Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Nicht so laut, sonst ist auch die Funktion demnächst gestrichen 😛

Hallo zusammen, wie ist die TPI für das Update für den Arteon nochmal?
Ich hatte es hier irgendwo schon mal gelesen weiß aber nicht mehr auf welcher Seite.
Ich war bei 2 VW Werkstätten die haben es nicht hinbekommen! Jetzt will ich denen die TPI vor die Nase halten.

Zitat:

@two_tommy schrieb am 27. November 2021 um 12:43:51 Uhr:



Zitat:

@Gareth schrieb am 27. November 2021 um 11:31:26 Uhr:


Achso, du meinst, dass bei „zuletzt synchronisiert“ die Sommerzeit steht. Wen stört‘s? Das muss doch laut VW bestimmt so sein. Ist bei mir im Winter auch falsch.

Mich, weil damit bei mir die Sitzeinstellungen nicht mehr funktionieren!

Bin mir nicht sicher, ob das nicht Themenverfehlung ist.
Was meinst du mit "Easy Entry" den Komfort-Einstieg?
Welche Konfiguration hast du?
Bei mir funktioniert das nämlich, bei einem Vorposter ja auch.

Da dein Händler wegen so einem "blöden Leistungsmonitor" mit VCDS umhergepfuscht hat, ggf. habt ihr dabei etwas "zerschossen".
Ob du da die richtige Fehlerquelle suchst, ich weiß nicht.

Was soll die Uhrzeitsyncro mit der Sitzabspeicherung/Komforteinzug zu tun haben?
Schon gar nicht mit dem Update auf 278?

Tipp:
Musst doch eh noch Garantie haben, fahr doch zum Händler der soll dir das gefälligst richten.

So, nach dem Wechsel der Werkstatt hat es nun auch bei mir mit dem Update auf 278 geklappt.

Wahnsinn, wie schnell das System jetzt da ist. Auch das nicht mehr wegdrücken des Willkommen-Bildschirms ist eine echte Erleichterung. Wireless AA habe ich noch nicht hinbekommen.

Nur leider bin ich jetzt schon Tag 3 ohne Hauptnutzer. Aber da die Weltkugel so langsam wieder weiß wird, gebe ich ihm noch etwas Zeit. Ein OTA Update kam bei mir seit 278 noch nicht rein.

Ähnliche Themen

Vielleicht auch als Gast die Privatsphäre auf machen, erst dann kann das OTA Update empfangen werden. Bei mir hatte ich das damit noch am selben Tag geschafft.

Zitat:

@kievit schrieb am 27. November 2021 um 23:55:56 Uhr:


Vielleicht auch als Gast die Privatsphäre auf machen, erst dann kann das OTA Update empfangen werden. Bei mir hatte ich das damit noch am selben Tag geschafft.

Habe das schon am ersten so gemacht. Bislang ohne Erfolg. Bei meinem Kollegen hat das aber auch 4 Tage gedauert.

Notruf und anderes geht nicht. Die Werkstatt hat vor einigen Wochen eine neue OCU bestellt. Weiß jemand wie lange so ein Teil Lieferzeit hat? Danke schon mal für die Antworten.

@Kurzhosengang Sollte in dem Fall priorisiert werden. Bei mir hat’s genau eine Woche gedauert, meine ich.
Trotz Halbleitermangel.

Moin zusammen!

Vorweg ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesenen 🙂

Meine Eltern haben einen Passat aus 07/20 mit DM - für den gibt's das Update auch? Jetzt läuft dort die 0156.

Am meisten stört sie das warten auf den Begrüßungsbildschirm - wird das mit dem Update gelöst?

Du musst nur auf Seite 818 zurück..

Zitat:

@TPursch schrieb am 28. November 2021 um 13:26:52 Uhr:


Du musst nur auf Seite 818 zurück..

Merci!

Zitat:

@marcmeiners schrieb am 28. November 2021 um 08:30:49 Uhr:


]
@kievit schrieb am 27. November 2021 um 23:55:56 Uhr:
Vielleicht auch als Gast die Privatsphäre auf machen, erst dann kann das OTA Update empfangen werden. Bei mir hatte ich das damit noch am selben Tag geschafft.

So, habe jetzt mal das Navi resettet bzw. 3 sec. Taste gedrückt. Jetzt werde ich als Hauptnutzer angezeigt, aber mit Schloss gesperrt. Wenn das morgen nach 150 km immer noch nicht geht, versuche ich mal F17...

Das Schloss heißt doch nur, das der Nutzer mit S-Pin freigegeben werden muss. Schon versucht auf den Nutzer zu wechseln?

Zitat:

@kievit schrieb am 28. November 2021 um 16:40:10 Uhr:


Das Schloss heißt doch nur, das der Nutzer mit S-Pin freigegeben werden muss. Schon versucht auf den Nutzer zu wechseln?

Funktion steht nicht zur Verfügung, kommt dann als Meldung. Ich teste morgen nochmal.

Das Update habe ich jetzt schon etwas länger drauf. Was mir auffällt ist, das Navi hat ein Eigenleben entwickelt, dass ich vorher so nicht beobachtet habe.

Ob wohl das Navi aus ist, fängt es spontan an zu reden. „Straße gesperrt“, „Durchfahrstbeschränkung“ usw…. alles Fehlinformation…. Einmal hat es einen Stau an einer Baustellenampel inkl. Wartezeit korrekt angesagt, aber wie gesagt ohne aktiver Routenführung.
Kann man dieses Verhalten deaktivieren?

Außerdem trägt es auf der Favoriten- / Radaransicht von sich aus Ziele ein, die ich gar nicht haben möchte. Gefühlt Orte an denen ich mal geparkt haben. Manche davon kann ich auch nicht löschen. Es Fragt nach, ob ich es entfernen möchte, macht es aber nicht. Ein anderes Mal geht es wieder löschen…
Auch wählt es, wenn keine Navigation aktiv ist selbständig immer neu Ziele und zeigt irgend welche POIs auf der Route dorthin an. Ich will aber nicht dorthin. Diese zufällige Zielauswahl wechselt auch mal während der Fahrt. Verschwendetet Rechenleistung in meinen Augen.
Hat jemand ähnliches beobachtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen