Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18005 weitere Antworten
18005 Antworten

Vielleicht muss ich noch mal in der Verkaufsprospekt schauen. Aber wie soll der TA die Spur halten, wenn das Auto nicht selbst lenkt?
Also selbstlenkendes System, zumindest eines mit Lenkeingriff...

Zitat:

@heerwi schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:58:55 Uhr:


Vielleicht muss ich noch mal in der Verkaufsprospekt schauen. Aber wie soll der TA die Spur halten, wenn das Auto nicht selbst lenkt?
Also selbstlenkendes System, zumindest eines mit Lenkeingriff...

Mit dem Softwareupdate des MIB3 kann das geänderte Verhalten nicht direkt zusammenhängen, glaube ich. Die Assistenzfunktion wir über das MIB3 eingestellt, aber nicht ausgeführt. Ich würde das System mal prüfen lassen. Evtl. vorher mal auf Dreck auf der Scheibe prüfen.

Ich nutze den TA gern und oft. Aber dass er eine Kurve schneidet, ist sehr ungewöhnlich. Er versucht eigentlich um jedem Preis, die Linien nicht zu überfahren, selbst wenn er dann Zickzack fährt.

Gefährlich ist wohl der @heerwi

Der TA ist wie geschrieben KEIN SELBSTLENKENDES System, daher ist es GROB FAHRLÄSSIG und FÜR ANDERE GEFÄHRDEND sich in KURVEN darauf zu verlassen.
AFAIK könnte es das System sogar ist aber von der EU so untersagt. Also was willst du.

Das System lernt sicher kein Kurvenschneiden. Im Gegenteil.
Wie von vielen hier bereits geschrieben, das System funktioniert erstaunlich gut.
Nur ein paar verstehen halt die Funktionsweise von Assistenten einfach nicht.

Seine Kommentare hier lesen, liegt das Thema im betreffenden Fall nicht beim Assistenten sondern befindet sich hinter dem Lenkrad - Kurvenschneiden etc. etc...🙄

Das Update kann so ein Verhalten auch nicht verbessern.😮

Schon gar nicht ein Verkaufsprospekt. *Kopfschüttel*

Zitat:

@heerwi schrieb am 18. Oktober 2021 um 12:58:55 Uhr:


Aber wie soll der TA die Spur halten, wenn das Auto nicht selbst lenkt?
Also selbstlenkendes System, zumindest eines mit Lenkeingriff...

Richtig, assistierter Lenkeingriff oder auch anders ausgedrückt: Das System unterstützt Dich beim Lenken mit einem relativ schwachen Lenkeingriff, der Rest ist systembedingt nicht vorgesehen, für schnelle Lenkungen, vorausschauendes Spurhalten ist das System bewusst zu schwach ausgelegt, immerhin musst Du immer in der Lage sein, eine falsche Lenkbewegung des Assistenen ohne Kraftaufwand zu korrigieren. Es soll Dich ja auch nur unterstützen, die Lenkkraft dabei reicht gerade Mal, auf wenig kurvigen Strecken den Wagen in der Mitte der Spur zu halten. Das System ist nicht dafür ausgelegt, die Lenkung zu übernehmen und durch Kurven zu fahren! Selbst die Kurve einer lang gezogenen Abfahrt überfordert das System gewaltig.
Ist auch das sanfte Korrigieren auf fast gerader Strecke mit sauberer Fahrbahnmarkierung nicht gegeben, dann muss der 🙂 mal drüber schauen, dann stimmt was mit der Kamera nicht.
Die hier besprochene SW278 hat damit jedenfalls nichts zu tun, das wird zwischen der Kamera und dem Lenkradsteuergerät gesteuert, nicht vom "Radio"

Ähnliche Themen

Arrr, ocu update fehlgeschlagen laut freundlichen, jetzt probieren sie es nochmal …

@Beichtvater
Danke für die Erklärung und weiterführenden Worte

@G6V2012-austria
In meinen Kommentaren steht nicht, dass ich zeitungslesend am Steuer sitze und mich auf den TA verlasse. Aber ich teste Sicherheits- und Assistenzsysteme, die mein Auto bietet. Ich mache auch Fahrsicherheitstrainings,um mein Auto in Gefahrensituationen kennenzulernen und im Falle eines Falles richtig reagieren zu können.
Ja, ich schneide auch mal eine Kurve, auf bekannten Strecken und wenn ich diese einsehen kann.
Ansonsten verbitte ich mir irgendwelche Äußerungen zu meinem Fahrstil (den Du ja nicht kennst) oder eventuellen Problemen hinter meinem Lenkrad.

Das gute ist, dass du mir nichts verbieten kannst.😎
Und sorry, deine Kommentare lassen solche Schlüsse durchaus zu, die ja der Beichtvater (18.10 12:55) bei einem historischen Mail auch so vernommen hat.

Und zum Glück lernt der TA eben nicht "Kurvenschneiden" - wie du quasi angenommen hast.

O.T. Ende.

Es wäre sehr freundlich von Euch endlich auf das Off-Topic zu verzichten!

Es wurde oft genug, auch von den Moderatoren, geschrieben beim Thema zu bleiben, also haltet Euch daran.

Gruß
Andreas

Hat schon wer gehabt das sie nicht auf 0278 updaten können. Werkstatt meint sie können nur auf 0238 , sie wissen auch nicht warum ?
MJ20

Asset.JPG

Kürzlich war hier jemand, der mit 0238 herumfahren musste. Warum, weiß ich nicht mehr, aber blättere mal zurück oder nutze die Suche.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:37:02 Uhr:


Kürzlich war hier jemand, der mit 0238 herumfahren musste. Warum, weiß ich nicht mehr, aber blättere mal zurück oder nutze die Suche.

Suche findet nix. Miss ich wohl mal alles durchstöbern 🙁

Suche nach 0238, 15 Treffer.

Zitat:

@Tomsn35 schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:41:25 Uhr:



Zitat:

@brokerjoker schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:37:02 Uhr:


Kürzlich war hier jemand, der mit 0238 herumfahren musste. Warum, weiß ich nicht mehr, aber blättere mal zurück oder nutze die Suche.

Suche findet nix. Miss ich wohl mal alles durchstöbern 🙁

Ich war es zum Beispiel. Bei mir lag es daran, dass in dem Update Paket eine Datei gefehlt hat und deshalb das Update bei 238 (keine offizielle Version) gestoppt hat. 238 läuft übrigens nicht.

Bei mir konnte der Fehler nur durch den Austausch der Hardware beseitigt werden.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:42:56 Uhr:


Suche nach 0238, 15 Treffer.

Boa danke hab damit am handy echt nix gefunden. Sorry

Zitat:

@Gareth schrieb am 18. Oktober 2021 um 17:01:23 Uhr:



Zitat:

@Tomsn35 schrieb am 18. Oktober 2021 um 16:41:25 Uhr:


Suche findet nix. Miss ich wohl mal alles durchstöbern 🙁

Ich war es zum Beispiel. Bei mir lag es daran, dass in dem Update Paket eine Datei gefehlt hat und deshalb das Update bei 238 (keine offizielle Version) gestoppt hat. 238 läuft übrigens nicht.

Bei mir konnte der Fehler nur durch den Austausch der Hardware beseitigt werden.

Na sehr toll hört sich ja gar net gut an.
Das heisst die mib3 unit wurde getauscht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen