Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

@AMGghost Das ist alles die "Verhalten lernen" Funktion. Das Navi sagt voraus, wo du gerade hinfährst, und startet die Zielführung versteckt. Wenn du den Balkon links seitlich ausklappst, siehst du auch, was gerade vorhergesagt wird. Das ist dann auch die Ursache für die Durchsage Straße gesperrt (auf der Gesamtroute) usw.

Alles normal.

Sollte aber nichts mit dem Upate zu tun haben.

Das mit den Ansagen kannte ich bei Verkehrsstörungen bisher von jedem Navi so, für mich auch gut so, ein paar mokieren sich daran seit Jahren.
Natürlich auch ohne aktiver Routenführung, da das Navi im Hintergrund immer mitläuft.
Aber auch das ist seit Jahr(zehnten) so.

"Favoriten" aus der Übersicht kannst mit Wisch nach rechts löschen.
Ob es auch hilft, wenn du das Häkchen bei Nutzerverhalten lernen rausnimmst, weiß ich nicht, da auch diese Funktion für mich Sinn macht.

Aber wurde eh schon x-fach thematisiert.

Zitat:

@sanchoBB schrieb am 29. November 2021 um 09:58:39 Uhr:


@AMGghost Das ist alles die "Verhalten lernen" Funktion. Das Navi sagt voraus, wo du gerade hinfährst, und startet die Zielführung versteckt. ...

Das ist aber schon eine Mutmaßung, oder? Ich habe beobachtet, dass er sich irgendwas "zusammenroutet", aber das hat nichts damit zu tun, was ich "vorher" mal getan habe. Beispiel: Ich fahre jeden Freitag zu meinen Eltern. Immer Nachmittags um ca. 16 Uhr nach der Arbeit. Bewirkt das irgendwas im Navi? Nein. Tatsächlich sehe ich nur, wie das Navi jeden Morgen die Route zur Arbeit nimmt und jeden Abend die Route nach Hause. Mehr nicht. Und das dann auch nie die Strecke, die ich immer fahre. Also jeden Tag zum Beispiel die Stadtautobahn und das Navi routet jeden Tag mitten durch die Stadt.

Bezüglich der Routenführung habe ich bisher keine Beobachtung. Aber bezüglich der Ziele kommt das bei mir halbwegs hin, natürlich stimmen die Vorhersagen nicht immer, aber mein Verhalten ist auch nicht so identisch. Weder fahre ich täglich zur Arbeit noch immer an einen spezifischen Wochentag ein spezifisches Ziel an.
Gefühlt macht es bei meinen Vorhersagen eher die Uhrzeit und die Fahrtrichtung, in die ich die Fahrt beginne.
Fazit: Werden einzelne Wochentage überhaupt berücksichtigt? Wird zwischen Werktag und Wochenende unterschieden?

Ähnliche Themen

Altbekanntes Problem, neue Form. Ziele lassen sich seit 3 Tagen gar nicht mehr senden. Bin ich alleine mit dem Problem oder hat dieses noch jemand?

Asset.JPG

Nein, du bist nicht allein (siehe auch Thread Connect Störung)
Samstag nach einer Fahrt ging es dann wieder, sogar recht flott <1min bzw. war es sofort nach Fahrzeugstart.

Heute wieder das selbe Theater, falls die Anmeldung in diesem ultra-langsamen App überhaupt klappt.

Die "werkeln" offenbar wieder und auch - nicht böse gemeint - wenn der naviupdater da anderer Meinung ist (inzwischen hat sich diese offenbar aber eh schon wieder gewandelt) - die wissen dort definitiv nicht was sie tun.🙂😠

VW bekommt die Riesen-Baustellen einfach nicht hin, leider.

Hallo, wollte kurz Feedback geben, dass ich nun am Tag 5 nach dem Update auf 0278 wieder Hauptnutzer bin. Alles läuft flüssig, ein OTA Update wurde mir aber nicht angeboten. Manchmal dauert es also auch ein wenig länger.

Toll finde ich, dass Android Auto seine Fahranweisungen jetzt auch auf dem Display am analogen Tacho anzeigt. Android Auto Wireless habe ich über Umwege in die Entwickleroptionen auch hinbekommen, allerdings ist mir das mit dem Telefon-Hotspot für das Internet zu kompliziert. Muss den bei jedem Start neu aktivieren. Da nehme ich dann doch lieber wieder das Kabel...

Bislang also alles toppi!!

Zitat:

@marcmeiners schrieb am 29. November 2021 um 20:22:42 Uhr:


Android Auto Wireless habe ich über Umwege in die Entwickleroptionen auch hinbekommen, allerdings ist mir das mit dem Telefon-Hotspot für das Internet zu kompliziert. Muss den bei jedem Start neu aktivieren. Da nehme ich dann doch lieber wieder das Kabel...

Bislang also alles toppi!!

Schau dir mal Tasker an - mit der App kannst du den Hotspot automatisch starten wenn sich das Handy per Bluetooth mit dem Auto verbindet. Hat mir das Leben unglaublich erleichtert.

Danke, sehe ich mir mal an!

Zitat:

@doschn schrieb am 29. November 2021 um 20:29:56 Uhr:



Zitat:

@marcmeiners schrieb am 29. November 2021 um 20:22:42 Uhr:


Android Auto Wireless habe ich über Umwege in die Entwickleroptionen auch hinbekommen, allerdings ist mir das mit dem Telefon-Hotspot für das Internet zu kompliziert. Muss den bei jedem Start neu aktivieren. Da nehme ich dann doch lieber wieder das Kabel...

Bislang also alles toppi!!

Schau dir mal Tasker an - mit der App kannst du den Hotspot automatisch starten wenn sich das Handy per Bluetooth mit dem Auto verbindet. Hat mir das Leben unglaublich erleichtert.

Winterzeitproblem Nutzersync *** Lösung oder Workaround? *** [278 SW]

Das Problem tritt auf, wenn unter "Einstelllungen Zeit und Datum" folgendes ausgewählt wird und es ist Winterzeit:
Zeitquelle: GPS + Sommerzeit auto. einstellen: ausgewählt

Lösung: GPS ohne Auswahl "Sommerzeit auto. einstellen"
Alternativlösung: Manuell mit Auswahl "Sommerzeit auto. einstellen"

Aber funktioniert das dann im Sommer immernoch? Ist die Auswahl "Sommerzeit auto. einstellen" eigentlich ein "Sommerzeit" an oder aus? Das ist doch nicht so gewollt oder?

Ich glaube, ich hatte letzten Winter [noch bei 156 SW] das gleiche Problem oder ein ähnliches. Meiner Meinung nach war damals die Uhrzeit über GPS falsch. Vielleicht wurde das mit dem Update korrigiert und nun ist dieser Fehler die Folge. Vielleicht ist dieser Fehler das kleinere Übel, auch dadurch das es mit diesem workaround funktioniert. Aber alles nur eine Vermutung meinerseits. Weiß ja wieder keiner richtig was.

An alle mit dem "Easyentry" Problem:
Probiert damit mal aus, ob Euer Problem damit gelöst wird. Ich glaube es ja noch nicht, weil ich das Problem nicht hatte. Aber vielleicht betrifft das nur bestimmte Fahrzeuge.

Wer noch 156 hat, kann ja mal schauen, ob bei ihm das genauso ist oder evtl. das alte Problem.

Einstellungen Zeit und Datum
Fehler mit GPS und Sommerzeit Auto

@positiv79

... damit passt es wieder, zumindest bis zur Sommerzeit !
Das wäre doch ein weiterer Grund für die Abschaffung der Zeitumstellung ;-).

Fahrersitz fuhr auch prompt wieder beim aus- und einsteigen in die entsprechende Position.

Ich habe die Sonmerzeitautomatik jetzt auch mal ausgeschaltet. Mal schauen, was dann nächstes Jahr geschieht.

Ist eigentlich irgendjemand mit der Karte schon aktueller als 09.2021?

Hallo zusammen,

sorry, aber alle 800+ Seiten habe ich nicht geschafft zu lesen 🙁 , aber sicher habe ich die 200+ durchgeschaut und hoffe auf die Unterstützung mit meinem Problem.

Ich habe vor 2 Wochen den Arteon abgeholt, b.j.10.2019. Und ich habe, denke ich, alle typische Probleme von MIB gleich als "Geschenk" bekommen. Auf dem Weg von Nürnberg nach München und zurück hat der MIB 8-9 mal selbst Reset gemacht. Radio schaltet sich aus, in paar Sekunden verschwindet der Navi und danach kommt das Reset. Und es passiert sicher jede 20-30 Minuten. Die bekannte knisternde Geräusche aus dem Lautsprecher habe ich auch gehört 🙁

Die SW Version die ich habe ist 0152, ist ziemlich alte SW.
Jetzt zu dem Thema "auf Version 0278 Wechseln":
Ich habe bei VW Autohaus in Nürnberg angerufen und mein Problem geschildert, habe noch Garantie und erwarte also die Lösung von denen. Nach der FIN Prüfung hat die VW Kollegin mir gesagt "es entsteht keine SW Update für ihr FZG!" O_o
Jetzt bin ich verzweifelt, ich lese die zahlreiche Berichte hier, dass fast jeder das Update bekommt ohne viel darüber mit VW zu diskutieren. Oder gibt es noch die FINs ohne Freigabe??

Den Termin bei VW habe ich trotzdem am 9.12.2021 genommen, will mal mit dem Techniker reden.
Kann mir jemand helfen und die Aktuelle Lage beschreiben, also kann es sein dass mein FZG kein Update bekommt?
Wie kann ich mein Problem am bestens argumentieren und das Update auf 0278 doch kriegen?
TPI 2063903(/3) ist mir bekannt, weiß aber nicht ob es viel hilft bei der Diskussion 🙂🙂

Falls ich etwas mit dem Thema "SW Update" falsch verstehe, sorry! Es ist auf einmal echt viel Information.
danke im voraus,
Anton

Die meisten haben ja 156 gehabt, aber ich denke, dass sollte auch für 152 gelten. In der TPI steht ja "015x".

Insofern mal dem Autohaus die TPI nennen. Ich musste auch die TPI nennen und vorher hat die VW Werkstatt/Autohaus nichts gefunden - angeblich.
Gar nicht lang rumdiskuitieren. Infotainment (MIB3) macht Probleme - es reicht schon was du geschildert hast. Schon schlimm genug, dass niemand was weiß.

Wenn das nicht ausreicht, dann melde Dich noch mal hier. Dann kann man immernoch die TPI ausdrucken und denen vor die Nase halten, hoffentlich reicht eine Email :-)

Ansonsten.. falls noch jemand einen Hinweis zum 152 oder Arteon hat - falls es hier Abweichungen gibt...

Zitat:

@Gareth schrieb am 30. November 2021 um 11:31:54 Uhr:


Ich habe die Sonmerzeitautomatik jetzt auch mal ausgeschaltet. Mal schauen, was dann nächstes Jahr geschieht.

Ist eigentlich irgendjemand mit der Karte schon aktueller als 09.2021?

Ich habe soeben einen neuen Passat aus Emden abgeholt und der hat sich auch nur auf 9.21 selbstständig aktualisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen