Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Aber der letzte abgespielte Titel wird noch abgespielt? Oder ist bei Dir auch nur der Pfad weg?
Hinzufügen will ich noch.. öfters wird bei mir jetzt nach Update 278 für ca. eine halbe Sekunde der letzte Titel abgespielt, obwohl der letzte Zustand "stopp" war. Das passiert aber nur ab und zu - bei Zündung mit Motorstart.
Evtl. ist das bei Dir ähnlich, nur eben satt 0,5 dann 6 Sekunden.
Na ja, alles merkwürdig.
So oder so startet er bei fast jedem Fahrzeugneustart bei Album 1, Titel 1. Egal ob ich bei Album 12, Titel 5 oder Album 24, Titel 4 war. Und der Ordnername bei Album 1 beginnt mit einem "A".
Puh.. das ist gar nicht normal. Und echt ein blöder Fehler.
Bleibt eigentlich fast nur, mal mit jemanden Testen, der das gleiche Auto hat. USB Sticks austauschen usw. Oder bei VW mal mit einem Fahrzeug von denen vergleichen? Alle Einstellungen durchgehem/vergleichen - aber mir fällt jetzt auch nichts ein was darauf Einfluss haben soll.
Raum Nürnberg/Neumarkt/Regensburg wäre ich.
Danke für das Angebot. Ich halte es lieber so, dass ich noch bis 08/2023 durchhalte damit und dann tritt hoffentlich Besserung mit dem nächsten Auto ein. Ist ja "nur" ein Komfortthema...
Ähnliche Themen
Heute sind mir weitere Neuerungen aufgefallen.
Ja, Ziele senden geht jetzt wohl richtig.
Im Navi wird jetzt auch wenn man kein Ziel eingibt der Balken mit Verkehrsinformation in der Richtung, die man fährt angezeigt. Bei mir war es heute beispielsweise Grün, in der Nähe vor mir (nicht ganz auf meiner Strecke die ich wirklich gefahren bin) war dann "verzögert" angezeigt und dann auch im Balken (orange) sichtbar.
Komisch, dass ich gerade vor kurzer Zeit eine Liste mit meinen Problemen an die Kundenbetreuung geschickt habe und nun einiges besser ist - bevor meine Herstellergarantie ausläuft. Aber wohl eher Zufall.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 25. Januar 2022 um 10:20:48 Uhr:
Im Navi wird jetzt auch wenn man kein Ziel eingibt der Balken mit Verkehrsinformation in der Richtung, die man fährt angezeigt. Bei mir war es heute beispielsweise Grün, in der Nähe vor mir (nicht ganz auf meiner Strecke die ich wirklich gefahren bin) war dann "verzögert" angezeigt und dann auch im Balken (orange) sichtbar.
Das ist bei mir seit dem Update auf 0278 der Fall, seitdem die Funktion Verhalten lernen aktiviert werden konnte.
Führt teilweise auch zur Durchsage: Straße gesperrt, weil die Route zum vorhergesagten Ziel eine Sperrung auf der Strecke enthält.
@sanchoBB kann ich so bestätigen😉
Hat eigentlich mal wieder jemand etwas von einem weiteren Update, dass OTA kommen soll, gehört? Ist jetzt länger still geworden.
In der Tiguan-Ecke sprach auch ein User davon, aber er muss dafür in die Werkstatt, um von SW 0278 auf irgendwas "größeres" höheres upzudaten:
Zitat:
@mike535 schrieb am 18. Januar 2022 um 16:22:39 Uhr:
Gestern nun die Benachrichtigung von VW, ich solle ein Termin bei meinem Freundlichen machen, es gäbe ein größeres Update, welches nur in der Werkstatt durchgeführt werden kann … da bin ich mal gespannt.
Das scheint also nicht OTA ausgeliefert zu werden.
Interessant. Mir wurde kurz vor Weihnachten mitgeteilt: 0278 ist aktuell. OCU gibt’s ein Update. Man weiß aber nicht welches. Es war dann 0141.
Mal sehen ob was kommt und vor allem auch für den Passat und falls ja was. Vielleicht wissen wir ja in kürze schon mehr.
Von der Kundenbetreuung gibt es auch Gerüchte bezüglich eines möglichen weiteren Updates. Aber genaues wissen sie nicht und festlegen will sich sowieso keiner.
Meine "Probleme" sind über die Kundenbetreuung erfasst. Heute noch mal telefonisch bestätigt. Damit sollte, falls ein Update kommt und das irgendwie auf vorhandene Probleme von mir passt, dann das Update auf Garantie laufen, auch wenn meine Herstellergerantie demnächst abläuft. Wird sicher wieder problematisch beim VW Autohaus - aber ich ziehe das dann durch.
Hab meinen Tiguan am Samstag abgeholt. Hardware DP (Hardware H22) mit Software 0304
Kann man Tiguan und Passat an der Stelle überhaupt miteinander vergleichen?
Gute Frage.
K.A.