Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17846 weitere Antworten
17846 Antworten

Kenne das fehlerbild nur kurzzeitig konnte das aber zum teil auf das Handy zurrück führen. Meist half ein Neustart vom mib und dem Handy zum DAB kann ich leider nicht viel sagen nutze ich sehr selten, meine mich nur zu erinnern das es als ich es nutzte öfter still war aber dann sollten deine anderen Medien funktionieren. Probier mal was passiert wenn du lauter machst bei mir war dann immer die spracheingabe eingeblendet.

Drück dir die Daumen das morgen alles wieder gut ist ansonsten können dir hier sicher einige Tipps für gute Bluetooth Lautsprecher und diverse navihalterungen geben 😁

Das mit dem zielimport stand doch meine ich sogar beim mj20 in der Anleitung haben hier einige geschrieben? Kann es leider nicht verifizieren momentan .

Weil vorhin das Thema ausfallende Assistenten und paralelen zu anderen vw marken aufkam mal ein Video was ich im g8 mängelthread gefunden habe bzw gestern gepostet wurde:

https://youtu.be/yG5RBKekojI

Neben der üblichen Kritik am bedienssystem was für uns weniger interessant ist kann man sich ab ca 12:30 mal einige Fehler anschauen, sollte dem ein oder andern bekannt vorkommen, finde auch den Kommentar Bereich recht interessant.

... ich hätte auch wieder mal was originelles: Ostersamstag war meine Batterie im MJ2020 von abends auf morgens leer: keine Warnung, nix. Beim Starten kamen noch mal kurz alle möglichen Warnmeldungen der ausgefallenen Assistenten und danach: dunkel. Auto komplett stromlos. Konnte es nicht mal noch abschliessen. Egal, stand ja in der Garage.
Batteriecheck: 4,8V. VW-Notdienst nach Ostern gerufen (bin ja nett): ja, die 70Ah-Moll-Batterien fallen schon immer mal abrupt aus.
Am Ende stellte sich in der Werkstatt heraus, daß die Batterie i.O. ist, aber mglw. das Steuergerät die Batterie leerzieht.

Das beste war der "workaround" von VW (welcher mir schriftlich vorgelegt wurde, ich aber nicht mitnehmen durfte/wollte und der dem VW-Kollegen sichtlich peinlich war):
1. Auto abstellen, abschliessen,
2. 2min warten,
3. Auto anlassen, 1min laufen lassen,
4. Auto abstellen, abschliessen.

Weiß nicht, ob ich einen Unterpunkt vergessen habe (evtl. einmal ums Auto laufen?) , aber so etwas verschickt VW als "workaround" an die Werkstätten zur Weitergabe an den Kunden. Herrlich. Es soll übrigens dafür ein Update geben - man würde informiert....

Heute ist mein B8 das erste mal für mich ersichtlich offline (graue Weltkugel).
Mal sehen, ob und wann sich das von alleine fixt. Heute Morgen um 7 bemerkt (Online SH lief nicht). Während der Fahrt einmal den Privatsphären-Modus von voll auf 0 und wieder auf voll gestellt. Kugel blieb aber grau und ist es wohl immer noch.

Ähnliche Themen

Server 797 ist offline 😁

Mein Passat war zwischen 8-9 Uhr ohne Probleme online. Scheint also kein größerer Ausfall zu sein, ggf. ein Problem an der OCU o.Ä. - beim MIB3 weiß man ja nie, was einem als nächstes überrascht 🙂

Das mib 3 ist eben wie eine Schachtel Pralinen man weiß nie was einen erwartet 😉

MIB2.5 war hier (nicht weit weg von @Digger-NRG) heute ebenfalls offline.

Ah alles klar. Danke für die Info. Ich werde erstmal nichts unternehmen. Melde mich, wenn er wieder online ist 😉

Das erste Mal F17.
Interessanterweise lief nach dem Ziehen plötzlich der DWA Quittierton. Hab ich aber wieder auscodiert.
Blöderweise habe ich nur einen Fehler gemacht:

- per VcDS die OCU auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (man weiß ja nie). Half aber nichts.

Da er aber nicht online kam, konnte er auch das Profil nicht laden. Nach Ziehen und Stecken der F17 waren alle Einstellungen weg. Musste alle Settings erneut vornehmen. Anscheinend hat er mein Profil dann mit den Werkseinstellungen überschrieben. Nach Sync waren meine Radiosender etc. trotzdem nicht wieder da.

Naja, Weltkugel wieder weiß - laufen tut‘s trotzdem nicht. Mal sehen, ob es morgen wieder geht und das vielleicht „gewollt“ war.
Das würde auch erklären, warum er all die Profilsettings nicht laden konnte trotz weißer Kugel.

Zitat:

Das erste Mal F17.
...

...wäre eigentlich eine Geschäftsidee: einen Sticker mit "f17" drauf für die Heckscheibe... wäre dann quasi sowas wie beim Ro80 die hochgestreckten Finger (für die Anzahl der Ersatzmotoren...) :-)

Update: F17 hat doch geholfen. Nach ein paar Minuten Wartezeit gehen die Dienste auch wieder.

Mal sehen, ob und wann das nochmal passiert. Ich hoffe, mich bis Juli überbrücken zu können. Ein Update wartet auf mich; das andere Update soll ja bald fertig sein. Würde das alles gerne mit der ersten Inspektion im Juli oder August kombinieren.

@Beat92 Ich habe gerade mal in meine MJ20 Bedienungsanleitung geguckt. Da steht nix von Zielimport.

Da steht auch drin, dass es ein Standheizungsmenü (zumindest in der GTE-Anleitung) geben soll - gibt es aber nicht...

Was meinst du mit SHZ Menü?

Deine Antwort
Ähnliche Themen