Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@Gareth schrieb am 8. Dezember 2021 um 20:05:25 Uhr:



Zitat:

@Gareth schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:06:56 Uhr:


Am Fahrzeug konnten keine durch die Werkstatt zu beseitigenden Fehler festgestellt werden. Es wurde eine technische Anfrage bei VW gestellt.
Die Antwort kann bekanntlich etwas dauern.

Heute wurde von der Werkstatt die Nachricht weitergeleitet, dass VW ein Update für meine OCU bereitstellen möchte. Dazu geht mein GTE dann im Januar mal wieder in die Werkstatt.

Ich werde weiter berichten...

So, meine OCU wurde heute (von vermutlich SW0139) auf SW0141 upgedated.

Jetzt muss ich wieder ein paar Wochen warten, bis klar ist, welche Mängel durch das Update beseitigt worden sind. Ob wirklich irgendeine Verbesserung zu erwarten ist?

Du wirst definitiv eine Verbesserung haben: Mehrere Wochen voller neuer Hoffnung ;-)
Bei mir läuft es seit dem Update aber tatsächlich recht stabil.

Zitat:

@muhkuh12345 schrieb am 14. Januar 2022 um 20:17:04 Uhr:



Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 14. Januar 2022 um 12:04:57 Uhr:


Weiß nicht, ob dir das in diesem Fall wirklich etwas bringt.
Habe das auch exakt seit nun 3 Tagen so.

Denke da liegt mal bei VW ein gröberes Problem vor, dass sich nicht von selber löst.
Hatte das im Dez schon mal, "quäle" da dzt. die We Connect Hotline, wobei deren Kompetenz - nicht Bemühen, das sind 2 verschiedene paar Schuhe - da verliere ich keinen Kommentar.
Die kennen offenbar ihr eigenes System nicht.🙄

Wirst wohl recht haben, tut immer noch nicht 😉

Kam heute als Antwort, lustigerweise tut es jetzt wieder 😉 :

 

vielen Dank für Ihre E-Mail bezüglich der Zusendung von Zielen in Ihrem Volkswagen Passat.

Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung bitten wir Sie, die neueste Version (5.11.2) der We Connect App herunterzuladen und dementsprechend auszuprobieren. Falls die Problematik weiterhin besteht, teilen Sie bitte uns, für eine detaillierte Sachbearbeitung folgende Informationen als Antwort auf diese E-Mail mit:

- Erneuten Screenshot der erhaltenen Fehlermeldung oder des Fehlverhältnisses.
- Zeitangabe (Datum und Uhrzeit) des letzten Versuches.

Sollten Sie weitere Fragen rund um unsere digitalen Dienste haben, stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit unter der kostenfreien Rufnummer 0800 40 888 00 zur Verfügung. Bitte nennen Sie bei Ihrem Anliegen die Vorgangsnummer 0001114733, damit wir Ihnen schnellstmöglich weiterhelfen können.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und allzeit eine gute und sichere Fahrt mit Ihrem Volkswagen Passat.

Ihr Volkswagen Team

Gestern Abend war die Weltkugel mal wieder grau. Den ganzen Abend bis in die Nacht. Heute Morgen dann wieder weiß und es kam ein Ziel an, welches ich vor Wochen via App übermittelt habe.
Leider muss ich jetzt auch wieder AppleMusik und Tidal neu verbinden, das nervt.

Ähnliche Themen

@muhkuh12345

Leider kannst die vergessen.
Sind zwar IMO "arme Schweine" aber so kann man nicht arbeiten.

Dieses Mail bekam ich übrigens - selbstverständlich exakt mit den gleichen Wortlaut - vorgestern, verstärkt den "Verdacht" dass einfach Massenmails nach einlangen versendet werden.

Nur nach diesem Mail habe ich die Hotline dann zur "Schnecke" gemacht, normalerweise überhaupt nicht meine Art, aber:

Am Dienstag am Tag davor hatte ich die Hotline genau darauf hingewiesen, dass soweit ich mich erinnere vergangenen Samstag das Update im Store war und installiert wurde - natürlich weiterhin die Fehlermeldung.
Und natürlich durfte ich wieder einen Screenshot mit der eh schon bekannten und dort aufliegenden Fehlermeldung schicken, da es von der "Fachabteilung" ansonsten nicht zur Kenntnis genommen wird.
Schickte denen gleich ein paar....

Selbstverständlich wurde auf keine einzige Frage oder Hinweis der Retour-Mails eingegangen, selber schreiben dürfen oder können die offenbar nicht.😁😕

Auch hatte man mir wie dir bei der Meldung erzählt, dass das Senden dzt. funktionieren müsste. Natürlich mal wieder ein generelles Problem.

Ja, seit gestern Abend funktioniert es auch bei mir wieder (spreche vom Ziele Versenden, alles andere funktionierte bei mir).
Trotzdem wurde mir für nächste Woche beim selbigen Issue ein Werkstattentermin "verordnet" (noch vom letzten Mal, wo es neben dem Zielsenden ja auch Themen beim Anmelden des Hauptnutzers gab - so Mitte Dez)
Werde ich trotzdem wahrnehmen, denke zwar inzwischen dass dieser wohl unnötig ist, da es sich IMO einfach um generelle Systemfehler handelt wie hier zu lesen ist.

Echt Wahnsinn was hier VW abzieht, insbesondere Punkto Kommunikation.
Der Kunde verträgt die Wahrheit, aber so ein Geschwurbel und Geschwollenes inkompetente Rückmeldung sind nur schwer auszuhalten.😠

Conclusio: Wenn es nicht traurig wäre, einfach lachhaft und so etwas von dreist, nicht vergessen werden darf, dass VW sich getraut dafür auch noch sehr viel Geld zu verlangen.

Ja das ist fast schon Comedy, wenns nicht so traurig wäre.
Wobei ich ansonsten eigentlich zufrieden bin, aber alles was Navi und Entertainment betrifft kommt man sich irgendwie verarscht vor.

Wenn man mal bei der neuen C-Klasse schaut ist es aber auch nicht alles Gold was glänzt:

https://www.motor-talk.de/.../...asse-w206-limousine-t7143931.html?...

Wir dürfen als einzigen „größeren SUV“ in der Firma einen XC60 bestellen. Schon alleine das neue Google Infotainment inkl. Maps etc. macht das Auto für mich schon attraktiv nach diesem Desaster mit Connect.

Na ja

https://www.motor-talk.de/.../...stem-xc60-r-design-mj22-t7175535.html

🙂

Davon hat die AB nix geschrieben ;-) - Aber die können ja noch patchen bis August 2023…

Zitat:

@TPursch schrieb am 22. Januar 2022 um 18:18:52 Uhr:


Wir dürfen als einzigen „größeren SUV“ in der Firma einen XC60 bestellen. Schon alleine das neue Google Infotainment inkl. Maps etc. macht das Auto für mich schon attraktiv nach diesem Desaster mit Connect.

Gute Wahl. Ich habe schon bereut, dass ich nach 20 Jahre und diverse Modelle von Volvo auf VW (Passat GTE) umgestiegen bin. Das nächste wird gewiß wieder ein Volvo. Da funktioniert die App und Entertainment System ohne Probleme. ????

Scheinbar ja noch nicht. Aber bei Volvo ist es ja wirklich jetzt neu implementiert und VW versucht ja jetzt schon Jahre nachzubessern.

Nachdem ja, zumindest bei mir, das Update auf 0278 keinerlei Verbesserungen beim Thema "Spiel doch bitte das Lied vom Stick an der Stelle weiter wo es gestoppt wurde und fang' nicht immer beim ersten Album an nach nicht mal einem Tag" gebracht hat, habe ich am Wochenende ein etwas seltsames Verhalten des Discover Pro festgestellt:
Am Samstagabend habe ich bei einem Lied, welches gerade zu Ende war, die Taste Mute bzw. den AUS-Knopf kurz gedrückt, was ja dann den aktuellen Titel stoppt. Das war dann genau mit Restlaufzeit 1 Sekunde. Das Albumcover habe ich auch im VC dann noch Sonntagmorgen gesehen, aber den Titel gar nicht mehr gestartet bzw. weiterhin auf STOPP gelassen. Sonntagmittag dann, nach dem ~ 5. Fahrzeugneustart, war dann auf einmal das Albumcover des nächsten Albums/ Verzeichnisses im VC zu sehen. Wie gesagt, immer noch eigentlich auf STOPP. Heute Morgen dann, das war der ~ 10 Neustart des Fahrzeuges seit Samstagabend, war dann das erste Lied dieses Albums schon bei 6 Sekunden angelangt.
Frage: was soll mich mehr verwundern? Dass das MIB3 es nicht schafft einfach den Titel auf STOPP zu halten oder dass es sich das allererste Mal überhaupt so lange die (fast ;-) ) alte Stelle merkt?

@TPursch. Kann es irgendwie noch am Stick liegen? Formatierungen? File System? Größe? Menge? Schreibschutz?
Bei mir spielt es wieder an der gleichen Stelle (vor und nach update 278). Allerdings verliert es oft den Pfad dahin, so dass nach Neustart bei Auswahl, er wieder von der Wurzel beginnt (aber die Ordner/ Unterordner vom Abspiellied werden markiert).
Sonst geht es bei mir nur durch Profilwechsel verloren (Gast, Hauptnutzer, etc.). Falls das noch eine Rolle spielt.

Klar kann es daran liegen. Hatte ja schon 4 bis 5 Sticks mit unterschiedlichen Formatierungen probiert. Bin mittlerweile so "verzweifelt", dass ich mir vielleicht ein USB-C-Stick mit SD-Karteneinschub (da gibt es was nettes von Anker) hole. Sehr Kompakt. Die SD's liefen nämlich immer ganz schön... Wobei das natürlich auch am MIB2.5 liegen kann ;-)

Ich finde es halt sehr seltsam, dass er wie o.g. reagiert bei "Stopp". Wenn ich einfach immer höre dann ist mir ja bei 1x Stopp die 1 Sekunde egal, wenn es dann passiert. Aber ansonsten ist halt oft alleine von Morgens bis Abends genau das was Du sagst mit dem ersten Ordner, erste Datei wieder von Anfang an und ich muss mich erinnern wo ich denn gerade war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen