1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. USB-Audioschnittstelle

USB-Audioschnittstelle

BMW 5er F10

Hallo,

habe vor kurzem meinen F10 (525D, Navi Prof) mit USB-Audio Schnittstelle bestellt und ein paar Fragen dazu:

1) Kann ich direkt von einem USB-Stick MP3 abspielen oder ist die Schnittstelle nur zum Betanken der internen 12GB Platte und zum Anschluss eines iPods? So recht werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, wenn ich die nochmal lese.

2) Welche Größe des USB-Sticks wird maximal unterstützt?

3) Welchen Stick empfehlt Ihr vom Format (Abmessungen) her, damit der in die Mittelkonsole passt?

4) Falls das Abspielen direkt vom Stick geht: werden die Dateien auch entsprechend indexiert (Titel, Interpret, Album), d.h. wertet das Navi Prof die id3 Tags aus?

Gruss, Steffen

Beste Antwort im Thema

1. Ja, du kannst über den separaten USB Anschluss MP3 direkt abspielen oder auch die Festplatte betanken, da sind rund 12GB frei verfügbar.

2. Ich denke, dass es von der Grösse her keine Einschränkung gibt, meiner hat 64GB.

3. Mit der Grösse des Sticks musst du aufpassen, da die Höhe zur Oberkante des Faches nur gering ist benötigst du mit grosser Wahrscheinlichkeit auch das Zusatzkabel. Hierbei handelt es sich um ein Verlängerungskabel welches auf beiden Seiten einen USB Anschluss hat.

4. Ja, die Titel, Interpreten und was du willst ist an Daten ist vorhanden und kann über das Navi direkt angesteuert werden.

Kurz zusammengefasst, kannst du also mit jedem handelsüblichen USB Stick deine MP3 Files hören und nach deinen Wünschen sortieren, ggf. einfach die Verlängerung noch besorgen.

Alles klar? Sonst frag einfach nochmals nach.

Beste Grüsse Dieter

219 weitere Antworten
219 Antworten

Hallo!

Du musst dann das "Medium" wechseln. Der interne Speicher nennt sich Musiksammlung, der externe halt "externe Geräte".

Wobei man durchaus eine 120gb-Festplatte an das Teil hängen könnte. Ich habe hier so eine kleine niedliche 1,8" HD. So empfindlich sind die Teile nun auch wieder nicht, es sei denn, es ist Winter und draußen minus 20°. Das ist aber eher die Ausnahme von der Regel.

CU Oliver

...oder nen schönen IPod Touch mit 64GB.... und den kann man dann für viele andere Sachen auch verwenden. ;-)

Hallo!

Wobei 12Gb auch schon reichlich sind. Bei einer Samplerate von 256kbit sind das je Lied max. 10MB, also über 1.200 Lieder. So viele höre ich eh nicht, zumal keine Strecke lang genug ist, damit man alle hören könnte 🙂

CU Oliver

P.S.: Ein 32GB iPhone 3GS reicht auch, wobei ich das Teil immer im Auto vergesse. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Du musst dann das "Medium" wechseln. Der interne Speicher nennt sich Musiksammlung, der externe halt "externe Geräte".

Wobei man durchaus eine 120gb-Festplatte an das Teil hängen könnte. Ich habe hier so eine kleine niedliche 1,8" HD. So empfindlich sind die Teile nun auch wieder nicht, es sei denn, es ist Winter und draußen minus 20°. Das ist aber eher die Ausnahme von der Regel.

CU Oliver

Wenn ich mich richtig erinnere werden von BMW aber externe Festplatten ausdrücklich als zulässiges medium ausgeschlossen (was aber natürlich nicht unbedingt Ernst zu nehmen ist)

Edit: Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, es stimmt -> Zitat BMW : "USB Festplatten dürfen nicht angeschlossen werden"

USB Festplatte wäre schon toll. Habe noch einen Archos 5 Player mit 500 GB und Android für Video, Music oder eben nur Mass Storage. Mit dem hätte ich alle meine Songs immer mit dabei und die besten DVD auch grad abspielbar, kann Surfen und Emails checken.

Aber saugt ne Platte nicht zuviel Strom über den USB Port in der Mittelkonsole? Die meisten USB Ports (an mobilen Geräten) geben nicht genug Saft für externe Festplatten, Sticks gehen natürlich schon, da wenig Strombedarf (=Ampere bzw. mAmpere).

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Wobei 12Gb auch schon reichlich sind. Bei einer Samplerate von 256kbit sind das je Lied max. 10MB, also über 1.200 Lieder. So viele höre ich eh nicht, zumal keine Strecke lang genug ist, damit man alle hören könnte 🙂

CU Oliver

P.S.: Ein 32GB iPhone 3GS reicht auch, wobei ich das Teil immer im Auto vergesse. 🙂

Lustig, das ist mir im X6 auch andauern passiert. Seit ich dort die Audio-Anbindung am Snap-In hatte vegaß ich regelmäßig mein iPhone im Auto.

Wenn es mal drin ist sieht man es ja nicht mehr - das ist dann sozusagen "aus den Augen, aus dem Sinn".

Ist mir vorher beim 5er nie passiert da ich das iPhone normalerweise nie in den Snap-In gesteckt habe (da auch keine Anbindung vorhanden war).

Abgesehen von der schlechteren Qualität (GSM-Störgeräusche waren während der Wiedergabe über das iPhone im Snap-In zu hören) habe ich dann einfach meinen alten iPod 60GB ins Auto verbannt. Somit hätte ich mir die Audioanbindung wohl sparen können.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Du musst dann das "Medium" wechseln. Der interne Speicher nennt sich Musiksammlung, der externe halt "externe Geräte".

Wobei man durchaus eine 120gb-Festplatte an das Teil hängen könnte. Ich habe hier so eine kleine niedliche 1,8" HD. So empfindlich sind die Teile nun auch wieder nicht, es sei denn, es ist Winter und draußen minus 20°. Das ist aber eher die Ausnahme von der Regel.

CU Oliver

Das Problem sind nicht die niedrigen Temperaturen per se sondern auftretendes Kondenswasser bei schnellem Temperaturwechsel. Ich wäre da mit einer externen Platte vorsichtig.

Hallo!

Ähem, mal eine ketzerische Frage. Was meint Ihr denn, ist in einem iPod 120GB eingebaut? Eine Festplatte oder eine Unmenge an RAM? Natürlich läuft da auch eine HD drin. Die zurzeitigen Preise für 2,5"-HDs sind aber so niedrig, dass es nicht sonderlich tragisch wäre, wenn nach zwei Jahren diese Defekt gehen würde.

Die Aussage von BMW, dass man keine externen HDs anschließen soll, richtet sich in meinen Augen an den Strombedarf, der von der USB-Schnittstelle kommt. Hier darf gemäß der Spezifikation nur eine Last von 500 mA abgezapft werden. So manche 2,5"-HD verbrät beim Hochfahren aber mehr. Das Luxus-Nonplusultra wäre dann eine 256GB-SDD im externen Gehäuse. Verbraucht wenig Steom und hat weniger Probleme mit Temperaturunterschieden.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Das Luxus-Nonplusultra wäre dann eine 256GB-SDD im externen Gehäuse. Verbraucht wenig Steom und hat weniger Probleme mit Temperaturunterschieden.

Oder eben dann

das hier

.

LG,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von der-nordmann



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Das Luxus-Nonplusultra wäre dann eine 256GB-SDD im externen Gehäuse. Verbraucht wenig Steom und hat weniger Probleme mit Temperaturunterschieden.
Oder eben dann das hier .

LG,
Christian

Ich frage mich nur zu welchem Zweck diese enormen Speichergrößen im Auto? Da reicht mir mein 8 GB OCZ Stick vollkommen aus. Man kann sowieso immer nur ein Lied gleichzeitig hören 😛

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Ich frage mich nur zu welchem Zweck diese enormen Speichergrößen im Auto? Da reicht mir mein 8 GB OCZ Stick vollkommen aus. Man kann sowieso immer nur ein Lied gleichzeitig hören 😛

Naja, ich kann das schon irgendwie nachvollziehen - wenn man seine gesamte MP3-Sammlung ins Auto gibt, braucht man sich nie wieder drum kümmern und hat immer die Auswahl aus allem zur Verfügung.

Hallo!

Mein Reden - siehe 06. April um 21:29 Uhr

CU Oliver

viel speicher brauche ich auch, damit ich dann ev. auch mal divx oder gerippte (natürlich zuvor gekaufte dvds) direkt abspielen kann, wenn dann die navi/idrive software erlaubt/erlauben wird. von der leistung sollte es ja gehen.

wäre halt schon cool, wenn i drive zum car pc aufgemotzt werden könnten. navi, mp3, internet, on board diagnostic, telephone, video, tv, etc.

Hallo!

Hmm, meines Wissens nach gehen nur MP3-Dateien, keine Video-Dateien. Aber nun ja, Internet kann er, DVDs abspielen auch, Fernsehen geht, telefonieren klappt auch - im Prinzip sind Deine Wünsche erfüllt. Nur mit divx-Dateien hat der F10 keinen Vertrag. Macht aber nichts, man kann ja einen entsprechenden Zuspieler hinten am Fond-Entertainment-System anschließen.

Die Kiddies haben während der Urlaubsfahrt hinten FIFA auf der PS2 (230V-Umwandler, mehr braucht es nicht) gespielt. War vorne lustig anzuhören, was da an Kommentaren von hinten kam.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen