Urlaubsgeld geht an BMW: Luftmassenmesser defekt!

BMW 3er E36

Hallo zusammen, muss mal kurz was loswerden, vielleicht gehts mir danah besser: Seit geraumer Zeit wollt mein BMW nicht mehr richtig: Beim Kaltstart schier abgesoffen, im warmen Zustand ständiges ruckeln beim Tritt aufs Gas usw.

Ölservice war auch fällig, dachte ich mir also, kann man grad alles auf einmal machen. Ich zum BMW-Händler, Termin und max. Reperaturkosten vereinbart: 150,-.
Nach ner Stunde kam der Anruf: Defekter Luftmassenmesser, kostet alleine um die 360€. Alles in allem kostete mich der Spass 560€.

Nun meine eigentliche Frage dazu: An was oder wieso geht ein Luftmassenmesser kaputt?

23 Antworten

Bei mir ist es andersrum. Ich bekomme mein Urlaubsgeld von BMW.

Sorry, ich weis. Das hilft dir auch nicht weiter

Hast Dus gut....:-)

Nein, im Ernst, kommt der Defekt öfters vor? Oder an welchen Stellen ist der E36 compact anfällig?

Hast du eventuell nen offenen Luftfilter?
Das wär angeblich des öfteren der Grund...
hoffen tu ichs nisch - hab nämlich nen offenen Lufti...

Nein, alles original, nix offen. Musste also an etwas anderes gelegen haben. Bin ja echt zufrieden mit meinem Bock, jedoch sind halt solche Reparaturen echt nicht unbedingt zu gebrauchen...

Ähnliche Themen

Bei meinem 318ti Compact war der auch schon hin.

Das Auto ist das schlechteste was ich in fast 10 Jahren gefahren habe. War mehr in der Werkstatt, wie auf der Strasse.

Mein nächster wird bestimmt kein BMW mehr....

Grüsse Tim

Kann dich verstehen, Tim, wenn man öfters in der Werkstatt ist als auf der Strasse. Jedoch würde ich mir das mit einer anderen Marke nochmal überdenken, hattest denke ich mal richtig Pech, aber sooo anfällig sind die BMWs bestimmt nicht. Und wenn es doch ein anderes Auto werden sollte, kann ich dir den Tüv-Bericht in Zusammenarbeit mit Autobild empfehlen, da steht zu jeder Marke die Stärken und Schwächen

Immerhin kriegst du noch Urlaubsgeld. Bei mir ist das nicht der Fall.

Schon der Hammer was man bei BMW so berappen muß.
Bin echt froh das ich mit meinem bisher noch nie Probleme hatte.

Der Luftmassenmesser geht halt einfach kaputt ist ein sehr empfindliches Teil.

Wobei man sagen muss das der Heíßfilm-Luftmassenmesser sehr viel zuverlässiger ist als ein Hitzdraht-Luftmassenmesser.

Bei einem Sportluftfilter ist es nur eine Frage der Zeit bis der Luftmassenmesser zerstört wird.

Dabei ist es egal ob Hitzdraht oder Heißfilm.

Einen Sportluftfilter würde ich nur in Verbindung mit einem Luftmengenmesser oder einer anderen Einspritzanlage empfehlen.

Was die Empfindlichkeit anbetrifft volle Zustimmung. Der Rest, Sportluffis betreffend. Sorry, was fürn Quark. Ich fahre jetzt seit über 7 Jahren nen offenen Luffi (erst ne zeitlang K&N (318is, dann 323i, dann Raid HP Maxflow auf dem 323i) und der LMM funktioniert bestens. Allenfalls bei dämlicher Montage, d.h. ohne die gesamte Luftzuführungskonstruktion wieder anständig zu besfestigen kann eventuell durch Vibrationen und/oder ruckartige Bewegungen der recht bruchempfindliche Heißfilm beschädigt werden. Mit einem alten LMM wo einer der Filme bereits weg war habe ich das mal getestet. Ein leichter Klopfer mit dem Schraubi und weg war der zweite Film.
Schau einfach mal bei Ebay rein. Da findest Du sicher günstig einen neuen, oder funktionstüchtigen gebrauchten LMM. Beim Motortausch vor zwei Jahren brauchte ich auch nen anderen und habe den für nen Hunni bei Ebay ersteigert. Neu übrigens. Da das Teil jeder, der nicht technisch völlig unbegabt ist, montieren kann kannst Du Dir den Gang zu BMW und die 560€ sicher ersparen. Fragen auf dem Schrottplatz schadet sicher auch nicht.

Das mit dem Lufi ist auch so gemeint,das der ja geölt wird und wenn da zuviel von dem Lufiöl verwendet wird,fliegt das ja am LMM vorbei,das Öl legt sich auf dein draht/Heißfilm und verklebt diesen.

So war das gemeint,denn so ein verklebter LMM kann natürlich keine gescheiten Werte mehr liefern.😉

Greetz

Cap

Na, da mußte den schon heftigst einölen. Er spricht von zerstört und nicht verölt. Da besteht doch wohl ein dezenter Unterschied. Einen verölten LMM, den ich in der K&N Zeit nie erlebt habe kann man reinigen. Mit einem K&N Filtereinsatz, der ja auch geölt wird kann Dir das genauso passieren. Sportluffi=kaputter LMM ist totaler Stu0. Hier fahren soviele Sportluffis, da müßte man, wenns so wäre, ständig was über defekte LMMs lesen, oder etwa nicht?

Das verölen und zerstören ist hier fast das selbe...

du hast anscheinend noch nie die Signale gesehen die ein Luftmassenmesser liefert, kleinste Ölreste (die du nicht allle wegbekommst ohne den Luftmassenmesser zu beschädigen) verfälschen die Werte und damit das Lastsignal.

und

Der 318is hat einen Luftmengenmesser ich habe ja vorher betont das es hier nichts ausmacht. (Hier wird einfach nur per Potentiometer die Klappenstellung gemessen, altes system)

Hört genau hin was der "1.2.1957" sagt. Der alte Mann hat durchaus recht. Ein defekter Massenmesser kostet auf dem Prüfstand durchaus mal 10kW. Da hab ich auch nicht schlecht gestaunt, als mir das passiert ist.

P.s. Ich hab noch einen KN57i und Twister XL abzugeben. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen