Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17840 weitere Antworten
17840 Antworten

Zumindest was neuere Hardware mit besserer Performance betrifft (Infotainment), hat VW das beim aktuellen Golf angeblich gemacht. So war zumindest in einer Pressemitteilung in der örtlichen Tageszeitung zu lesen

Du hast Recht:
https://www.computerbase.de/.../

ist die Frage, ob der Golf8 eine bessere HW hat wie der Passat oder ob es vorher schlechter war.

Zitat:

@Neuwagenneuling schrieb am 11. Januar 2022 um 22:16:07 Uhr:


Ich werde voraussichtlich nächste Woche einen neuen Passat bestellen und es wird die Auslieferung Ende Oktober 2022 angepeilt.
Kann man sagen ob das MJ21 oder MJ22 ist?

Bei mir war der GTE nach 4 Monaten fertig... also "altes" Modelljahr. Da aber das Leasing des vorhanden Wagens wie bei Dir bis Oktober lief, hatte man den Neuen bis dahin irgendwo bei VW geparkt. Wenn Du also sicher MJ23 willst, solltest Du die Bestellung erst im Frühsommer abgeben.

Mir wurde gestern von einem Händler mitgeteilt, dass die Lieferzeit anscheinend schon bei Dezember liegt (also jetzt bestellen, Dezember 2022 Auto bekommen) …
Von daher werde ich eher schnell bestellen müssen, aber es kann schon sein, dass das Auto dann halb fertig auf einem Parkplatz steht und eben ein MJ22 wird anstatt MJ23.
Wäre halt wirklich spannend was es an Änderungen gibt/geplant ist zwischen den beiden Jahrgängen.
Gibts dazu offizielle Infos?
Ich hätte schon gegoogelt aber auch zu MJ21->22 habe aber leider nichts gefunden. MJ22-> dementsprechend auch nichts.
Gibt es hier gut informierte Forumsteilnehmer die schon Infos haben?

Ähnliche Themen

Korrigiert mich, aber können die dort in der FIN einfach das MJ22 einstempeln und dann erst Ende 2022, also "tief in MJ23", ausliefern? Wäre ja mal interessant...

Der Händler hat mir heute am Telefon erklärt, alles was im ersten Halbjahr bestellt wird, ist noch das alte Modelljahr (also jetzt bestellen -> MJ22 bekommen)
Ich werde es so machen, weil ich Ende Oktober das neue Auto brauche, aber es macht mich schon nachdenklich. Gerade weil es Berichte vom Ende letzten Jahres gibt, dass der 8er Golf und auch andere MIB3 Fahrzeuge in Zukunft performantere Hardware (SoCs) bekommen. Damit sollten Bootzeit und Reaktionszeit allgemein doch besser werden nehme ich an.

Die spannenden Fragen sind nun, ob das a) den Passat generell betrifft und b)ob das mit einem bestimmten MJ kommt oder zwischendurch geändert wird.

Wäre natürlich besser eher das neue System und nicht die Restposten vom alten zu bekommen …

Hat mir einer ne Idee?
Passat B8 MJ 22.
Discover Media mit 0278.
Senden von Zielen mit We Connect sagt mir die App, nachdem ewig der Ladekreis dreht: Keine Internetverbindung, bitte erneut probieren.
Mein Handy hat aber Internet.
Auto ist auch Online.
Ich kapier nicht ob ich was falsch mache oder ob irgendwas falsch eingestellt ist.
Vielleicht kann ja jemand hier helfen?

Danke und Grüße

Das Problem habe ich schon den ganzen Tag. Der VW Server scheint im Moment keine Ziele entgegen zu nehmen. Das Auto fragt ja erst die Ziele ab, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Die sonstige Kommunikation mit dem Auto funktioniert, auch wenn er mal wieder fälschlicherweise meint, dass das Auto nicht abgeschlossen ist

Ok, dann warte ich mal ab, bei mir ist es seit 2 Tagen so

Zitat:

Das Problem habe ich schon den ganzen Tag. Der VW Server scheint im Moment keine Ziele entgegen zu nehmen. Das Auto fragt ja erst die Ziele ab, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Die sonstige Kommunikation mit dem Auto funktioniert, auch wenn er mal wieder fälschlicherweise meint, dass das Auto nicht abgeschlossen ist

Bei mir sagt er öfters die Heckklappe ist noch offen ...

Ich muss die Frage leider nochmal stellen:

- bevorzugte Sonderziele im Navi-Display:
alle Haken, außer Tankstellen und Parkplätze sind abgewählt ....
... trotzdem werden mir VW-Werkstätten, Restaurants, Kindergärten, Bäckereien angezeigt. Sind zwar sicher nicht alle der aufgezählten Sonderziele, aber ich will eigentlich gar nichts davon angezeigt bekommen.

Ich hatte gehofft, dass dies auch mit SW 0278 endlich behoben ist.

Nein, das wird damit nicht behoben!

Zitat:

@muhkuh12345 schrieb am 13. Januar 2022 um 21:12:27 Uhr:


Ok, dann warte ich mal ab, bei mir ist es seit 2 Tagen so

Weiß nicht, ob dir das in diesem Fall wirklich etwas bringt.
Habe das auch exakt seit nun 3 Tagen so.

Denke da liegt mal bei VW ein gröberes Problem vor, dass sich nicht von selber löst.
Hatte das im Dez schon mal, "quäle" da dzt. die We Connect Hotline, wobei deren Kompetenz - nicht Bemühen, das sind 2 verschiedene paar Schuhe - da verliere ich keinen Kommentar.
Die kennen offenbar ihr eigenes System nicht.🙄

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 14. Januar 2022 um 12:04:57 Uhr:



Zitat:

@muhkuh12345 schrieb am 13. Januar 2022 um 21:12:27 Uhr:


Ok, dann warte ich mal ab, bei mir ist es seit 2 Tagen so

Weiß nicht, ob dir das in diesem Fall wirklich etwas bringt.
Habe das auch exakt seit nun 3 Tagen so.

Denke da liegt mal bei VW ein gröberes Problem vor, dass sich nicht von selber löst.
Hatte das im Dez schon mal, "quäle" da dzt. die We Connect Hotline, wobei deren Kompetenz - nicht Bemühen, das sind 2 verschiedene paar Schuhe - da verliere ich keinen Kommentar.
Die kennen offenbar ihr eigenes System nicht.🙄

Wirst wohl recht haben, tut immer noch nicht 😉

Zitat:

@Neuwagenneuling schrieb am 12. Januar 2022 um 12:53:49 Uhr:


Der Händler hat mir heute am Telefon erklärt, alles was im ersten Halbjahr bestellt wird, ist noch das alte Modelljahr (also jetzt bestellen -> MJ22 bekommen)
Ich werde es so machen, weil ich Ende Oktober das neue Auto brauche, aber es macht mich schon nachdenklich. Gerade weil es Berichte vom Ende letzten Jahres gibt, dass der 8er Golf und auch andere MIB3 Fahrzeuge in Zukunft performantere Hardware (SoCs) bekommen. Damit sollten Bootzeit und Reaktionszeit allgemein doch besser werden nehme ich an.

Die spannenden Fragen sind nun, ob das a) den Passat generell betrifft und b)ob das mit einem bestimmten MJ kommt oder zwischendurch geändert wird.

Wäre natürlich besser eher das neue System und nicht die Restposten vom alten zu bekommen …

Was ein Nonsens. Wenn dem so wäre, dann wäre deine Bestellung ja innerhalb der nächsten 8 Monate abgearbeitet und du hättest das Auto auf dem Hof. Wenn die Lieferzeiten aber 12 Monate sind bzw. du das Auto zum Oktober/November bestellst, dann wird da auch nichts früher gebaut bzw. es wird durch die Disponenten entsprechend eingeplant. Und welcher Hersteller baut heutzutage ein Auto für jemanden, der es erst zu einem mehrere Monate späteren Termin bestellt und auch erst ab diesem Zeitpunkt bezahlt. Der Hersteller würde also mehrere Monate in Vorkasse gehen und hätte auch noch unnütze Lagergebühren. In der heutigen Zeit ein NoGo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen