Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Mein Autohaus sagt mir, dass die Kartenfehler nichts mit der HW zu tun haben, weil sonst auch das Radio nicht funktionieren würde...

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 1. Oktober 2021 um 08:01:18 Uhr:


Bei mir war es letztes Jahr vor dem Tausch des Steuergeräts 5F (Navi) und SW 0156, so wie auf den Bildern von @tom41967, nur mit dem Unterschied das Ostwestfalen durch Dänemark führte...

So wie auf Deinen Bildern waren bei mir auch Autobahnen plötzlich abgehackt. Nach einer gewissen Zeit schmierte das System dann immer ab, mal mit lautem Piepton, mal einfach so.

Da konnte VW, zumindest stand damals, softwaremässig nichts retten und musste wie geschrieben, das 5F tauschen.

Vor dem jetzigen Update auf 0278 waren die Karten unvollständig, erkennbar an kachelförmigen Flächen die blau gefärbt waren und teils keine Informationen enthielten. Auch das endete dann regelmässig in Abstürzen.

Sag mal, hast du dann auch "mein" Problem? Bei mir liegt Kopenhagen zwischen Stralsund und Berlin, Straßen werden nicht erkannt, ganze Kartenbereiche verschwinden. Siehe Fotos...Wie schätzt du/ihr es ein? Hat da VW nach dem Update vielleicht doch ein größeres Problem? Die Abstürze habe ich nämlich auch.

Zitat:

@tom41967 schrieb am 1. Oktober 2021 um 00:54:06 Uhr:


Teil2

Warum ich jetzt aber schreibe, hat nicht nur mit den positiven Bug-Fixings zu tun, die eigentlich von Anbeginn hätten funktionieren sollen, sondern mit den Erfahrungen mit dem Navigationssystem der letzten zwei Tage nach dem Update.
Innerhalb der zwei Tage hatte ich über 15 Totalabstürze des MIB3, d. h. während der Zielführung an den nächsten eingegebenen Standort, wurde u. a. der Bildschirm für 20 s schwarz und das MIB3 hat neu gestartet. Die Abstürze passierten manchmal während der Fahrt, manchmal bei der Zieleingabe und manchmal wird im Infotainment-Display ein völlig falscher Standort in Europa angezeigt, z. B. „Genua-Italien“ und im Kombiinstrument-Display ist alles ok.
Zufällig konnte ich bei der heutigen Heimfahrt das mit meinem Handy per Video aufnehmen -wegen der Größe des Videos habe ich paar Screenshots gemacht und an der Email angehängt. Ist das komplette Video gewünscht bitte melden.

Puhh, jetzt bin ich erst mal ernüchtert und muss mich schütteln, denn das hätte ich so nicht erwartet nach meinen ersten positiven Eindrücken.

Heute habe ich mit meinem Autohaus telefoniert und einen neuen Termin ausgemacht, doch leider können sie mir erst in 5 Wochen helfen. Echt jetzt, da hätte ich erwartet, dass man beim Ausrollen der Software schnell die Fehler ausfindig machen möchte. Ist das richtig so?

Wie sollen wir verbleiben? Bitte nehmen Sie mit der entsprechenden technischen Abteilung Kontakt auf und teilen mir mit wie weiter verfahren werden soll/kann, also bitte melden Sie sich. Danke!

-----------------------------------------

Wahnsinn, kann das so langsam gar nicht mehr in Worte fassen. Hoffe Ihr hattet mehr Glück mit dem Update.
Beim Anmelden konnte das MIB3 auch zuerst das Nutzerprofil von mir und meiner Frau NICHT laden. Aber nach der dritten Eingabe hat es dann geklappt:
1. Nutzerprofil konnte nicht geladen werden.
2. Nutzerprofil konnte nicht geladen werden.
3. Nutzerprofil konnte geladen werden, war aber nicht aktiv - nur Schloß dran.
4. Zündung aus und abschließen, öffnen und Zündung ein, dann war das Schoß weg ... dito meine Frau

1
2
3
+2

Zitat:

@Old School1973 schrieb am 1. Oktober 2021 um 10:50:08 Uhr:


Mein Autohaus sagt mir, dass die Kartenfehler nichts mit der HW zu tun haben, weil sonst auch das Radio nicht funktionieren würde...

Oh je. Das Autohaus sollte sich vielleicht auf rein mechanische Arbeiten beschränken.

Zitat:

@TPursch schrieb am 1. Oktober 2021 um 09:57:11 Uhr:



Zitat:

@geomo schrieb am 1. Oktober 2021 um 09:32:31 Uhr:


Meiner steht noch auf 21.7, kannst Du bitte mal ein Bild von Deinen Einstellungen senden

Route mal nach Lissabon, Bergen, Neapel und Budapest. Lass nur mal ein paar Minuten laufen. Dann ist das System vielleicht schon so angetriggert, dass er die neue Version lädt.

Hab mal nach Budapest geroutet , muss ich in 2 Wochen wahrscheinlich eh hin. Immer noch 21.7.
Hab dann Barcelona als Ziel eingegeben, 20 km davon gefahren und hab ihn jetzt abgestellt. Mal schauen, wie es nachher aussieht

Ähnliche Themen

Die Kartenfehler deuten auf ein korruptes Kartenimage hin. Das kann beim Update passiert sein, kann aber auch auf einen teildefekten Flashspeicher hindeuten. Die Werkstatt kann grundsätzlich das Kartenimage neu einspielen. Das wäre wohl der erste Lösungsansatz. Wenn das fehlschlägt oder nicht hilft, muss das 5F getauscht werden.

mfg, Schahn

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 1. Oktober 2021 um 10:31:30 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 1. Oktober 2021 um 08:37:10 Uhr:


Wird das jetzt eigentlich hier zum Volkssport, dass der Beifahrer bei z.B. 110 km/h mit dem Handy vor dem Blickfeld des Fahrers rumfummelt? ...

Wie kommst du denn darauf, dass der Beifahrer das macht? 😁 😉

Wir alle wissen wie das gemeint ist... Aber wirklich: wenn jetzt jeder mit Problemen im MIB3 auf der AB oder sonst wo bei voller Fahrt nur noch rumknipst im Cockpit wird mir Angst und Bange. Gerade in unserer Region sind in den letzten Tagen so viele Verkehrsunfälle gewesen, leider auch mit einem Todesfall und andere mit mehreren Schwerverletzten. Kavaliersdelikt nennt man das glaube ich schon lange nicht mehr.

Nachdem ich jetzt die letzten Postings gelesen habe, stelle ich folgende Vermutung auf, da es bei mir ähnlich war.

Die Inkrementalupdates der Karten, die bis SW0156 gelaufen sind, können zu korrupten Images führen (das ist soweit von VW bestätigt). Das hat aber erstmal nur dazu geführt, dass irgendwann keine Kartenupdates OTA eingespielt wurden. Auf der Karte selbst hat man das nicht gesehen, trotzdem war das Image aber defekt. Wenn das Navi nun versucht, bestimmte Kartendaten zu lesen, stürzt das Gerät wg. der korrupten Daten ab. Das kann unterschiedlich je nach befahrenem Gebiet sein.

Mit dem Update auf SW0278 hat VW versucht, defekte Images zu reparieren, was aber vermutlich wenig von Erfolg gekrönt war. Fakt ist, dass mit SW0278 defekte Images sofort erkennbar sind (seltsame Kacheln in der Landschaft, Ort liegen geografisch an der falschen Stelle). Bei mir lagen einige "Kacheln" (Gebiete) übereinander, was dann sehr interessant aussieht. Mir wurde gesagt, dass solch defekte Images NICHT von der Werkstatt korrigiert werden können, sondern ein Austausch des Gerätes notwendig ist. Nach dem Tausch war jedenfalls alles OK.

Ich habe zwar jetzt eine HW22 statt HW12 verbaut, aber das sollte eigentlich keine Rolle spielen. Die SW0278 funktioniert grundsätzlich gut (mal abgesehen von den Anmeldeschwierigkeiten nach dem Update).

Wenn also jemand mit SW0278 noch Probleme mit Abstürzen usw hat, dann liegt das entweder an einem korrupten Kartenimage oder aber die Hardware hat wirklich einen Schuss. Da Beides als Ergebnis einen Hardwaretausch zur Folge hat, ist die Ursache aber eigentlich egal.

Ich möchte allen betroffenen Mut machen, nicht zu resignieren und VW weiterhin auf die Pelle bzgl. Reparatur zu gehen. Ich weiß, nervt wie die Sau, aber es gibt Hoffnung.

Nicht vorhandene Staudaten sind vermutlich kein Problem der SW0278, sondern eher eher ein Thema bei der Datenquelle. Ich will das nicht schönreden, denn wenn ich mich auf die Daten nicht verlassen kann, dann sind sie stand heute auch nicht viel wert. Am besten ist eben noch die Darstellung wie in Google Maps (im Navi kann ich oft sehr schlecht erkennen, wo jetzt genau der Stau ist) und auch Google als Datenlieferant. Das senden von Zielen ans Auto ist leider auch noch unzuverlässig. Da ist noch viel Luft nach oben, aber die SW0156 war jedenfalls katastrophal.

Bei mir lief das System MJ 20 DP HW12 SW0156 ca. 9 Monate ohne nennenswerte Abstürze. Das System war sehr langsam, aber es lief im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Danach häuften sich die Abstürze, die Verkehrsdaten kamen nicht und die Zeiten wo das System offline war häuften sich auch.
3 Woche.vor dem Update auf SW278 bekam ich dann eine neue Haupteinheit, seither läuft das System ohne Abstürze und seit dem Update auch etwas schneller. Man darf von der HW12 keine Wunder erwarten, aber man ist ja mittlerweile mit einer leichten Besserung zufrieden.
Nachdem was ich hier gelesen habe glaube ich, dass die Haupteinheit öfters als von VW zugibt Hardwaredefekte hat. Kann z.B. auch mit thermischen Problemen zu tun haben und die Speichermodule nach und nach „gegrillt“ werden.

Zitat:

@GULLY21 schrieb am 1. Oktober 2021 um 09:42:38 Uhr:


Mal was lustiges oder eher nicht wirklich. Gestern Nachmittag kam mein gesendetes Ziel von letzter Woche Freitag im Auto an. Hatte sich damit aber schon erledigt 🙁
MJ20
0278
OCU 0141

Unlustig: Gestern noch kurz gefahren.
Heute meldet das MIB3 „Abmeldung, weil Fahrzeug zulange nicht verwendet“
Nach wieder Anmeldung kommt ein Ziel an, das ich irgendwann vermutlich am Dienstag gesendet hatte.
Das gestern gesendete Ziel ist wohl noch im Orbit…

Raketenwissenschaft halt 🙄

Mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 1. Oktober 2021 um 14:54:02 Uhr:


Raketenwissenschaft halt 🙄

Man fragt sich, wie die Menschheit jemand so etwas wie das Internet hinbekommen hat.

an dlorek und co,
hier in spanien sgt man mir dass ich kein update erhalten kan wegen;
Fin leo9... ok
baujahr 2020 ok
hw 012
sw 156

fuhr ein update muss man dp pr i8 haben ich habe dp pr 7u so dass ich nicht gerechticht whaere fuer ein update,
stimt dass un ist passat niocht gleich passat alltrack ?

Von mir gibt es erfreuliche Nachrichten. VW Wolfsburg hat nach 15! Tagen eine neue Lizenz meinem
Autohaus zukommen lassen und diese konnte auch erfolgreich eingespielt werden.
Meine Auto wollte aber nicht Online gehen beim Abholen. Als erfahrener MIB3 Nutzer schnell die
Sicherung gezogen und zack fühlte sich mein Auto wieder wohl. Jetzt läuft alles wieder wie es soll.

Zitat:

@Old School1973 schrieb am 1. Oktober 2021 um 10:50:08 Uhr:


Mein Autohaus sagt mir, dass die Kartenfehler nichts mit der HW zu tun haben, weil sonst auch das Radio nicht funktionieren würde...

Na ja, was das Autohaus so alles sagt. Als meine automatisch öffnende Kofferraumabdeckung nicht ging, hieß es auch erst, so eine Funktion gibt es nicht. Also wirklich. Da wird einem viel erzählt.
Natürlich muss man bei Kartenfehlern nicht auf HW schließen. Aber in diesem Fall eben wohl doch.

Also noch mal. Ich habe es bereits geschrieben:

TPI 2060700/3 "How to?" Reparaturinformation zum MIB 3 mit OCU 3.
Unterpunkt: "Die Navigationskarte wird nicht vollständig angezeigt"
Fehlerbeschreibung: Der Fehler zeigt sich durch einen auf der Karte versetzten eigenen Standort und das Fehlen von vielen Karteninformationen, in verschiedenen Bereichen.
Als verursachend wird aktuell ein fehlerhaft verlaufendes Online-Update des Kartenmaterials vermutet. Ein erneutes Kartenupdate ist aber nicht möglich.
Reparaturlösung:
Stellt sich der Fehler wie beschrieben dar, ersetzen Sie bitte die Informationselektronik.

--> Wie alle schon sagen: HW Tausch. Deine Werkstatt soll sich diese TPI anschauen und handeln. Ansonsten wird VW wohl genau das vorschlagen.

Zitat:

@Old School1973 schrieb am 1. Oktober 2021 um 10:50:08 Uhr:


Mein Autohaus sagt mir, dass die Kartenfehler nichts mit der HW zu tun haben, weil sonst auch das Radio nicht funktionieren würde...

Hmm...ich glaube Du solltest Dir ein neues Autohaus suchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen