Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

1) Ich hab ja schon einen Ersatzwagen von VW (kostenlos) bekommen.

2) Wandlung wird schwierig, wenn ich mein Fz 500 km entfernt gekauft habe, oder? Wandle ich nur bei dem Händler, bei dem ich gekauft habe? Reparaturaufforderungen, die ich nicht an den Händler aus dem Kaufvertrag gerichtet habe, sondern bei VW hier in Berlin, werden sicherlich nicht anerkannt, oder?

3) Mein VW-Ansprechpartner sagt, sie können keinen Druck machen. Die IT ist so konfiguriert, dass man nach Versand einer E-Mail an WOB nicht noch einmal schreiben kann. Angeblich aus einem bestimmten Grund.....

4) Ob die TPI zum Kartenmaterial stimmt, weiß ich nicht. Ich hab ja noch die Abstürze...

Zitat:

@longtom schrieb am 28. September 2021 um 16:30:54 Uhr:


Ich habe Donnerstag einen Update Termin für „Online-Services“. Weiß nicht ob das dieses Update ist. Habe derzeit SW 0270 bei meinem Touran mit Mib3.

Es war Maßnahme 91CL.
SW ist nach wie vor 0270.

91CL

Zur wandlung kann ich dir auch nur aus eigener Erfahrung und der von vielen Mitgliedern hier sagen kann das es sehr schnell gehen kann oder es sich Monate zieht. Meiner wurde auch mit erheblichen Mängeln wie mehrmals täglich abstürzenden navi selbst nach über einem halben jahr nicht zurrück genommen.

Da es sich bei dir ja "nur" um die Karte handelt würde ich dir wie die vorredner auch nur empfehlen richtig Druck auf das Autohaus zu machen dammit sie wiederum bei vw Druck machen. Man muss ja nicht direkt die großen Geschütze auffahren. Falls du warum auch immer wandeln willst kann ich dir nur den gut gemeinten Rat geben das über einen Anwalt einzufordern, problematisch ist aber auch das vw 3 rep versuche hatt, im ersten Zug müsstest du vw also eine Frist für die Repetatur setzen.

Einen Brief an den vorstand würde ich mir übrigens sparen bei uns wurde nichtmal mit großkundenvertrag auf eine lange Mail geantwortet. Die lachen sich vermutlich höchstens einen ab wenn sie mal wieder so eine mail bekommen.

Der Vollständigkeit halber hier jetzt das Update:

mein Auto stand zwei volle Tage in der Werkstatt und ich konnte heute, am dritten Tag, das Auto abholen. Das Update war jetzt im zweiten Anlauf erfolgreich; AndroidAuto wireless ist verfügbar, die Navigation läuft und auch die Nutzeranmeldung, bzw. die Online-Dienste funktionieren auf Anhieb.

Da ich heute Morgen ungeduldigerweise auf dem Weg zur Arbeit unangemeldet beim Händler aufgeschlagen bin, fand keine Übergabe mit technischen Erläuterungen statt, daher kann ich nicht berichten, was im zweiten Anlauf anders gemacht wurde. Angekündigt war jedoch Korrespondenz mit und ggf. Remotezugriff durch VW.

Viele Grüße

Zitat:

@Patatas schrieb am 20. September 2021 um 15:18:07 Uhr:


To whom it may concern:

Mir wurde heute, nach Anfrage von mir, für nächste Woche ein zweitägiger Werkstattaufenthalt auferlegt. Die VW Werks-Kollegen wollen sich lt. VW-Werkstatt per Remote-Dienst auf das Fahrzeug schalten.

Ich lese bis dahin still und interessiert in diesem Thread mit und melde mich dann zurück.

Bis dahin.

Zitat:

@Patatas schrieb am 17. September 2021 um 23:29:28 Uhr:


WVWZZZ3CZLE009xxx

Das Fahrzeug stand zwei Tage beim Händler.
Ich sollte das Fahrzeug heute abholen, da das Update lt. Werkstatt nicht "durchlief", das Wochenende jedoch ansteht und die Rückmeldung seitens VW Tage dauern kann.

Bei Abholung heute Abend keine Erklärungen mehr, da alle "Techniker" bereits im Feierabend waren. Der dann von mir festgestellte Zustand: Software Version 0278 wird angezeigt, wireless Android Auto meines Erachtens dennoch nicht vorhanden, Navigation nicht verfügbar, daher auch die eingeschränkte Verkehrszeichenerkennung. Trotz angezeigter V278 bin ich noch als Hauptnutzer hinterlegt und weitere Einstellungen, die lt. TPI aufgrund des Updates auf Werkseinstellungen gesetzt sein sollten, sind noch vorhanden.
Ich hätte nicht für möglich gehalten, dass ein Software-Update nicht "durchläuft", die neue Version (in der Folge in einer inkonsistenten Ausführung) dennoch anstelle der bisherigen Version ausgeführt wird.

Einen follow-up Termin erhalte ich lt. Werkstatt erst nach Rückmeldung und Freigabe der weiteren Vorgehensweise durch VW.

Keine Glanzleistung, weder vom Händler noch von VW selbst.

Ähnliche Themen

Teil1

Hallo zusammen,
hier meine Erfahrungen mit dem MIB3 nach Softwareupdate auf 0278.

Angefügt das Schreiben an die Kundenbetreuung.
-------------------------------------

Sehr geehrtes VW-Kundenbetreuungs-Team,
 
vielen Dank noch mal für all Ihre Bemühungen und Ihren letzten Anruf.
 
Jetzt wurde diese Woche das Softwareupdate für das MIB3 aufgespielt und ich konnte am Dienstag mein Fahrzeug von meinem Autohaus abholen.
So weit so gut, nach der neuen Einrichtung als Nutzer war ich froh, dass viele Fehler gefixt wurden, wie z. B.:
* Jetzt muss nicht ständig bei jedem Neustart mit OK bestätigen werden.
* Das Navigationssystem das Nutzerverhalten lernen kann.
* Vor allem positiv ist, dass das Apple Wireless Carplay fast in Echtzeit reagiert und nicht erst sehr verzögert.
* Außerdem ist jetzt eine Online-Zielführung von Daheim aus am PC planbar und kann an das MIB3 versendet werden, wenn auch noch sehr verzögert. Das hat noch Potenzial.
* Und ganz wichtig, bis jetzt könnte ich keine Tonaussetzer mehr vernehmen.

… weiter mit Teil 2

Teil2

Warum ich jetzt aber schreibe, hat nicht nur mit den positiven Bug-Fixings zu tun, die eigentlich von Anbeginn hätten funktionieren sollen, sondern mit den Erfahrungen mit dem Navigationssystem der letzten zwei Tage nach dem Update.
Innerhalb der zwei Tage hatte ich über 15 Totalabstürze des MIB3, d. h. während der Zielführung an den nächsten eingegebenen Standort, wurde u. a. der Bildschirm für 20 s schwarz und das MIB3 hat neu gestartet. Die Abstürze passierten manchmal während der Fahrt, manchmal bei der Zieleingabe und manchmal wird im Infotainment-Display ein völlig falscher Standort in Europa angezeigt, z. B. „Genua-Italien“ und im Kombiinstrument-Display ist alles ok.
Zufällig konnte ich bei der heutigen Heimfahrt das mit meinem Handy per Video aufnehmen -wegen der Größe des Videos habe ich paar Screenshots gemacht und an der Email angehängt. Ist das komplette Video gewünscht bitte melden.

Puhh, jetzt bin ich erst mal ernüchtert und muss mich schütteln, denn das hätte ich so nicht erwartet nach meinen ersten positiven Eindrücken.

Heute habe ich mit meinem Autohaus telefoniert und einen neuen Termin ausgemacht, doch leider können sie mir erst in 5 Wochen helfen. Echt jetzt, da hätte ich erwartet, dass man beim Ausrollen der Software schnell die Fehler ausfindig machen möchte. Ist das richtig so?

Wie sollen wir verbleiben? Bitte nehmen Sie mit der entsprechenden technischen Abteilung Kontakt auf und teilen mir mit wie weiter verfahren werden soll/kann, also bitte melden Sie sich. Danke!

-----------------------------------------

Wahnsinn, kann das so langsam gar nicht mehr in Worte fassen. Hoffe Ihr hattet mehr Glück mit dem Update.
Beim Anmelden konnte das MIB3 auch zuerst das Nutzerprofil von mir und meiner Frau NICHT laden. Aber nach der dritten Eingabe hat es dann geklappt:
1. Nutzerprofil konnte nicht geladen werden.
2. Nutzerprofil konnte nicht geladen werden.
3. Nutzerprofil konnte geladen werden, war aber nicht aktiv - nur Schloß dran.
4. Zündung aus und abschließen, öffnen und Zündung ein, dann war das Schoß weg ... dito meine Frau

Mib3-mit-software-0278
Mib3-mit-software-0278
Mib3-mit-software-0278
+5

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 27. September 2021 um 08:02:40 Uhr:


Soll VW in keinster Weise entlasten, aber mittlerweile ist es ja (leider) in fast allen Bereichen so, dass man oft beim vollen Preis nur halbe Leistung bekommt.

Bei nahezu jeder Dienstleistung, egal ob handwerklich, kaufmännisch oder medizinisch, muss man mittlerweile ständig nachhaken, dass es auch richtig gemacht wird.

Das zieht sich aus meiner Sicht wie ein roter Faden durch das Alltagsleben und gefühlt wird es jedes Jahr schlimmer.

Woran das liegt? Ich schätze das hat mindestens zwei Gründe. Zum einen an der ständigen Kostenreduktion auf der Erbringerseite, wodurch dann für eine ordnungsgemäße Umsetzung die Zeit weggeknapst wird.

absolut richtig !! Die falschen Leute haben das letzte Wort und am Ende müssen sie nicht mal dafür gerade stehen. Deutschland -made in Germany- schafft sich gerade selbst ab. Echt der Wahnsinn, egal wo man hinsieht.

@tom41967: Kann es sein, dass Deine Navi-Daten auch unvollständig sind? Wirkt so auf den Bildern. Frage nur, ob Du vielleicht das typische Problem hast, was andere auch haben oder doch noch etwas spezielles.

Bei mir war es letztes Jahr vor dem Tausch des Steuergeräts 5F (Navi) und SW 0156, so wie auf den Bildern von @tom41967, nur mit dem Unterschied das Ostwestfalen durch Dänemark führte...

So wie auf Deinen Bildern waren bei mir auch Autobahnen plötzlich abgehackt. Nach einer gewissen Zeit schmierte das System dann immer ab, mal mit lautem Piepton, mal einfach so.

Da konnte VW, zumindest stand damals, softwaremässig nichts retten und musste wie geschrieben, das 5F tauschen.

Vor dem jetzigen Update auf 0278 waren die Karten unvollständig, erkennbar an kachelförmigen Flächen die blau gefärbt waren und teils keine Informationen enthielten. Auch das endete dann regelmässig in Abstürzen.

Wird das jetzt eigentlich hier zum Volkssport, dass der Beifahrer bei z.B. 110 km/h mit dem Handy vor dem Blickfeld des Fahrers rumfummelt? ...

Zitat:

@nicundholly schrieb am 29. September 2021 um 13:16:15 Uhr:



Zitat:

@Fraski schrieb am 29. September 2021 um 10:24:12 Uhr:


Hallo,
Ich kann bestätigen, was @Geomo sagt, gestern Nachmittag funktionierte das Webradio nicht. Es war kein Datenverbindungsproblem, denn Apple Music hat funktioniert. Dies muss ein Problem bei Webdiensten gewesen sein.
Ich habe gestern Nachmittag auch das OTA-Update auf meiner MIB3 mit der Version 152 erhalten.
Frage: Die modernste Version von Karten ist immer noch 21.7, oder?
Danke

Inzwischen gibt es schon die 21.8

Meiner steht noch auf 21.7, kannst Du bitte mal ein Bild von Deinen Einstellungen senden

Mal was lustiges oder eher nicht wirklich. Gestern Nachmittag kam mein gesendetes Ziel von letzter Woche Freitag im Auto an. Hatte sich damit aber schon erledigt 🙁
MJ20
0278
OCU 0141

Zitat:

@geomo schrieb am 1. Oktober 2021 um 09:32:31 Uhr:



Zitat:

@nicundholly schrieb am 29. September 2021 um 13:16:15 Uhr:


Inzwischen gibt es schon die 21.8

Meiner steht noch auf 21.7, kannst Du bitte mal ein Bild von Deinen Einstellungen senden

Route mal nach Lissabon, Bergen, Neapel und Budapest. Lass nur mal ein paar Minuten laufen. Dann ist das System vielleicht schon so angetriggert, dass er die neue Version lädt.

Doch vollkommen sinnbefreit, außer dass dann die Ziffer 8 statt 7 steht.
In seiner Gegend hat sich da halt nichts geändert.

Der "8"er hilft bei diesen doch sehr ungepflegten Daten ohnehin nichts.
Hoffe daran - an dieser Baustelle - wird auch noch gearbeitet.
Fairerweise kein spezielles Problem von MIB 3 oder VW. Trotzdem...

Zitat:

@TPursch schrieb am 1. Oktober 2021 um 08:37:10 Uhr:


Wird das jetzt eigentlich hier zum Volkssport, dass der Beifahrer bei z.B. 110 km/h mit dem Handy vor dem Blickfeld des Fahrers rumfummelt? ...

Wie kommst du denn darauf, dass der Beifahrer das macht? 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen