Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Zitat:

@efcspencer schrieb am 2. Oktober 2021 um 06:59:39 Uhr:


Guten Morgen,
Ich habe mit MJ20 vor 14 Tagen das Update bekommen und es hat unmittelbar danach alles super funktioniert!
Jetzt hatte ich gestern das Phänomen, dass der GPS Standort völlig gesponnen hat. Ich war in Richtung Bamberg und die Position im Navi war 200km entfernt in Aschaffenburg. Reboot konnte nicht helfen. Zum Glück ging Google Maps.
Hatte das schon jemand nach dem Update? DAS Problem hatte ich vorher nie…

Da könnte auch die Antenne einen Schuss haben

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 2. Oktober 2021 um 17:54:57 Uhr:



Zitat:

@tom41967 schrieb am 2. Oktober 2021 um 15:57:37 Uhr

Genauso Dein Kommentar ist völlig daneben, technische Probleme können sowohl als auch auftreten. Jetzt Fragen in die Rubrik IOS/Android zu trennen mit einem völlig nutzlosen Seitenhieb ist komplett gaga!

Danke alles klar, ich schrieb kein Wort von Android oder sonstiges, und eben das das Apple "Klumpert" auch für die Inkompatibilität bekannt ist, während du die Schuld gleich bei VW suchst. Jetzt plötzlich kann es doch an beiden Seiten liegen.😎
Das du dann die User vollkommen unmotiviert angehst, wenn nur ein Hauch an Kritik an dein "Klumpert" geübt wird, sagt eh alles.

Jetzt auf sowohl als auch zu verweisen, zeigt ja dein zurückrudern, ursprünglich war das eben nicht so.🙄

Dein Kommentar und Deine verdeckte Intension gegen Apple spricht Bände … niemand interessiert das hier. Wenn dem so sein sollte, dass Apple IPhones IOS mit was Probleme haben sollten, dann kann man das zum einen sachlich anführen und zweitens mit einer sinnhaften Erklärung. Beides trifft bei Deinen Kommentaren nicht zu.

Nachdem das ja jetzt hinreichend geklärt ist, bitte wieder zurück zum Thema:

Hat es mit SW0278 zu tun, OK...alles andere bitte in eigene Threads auslagern.

Hallo zusammen,

ich wollte ja nach meinem Update am 26.08.2021 mal die bei mir noch offenen Probleme auflisten:

1. Gesendete Ziele kommen weiterhin nach dem Zufallsprinzip nach Minuten, Tagen oder gar nicht im Fahrzeug an.

2. Die Online-Suche funktioniert unverändert nicht.
(Der Sprachbefehl "Online Suche" aktiviert nicht mehr das Webradio. Stattdessen: „Die Datenverbindung konnte nicht hergestellt werden“)

3. Verbindung der App zur Cloud und Verbindung des Fahrzeugs zur Cloud sind weiterhin unzuverlässig.

4. Beim Übertragen einer einzelnen Abfahrtszeit an das Fahrzeug wird der Tag nicht übermittelt, so dass im Fahrzeug angezeigt wird, dass keine Abfahrt programmiert ist. Das Klimatisieren wird meist dennoch ausgeführt, aber nicht immer (wie auch bei wiederkehrenden Abfahrtszeiten).

5. Die Benzin-Standheizung lässt sich per App oder Programmierter Abfahrt nur starten, wenn der Fahrakku ausreichenden Ladestand hat. Startet man die SH per Funkfernbedienung, wird der Betrieb über die App nicht angezeigt.

6. Aufgrund Zuordnung zu einer falschen Stadt findet das Navi einige Adressen nicht.

7. "Der Status des mobilen Schlüssels wurde geändert“ wird immer wieder gemeldet, obwohl ich keinen mobilen Schlüssel verwende!

8. Genauso wird immer wieder gemeldet: "Mobile Online-Dienste wurden deaktiviert"

9. Laut dem MIB ist der Inforuf deaktiviert. (Habe nicht getestet, ob er dennoch funktioniert)

10. Die Kartenanzeige wird zeitweise unscharf.

11. Die Bedienungsanleitung entspricht nicht dem Softwarestand.

Kann jemand berichten, dass der WeConnect-Support "besser" wird?

Ähnliche Themen

Nr1 hatte ich auch gerade beim ersten Versuch : Gestern gesendet heute nicht da.
Nr2 ist bekannt bug bleibt
Nr3 deutet auf OCU Probleme Weltkugel oft Grau?
Nr. 6 bug ist geblieben, keine Verbesserung festgestellt
Nr.8 hatte ich immer, wenn das Auto mal wieder auf Gast stand. Dann kam die Meldung kurz nach dem Starten.
Nr. 9 hat VW anscheinend allgemein abgeschafft.
Nr.10 könnte GPS oder HW Problem sein. Die unscharfe Karte hatte ich öfters, wenn er plötzlich auf der Straße keine Position mehr hatte.
WeConnect: erst mit der neuen OCU und dann mit der neuen Version wurde er etwas zuverlässiger, aber warum man nicht wie in der Web Version z.B. das Datum der letzten Aktualisierung anzeigt, ist mir ein Rätsel.

Vielleicht noch zur Ergänzung:

OCU getauscht in 01/2021
MIB3 getauscht in 08/2021

Weltkugel fast immer weiß!

Heute im Fahrzeug bei Hin- und Rückfahrt kurz vor dem Start je ein Ziel gesendet. Wann die wohl ankommen werden???

Kleine Umfrage, falls ihr eure Softwareversion des OCU kennt:

Ich habe noch SW0139, Ziele senden ist ein Glücksspiel. Zwischen 5 Sekunden und 3 Tagen ist alles dabei.

Schreibt doch mal wie es bei Euch ist. Die meisten sollten SW0141 haben.

( Es geht nicht um die SW0278 des MIB3, die ist ja sowieso überall gleich.) OCU und MIB3 wurden bei mir beide schon getauscht.

Auch schon eine neue OCU jetzt auf SW0141: der erste Versuch ein Ziel zu senden vom Samstag ist heute noch nicht angekommen.

Auch wenn das nicht die Frage war, bei mir kommt weiterhin nur etwas an wenn die Zündung an ist.

Hat hier schon jemand Erfahrung mit MJ22?
Läuft es da besser, oder genauso schlecht?

Guten Morgen, ich habe gestern Abend zweimal versucht aus der We connect App ein Ziel an das DP zu senden. Dies wurde jedes Mal bestätigt, in der App. Bis jetzt ist am Fahrzeug noch nichts angekommen, auch nicht die zwei Versuche von heute Morgen, direkt aus dem Auto

Soweit mir bekannt hat sich mit MJ 22 ja punkto SW Vers nichts verändert
Meist HW 57 SW 803 im Tiguan Forum auch schon HW 22 SW 278 gelesen.

Meiner ist zwar noch MJ 21 gebaut Mitte Juni mit erstgen. Vers., bisher "klopf-klopf" bis auf die bekannten Baustellen*) kaum Probleme.

*)Hauptbaustellen
-nicht immer zuverlässiges Backend - ist und bleibt IMO die wichtigste Sache die es zu lösen gibt
-ultra lahme App
-teilweise uralte Navidaten trotz aktueller Version

Habe ich aber eh auch schon mehrfach geschrieben
Ziele kamen in den letzten Zeiten immer sofort.
OCU Version weiß ich leider nicht.

Zitat:

@TPursch schrieb am 3. Oktober 2021 um 22:29:57 Uhr:


Auch wenn das nicht die Frage war, bei mir kommt weiterhin nur etwas an wenn die Zündung an ist.

Weisst Du welche Firmwareversion Du hast? Funktioniert das IMMER?

Auch wenn die Zündung bei mir an ist, kommt das Ziel fast nie sofort an. Hat nur 1x sofort funktioniert, im Normalfall sind es eher Tage...

Zitat:

@geomo schrieb am 4. Oktober 2021 um 08:48:53 Uhr:


Guten Morgen, ich habe gestern Abend zweimal versucht aus der We connect App ein Ziel an das DP zu senden. Dies wurde jedes Mal bestätigt, in der App. Bis jetzt ist am Fahrzeug noch nichts angekommen, auch nicht die zwei Versuche von heute Morgen, direkt aus dem Auto

Meine App sagt auch immer, dass das Ziel gesendet wurde, das dauert keine halbe Sekunde, nur ankommen tut es eben erst dann, wenn es gerade Lust hat.

Web Radio lädt auch ewig und bringt keinen Sender

Deine Antwort
Ähnliche Themen