Urlaubsfahrt Fragen
Hallo Leute,
habe bald eine sehr lange Urlaubsfahrt vor mir , also für mich sehr lang.
Ich Rechne mit ca 2800.km hin und zurück das Navi sagt für eine Hin Fahrt ca 13Std, dazu viele Berge hoch und Runter fahren enge Straßen und alles was man sich so vorstellt, es sollen ca 35-41 Grad herrschen🙂 mein erstes mal müsst ihr wissen 😉
was soll ich so für meinen Dicken mitnehmen ?? Sicherungen ?? Öl ?? .......
Was muss man vor dem Urlaub Kontrollieren ?? Bremsen, Radlager, Klima und Öl * Im Winter alles frisch reingemacht worden* sind Neu.
ADAC bin ich auch noch Versichert 😁
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von robi90
ich habe einen kleinen hund dabei !!! .. brauche ich da was ?? eine extra anschnall möglichkeit ??? oder reicht ein Katzenkorb ?
Der Impfpass des Hundes sollte aktuell sein!
Vom ADAC bekommst du alle Infos vom Urlaubsland! (für mitgeführte Tiere, Tips zur Route, Vignette, Maut, Wechselkurs- alles kostenlos)
Für Euch eine Auslandsversicherung abgeschlossen? Meist muss man im Ausland den Arzt bar bezahlen und sich das Geld später in D von der Krankenkasse wieder holen. (ist zumindest in D so)
mfg Senti
65 Antworten
Die Frage ist: warum ist der Hund nicht sowieso geimpft und hat einen entsprechenden Impfpass?
Für Reisen innerhalb der EU braucht das Tier (inzwischen nur noch, muss man dazu sagen, das war bis vor wenigen Jahren nach GB und Skandinavien zB ein wahrer Akt) eine mindestens 3 Wochen zurückliegende Tollwutimpfung.
Weil ich den hund nur seit nem Monat habe ! 🙂 und der noch jung ist, war schon vor nem monat beim impfen 😉 die frage war ja auch nicht aufs impfen sondern auf die Sicherung des hundes!! Bzw dem Gesetz der haltung der hunde im auto 🙂 lg
Wenn du aus Augsburg kommst, fährst du ja die A8 durchgehend richtung Salzburg. Etwa 20 km nach München kommen bereits die ersten Raststätten an denen man die Österreich-Vignette kaufen kann. Die Fahrt über Ungarn kommt teilweise deutlich günstiger, weil es in Ungarn keine Mautstationen gibt, man zahlt nur einmal an der Grenze ca. 8 EUR für die Vignette. Durch Slowenien und Kroatien verliert man Zeit und Geld wegen den vielen Mautstationen.
Welche von den beiden Routen für dich besser ist, hängt natürlich davon ab, wo dein Ziel genau liegt.
Tanken würde ich nur bei den OMV Tankstellen, da ist der Spritt noch halbwegs in Ordnung. Das Fahrzeug wird dabei keine Probleme bereiten. Auf Langstrecken fühlt sich der Motor sowieso viel wohler als im Augsburger Stadtverkehr 😁 Ölstand und Wasser auf jeden Fall kontrollieren. Da du nen 2006er BMK fährst, empfehle ich dir nen halben Liter "Liqui Moly 1052" auf 80 Liter Diesel zu mischen (Stichwort: Injektoren). Auf Langstrecke wird die Wirkung, die man dem 2-Takt-Öl nachsagt begünstigt und etwaige Verkokungen an den Injektoren gelöst.
Letzter Tipp: Falls du auf dem Rückweg über Ungarn fährst, pass bloß am Autobahnende an der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Grenze auf. Die Stelle an der Autobahn ist eine sehr schöne langgezogene Kurve die mich vor einigen Monaten dazu eingeladen hat, mit Vollgas zu beschleunigen. Dummerweise hört die Autobahn kurz danach auf (bzw. geht nach der ehm. Grenze weiter) und die Geschwindigkeit wird schrittweise auf 60 km/h am Ende limitiert. Naja, auf jeden Fall stehen dort zu fast jeder Uhrzeit Polizisten mit Radargeräten. Ich weiß leider wovon ich rede 😁.
hallo ! 🙂 ja liebe grüße aus Augsburg 😉.. ich fahre ja nur kurzstecke...
danke erst mal für deine nützlichen tipps !🙂
wie meinst du des mit dem öl dazu tanken ?? 😕 😕 Des öl nachfüllen was ich im motor habe ? :/...
danke ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Wenn du aus Augsburg kommst, fährst du ja die A8 durchgehend richtung Salzburg. Etwa 20 km nach München kommen bereits die ersten Raststätten an denen man die Österreich-Vignette kaufen kann. Die Fahrt über Ungarn kommt teilweise deutlich günstiger, weil es in Ungarn keine Mautstationen gibt, man zahlt nur einmal an der Grenze ca. 8 EUR für die Vignette. Durch Slowenien und Kroatien verliert man Zeit und Geld wegen den vielen Mautstationen.Welche von den beiden Routen für dich besser ist, hängt natürlich davon ab, wo dein Ziel genau liegt.
Tanken würde ich nur bei den OMV Tankstellen, da ist der Spritt noch halbwegs in Ordnung. Das Fahrzeug wird dabei keine Probleme bereiten. Auf Langstrecken fühlt sich der Motor sowieso viel wohler als im Augsburger Stadtverkehr 😁 Ölstand und Wasser auf jeden Fall kontrollieren. Da du nen 2006er BMK fährst, empfehle ich dir nen halben Liter "Liqui Moly 1052" auf 80 Liter Diesel zu mischen (Stichwort: Injektoren). Auf Langstrecke wird die Wirkung, die man dem 2-Takt-Öl nachsagt begünstigt und etwaige Verkokungen an den Injektoren gelöst.
Letzter Tipp: Falls du auf dem Rückweg über Ungarn fährst, pass bloß am Autobahnende an der ehemaligen Österreichisch-Ungarischen Grenze auf. Die Stelle an der Autobahn ist eine sehr schöne langgezogene Kurve die mich vor einigen Monaten dazu eingeladen hat, mit Vollgas zu beschleunigen. Dummerweise hört die Autobahn kurz danach auf (bzw. geht nach der ehm. Grenze weiter) und die Geschwindigkeit wird schrittweise auf 60 km/h am Ende limitiert. Naja, auf jeden Fall stehen dort zu fast jeder Uhrzeit Polizisten mit Radargeräten. Ich weiß leider wovon ich rede 😁.
Ähnliche Themen
Nein, auf keinen Fall in den Motor kippen. Das Öl, was ich dir empfohlen habe kommt in den Tank und wird dem Diesel beigemischt. Ich kippe das bei unserem immer dazu, wenn wir in Osteuropa unterwegs sind, weil die Dieselqualität dort ziemlich besch..eiden ist. Wenn du dich eh nicht damit auskennst, solltest du es lieber bleiben lassen und dich erstmal dazu hier einlesen. Gibt viele Themen dazu in der Sufu: "2-Takt-Öl zum Diesel".
Das ganze ist aber nur optional, wenn du dem Motor was gutes tun willst. Die wichtigsten Sachen wurden ja bereits gennant.
Grüße
DANKE =)
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Nein, auf keinen Fall in den Motor kippen. Das Öl, was ich dir empfohlen habe kommt in den Tank und wird dem Diesel beigemischt. Ich kippe das bei unserem immer dazu, wenn wir in Osteuropa unterwegs bin, weil die Dieselqualität dort ziemlich besch..eiden ist. Wenn du dich eh nicht damit auskennst, solltest du es lieber bleiben lassen und dich erstmal dazu hier einlesen. Gibt viele Themen dazu in der Sufu: "2-Takt-Öl zum Diesel".Das ganze ist aber nur optional, wenn du dem Motor was gutes tun willst. Die wichtigsten Sachen wurden ja bereits gennant.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von robi90
die frage war ja auch nicht aufs impfen sondern auf die Sicherung des hundes!! Bzw dem Gesetz der haltung der hunde im auto 🙂 lg
Genau in dem post vor mir hast Du geschrieben, Du wirst noch zum (Tier)Arzt, als sniffthetears von Impfpass und Impfung sprach. Daher meine Antwort - ob gefragt oder nicht, es gibt ja offenbar noch Nachholbedarf 😉
Wenn es noch ein sehr junger Hund ist, ist so eine lange Fahrt - bei der von Dir vorausgesagten Hitze - natürlich auch nicht ohne. Klimaanlage bringt nur bedingt etwas, wenn das Tier direkt der Sonne ausgesetzt ist im Auto (auch die serienmäßige Tönung der Heckscheiben ist nicht ausreichend bei richtig starker Sonneneinstrahlung. Schau am besten, dass Du einen guten Sonnenschutz an den Scheiben hast und bietet dem Hund wirklich häufig Wasser an. Pipipausen werden dann wohl auch häufiger fällig, aber so ist es nunmal 😉
Natürlich ist der Hund in einer für ihn passenden Box am besten gesichert, sofern die Box auch wiederum gesichert steht und nicht irgendwo obenauf steht. Solche Anschnallgeschirre sind aber auch okay. Da muss man halt sehen, was der Scheißer so mitmacht.
Häufig fühlen sie sich in Boxen ganz wohl und sicher, wie in einer Höhle. Allerdings macht es auch Sinn, das Tier einige Zeit vor dem Urlaub schon an die Box zu gewöhnen. Kann sonst Krawall geben, muss aber nicht.
Viel Erfolg und gute Reise Euch allen! 🙂
Bestell dir das Tourset vom ADAC. Das kostet nichts und du bekommst ein paar Infos. Sollte der ADAC kein Tourset zu dem Land haben, in das du reist, schickt er dir den Polyglott-Reiseführer zu - kostenlos. Ich bestell mir das Tourset auch bei Flugreisen. Im Internet auf der ADAC-Seite wird alles dazu erklärt. Es ist nach ein paar Tagen in der Post.
Wegen den Kilometern würd ich mir keine Sorgen machen. Die 2800 schaff ich in drei Wochen. D.h. diesen Monat hab ich die schon geschafft... 😉 Während der Zeit hab ich nur Diesel nachgefüllt und ab und an die Scheiben geputzt. Dieses Wochenende war es besonders schlimm. Nachts glaubt man, durch Regen zu fahren (ganz ehrlich, ich habe gedacht, es wäre Regen) - dabei sinds nur die Insekten, die ans Auto klopfen. Sieht echt schlimm aus. 🙂
Ein Foto wäre interessant ^^ 😁
quote]
Original geschrieben von Toshy
Bestell dir das Tourset vom ADAC. Das kostet nichts und du bekommst ein paar Infos. Sollte der ADAC kein Tourset zu dem Land haben, in das du reist, schickt er dir den Polyglott-Reiseführer zu - kostenlos. Ich bestell mir das Tourset auch bei Flugreisen. Im Internet auf der ADAC-Seite wird alles dazu erklärt. Es ist nach ein paar Tagen in der Post.
Wegen den Kilometern würd ich mir keine Sorgen machen. Die 2800 schaff ich in drei Wochen. D.h. diesen Monat hab ich die schon geschafft... 😉 Während der Zeit hab ich nur Diesel nachgefüllt und ab und an die Scheiben geputzt. Dieses Wochenende war es besonders schlimm. Nachts glaubt man, durch Regen zu fahren (ganz ehrlich, ich habe gedacht, es wäre Regen) - dabei sinds nur die Insekten, die ans Auto klopfen. Sieht echt schlimm aus. 🙂
wohin fahrst du nach serbien dass du viel berg auf und berg ab fahrst ?
bezüglich der vignette kauf dir aufjedenfall eine ich war letztes WE und dieses unten in serbien und beim zurückfahren stehen die jedes mal an der grenze und machen eine vignettenkontrolle bei der ausfahrt aus österreich.
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Wischwasser
Reserve literchen oel hab ich auch immer dabei.
Scheibenwischer noch gut? (habe ich auch immer erstatz dabei, für vorne und hinten)
Warnwesten dabei? (für jeder insassene, je nach land pflicht)
Evt alkotester (Frankreich)
Zweiter Warndreieck (Spanien)
Erste Hilfekasten nicht abgelaufen?
Paar Sicherungen hab ich auch immer im Auto liegen.
Rolle wisch und weg und/oder Baby popo Wischtücher (sind für einige Sachen sehr praktisch)
Evt alkotester (Frankreich),habe sie wieder abgeschafft,braucht man nicht mehr!
Hallo zusammen,
ich bin mit dem Dicken vorgestern nach Kroatien, südlich von Dubrovnik gefahren.Vor der Fahrt habe ich nur noch den Ölstand gecheckt und den Luftdruck in den Rädern,das wars.Warnwesten habe ich ja eh im Auto.Die Hinfahrt mit 1500km lief problemlos,24 Stunden Reisezeit 😰
Dauerstau auf der A3 ab Aschaffenburg bis Passau,Österreich war soweit freie Fahrt und dann wieder Stau in Slowenien und das erste Stück in Kroatien vor jeder Mautstelle.
LPG bekommt man in Slowenien und Kroatien an sehr vielen Tankstellen,von Österreich war ich da etwas enttäuscht 😕 entlang der Autobahn habe ich nicht eine einzige Tanke gefunden.
Die Heimreise lege ich auf einen Montag,da ist weniger los auf der Gasse 😁
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von chefkoch1312
Hallo zusammen,
[...................]
Gruß Daniel
🙁 ich hatte jetzt ein leckeres Urlaubsmenü erwartet.... von einem Chefkoch 😉 😁