Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17846 Antworten
Da wo man die Betriebsdauer eingibt. Bzw. eben nicht, weil nicht vorhanden.
Das stimmt allerdings. Da hat VW mal den Satz vergessen: Diese Funktion ist modellabhängig.
😮
Zitat:
@vw35l schrieb am 15. April 2021 um 08:22:13 Uhr:
... ich hätte auch wieder mal was originelles: Ostersamstag war meine Batterie im MJ2020 von abends auf morgens leer: keine Warnung, nix. Beim Starten kamen noch mal kurz alle möglichen Warnmeldungen der ausgefallenen Assistenten und danach: dunkel. Auto komplett stromlos. Konnte es nicht mal noch abschliessen. Egal, stand ja in der Garage.
Batteriecheck: 4,8V. VW-Notdienst nach Ostern gerufen (bin ja nett): ja, die 70Ah-Moll-Batterien fallen schon immer mal abrupt aus.
Am Ende stellte sich in der Werkstatt heraus, daß die Batterie i.O. ist, aber mglw. das Steuergerät die Batterie leerzieht.Das beste war der "workaround" von VW (welcher mir schriftlich vorgelegt wurde, ich aber nicht mitnehmen durfte/wollte und der dem VW-Kollegen sichtlich peinlich war):
1. Auto abstellen, abschliessen,
2. 2min warten,
3. Auto anlassen, 1min laufen lassen,
4. Auto abstellen, abschliessen.Weiß nicht, ob ich einen Unterpunkt vergessen habe (evtl. einmal ums Auto laufen?) , aber so etwas verschickt VW als "workaround" an die Werkstätten zur Weitergabe an den Kunden. Herrlich. Es soll übrigens dafür ein Update geben - man würde informiert....
Genau das Gleiche hatte ich am 5 Monate alten Superb iV zu Weihnachten. Hat mich 400€ (!!) für einen Einsatz der schlechtesten Vertragswerkstatt der Welt gekostet (Grüße nach Weilheim i.Obb.) - mit der Aussage: sei kein Garantiefall weil nur geringer Schaden und daher auch nicht von der Mobilitätsgarantie abgedeckt. Und dann kam die Rechnung für die Behebung der Kleinigkeit mit fast 400€. Noch Fragen?
Zitat:
@Gareth schrieb am 15. April 2021 um 18:57:04 Uhr:
@Beat92 Ich habe gerade mal in meine MJ20 Bedienungsanleitung geguckt. Da steht nix von Zielimport.
Danke für die Klarstellung hatte ja gesagt bin mir nicht ganz sicher villeicht habe ich da was durcheinander gebracht. Der thread ist ja nun schon sehr lange 😁
Ging damals halt auch einfach davon aus das es mit drin ist normalerweise sollten infotaiments ja Fortschritte statts Rückschritte machen, sollte man zumindest denken.
Ist aber genauso nicht möglich wie ich mein abgebildetes geriffeltes Lenkrad nicht bekommen habe wegen welchem ich die lenkradheizung bestellt habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beat92 schrieb am 14. April 2021 um 20:40:35 Uhr:
...
Drück dir die Daumen das morgen alles wieder gut ist ansonsten können dir hier sicher einige Tipps für gute Bluetooth Lautsprecher und diverse navihalterungen geben 😁
...
Wollte nur Rückmeldung geben: Heute morgen lief wieder Musik im Auto.
Da guckt man hier 24 Std. nicht rein und ist in diesem Thread schon wieder 2 Seiten weiter 🙄
Hab spasshalber den kostenlosen Testpacket bei Cubic bestellt. Seit 8 März stelle ichbdie Tickets an Cubic. Die machen etwas, dann geht es wieder, aber genau 1 Tag. Danach wieder kein Inet. VW hat passenden Provider ausgesucht. Beide machen gemeinsam nur Mist
(MJ2020 Passat)
Also bei mir in der App We Connect ist jetzt der Online-Zielimport drin. ich weiß aber nicht, ob das früher schon war.
Kann man bei discover pro bei mib3 irgendwie Stau bei aktiellen Strecke setzen wir früher bei mib2? Ich finde die funktion nicht. Oder ist wieder weggespart?
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 15. April 2021 um 23:26:43 Uhr:
(MJ2020 Passat)
Also bei mir in der App We Connect ist jetzt der Online-Zielimport drin. ich weiß aber nicht, ob das früher schon war.
Wo denn bitte? Ich hab da so eine Vermutung dass es eine Verwechslung sein könnte... (zielführung zum Fahrzeug vielleicht)? ;-)
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 15. April 2021 um 23:26:43 Uhr:
(MJ2020 Passat)
Also bei mir in der App We Connect ist jetzt der Online-Zielimport drin. ich weiß aber nicht, ob das früher schon war.
Wie sieht das aus? Bei mir sehr ich da nichts.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 15. April 2021 um 23:26:43 Uhr:
(MJ2020 Passat)
Also bei mir in der App We Connect ist jetzt der Online-Zielimport drin. ich weiß aber nicht, ob das früher schon war.
Sicher das du da nicht was verwechelst? Zeig mal einen Screenshot bitte.
Auch wenn ich es eh schon vermutet habe bei mir nichts. Da fehlt schlicht die Schnittstelle im mib3 falls da jemals nochmal was kommen sollte, was ich nicht glaube, wird es maximal mit einem update beim unfreundlichen kommen.
Per ota kommen meiner Erfahrung nach weder Neuerungen noch verbesserungen, hätte zumindest nichts bewusst wahrgenommen.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 15. April 2021 um 23:26:43 Uhr:
(MJ2020 Passat)
Also bei mir in der App We Connect ist jetzt der Online-Zielimport drin. ich weiß aber nicht, ob das früher schon war.
Ist schon länger in der App verfügbar. Adressen welche im We-Connect Portal hinzugefügt werden sind auch gleich in der App synchronisiert ... aber eben nicht im MIB3 (2020)
Ich verstehe diese ganzen Funktionen in der app nicht. Was nutzt es mir, dass ich dort Kalender Eintragung machen kann und mir die route ansehe. Glaubt VW ernsthaft, dass ich dafür ihre app nutze? Wozu benötige ich zb. die Funktion „zielführung zum auto“ ? Wenn ich nicht mehr weiß wo mein auto steht, sollte ich besser nicht mehr fahren.
Das kann ja google und andere tausend mal besser.
Meine auto ist seit 5 Tagen offline. Standheizung per app geht nicht. Daten werden nicht aktualisiert usw.
Ich habe es aufgeben, nutze CarPlay um mich nicht jeden tag neu aufzuregen.
Ein Ergebnis hat es jedenfalls, so etwas unzuverlässiges wie dieses MIB3 habe ich noch nicht erlebt und es wird mein letztes auto aus dem VAG Konzern.
Ich kann auch wirklich nicht nachvollziehen, dass wenn VW 9 von 10 Passat als Firmenwagen verkauft, sie sich nicht auf ihre Kunden einstellen. Kein Außendienst benötigt mehrere profile, da meist allein unterwegs. Was er benötigt ist ein schnelles, zuverlässiges Entertainment mit online Anbindungen und echten Verkehrsmeldungen.
Ich bin noch immer der Überzeugung, dass derjenige, der dieses konzept verbockt hat, mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt und noch nie mit seinem Projekt echt arbeiten musste.
Habt ihr das auch, bei mir, wenn den mal online, wird eine Autobahn Sperrung seit 4 Wochen einfach nicht angezeigt. Jeden tag will das navi das ich in die Baustelle fahre. Im 21 Jahrhundert echt ein Witz.
Zitat:
@Antonzippo78 schrieb am 15. April 2021 um 23:30:47 Uhr:
Kann man bei discover pro bei mib3 irgendwie Stau bei aktiellen Strecke setzen wir früher bei mib2? Ich finde die funktion nicht. Oder ist wieder weggespart?
Meinst du dieses manuelle "Stau voraus" um eine Sperrung / nicht bekannten Stau durch das Navi umfahren zu lassen?
Die Funktion wurde leider beim MIB3 auch weggespart. Die "Online"-Verkehrsdaten von VW sind doch unfehlbar 😰
Hallo,
kann mir einer mal die TPI für das gepante MIB3 update (MIB20) geben. Mein Freundlicher möchte bei mir ob der Probleme jetzt erstmal die OCU tauschen und sagt er muss das mache weil die DIS Meldung?? das vorschreibt. Ich nehme mal stark an es wird meine Probleme nicht lösen!