Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18006 Antworten
Halo wider Von Spanien,
mein wagen steht jetz 33 tage beim vertragshändler un er beruft sich auf
die aussage vom provider(Volkswagen Barcelona)
(ich stehe 1000km davon, westkueste Spanien) das die TPI nicht gilt führ meinen wagen,
Ich habe einen passat alltrack baujahr februar 2020, CB5CQT, DNUA, UAN, passat Va 2.0AT BT200 TSID7A, 8AR, 7UG, EL5
in Erwin(TPI 2063903/3 13sep2021) steht PR nummern 8AR und EL5,
weiter unten steht aussliesslich für (MIB3, PR nummer: I8J) und der vertragshändler in auftrag vom provider beruft sich darauf.
In der deutschen ausgabe steht (MIB3, PR nummer: 8AR)
könt ihr mich erklären was den unterschied is zwischen einen 8AR un einen I8J ?
8AR = RAO, Radio
7UG = NAV, Discover Pro inc. streaming & internet
i8J = ?????
danke fürs lesen,
Zitat:
@Gareth schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:03:27 Uhr:
Genau und dann upgedated.Bei jemand anderem ging es aber auch ohne Hardwaretausch, meine ich.
Ja anscheinend mit usb2 anstatt 3. hab ich gelesen.
Ich sags ihnen morgen mal. Hoffe das klappt so
Ich bin seit 3 Wochen mit der Version 238 unterwegs.
Heute habe ich einen Anruf aus meiner Werkstatt bekommen. VW hat endlich auf die gestellte Anfrage reagiert. Ich habe zwar einen neuen Werkstatttermin vereinbart, aber vergessen zu fragen, welche Lösung vorgeschlagen wurde - USB-Stick tauschen oder gleich MIB3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dimbo schrieb am 18. Oktober 2021 um 22:58:09 Uhr:
Ich bin seit 3 Wochen mit der Version 238 unterwegs.
Heute habe ich einen Anruf aus meiner Werkstatt bekommen. VW hat endlich auf die gestellte Anfrage reagiert. Ich habe zwar einen neuen Werkstatttermin vereinbart, aber vergessen zu fragen, welche Lösung vorgeschlagen wurde - USB-Stick tauschen oder gleich MIB3.
Ja bin auch gespannt was sie machen. Aber fahrbar ist er schon noch mit der 0238?
Zitat:
@AlltrackGAL schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:47:02 Uhr:
Halo wider Von Spanien,mein wagen steht jetz 33 tage beim vertragshändler un er beruft sich auf
die aussage vom provider(Volkswagen Barcelona)
(ich stehe 1000km davon, westkueste Spanien) das die TPI nicht gilt führ meinen wagen,
Ich habe einen passat alltrack baujahr februar 2020, CB5CQT, DNUA, UAN, passat Va 2.0AT BT200 TSID7A, 8AR, 7UG, EL5
in Erwin(TPI 2063903/3 13sep2021) steht PR nummern 8AR und EL5,
weiter unten steht aussliesslich für (MIB3, PR nummer: I8J) und der vertragshändler in auftrag vom provider beruft sich darauf.
In der deutschen ausgabe steht (MIB3, PR nummer: 8AR)
könt ihr mich erklären was den unterschied is zwischen einen 8AR un einen I8J ?
8AR = RAO, Radio
7UG = NAV, Discover Pro inc. streaming & internet
i8J = ?????
danke fürs lesen,
Oh Mann. VW Deutschland ist schon schlecht, aber im Ausland wird es dann noch schlechter.
Kann es sein, dass bei der spanischen Übersetzung ein Fehler gemacht wurde oder einfach falsch kopiert wurde?
Auf der deutschen TPI passt beides zusammen (oben PR 8AR und EL5; unten im Text auch). Im spanischen unten dann dieses i8j macht gar kein Sinn. Dann betrifft das ja niemanden.
Die Frage ist nun, wen muss man kontaktieren, wenn die TPI fehlerhaft ist?
Kann Deine Werkstatt eine Anfrage an VW stellen, dass sie das nachprüfen? Aber gleich mit dem Wortlaut das da 8AR stehen müsste - so wie es in der deutsche TPI steht.
Hat die Werkstatt keine Lust oder wie? Das muss denen doch auffallen, dass es nicht passt.
Zitat:
@Tomsn35 schrieb am 18. Oktober 2021 um 23:01:28 Uhr:
Ja bin auch gespannt was sie machen. Aber fahrbar ist er schon noch mit der 0238?
Ja, fahrbar ist er. Man darf sogar Musik hören. 😁
Navi geht nicht, CarPlay nur kabelgebunden, ständige Abstürze, ...
So sie haben es geschafft. Von 0238 auf 0278.
sie haben die sicherung gezogen und dann nochmal mit dem selben stick usb c3
Und siehe da , es hat geklappt
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 19. Oktober 2021 um 10:17:08 Uhr:
Zitat:
@AlltrackGAL schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:47:02 Uhr:
Halo wider Von Spanien,mein wagen steht jetz 33 tage beim vertragshändler un er beruft sich auf
die aussage vom provider(Volkswagen Barcelona)
(ich stehe 1000km davon, westkueste Spanien) das die TPI nicht gilt führ meinen wagen,
Ich habe einen passat alltrack baujahr februar 2020, CB5CQT, DNUA, UAN, passat Va 2.0AT BT200 TSID7A, 8AR, 7UG, EL5
in Erwin(TPI 2063903/3 13sep2021) steht PR nummern 8AR und EL5,
weiter unten steht aussliesslich für (MIB3, PR nummer: I8J) und der vertragshändler in auftrag vom provider beruft sich darauf.
In der deutschen ausgabe steht (MIB3, PR nummer: 8AR)
könt ihr mich erklären was den unterschied is zwischen einen 8AR un einen I8J ?
8AR = RAO, Radio
7UG = NAV, Discover Pro inc. streaming & internet
i8J = ?????
danke fürs lesen,
Oh Mann. VW Deutschland ist schon schlecht, aber im Ausland wird es dann noch schlechter.
Kann es sein, dass bei der spanischen Übersetzung ein Fehler gemacht wurde oder einfach falsch kopiert wurde?
Auf der deutschen TPI passt beides zusammen (oben PR 8AR und EL5; unten im Text auch). Im spanischen unten dann dieses i8j macht gar kein Sinn. Dann betrifft das ja niemanden.
Die Frage ist nun, wen muss man kontaktieren, wenn die TPI fehlerhaft ist?
Kann Deine Werkstatt eine Anfrage an VW stellen, dass sie das nachprüfen? Aber gleich mit dem Wortlaut das da 8AR stehen müsste - so wie es in der deutsche TPI steht.
Hat die Werkstatt keine Lust oder wie? Das muss denen doch auffallen, dass es nicht passt.
ich habe die werkstat gelegenheid geboten bis freitag um den provider zu benachrichtigen, der chef des werkstat hat eine kopie des deutchen gemacht(1ster blad) um dies nach den provider zu vermitteln.
ich habe den auto stehen lassen, nichts unterschrieben.
mahl sehen was sich tut.
jeemand eine idee was I8J ist, habe es in einem anderen TPI gefunden aber das wahr eine beanstandung des klebers des bildschirms, TPÎ 2057414/5 vom 05-nov-2020
da steht PR: I8J auschlieslich Japanischer Markt.
es tut weh das ich von Volvo auf VW umgestiegen bin, hatte auch mit Volvo smerzhafte begegnungen.
Dachte es wird gut mit VW.
wen kontaktieren? keine ahnung? naviupdater ist er im zentrum des geschehens?
hoffe ihr habt mehere lösungen um zum update zu kommen.
ach ja, der provider hatte geschrieben, durch erzetzen der 5F sollte die lösung sein.
das wahrs nicht(fürs navi shon, sagte ich währe in deutschland unterwegs)
danke fürs lesen
Das klingt eher nicht gewöhnlich. CarPlay hat bei mir eigentlich noch nie Probleme gemacht und so wie ich dass hier lese, wohl bei den meisten anderen auch nicht.
Ich hab hingegen die letzten Tage massive Probleme beim senden von Zielen, dass klappt im Moment so überhaupt gar nicht bei mir.
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 19. Oktober 2021 um 19:22:54 Uhr:
Das klingt eher nicht gewöhnlich. CarPlay hat bei mir eigentlich noch nie Probleme gemacht und so wie ich dass hier lese, wohl bei den meisten anderen auch nicht.Ich hab hingegen die letzten Tage massive Probleme beim senden von Zielen, dass klappt im Moment so überhaupt gar nicht bei mir.
Hmm ich wart mal ab bis ich wieder hauptnutzer bin, wenns dann auch noch ist, muss der händler wieder ran ..
So, heute nachmittag habe ich mein update auf 0278 und befinde mich jetzt, wie viele vor mir in der Warteschleife:
- anfangs
kein Hauptnutzer,
graue Weltkugel,
höchste Privatsphäre auch als Gast nicht verstellbar,
Systemmeldung "eSIM - keine Datenverbindung",
kein OTA Update,
WeConnect: "Mobile Datendienste wurden deaktiviert"
- Situation nach 90 Min Fahrt + 60 Min Busruhe:
Gast Privatsphäre jetzt niedrig mit fast allen Diensten aktiviert (das passierte automatisch),
Weltkugel immer noch grau,
Versuch mich mit Email und Paßwort (identisch zu WeConnect) anzumelden: "Nutzerprofil konnte nicht geladen werden"
Die Berichte einiger User hier lassen mich hoffen, daß noch alles gut wird - ohne weiteres Zutun.
Erste Eindrücke:
+ das DAB - Radio klingt jetzt richtig gut, Wechsel zwischen DAB und UKW sind jetzt klanglich deutlich wahrnehmbar, in diesem Fred hat mal jemand berichtet, daß die verbauten Antennen bisher nicht vollständig ausgenutzt wurden ... vielleicht ist das ne Erklärung
+ Autobahnkreuzspurangabe ist ne feine Sache
- bei "normalen" Abbiegungen ist jetzt ein ziemlich unnötiger zusätzlicher Abbiegepfeil auf die Strecke "raufgeklatscht" und das Ton in Ton.
Werde Vollzug melden, wenn die Nutzerregistrierung wieder funktioniert.
Trotzdem irgendwie unbefriedigend, wenn Du Dein Auto aus der Werkstatt holst und dann weniger funktioniert als vorher, weil die Karre offline ist.
DAB ist digital, das ist entweder da oder weg. Die Antennen haben keinen Einfluss auf den Klang.
Wenn es jetzt besser klingt, hat VW was anderes geändert, ggf. an den Decoder-Parametern.
mfg, Schahn