Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
Zitat:
@Martin010564 schrieb am 2. Oktober 2020 um 23:04:24 Uhr:
Ich habe trotz viel lesen nichts gefunden und bin mir auch nicht ganz sicher, ob es ein Passat-Problem ist: Habe einen Passat Mj 2020 mit Discover Pro. Kontakte sind auf Androidhandy (kommen über Sync-Tool aus Oulook nach Google-Kontakte). Navigieren zu diesen Kontakten funktioniert nicht, da Adresse nicht in Ordnung sei. Beim Nachsehen habe ich gesehen, dass in fast allen Adressen die Hausnummer vor dem Straßennamen steht; das hat mir wohl Google im Zuge des Hin- und Hersynchronisierens so verbogen. Gibt es eine Möglichkeit, dass Discover Pro mit dieser vertauschten Reihenfolge zurecht kommt. Ich möchte etwa 1000 Kontakte nicht händisch nachpflegen und dann verbiegt sie mir Google doch wieder. Seit wann dieser Reihenfolgetausch von Google(?) gemacht wird, weiß ich nicht. Hat jemand eine Idee?
Das Discover Pro wird es bestimmt nicht schaffen, die schaffen es ja nicht einmal die Postleitzahl für eine korrekte Adress-Zuweisung auszuwerten.
Zitat:
@Martin010564 schrieb am 2. Oktober 2020 um 23:04:24 Uhr:
...(kommen über Sync-Tool aus Oulook nach Google-Kontakte)... Seit wann dieser Reihenfolgetausch von Google(?) gemacht wird, weiß ich nicht. ...
Warum der Umweg über ein Sync-Tool (welches?).
Du kannst doch auch die Outlook-Kontakte direkt ins Adressbuch des Handys syncen und hast sie dann damit im Google-Konto.
Mein Verdächtiger wäre jedenfalls, sofern die Adressen in Outlook 100% korrekt sind, erstmal das Sync-Tool.
Hausnummern vor Straßennamen hört sich nach USA an. Prüf doch mal, ob es Einstellungen zum Sync gibt
Welches „Sync-Tool“ wird denn verwendet? Es gibt ja einige, vielleicht mal ein anderes probieren?
mfg, Schahn
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 3. Oktober 2020 um 08:53:34 Uhr:
Ich hätte als Themenstarter nie erwartet, dass wir hier mal Geburtstag feieren.
Ganz besonderen Dank gilt @Passat4everandever und @julehase die tapfer durchhalten.Und wisst Ihr was:
VW hat seit einem Jahr wenig für uns getan und bringen jetzt das Modelljahr 2021 raus, wo ein paar Dinge mehr gehen und wir, die Käufer der ersten Stunde die sich auf "Volkswagen" verlassen haben stehen wieder im Regen.Aber es Licht am Ende des Tunnel, mein Leasingsvertrag läuft im September 2023 aus.
Danke an Alle .... puste jetzt mal das MIB 3 aus ... wenn es nicht von alleine ausgeht.
@thomas.klee: Danke für die Einladung zur Party!!!
Der Geburtstag kann gefeiert werden,weil so viele Gäste mitfeiern möchten und weil es eine turbulente Party ist, bei der man Lästern kann, Informationen austauschen und sein Leid klagen aber auch beruhigend wirken kann. In der einen Ecke sitzt der Stammtisch beim Bier und grölt seinen Unmut zu allem raus, weil man per se alles durchschaut. In der Küche stehen die mit dem Prosecco herum, die nicht zu sehr in die Tiefe gehen wollen und den ganzen Unmut am Stammtisch gar nicht verstehen. Und im Flur stehen die drei, die jetzt mal schnell runter auf den Parkplatz wollen, um zu schauen, was am neuen Auto nicht funktioniert und gleich mal am Objekt herumbasteln.....Da muss doch was einzustellen sein 🙂
Ich finde die Party nett, lerne viel und sehe auch schon frohen Mutes dem Ende der Beziehung zum Konzern entgegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheZero schrieb am 2. Oktober 2020 um 15:32:05 Uhr:
Aber auch bei dir fehlen letztendlich Funktionen wie:
Verhalten lernen
Online Zielsuche
Zielübertragung
etc.
Ja genau, die Funktion fehlen bei mir natürlich auch. Aber das Gerät funktioniert wenigstens recht zuverlässig. Da wären viele ja schon glücklich drüber.
Eine Frage: Gibt es eigentlich keine Klingeltöne im MIB3? Wenn ich angerufen werde, klingelt nur das Handy aber es kommt kein Klingelton über die Lautsprecher. Bei älteren Passat konnte ich sogar einen Klingelton einstellen. Hier finde ich gar nichts in den Einstellungen.
Du kannst den Klingelton vom Handy vom Radio wiedergeben lassen.
Bei Android 10 geht das unter "Einstellungen" - > "Töne und Vibration".
Unter "Separater App-Ton" stellst Du die App "Telefon" ein, als Ausgabegerät "Bluetooth-Gerät".
Zitat:
@thomas.klee schrieb am 3. Oktober 2020 um 08:53:34 Uhr:
Ich hätte als Themenstarter nie erwartet, dass wir hier mal Geburtstag feieren.
Ganz besonderen Dank gilt @Passat4everandever und @julehase die tapfer durchhalten.Und wisst Ihr was:
VW hat seit einem Jahr wenig für uns getan und bringen jetzt das Modelljahr 2021 raus, wo ein paar Dinge mehr gehen und wir, die Käufer der ersten Stunde die sich auf "Volkswagen" verlassen haben stehen wieder im Regen.Aber es Licht am Ende des Tunnel, mein Leasingsvertrag läuft im September 2023 aus.
Danke an Alle .... puste jetzt mal das MIB 3 aus ... wenn es nicht von alleine ausgeht.
Wenig? Jetzt übertreibst du aber. Maximal hatt sich doch nichts geändert oder es ist sogar schlimmer geworden 😉
Echt ein Armutszeugnis für VW. Würden nur endlich mal alle aufwachen und aufhören so ein Verhalten mit käufen zu unterstützen und die Medien wirklich nennen was VW sich hier am Qualität und vorallem Service leisten.... Aber ich wette wenn der b9 rauskommt werden alle wieder jubeln und erneut zuschlagen...
Viele haben ja alleine Firmen bedingt überhaupt keine andere Wahl... Was gibt es denn an Kombis in der passat Größe? Sehe da kaum Alternativen.. Und Kombis in golf kombi Größe sind manchen Firmen schon zu klein
Das mit dem 21er ist die größte Ohrfeige an dem ganzen. Man merkt ihnen ist ja sogar bewusst was sie verbockt haben aber den Kunden die 20 eingekauft helfen? Nööö das geld ist doch schon eingesackt warum noch geld investieren?
Ich bin auch nur noch froh wenn dieser bullshit endlich ein ende findet. VW ist für mich zur absoluten lachnummer verkommen. Haben die Tage darüber spässe gemacht ob unsere Werkstatt den reifentausch hinbekommt oder er von der Hebebühne fliegt, aber kamen zu dem Schluss das zweiteres doch super wäre
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 3. Oktober 2020 um 11:28:34 Uhr:
Du kannst den Klingelton vom Handy vom Radio wiedergeben lassen.Bei Android 10 geht das unter "Einstellungen" - > "Töne und Vibration".
Unter "Separater App-Ton" stellst Du die App "Telefon" ein, als Ausgabegerät "Bluetooth-Gerät".
Trotz Android 10 gibt es diesen Punkt leider nicht in meinen Einstellungen. Liegt glaube ich auch am Hersteller des Smartphones. Du hast wahrscheinlich Samsung?
Habe heute mal eine Zieladresse über das WebPortal erstellt und als Favorit gespeichert. Anschließend ins Auto und das MIB3 zeigte mir das Ziel unter Favoriten an.
In der WeConnect App wird mir das Ziel ebenfalls angezeigt.
Muss das Handy dazu nicht verbunden sein im Auto?
Zitat:
@malange schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:27:55 Uhr:
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 3. Oktober 2020 um 11:28:34 Uhr:
Du kannst den Klingelton vom Handy vom Radio wiedergeben lassen.Bei Android 10 geht das unter "Einstellungen" - > "Töne und Vibration".
Unter "Separater App-Ton" stellst Du die App "Telefon" ein, als Ausgabegerät "Bluetooth-Gerät".
Trotz Android 10 gibt es diesen Punkt leider nicht in meinen Einstellungen. Liegt glaube ich auch am Hersteller des Smartphones. Du hast wahrscheinlich Samsung?
Zitat:
@chaosnetz schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:49:13 Uhr:
Habe heute mal eine Zieladresse über das WebPortal erstellt und als Favorit gespeichert. Anschließend ins Auto und das MIB3 zeigte mir das Ziel unter Favoriten an.
In der WeConnect App wird mir das Ziel ebenfalls angezeigt.
MJ20?
Hat bei mir leider bisher nicht geklappt, obwohl es ja seit ein paar Monaten die Favoritenverwaltung in der App wieder gibt.
Nur das "senden" ans Auto fehlt.
Mein Arteon ist MJ20.
Ans „Auto senden“ habe ich auch nicht. Habe die Adresse „nur“ als Favorit abgespeichert und anschließend war die Adresse im MIB3 unter Favorit zu finden und in der App taucht die Adresse auch auf.
App und Portal ist quasi das gleiche. Die App stellt die Webpage nur mit "Wisch-GUI" aufbereitet für das Smartphone dar, so wie Tausende andere Apps das auch tun. Daher werden natürlich in der App auch die Ziele angezeigt die du im Web-Portal anlegst und umgekehrt.
Interessant ist allerdings deine Feststellung, dass der neu angelegte Favorit jetzt auch in deinem MJ20 MIB im Arteon auftaucht. Muss ich doch gleich mal bei meinem MJ20 Passat GTE testen.
Das wundert mich auch. Ich habe das mit den Favoriten vor ca. 4 Wochen getestet und es hat nicht geklappt.