Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18007 weitere Antworten
18007 Antworten

Ist es richtig, dass man im navi nur 20 Favoriten anlegen kann? Gehen wirklich nicht mehr?

Und laut Handbuch soll man im navi auf die Adressen der Kontakte zugreifen können. Kann es sein dass diese Option nicht verfügbar ist wenn man CarPlay verwendet? iPhone über beides verbinden, also über Bluetooth und gleichzeitig CarPlay geht nicht oder?

Finde es u.a. Nervig für einen Anruf immer CarPlay erst aufrufen zu müssen oder gibt es da einen einfacheren Weg? Auch sind die Anruf Favoriten dann nicht verfügbar.

Ich bin diese Woche 2 x nach Osnabrück gefahren, auf dem Rückweg zeigte das DP beide Male die komplette Sperrung der A2 zwischen Auetal und Lauenau an, obwohl die Autobahn völlig normal befahrbar war.

Freitag gab es in der Nähe eine schweren Unfall mit Sperrung.

Das war 10 km weiter in die andere Fahrrichtung, bin ich auf dem zweiten Hinweg durch gekommen. Die Sperrung hat es mir aber auch schon am Donnerstag angezeigt

Ähnliche Themen

Sobald mein iPhone per CarPlay mit dem Discovery Pro verbunden ist, werden ankommende SMS oder WhatsApp nicht wie gewohnt akkustisch angekündigt sondern nur "still" übermittelt. Wie kann man das abstellen?

Man kann nur CarPlay oder die Bluetooth-Verbindung nutzen. Allerdings lässt sich das ja mit einem Tap umschalten.

Mfg, Schahn

Okay, hab ich mir gedacht. Vielen Dank

Zitat:

@KING_MYK schrieb am 22. Mai 2021 um 18:35:59 Uhr:


Ist es richtig, dass man im navi nur 20 Favoriten anlegen kann? Gehen wirklich nicht mehr?

Und laut Handbuch soll man im navi auf die Adressen der Kontakte zugreifen können. Kann es sein dass diese Option nicht verfügbar ist wenn man CarPlay verwendet? iPhone über beides verbinden, also über Bluetooth und gleichzeitig CarPlay geht nicht oder?

Finde es u.a. Nervig für einen Anruf immer CarPlay erst aufrufen zu müssen oder gibt es da einen einfacheren Weg? Auch sind die Anruf Favoriten dann nicht verfügbar.

Das ist wohl so, auch wenn es reichlich lächerlich ist.

Ich habe beruflich ein i-Dingsda und privat ein Android - beide gleichzeitig verbunden. Bei Nutzung von Apple Carplay schaltet er für das iPhone tatsächlich die Bluetooth-Möglichkeiten ab (was den von Dir erwähnten Aufruf der Kontakte aus dem iPhone-Adressbuch, der tatsächlich relativ gut funktioniert bis auf die bisweilen vorhandenen Spracherkennungswirrungen, ja letztendlich ermöglicht). Ich habe das nicht weiter experimentell ermittelt, weil ich es so einfach nicht gebrauchen kann. Bei mir gibt es also kein Carplay, weil ich mein Adressbuch beruflich bedingt zur Navigation brauche. Ich sag's ungern, damit man keine Möglichkeit zum Kaputtreparieren findet, und weil es natürlich eine relevante Abweichung vom Thread-Tenor mit sich bringt...aber das geht ganz gut.

Wenn Du Carplay haben möchtest, weil Du andere Apps nutzen möchtest, wirst Du also ermitteln müssen, wie das mit Dir und Siri so klappt (also "Hey Siri" statt "Hallo Volkswagen"😉. Wenn Du Carplay nicht wirklich für irgendwas brauchst } Abwägen, was wichtiger ist, ggf. abschalten und Siri zum Mond schießen.

Mit mir und VW klappt es auf die beschriebene Art ganz gut, seitdem ich geschnackelt habe, wie ich die Kontakte anzulegen habe, damit ich sie ohne weiteres über die Spracherkennung aufrufen kann. Deswegen habe ich auch kein Problem mit den redikulosen 20 Favoriten. Würde das mit den Kontakten nicht klappen, hätte ich ein riesiges.

Andersherum - also Android Auto aktiviert - geht sogar beides gleichzeitig, man muss lediglich darauf achten, welches Telefon das zuerst angemeldete war, weil er immer in den Kontakten des primären Telefons sucht. Die kann man aber wechseln, dann klappt's auch mit dem anderen.

Deswegen, und weil selbst mit nur einem Hörbuch auf dem Stick dem 50.000-Euro-Auto nicht vermittelbar ist, kontinuierlich an der Stelle weiter abzuspielen, an der es zuvor aufgehört hat, nutze ich Android Auto mit Smart AudioBook (und Qobuz und Samsung Music), und das i-Ding, das ich genötigt werde beruflich zu nutzen, läuft über Bluetooth.

Hoffe, es ist ein Tipp für Dich dabei. Aber egal wie gut es klappt...mehr (MJ21) oder weniger (MJ20)...irgendwas nervt immer.

Ich bin sowohl mit dem iPhone als auch mit dem Mj20 und Wireless Carplay hochzufrieden.
Die Siri als Sprachassistent und der gesamte Carplay-Kontext mit Sonderzielsuche, Navigation und Webradio funktioniert perfekt.
Ein Android-Dingsta kommt wiederum mir niemals ins Haus.

Ich verwende auch die Kombination iphone und MJ20 mit wireless Carplay
An sich alles gut, ich muss nur jedes mal nach dem Starten des DP den mobilen Hotspot des Handys aktivieren, damit sich das Auto damit verbinden kann.

Tue ich das nicht, habe ich diese kurzen Ruckler/Aussetzer in der Tonübertragung alle 20 Sekunden. Das betrifft dann Anrufe genau so wie Hörbücher.

Gibt es dazu mittlerweile einen workaround?

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Ich konnte es mir nur kaum vorstellen, da selbst der 11 Jahre alte Toyota meines Vaters 100 Favoriten speichern kann, aber egal, zurück zum Thema, ändern kann man es ja ohnehin nicht.

Für mich ist das nicht ganz so ausschlaggebend, sodass für mich CarPlay wohl den größeren Nutzen bringt. Unglücklich finde ich diese in meinen Augen nicht perfekte Lösung aber schon, vor allem wenn es grundsätzlich (bei Android) ja scheinbar zu funktionieren scheint.

Da fällt mir aber direkt noch etwas ein; gibt es bei laufender Navigation die einfache Möglichkeit die Ankunftszeit und gleichzeitig die verbleibende Fahrzeit anzuzeigen? Bzw. Gibt es eine einfache Möglichkeit zwischen beiden zu Switchen ohne umständlich über die Menüs der navi-Einstellungen zu gehen?

Mal eine neue Frage (wenn nicht schon irgendwo in den 621 Seiten vergraben) :
Verliert beiden anderen MIB3 (MJ2020) Fahrzeugen das Steuergerät auch immer gewisse Einstellungen?

Bei mir fallen besonders auf:
- Durchsagelautstärke geht auf min: bei Verkehrsfunk wird die Lautstärke eine Durchsage nach z.B. einer Navi-Ansage reduziert
- Air Care geht aus : fällt nur auf, wenn man in die Klimaeinstellungen geht (Umluft auf Auto, Air Care an)

Anderes Thema: ich kann zwar Adressen aus dem synchronisierten IPhone Telefonverzeichnis zur Navigation aufrufen, aber das Navi erkennt die Adressen als ungültig, so dass mir das auch nichts hilft. Hat da schon einer eine funktionierende Lösung gefunden? Wäre eine Möglichkeit die begrenzten Favoriten zu umgehen und Adressen zu importieren, da es beim MJ 2020 ja nicht anders geht.

Zitat:

@kievit schrieb am 23. Mai 2021 um 15:57:43 Uhr:


Mal eine neue Frage (wenn nicht schon irgendwo in den 621 Seiten vergraben) :
Verliert beiden anderen MIB3 (MJ2020) Fahrzeugen das Steuergerät auch immer gewisse Einstellungen?

Bei mir fallen besonders auf:
- Durchsagelautstärke geht auf min: bei Verkehrsfunk wird die Lautstärke eine Durchsage nach z.B. einer Navi-Ansage reduziert
- Air Care geht aus : fällt nur auf, wenn man in die Klimaeinstellungen geht (Umluft auf Auto, Air Care an)

Anderes Thema: ich kann zwar Adressen aus dem synchronisierten IPhone Telefonverzeichnis zur Navigation aufrufen, aber das Navi erkennt die Adressen als ungültig, so dass mir das auch nichts hilft. Hat da schon einer eine funktionierende Lösung gefunden? Wäre eine Möglichkeit die begrenzten Favoriten zu umgehen und Adressen zu importieren, da es beim MJ 2020 ja nicht anders geht.

Einstellungsverlust ist Standard 😛

Zitat:

@MarioS88 schrieb am 23. Mai 2021 um 17:17:55 Uhr:



Zitat:

@kievit schrieb am 23. Mai 2021 um 15:57:43 Uhr:


Mal eine neue Frage (wenn nicht schon irgendwo in den 621 Seiten vergraben) :
Verliert beiden anderen MIB3 (MJ2020) Fahrzeugen das Steuergerät auch immer gewisse Einstellungen?

Bei mir fallen besonders auf:
- Durchsagelautstärke geht auf min: bei Verkehrsfunk wird die Lautstärke eine Durchsage nach z.B. einer Navi-Ansage reduziert
- Air Care geht aus : fällt nur auf, wenn man in die Klimaeinstellungen geht (Umluft auf Auto, Air Care an)

Anderes Thema: ich kann zwar Adressen aus dem synchronisierten IPhone Telefonverzeichnis zur Navigation aufrufen, aber das Navi erkennt die Adressen als ungültig, so dass mir das auch nichts hilft. Hat da schon einer eine funktionierende Lösung gefunden? Wäre eine Möglichkeit die begrenzten Favoriten zu umgehen und Adressen zu importieren, da es beim MJ 2020 ja nicht anders geht.

Einstellungsverlust ist Standard 😛

Die Adressen muss man "sinnlos" abspeichern. Ich habe eine Adresse, bei der die Navigation tatsächlich Funktioniert. Muss mal suchen.

Erst die Hausnummer und dann ohne Komma gleich die Straße. Stadt in separates Feld

20210523_172110.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen