Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Hatte heute nur 2x 5km Kurzstrecke ohne Probleme. Server glaube ich nicht, da meiner nach der Fahrt die Daten ordnungsgemäß übertragen hat. Wenn er mal offline war, ist er auch nicht gleich abgestürzt. Ich persönlich vermute langsames Sterben der Hardware. Mal sehen, wie es weitergeht. Wenn es bei den Ausfällen demnächst wieder stabil läuft, lag ich falsch. Sonst schon mal viel Spaß bei der Diskussion mit dem Freundlichen und nicht aufs Update vertrösten lassen.
Zitat:
Zitat:
@soeni schrieb am 21. Mai 2021 um 17:29:10 Uhr:
Hi, seid einiger Zeit kann ich mit dem Browser nix mehr von WE Connect sehen. Die App funktionert aber noch. Könnt ihr euch irgendwie mit dem PC bei WE Connect einloggen? Wenn ja unter welchem Link?@hgeb schrieb am 21. Mai 2021 um 17:34:20 Uhr:
Sollte eigentlich hier funktionieren ...https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-nutzer/myvolkswagen.html
Also ich finde da exakt nichts, was auch nur ansatzweise wie das alte Portal funktioniert. Und die Details meiner Fahrzeugausstattung kenne ich, dafür brauche ich kein Webportal. Genausowenig wie für die "interessanten" Videos aus der VW Mediathek....
Sowas wie Gebietsbenachrichtigung bequem am PC konfigurieren würde ich demnächst mal wieder brauchen können....
Rein interessehalber und ohne Sarkasmus, warum ist die Gebietsbenachrichtigung für dich interessant? Ich persönlich habe bisher noch nicht kapiert wo mir das einen Vorteil bringt.
Und was diese Funktion angeht, so geht das weiterhin mit der We Connect Applikation am Smartphone.
@papyanakee
Mitte April erhielt ich eine E-Mail von We Connect, dass mit der Portalumstellung auch erheblich weniger Dienste auf der Webseite verfügbar sein werden:
Aus dem Diensteportfolio Car-Net/We Connect finden Sie folgende Funktionen künftig auf der neuen Website myVolkswagen:
• Fahrzeug hinzufügen
• Fahrzeug verwalten
• Nachrichten (RSS-Feeds)
• Fahrdaten
• Fahrzeugzustandsbericht
• Mobiler Schlüssel
• Service-Terminplanung
• Präferierter Service
Alles andere gibt es nur noch in der App.
Ähnliche Themen
Zitat:
@suprimos schrieb am 21. Mai 2021 um 18:26:09 Uhr:
Zitat:
@brokerjoker schrieb am 21. Mai 2021 um 12:57:55 Uhr:
Bei mir gerade auch ein Absturz/Reboot auf einer 10km-Strecke. Macht er sonst nie. Irgendwas wird da wieder an den Servern geschraubt. Super Idee, Freitags vor einem langen Wochenende...
Noch jemand das Problem gehabt ?
Kann es wirklich an den Servern liegen?
Heute bei ca. 50 km keinerlei Probleme.
Abstürze dieser Art hatte ich letzten Sommer zu Hauf. Das hatte damals keinen Zusammenhang mit den Servern.
Die App funktioniert bei mir auch heute Vormittag. War aber wahnsinnig träge. Die aktuellen Fahrdaten lagen aber vor.
Falls es wen interessiert: ich bekomme wieder eine Verbindung zum Auto über die App. Inklusive aktuellem Standort. Läuft also wieder 🙂
Zitat:
@nurjg schrieb am 21. Mai 2021 um 12:28:52 Uhr:
Aktuell Info von meiner Werkstatt.
Update wird ab KW25 möglich sein.
Als Verbesserungen steht aber nichts von einem Schnelleren Startvorgang.
Bin mal gespannt was sich dann wirklich verbessert.
Bitte Modelljahr angeben. Sonst verwirrt es alle!! 20 oder 21?
Zitat:
@xello schrieb am 19. Mai 2021 um 14:02:37 Uhr:
In Sachen Albumcover mal eine Frage, da es einen separaten Thread dazu nicht gibt.Habe ein DP mit Soundsystem im Passat Variant, Bj. 03/2021. Wenn der Sprung zum nächsten Titel kommt scheint das DP das passende Albumcover zu suchen. Zumindest sieht man einige Cover über den Bildschirm huschen bis dann das richtige angezeigt wird.
Nur bei mir so ?
Xello
Nee, ist es nicht...insofern es dabei um das Abspielen über USB geht. Sehe ich auch ab und an.
Ob das aber überhaupt in Gang kommt oder zum richtigen Cover führt, hängt scheinbar massiv von der Datenmenge auf dem Stick ab, also dessen, was "der Gerät" so einliest. Am besten füllt man den USB Stick mit maximal 1-3 Alben, dann funktioniert das alles halbwegs und ohne jede Datenmenge steigt die Chance, dass es (a) das korrekte Cover anzeigt [weil das ja Raketenwissenschaft ist, das einfach aus der abgespielten Datei auszulesen] und (b), dass das Gerät beim nächsten Start da weiterspielt, wo es aufgehört hat [weil es ja Raketenwissenschaft ist, wie beim letzten System so etwas wie einen Index zu bauen].
Man kann diese Bugs also recht leicht fixen, indem man einfach fast nix auf den Stick macht. Ist dann wie damals. Eine CD und gut ist. Der Rest ist eh Reizüberflutung.
Ja, kommt beim Abspielen vom Stick. Vielleicht löst sich das (Komfort-) Problem ja mit der Software 0278.
Xello
Zitat:
@Corx schrieb am 22. Mai 2021 um 12:20:43 Uhr:
Kann man das MIB-Update eigentlich kostenlos machen lassen bei einem MJ 2020?
Wenn es dann mal kommt ja
Bin ja mal gespannt, ob VW das Update noch so lange hinauszögert, bis die ersten MJ20 aus der Garantie laufen 🙄
Es ist jedenfalls zu empfehlen, dass alle, die Probleme haben, diese auch dem Händler rechtzeitig mitteilen. Es zählt ja der Zeitpunkt der Beanstandung, nicht der Behebung.
mfg, Schahn
Aktuell bin ich mir nicht mal sicher ob VW es innerhalb meiner insgesamt 5-jährigen Garantie hinkriegt…