Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18005 Antworten
Nachdem ich das Auto schon zwei Wochen nicht mehr bewegt habe, hat er gleich mal ein OTA Update durchgeführt.
Trotzdem keine neuen Favoriten (hatte vorher einen neuen Favorit in der App/Webportal angelegt).
Auch nach Neustart durch Drücken und Halten des I/O Tatschers kam kein neuer Favorit.
@chaosnetz
Sicher, dass du nicht MJ21 hast oder dass der vermeintlich gesendetet Favorit nicht im Auto schon früher von dir angelegt wurde?
Vielleicht geschieht ein Wunder und wir bekommen eine Firmware die funktioniert und Leistung
Des MIB3 besser macht, meines alten Nokia.
Ähnliche Themen
Guckt mal was mir der We Connect Support geschrieben hat wegen Ziele Import aus der App.
Ich glaube mich tritt ein Pferd. Das ist Betrug am Kunden!!
Das sieht VW offenbar anders und durch die AGB gedeckt. Wenn man da anderer Meinung ist, bleibt wohl nur der Klageweg.
Eine Sauerei ist es natürlich trotzdem 🙁
mfg, Schahn
Würde das ja auch gerne testen, die letzten Wochen ging das noch nicht.
Allerdings habe ich seit heute Morgen keine weiße Weltkugel mehr. Davo 2x die Notruf Funktion abgestürzt und jetzt trotz Parkplatz mit perfektem Netzempfang und weiteren 50 Minuten Fahrt nix zu wollen. Ätzend.
Andere Steuergeräte und Software und keiner verrät ob die Software auch für das MJ 2020 freigegeben wird. Wenn natürlich die Hardware gewechselt werden muss hätte ich als VW auch keine Lust dazu.
Bei meinem Arteon R-Line Edition MJ2020 hat es nicht mit den Favoriten funktioniert. Welchen Hard und Softwarestand hast du?
Wird sie nicht... Sonst wäre das doch schon längst passiert und man würde aufhören Steuergeräte per Anweisung zu tauschen was es nur noch schlimmer macht und auf die nahende Firmware verweisen...
Irgendwann wird es auch der letzte einsehen... Entweder ihr strebt eine Wandlung an oder ihr lebt mit dem Zustand... Da wird nix mehr passieren.. Das ist es seit einem Jahr nicht
Ihr habt es doch jetzt sogar schwarz auf weiss von VW das der zielimport im 20er nicht möglich sein wird....
Zitat:
@luenzer schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:49:44 Uhr:
Muss das Handy dazu nicht verbunden sein im Auto?
Zitat:
@luenzer schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:49:44 Uhr:
Zitat:
@malange schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:27:55 Uhr:
Trotz Android 10 gibt es diesen Punkt leider nicht in meinen Einstellungen. Liegt glaube ich auch am Hersteller des Smartphones. Du hast wahrscheinlich Samsung?
Ich nutze ein Samsung-Gerät, ja.
Das Handy wird beim einsteigen ja automatisch gekoppelt, wenn dann ein Anruf eingeht, klingelt das "Auto" mit dem selben Klingelton wie das Handy.
Bin gerade mal dabei die 350 Seiten hier zu lesen.
Vor aber mal ne Frage, dauert es bei euch auch ewig bei losfahren, ehe Kamera/Area View anspringen? Von der bereits Anfang des Threads diskutierten allgemeinen Startgeschwindigkeit Navi usw mal ganz abgesehen
@tobacco25
Nein, AreaView ist das einzige, was in einer verknüpftigen Geschwindigkeit zur Verfügung steht. Das sind wenige Sekunden vs. Ca. Eine Minute für das Navi.
Hatte letzte Woche mein Fahrzeug in der Werkstatt wegen Tonaussetzer unter Wireless Apple CarPlay . Deshalb sollte jetzt ein Update aufgespielt werden. Soweit so gut. Als ich mein Fahrzeug abgeholt hab, wollte ich das gleich testen, ob das Problem mit den Tonaussetzer behoben ist. Da aber mein System auf Werkseinstellungen zurückgesetzt war, musste ich erst alles einrichten. Nachdem das erledigt war, habe ich jetzt folgendes Problem. Ich kann weder eine WLAN noch eine Bluetooth Verbindung zum MIB3 herstellen. Mein Handy erkennt den Namen des Systems My VW ..., kann aber keine Verbindung herstellen. Hatte jemand von Euch bereits so eine Fehler und weiß eine Abhilfe?