Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17844 Antworten
Was war noch gleich eine OCU? Sorry für die Frage ... Danke!
Die OCU ist die Kommunikationselektronik und bei mir hat eine neue OCU die online Zeit deutlich verbessert
Online Communication Unit
Oder so ähnlich😉
Gerade gesehen: Ich war zu spät
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 15. April 2021 um 23:26:43 Uhr:
(MJ2020 Passat)
Also bei mir in der App We Connect ist jetzt der Online-Zielimport drin. ich weiß aber nicht, ob das früher schon war.
SORRY .. nein, ihr habt völlig Recht. Im Auto kommt nichts an. Was für ein Murks. Ich fass es nicht. Wie kann man sowas rausnehmen. Echt letztes Jahrhundert.
Ähnliche Themen
Dankeschön!
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 16. April 2021 um 11:28:08 Uhr:
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 15. April 2021 um 23:26:43 Uhr:
(MJ2020 Passat)
Also bei mir in der App We Connect ist jetzt der Online-Zielimport drin. ich weiß aber nicht, ob das früher schon war.SORRY .. nein, ihr habt völlig Recht. Im Auto kommt nichts an. Was für ein Murks. Ich fass es nicht. Wie kann man sowas rausnehmen. Echt letztes Jahrhundert.
Vermutlich wurde es schlicht vergessen oder die Zeit hatt nicht mehr gereicht das mib 3 musste in den Markt gedrückt werden und wurde schon zu oft verschoben.
Viel trauriger aber ist das wir auch nach über einem jahr auf genau dem gleichen stand sind, sowohl was Funktionen angehen als auch die performance plus Fehler. Für den 21er wurden die Fehler bzw fehlenden features ja hinzugefügt und die perfomance zumindest ein stück verbessert also kann man festhalten das sich vw der Problematik und kritik zumindest voll bewusst ist.
Man hatt eben für ein betaprogramm 50k€+ hingelegt. Dammit kann die treue VW seele doch leben und als nächstes wird es dann der B9, denn vw macht jetzt sicher alles besser und lernt daraus.
Ich kann Beat92 nur Recht geben. Die gesamte Art mit diesem Problem umzugehen ist für einen MJ20-Nutzer einfach nur resignierend.
Ich bin mir übrigens auch sehr sicher, das der Online-Zielimport für meinen Arteon 2020 aktiv über WeConnect-Plus beworben wurde.
Kann hier eigentlich jemand bestätigen, dass im Web-Portal MyVolkswagen nun diese Zielimportfunktion auch gar nicht mehr auftaucht.
Bei einem MJ2021 sollte das ja dann sichtbar sein.
Ob es im nächsten Jahr dann doch nochmal einen Arteon gibt, mache ich extrem von den Erfahrungsberichten der MJ21 Fahrer abhängig ...
In MyVolkswagen finde ich das nicht. Sehr wohl aber in der App auf meinem Handy!
Zitat:
@Derrohe schrieb am 16. April 2021 um 13:25:26 Uhr:
Ich bin mir übrigens auch sehr sicher, das der Online-Zielimport für meinen Arteon 2020 aktiv über WeConnect-Plus beworben wurde.Kann hier eigentlich jemand bestätigen, dass im Web-Portal MyVolkswagen nun diese Zielimportfunktion auch gar nicht mehr auftaucht.
Bei einem MJ2021 sollte das ja dann sichtbar sein.
In der FAQ von Volkswagen ist das eindeutig beschrieben:
Ja es wurde für den Arteon MJ2020 beworben.
Ich habe meinen am 15.05.2020 in WOB abgeholt. Hatte alles im WeConnect vorbereitet und mir fast die Finger wund getippt bis dann das Cubic Datenvolmen gebucht war.
Nachdem ich dann auf den Abholerparkplatz den Arteon geparkt hatte und wir noch was Essen gegangen sind wollte ich das nächste Ziel an mein neues Auto übergeben. Fehlanzeige!!!
Habe dann die Wiche drauf mit der Hotline gesprochen. Die hatten keine Ahnung von dem neuen System in ne jeder Mitarbeiter der Hotline hat was anders erzählt. z.B.: dass das senden von Zielen ans Fahrzeug von den wenigsten genutzt wurde und man es daher entfernt hat.
Ein anderer sagte dann wieder, dass sie viele Anrufe zu diesem Thema habe und man daran arbeitet. Ob diese Funktionen aber jemals in das MJ20 kommen wird ist fraglich. Zudem hat VW wohl Klauseln in den Nutzungsbedingungen, welch es VW erlauben Funktionen einfach zu streichen.
Das ist traurig und wenn jemand hier eine Idee hat wie man juristisch dagegen vorgehen kann wäre ich dabei.
Ich würde meine Zeit sinnvoller Nutzen als sich mit VW anzulegen. Das aber aus Sicht eines Firmenwagennutzers, der in 2 Jahren wieder neu bestellen darf und das ganze bis dahin erträgt.
Privat würde ich wahrscheinlich einen Affenaufstand machen.
Tja da sieht man mal wie wenig Kommunikation da intern stattfindet. Ein klassischer Fall von firmenstrukturen funktionieren nicht und jeder in der hotline versucht Kunden frei Schnauze zu bedienen. Das hier gegenteilige aussagen fallen ist für mich zumindest ein klares Zeichen dafür, arbeite selber im service.
@tpursch die wandlung beim Händler anzustoßen kann dennoch nicht schaden wenn man unzufrieden ist. Wie das ganze verläuft wenn man bzw die Firma nicht richtig hinterher ist sieht man ja an meinem Beispiel, wenn man den weg geht am besten sofort mit anwalt. Mir hatte das verhalten seitens vw zumindest die Augen geöffnet, das wäre villeicht nicht der Fall wenn ich mich einfach dammit abgefunden hätte, dann wäre ich villeicht auch lemmingmäßig in der hoffnung ich bin ein einzelfall auf den nächsten vw Zug aufgesprungen.
Als viel schlimmer als die ganzen Fehler und die schlechte performance würde ich nämlich den service bezeichnen. Würden wir bei uns so arbeiten wären wir alle gefeuert worden, aber bei uns hatt der Kunde auch eine gewisse relevanz und man versucht sich Kunden zu halten.
Seitens vw kann ich da zumindest keine Regung sehen. Man ist sich vollstens der Problematik bewusst hatt eine wandlungsfrage auf dem Tisch und was macht man? Genau man ignoriert es solange es auch nur geht der dumme Kunde wird es sich schon gefallen lassen. Leihwagen für den Verlauf? Fehlanzeige bekommt der Händler nicht gestellt.
Aber Hauptsache der Händler hatt schonmal erwähnt man würde ja die gleichen Konditionen wieder bekommen. Entschuldigt die Ausdrucksweise aber die Konditionen kann er sich dahin schieben wo die Sonne nicht hin scheint... Ich hoffe auch sehr das er das bei mir nicht anspricht sollte ich noch erleben das er zurrück geht.
Bei mir ist seit 6 Tagen die Weltkugel grau. Daten werden auch nicht synchronisiert.
Sicherung ziehen und reset bringt nichts.
Ist das bei Euch auch so ?
Bei mir gehts...
Zitat:
@schubi5178 schrieb am 16. April 2021 um 16:45:31 Uhr:
Bei mir ist seit 6 Tagen die Weltkugel grau. Daten werden auch nicht synchronisiert.
Sicherung ziehen und reset bringt nichts.
Ist das bei Euch auch so ?
Ich hatte vor gut einer Woche mal einen längeren Ausfall, aber bei der nächsten Nutzung ging alles wieder (ohne Sicherung zu ziehen). Wenn F17 nicht hilft ist es ein Fall für die Werkstatt, speziell wenn der Notruf ( Grünes Licht ) dann auch nicht mehr geht . Kann man auch mit dem Service Ruf testen.