Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
gelöscht
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 1. Oktober 2021 um 19:05:56 Uhr:
Zitat:
@Old School1973 schrieb am 1. Oktober 2021 um 10:50:08 Uhr:
TPI 2060700/3 "How to?" Reparaturinformation zum MIB 3 mit OCU 3.
Unterpunkt: "Die Navigationskarte wird nicht vollständig angezeigt"
Fehlerbeschreibung: Der Fehler zeigt sich durch einen auf der Karte versetzten eigenen Standort und das Fehlen von vielen Karteninformationen, in verschiedenen Bereichen.
Als verursachend wird aktuell ein fehlerhaft verlaufendes Online-Update des Kartenmaterials vermutet. Ein erneutes Kartenupdate ist aber nicht möglich.
Reparaturlösung:
Stellt sich der Fehler wie beschrieben dar, ersetzen Sie bitte die Informationselektronik.--> Wie alle schon sagen: HW Tausch. Deine Werkstatt soll sich diese TPI anschauen und handeln. Ansonsten wird VW wohl genau das vorschlagen.
Dann wird wohl bei mir ein Hardwaretausch erforderlich sein 🙄.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 2. Oktober 2021 um 10:20:04 Uhr:
Ah kurzer Nachtrag von mir.
Ich habe ein iPhone X mit iOS15.0. Seither verliert mein MIB3 gelegentlich die Verbindung Wireless Carplay zum Handy. Nach ca. 20 Sekunden verbindet es sich erneut und die Spotify-Kapelle spielt weiter.Das passierte auf einer sechsstündigen Fahrt ca. 3 Mal.
H12
0278
iOS15.0Habe das iPhone nach Update auf SW0278 nicht gelöscht und neu gekoppelt. Das habe ich dann erst nach der Abbruch-Serie gestern getan. Mal sehen, ob es nun besser ist.
Bei mir dasselbe nur mit dem Unterschied IPhone SE und IOS 14.8. Weiß jemand warum VW das nicht stabil hinbekommt?
Ob hier immer VW Schuld ist, ist die Frage.
Wie schon mehrmals geschrieben, die vollkommen überteuerten Apfel Dinger - gut da sind sie ja mit VW in einem Boot - sind für deren Inkompatibilität bekannt.
Aber das darf ja bei ein paar Freaks nicht sein.🙄
Alleine schon die Formulierung ausnahmsweise...🙄
Ähnliche Themen
So, bei mir wurde letzte Woche das Update aufgespielt.
Endlich kann ich mal nicht nur meckern. Android auto läuft stabil, Ziele senden ans Fahrzeug klappt sofort, die Grafik im allgemeinen ist schneller und sieht frischer aus, nach einer Woche Fahrt bis jetzt keine einziger Neustart.
Bin voll und ganz zufrieden
Weiß einer, wann es ein großes Update beim Golf 8 gibt? Dort hat meine Frau die Version 1668 drauf und genau wie beim Passat vor Monaten kursiert jetzt auch dort das Gerücht, dass bald ein Update bereits steht, nur keiner weiß wann.
Vielleicht verlangern die Apple Jünger ihre Probleme mal in einen separaten Thread verlagern. An Car Play hat sich wohl kaum was durch das Update auf 0278 verändert, das hier seit ca. Seite 700 Thema des Threads sein soll.
Ziele senden funktioniert nach wie vor am MJ20 vermeintlich mit OCU 0141 sehr stabil. Gab es diesen Hinweis schon von vornherein, dass die gesendeten Ziele ablaufen?
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 2. Oktober 2021 um 15:36:38 Uhr:
Vielleicht verlangern die Apple Jünger ihre Probleme mal in einen separaten Thread verlagern. An Car Play hat sich wohl kaum was durch das Update auf 0278 verändert, das hier seit ca. Seite 700 Thema des Threads sein soll.Ziele senden funktioniert nach wie vor am MJ20 vermeintlich mit OCU 0141 sehr stabil. Gab es diesen Hinweis schon von vornherein, dass die gesendeten Ziele ablaufen?
Kannst Du bitte aufhören so einen Unsinn zu schreiben, wie "Apple-Jünger", sag mal hast Du noch alle Tassen im Schrank? Dieses dumme Bashing ist unerträglich! Wenn Du nichts konstruktives beizutragen hast, dann nimm einfach Deine Finger von der Tastatur.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 2. Oktober 2021 um 15:09:57 Uhr:
Ob hier immer VW Schuld ist, ist die Frage.
Wie schon mehrmals geschrieben, die vollkommen überteuerten Apfel Dinger - gut da sind sie ja mit VW in einem Boot - sind für deren Inkompatibilität bekannt.Aber das darf ja bei ein paar Freaks nicht sein.🙄
Alleine schon die Formulierung ausnahmsweise...🙄
Genauso Dein Kommentar ist völlig daneben, technische Probleme können sowohl als auch auftreten. Jetzt Fragen in die Rubrik IOS/Android zu trennen mit einem völlig nutzlosen Seitenhieb ist komplett gaga!
Nach zwei Wochen problemlosen senden von Zielen, klappt es heute bei mir mehrfach so gar nicht. Jemand ähnliche Probleme heute?
Zitat:
@tom41967 schrieb am 2. Oktober 2021 um 15:57:37 Uhr
Genauso Dein Kommentar ist völlig daneben, technische Probleme können sowohl als auch auftreten. Jetzt Fragen in die Rubrik IOS/Android zu trennen mit einem völlig nutzlosen Seitenhieb ist komplett gaga!
Danke alles klar, ich schrieb kein Wort von Android oder sonstiges, und eben das das Apple "Klumpert" auch für die Inkompatibilität bekannt ist, während du die Schuld gleich bei VW suchst. Jetzt plötzlich kann es doch an beiden Seiten liegen.😎
Das du dann die User vollkommen unmotiviert angehst, wenn nur ein Hauch an Kritik an dein "Klumpert" geübt wird, sagt eh alles.
Jetzt auf sowohl als auch zu verweisen, zeigt ja dein zurückrudern, ursprünglich war das eben nicht so.🙄
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:04:39 Uhr:
Nach zwei Wochen problemlosen senden von Zielen, klappt es heute bei mir mehrfach so gar nicht. Jemand ähnliche Probleme heute?
Sämtliche Ziele von gestern und heute, das Letzte ist rund 1 Stunde her <1min beim Auto resp. im Navi, hoffe es bleibt so.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 2. Oktober 2021 um 15:36:38 Uhr:
[…]Ziele senden funktioniert nach wie vor am MJ20 vermeintlich mit OCU 0141 sehr stabil. Gab es diesen Hinweis schon von vornherein, dass die gesendeten Ziele ablaufen?
Ja, ich glaube, das stand da schon vorher/immer.
Ich habe das nur überlesen bzw. nicht ernst genommen.
Sozialneid oder warum ist man als iPhone Besitzer gleich immer ein „Jünger“?
Was soll der Unfug?
Aus technischer Sicht ist Android für mich das Letzte, was ich auspacke und direkt nutze.
Entweder wird der Schrott ausgepackt und unter Garantieverlust mit einer Community Version geflasht oder eben iOS.
Mehr brauchbare Alternativen gibts nicht.
Und nun btt 😉
Zitat:
@tom41967 schrieb am 2. Oktober 2021 um 15:53:51 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 2. Oktober 2021 um 15:36:38 Uhr:
Vielleicht verlangern die Apple Jünger ihre Probleme mal in einen separaten Thread verlagern. An Car Play hat sich wohl kaum was durch das Update auf 0278 verändert, das hier seit ca. Seite 700 Thema des Threads sein soll.Ziele senden funktioniert nach wie vor am MJ20 vermeintlich mit OCU 0141 sehr stabil. Gab es diesen Hinweis schon von vornherein, dass die gesendeten Ziele ablaufen?
Kannst Du bitte aufhören so einen Unsinn zu schreiben, wie "Apple-Jünger", sag mal hast Du noch alle Tassen im Schrank? Dieses dumme Bashing ist unerträglich! Wenn Du nichts konstruktives beizutragen hast, dann nimm einfach Deine Finger von der Tastatur.
Den Unsinn haben hier andere begonnen Aussagen wie "China Spyphone" oder ähnlichem, was Android Auto Wireless als Neuerung des 0278er Updates betrifft. Wireless Car Play hat nix mit dem 0278er Update zu tun und ist dsmit gemäß aktuellem Thread Titel fehl am Platz.
Ein Apple Gerät kommt mir bisher aus Überzeugung nicht ins Haus, egal ob es 1500 Öken kostet, oder nicht. Das hat nix mit Neid sondern mit dem gesamten Ökosystem und dessen Beschränkungen zu tun.
Zitat:
@KING_MYK schrieb am 2. Oktober 2021 um 16:04:39 Uhr:
Nach zwei Wochen problemlosen senden von Zielen, klappt es heute bei mir mehrfach so gar nicht. Jemand ähnliche Probleme heute?
Das erste Ziel hat heute ca. 20 Minuten gedauert und war damit unnütz. Danach ging es wieder prima.
Okay. Mag sein. Dennoch ist Carplay eine im MiB3 verhekelte unf standardisierte Schnittstelle. Anders kann es gar nicht sein 😉
Von daher darf man an der Stelle nach Erfahrungen fragen.
Für die angeblichen Beschränkungen gibt es super smarte Lösungen 😉