handelt es sich um ein Verlängerungskabel welches auf beiden Seiten einen USB Anschluss hat.

4. Ja, die Titel, Interpreten und was du willst ist an Daten ist vorhanden und kann über das Navi direkt angesteuert werden.

Kurz zusammengefasst, kannst du also mit jedem handelsüblichen USB Stick deine MP3 Files hören und nach deinen Wünschen sortieren, ggf. einfach die Verlängerung noch besorgen.

Alles klar? Sonst frag einfach nochmals nach.

Beste Grüsse Dieter

219 weitere Antworten
219 Antworten

Gibt der eigendlich nur lieder im mp3 format wieder, oder auch m4a, acc oder FLAC?

Hallo!

M4A nur, wenn sie von einem iPod samt passender Schnittstelle kommen. Sonst gibt er, soweit ich weiß, nur MP3-dateien wieder.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von HEMI500


Gibt der eigendlich nur lieder im mp3 format wieder, oder auch m4a, acc oder FLAC?

Die USB-Audio-Schnittstelle unterstützt die gängigen

Kompressionsformate MP3 (.mp3), AAC (.aac,

.m4a, .m4b), WAV/PCM (.wav) und WMA (.wma),

sowie Wiedergabelisten im M3U, WPL* und PLS*-

Format.

Auszug aus BMW Anleitung

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von HEMI500


Gibt der eigendlich nur lieder im mp3 format wieder, oder auch m4a, acc oder FLAC?
Die USB-Audio-Schnittstelle unterstützt die gängigen
Kompressionsformate MP3 (.mp3), AAC (.aac,
.m4a, .m4b), WAV/PCM (.wav) und WMA (.wma),
sowie Wiedergabelisten im M3U, WPL* und PLS*-
Format.

Auszug aus BMW Anleitung

WOW! Cool. Dann ist diese Option definitiv wieder eine Option und mit einem 64GB USB Memory Stick hätte fast meine gesamte Musiksammlung darauf platz. (nein.... schon wieder eine "will haben Option"...🙁 )

Hallo!

So, nochmal in der BDA nachgeschaut.

Via USB-Anschluss im Handschuhfach können ebenfalls MP3, WMA und AAC Dateien gespeichert und abgespielt werden. Der Import von einem an diesem USb-Anschluss angeschlossenen iPod ist nicht möglich. Geht aber auch am externen Audio-In nicht. Da steht Apple noch davor, dass man so einfach die Lieddaten aus dem iPod rausbekommt.

CU Oliver

Gibts dort auch ne Angaber wieviel GB maximal von nem externen USB Stick oder ner USB Festplatte zugelassen werden?

Hallo!

Maximal 12GB würde ich mal sagen, denn mehr Platz hast Du auf der internen HD nicht, wenn Du Musikdateien importieren willst. Abspielen geht vom USB-Platz im Handschuhfach nicht.

Für die Schnittstelle in der Mittelkonsole habe ich keine Begrenzung gelesen. Solltest Du also einen Stick mit einem TB finden, dann sollte der auch laufen. Ich werde heute mal versuchen, ob meine 1,8"-HDD mit 120GB dran funktioniert.

CU Oliver

Nur noch mal der Hinweis dass USB Festplatten lt. BMW nicht zugelassen sind !

Hallo!

Daher auch der Test 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Maximal 12GB würde ich mal sagen, denn mehr Platz hast Du auf der internen HD nicht, wenn Du Musikdateien importieren willst. Abspielen geht vom USB-Platz im Handschuhfach nicht.

Für die Schnittstelle in der Mittelkonsole habe ich keine Begrenzung gelesen. Solltest Du also einen Stick mit einem TB finden, dann sollte der auch laufen. Ich werde heute mal versuchen, ob meine 1,8"-HDD mit 120GB dran funktioniert.

CU Oliver

Sehr interessant - berichte dann bitte umgehend - 1,8" HDDs bzw. "Notebook" HDDs sind bzgl. der Leistungsabnahme, da keine externe Stromzuführung praktikabel möglich die einzige HDD Alternative, aber die kleinen Notebookfestplatten gibts ja heut schon zu hauf günstig und im schicken Design. Aktuell Sync. ich laufend meine ipod classic (160gb) / ipod nano (8gb) / iphone 3g (16gb) um im fahrzeug nicht von den grässlichen radiosendern (ausgenommen fm4) abhängig zu sein 🙂 - bin mal gespannt obs mit der Festplatte funktioniert. Ob BMW das zulässt oder nicht ist ja mal eher zweitrangig

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Daher auch der Test 🙂

CU Oliver

Gute Idee

(wenn dein Armaturenbrett in Rauch aufgeht bin ich gewarnt 😛 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Daher auch der Test 🙂

CU Oliver

Gute Idee

(wenn dein Armaturenbrett in Rauch aufgeht bin ich gewarnt 😛 😁 )

hmmm... ich hab bei meinem ipod classic und nano "als Festplatte aktivieren" in itunes aktiviert. Wird bei mir unter windows daher auch als festplatte erkannt. Das der ipod so nicht ausgeleseen werden kann ist fast klar, aber unter den umständen fällt mir gerade ein nehm ich mir jetzt gleich mal zur Probefahrt den 160er classic mit und schau mal ob mein F10 den auch erkennt - das wäre ja mal ein spaß 😉 - mal ganz abgesehen davon das der wirklich spaß die probefahrt mit dem f10 sein wird.

Hallo!

Meinen alten iPod Foto mit 30GB hat er anstandslos erkannt. Darin werkelt letzten Endes auch nur eine 1,8" HD.

CU Oliver

Hallo Oliver

Nur so alt Tipp falls es nicht beim ersten Versucht klappt:
Ich denke die Festplatte sollte mit FAT formatiert sein und nicht z.B. NTFS...

Bin gespannt ob's klappt 🙂

Grüsse
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen