Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Grundsätzlich alles richtig aber du kannst ja mal - auf abgesperrter Strecke - versuchen das Lenkrad im Uhrzeigersinn mit der Geschwindigkeit zu drehen wie es der PA macht. Glaub mir - selbst wenn die Software, aus welchen Gründen auch immer, es wollte - es geht nicht.

Wir haben ebenfalls einen B8 GTE in der Familie also kann ich auch über den Berichten / schreiben / da helfen - Außerdem ist vieles bei B8 und G8 identisch oder ähnlich.

Über den Aspekt der Doppelmoral, dass der Passat Fahrer im Golf Mängelthread schreibt aber der Golf Fahrer nicht im Passat Forum schreiben darf kannst du gerne selber nachdenken, es wäre mir neu wenn User über andere User bestimmen wer wo schreiben darf 😉

Zitat:

@rofd schrieb am 14. April 2021 um 12:59:27 Uhr:


Grundsätzlich alles richtig aber du kannst ja mal - auf abgesperrter Strecke - versuchen das Lenkrad im Uhrzeigersinn mit der Geschwindigkeit zu drehen wie es der PA macht. Glaub mir - selbst wenn die Software, aus welchen Gründen auch immer, es wollte - es geht nicht.

Wir haben ebenfalls einen B8 GTE in der Familie also kann ich auch über den Berichten / schreiben / da helfen - Außerdem ist vieles bei B8 und G8 identisch oder ähnlich.

Über den Aspekt der Doppelmoral, dass der Passat Fahrer im Golf Mängelthread schreibt aber der Golf Fahrer nicht im Passat Forum schreiben darf kannst du gerne selber nachdenken, es wäre mir neu wenn User über andere User bestimmen wer wo schreiben darf 😉

Gut das du das mir der Doppelmoral ansprichst wollte ich grad auch ansprechen immerhin war das ja genau der Punkt den ich ansprach, wie oft musste ich mir im g8 thread die gleiche Leier anhören? Meine mich zu erinnern das das auch aus deiner richtung kam? Jetzt sind die systeme also plötzlich ähnlich? Merkst es selber oder?

Ich kenne auch jemanden der jemanden kennt der einen g8 hatt. Fahren sie wenigstens einen facelift?

Aber lassen wir das besser bevor es hier jetzt weiter geht wenn du das weiter vertiefen möchtest dann bitte wie gehabt per pm hatt hier in dem thread nix verloren.

Bin dann man auf deine "konstruktiven" Kommentare hier gespannt 🙂

Hab ich auch bekommen, scheinbar passiert da endlich mal was im Backend.

Zitat:

@wgrf43967 schrieb am 14. April 2021 um 11:31:28 Uhr:


Zur Info - kam eben per Mail eingeflogen:

Hallo xxx yyy,

wir starten in den Frühling mit ein paar Neuigkeiten: Das We Connect Portal verabschiedet sich am 27.04.2021. Ihre mobilen Online-Dienste können Sie natürlich weiterhin nutzen.1,2



Aus dem Diensteportfolio Car-Net/We Connect finden Sie folgende Funktionen künftig auf der neuen Website myVolkswagen:
• Fahrzeug hinzufügen
• Fahrzeug verwalten
• Nachrichten (RSS-Feeds)
• Fahrdaten
• Fahrzeugzustandsbericht
• Mobiler Schlüssel
• Service-Terminplanung
• Präferierter Service Partner


Zu myVolkswagen ?


In der We Connect App stehen Ihnen komfortabel per Smartphone folgende Funktionen zur Verfügung:
• Fahrzeug hinzufügen
• Fahrzeuge verwalten
• Volkswagen Ident-Verfahren
• Verwaltung von Mitnutzern
• Fahrdaten
• Fahrzeugzustandsbericht
• Türen & Licht
• Parkposition
• Gebietsbenachrichtigung
• Geschwindigkeitsbenachrichtigung
• Hupen & Blinken
• Online-Diebstahlwarnanlage
• Online-Standheizung
• Online-Zielimport
• Online-Routenimport
• Verriegeln & Entriegeln
• Abfahrtszeiten
• Klimatisierung
• Laden
• Mobiler Schlüssel
• Service-Terminplanung
• Präferierter Service Partner

es ändert sich doch augenscheinlich nichts... die Dienste sind jetzt nur über myVolkswagen statt über das We Connect Portal zu finden

Ähnliche Themen

Zitat:

@matthias10101 schrieb am 14. April 2021 um 14:36:06 Uhr:


Hab ich auch bekommen, scheinbar passiert da endlich mal was im Backend.

Wen interessiert das Backend, wenn die Kommunikation Server<=>MIB3 klemmt 😉

ich komme gerade nicht in die App... Login fehlgeschlagen. Die Mail habe ich vor 10min auch erhalten.

geht wieder

https://www.heise.de/.../...en-die-KI-autonomer-Fahrzeuge-4852995.html
Soviel zur Schildererkennung....

Ich werde im Moment das Gefühl nicht los das die Fehlerhäufigkeit / Fehlerbild sehr davon abhängt, ob ein Smartphone über BT / USB / gar nicht gekoppelt ist.
Morgens steh ich mit der Front sehr nahe an einem Busch, also in der Regel berühren die Blätter das Logo.
Verbinde ich das Smartphone mit USB und starte den Motor kommen die Meldungen was alles ausgefalen ist.
Die Systeme Funktionieren aber trotzdem. Starte ich den Wagen und das Smartphone ist noch nicht oder nur mit BT gekoppelt, habe ich diese Meldungen nicht.

Mein alter BMW sich auch leicht unterschiedlich verhalten je nach dem, ob das Nokia oder das Alcatel gekoppelt war...

Zitat:

@dlorek schrieb am 14. April 2021 um 14:38:19 Uhr:


es ändert sich doch augenscheinlich nichts... die Dienste sind jetzt nur über myVolkswagen statt über das We Connect Portal zu finden

IRRTUM!!!

Wo ist denn der vor ein paar Wochen per App-Update großspurig angekündigte Ziel-Import hin??

DEN haben sie nämlich jetzt aus der Auflistung raus gelassen!

Bei mir kommt aktuell bei myvolkswagen eine Fehlermeldung beim Hinzufügen des Fahrzeugs und auch beim Versuch auf „Meine Fahrzeuge und We Connect“ zu kommen.

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 14. April 2021 um 16:29:12 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 14. April 2021 um 14:38:19 Uhr:


es ändert sich doch augenscheinlich nichts... die Dienste sind jetzt nur über myVolkswagen statt über das We Connect Portal zu finden

IRRTUM!!!

Wo ist denn der vor ein paar Wochen per App-Update großspurig angekündigte Ziel-Import hin??

DEN haben sie nämlich jetzt aus der Auflistung raus gelassen!

Bei mir kommt aktuell bei myvolkswagen eine Fehlermeldung beim Hinzufügen des Fahrzeugs und auch beim Versuch auf „Meine Fahrzeuge und We Connect“ zu kommen.

Der steht doch in der Auflistung mit drin.

Online-Zielimport
Online-Routenimport

Ja es steht da, allerdings geht es bei mir (MJ21) zur Zeit nicht mehr 🙁

mfg, Schahn

@schahn Bei mir auch nicht. Da sind wir wieder bei dem Thema Kommunikation mit dem Kunden.
Vielleicht sollten wir denen in Wolfsburg mal so 20 Tage Kommunikationsschulung anbieten für 20 Millionen Euro ??

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 14. April 2021 um 16:29:12 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 14. April 2021 um 14:38:19 Uhr:


es ändert sich doch augenscheinlich nichts... die Dienste sind jetzt nur über myVolkswagen statt über das We Connect Portal zu finden

IRRTUM!!!

Wo ist denn der vor ein paar Wochen per App-Update großspurig angekündigte Ziel-Import hin??

DEN haben sie nämlich jetzt aus der Auflistung raus gelassen!

Bei mir kommt aktuell bei myvolkswagen eine Fehlermeldung beim Hinzufügen des Fahrzeugs und auch beim Versuch auf „Meine Fahrzeuge und We Connect“ zu kommen.

Wo soll das angekündigt worden sein? Die App ist die gleiche für alle... je nach Fahrzeug zeigt sie aber andere Funktionen. MJ21 Besitzer und GTE Fahrer haben andere Möglichkeiten als MJ20 Fahrer. In den App Details im Store steht natürlich nur allgemein für alle was...

Was wurde Wo angekündigt? In den App Infos stehen allgemeine Infos. Die App ist für alle Fahrzeuge ab MIB2.X gleich. Je nach Fahrzeug ist der Umfang anders. Wir haben beim B8 somit schon vier verschiedene Oberflächen. MIB 2.5, MIB3 MJ20, MJ21 und GTE! Fürs MJ20 wurde die Funktion nie explizit angekündigt.

Das ist inkorrekt, der Zielimport stand immer im VW Konfigurator und wurde in allen WeConnect Infos zum Passat offensiv beworben. Auch deshalb hatte ich mich auf das MIB3 gefreut, weil es meine Tourenplanung erheblich vereinfacht hätte. Es stand nirgends, dass es diese Funktion für bestimmte Modelle nicht gibt. Selbst mein Leasinggeber nebst Autohändlern waren bei Bestellung 100% überzeugt, dass das funktioniert. Was bei MIB 2.5 geht, muss ja auch in der neueren Generation funktionieren ;-)

Die absolut positive Verbesserung am B8, der neue 200 PS TDi in Verbindung mit dem neuen DSG, hat mich eben bei schönem Wetter, freier Bahn und guter Musik dazu verleitet mal schon durchzubeschleunigen und Top-Speed zu fahren. Die Beschleunigung ist dem MIB 3 wohl nicht bekommen. Nach ca. 60-90 Sekunden war es vorbei mit guter Musik, der eingestellte DAB-Sender war still. Weil nach einigen Sekunden immernoch Stille im Wagen herrschte, bin ich vom Gas um mal in Ruhe am Radio zu fummeln. Tja, was soll ich sagen: Totalausfall. Kein FM oder DAB-Sender verfügbar. Da der Stick mit der MP3-Sammlung ja gesteckt ist, bin ich auf Medien um die eigenen Konserven zu hören. Weiterhin Stille! Am Ziel angekommen noch minutenlang gefummelt: An-/Aus, neu Booten, Handy entkoppelt, usw.: NIX! Vielleicht sind die Dynaudio-Membrane bei 240 aus dem Auto geflogen? Waren aber noch da. Ausgestiegen, geärgert, an Motor-Talk gedacht und Bier geöffnet. Könnte kotzen. Soll ich mir einen Ghettoblaster auf den Rücksitz stellen? Mit Kamerarucklern kann ich ja sogar leben, aber wenn die Musik ausfällt, hört bei mir der Spaß auf!

Wer kennt solche totalen Musikausfälle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen