Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
18007 Antworten
MIB 2.5 und 3 unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass ersteres funktioniert 😉
Alles weitere wurde in diesem und anderen Threads hier schon umfassend erläutert.
mfg, Schahn
Zitat:
@tobacco25 schrieb am 2. Oktober 2020 um 17:07:59 Uhr:
Hallo!
Worin unterscheiden sich MIB 2.5 und 3?
Wie aktiviere ich im Navi die Funktion Verhalten erlernen?
Ist es normal, dass man ein Hörbuch vom Stick hört und dann mal aufs Radio schaltet und später der Stick im Hauptordner startet und nicht dort wo man war?
Die Funktion "Nutzerverhalten erlernen" ist ein Fake - die steht da, aber es gibt sie nicht, wie 'ne Wildwest-Fassade im Winnetoufilm 😁
Ja, das ist normal mit dem Hörbuch
Ab MJ21 geht sie ja wieder
Ähnliche Themen
Zitat:
@schahn schrieb am 2. Oktober 2020 um 17:41:52 Uhr:
MIB 2.5 und 3 unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass ersteres funktioniert 😉Alles weitere wurde in diesem und anderen Threads hier schon umfassend erläutert.
mfg, Schahn
Danke für Deine qualifizierte und aufschlussreiche Antwort!
Was sind jetzt wirklich offensichtliche Merkmale des MIB3?
Gibt es für die Speicherung der letzten gehörten Stelle keine Möglichkeit? Vorher beim Nutzen der SD Karte gab es dieses Problem nicht
Nein, gibt es nicht.
SD-Karte ist Vergangenheit.
PS: die Antwort von @Schahn war tatsächlich qualifiziert. Mach' Dir die Mühe und lies den Thread, dann kannst Du seine Aussage nachvollziehen.
Zitat:
@schahn schrieb am 2. Oktober 2020 um 17:41:52 Uhr:
MIB 2.5 und 3 unterscheiden sich hauptsächlich darin, dass ersteres funktioniert 😉Alles weitere wurde in diesem und anderen Threads hier schon umfassend erläutert.
mfg, Schahn
Und wesentlich mehr Funktionalität bietet!!!
Ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit. Einige Probleme hab ich auch, z.B. Weltkugel grau, nur wieder online nach F17 Sicherung.
Das scheppern der hinteren Türverkleidung bei diversen Frequenzen (Das ist aber scheinbar auch, wenn die Musik aus ist. Schätze es kommt auch von der Fahrbahn Beschaffenheit)
Was mich Mal interessieren würde, wenn ich das AmbiLight auf rot Stelle, schein ich mehr Probleme zu haben. Jetzt hab ich es seit zwei Wochen auf Grün und keine Probleme bis jetzt.
Wo ist der Kopfschüttel-Emoji??
@AMGhorst: Ist das Dein Ernst oder willst Du uns Leidende veräppeln?
Danke für die Antworten.
An einen vFL habe ich schon gedacht, leider gibt es keinen einzigen mit Schalter, Memory-Sitzen und DCC, geschweige denn Wunschfarbe.
Die ganze Navi-Funktionalität ist mir egal, aber die Sitzposition, Klima- und Radioeinstellung sollte doch ohne Netz funktionieren. Haben die Memory-Tasten am Sitz noch ihre Funktion?
Ist MJ21 besser, weil es wie vorgesehen funktioniert, oder ist die Funktionalität auch erweitert worden (wie bei MIB2.5)?
Da vergeht einem echt die Lust auf einen Neuwagen.
Danke auch für den Hinweis mit den Hörbüchern, eine unserer Hauptanwendungen. Was vor 20 Jahren jeder 5€ MP3-Player konnte, ist heute für VW unmöglich? Das kann ich mir nur mit ganz viel bösem Willen erklären, denn so dämlich kann niemand sein.
Ich habe trotz viel lesen nichts gefunden und bin mir auch nicht ganz sicher, ob es ein Passat-Problem ist: Habe einen Passat Mj 2020 mit Discover Pro. Kontakte sind auf Androidhandy (kommen über Sync-Tool aus Oulook nach Google-Kontakte). Navigieren zu diesen Kontakten funktioniert nicht, da Adresse nicht in Ordnung sei. Beim Nachsehen habe ich gesehen, dass in fast allen Adressen die Hausnummer vor dem Straßennamen steht; das hat mir wohl Google im Zuge des Hin- und Hersynchronisierens so verbogen. Gibt es eine Möglichkeit, dass Discover Pro mit dieser vertauschten Reihenfolge zurecht kommt. Ich möchte etwa 1000 Kontakte nicht händisch nachpflegen und dann verbiegt sie mir Google doch wieder. Seit wann dieser Reihenfolgetausch von Google(?) gemacht wird, weiß ich nicht. Hat jemand eine Idee?
Zitat:
@julehase schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:39:00 Uhr:
Wo ist der Kopfschüttel-Emoji??
@AMGhorst: Ist das Dein Ernst oder willst Du uns Leidende veräppeln?
Das horst überlesen ich mal...
Das mit der Farbe ist so mein Eindruck, ich kann für mich nur gerade feststellen, das ich seit der Umstellung auf Grün nicht mehr offline war...
Das kann natürlich auch Zufall sein.
Zitat:
@AMGghost schrieb am 2. Oktober 2020 um 23:19:17 Uhr:
Zitat:
@julehase schrieb am 2. Oktober 2020 um 20:39:00 Uhr:
Wo ist der Kopfschüttel-Emoji??
@AMGhorst: Ist das Dein Ernst oder willst Du uns Leidende veräppeln?Das horst überlesen ich mal...
Das mit der Farbe ist so mein Eindruck, ich kann für mich nur gerade feststellen, das ich seit der Umstellung auf Grün nicht mehr offline war...
Das kann natürlich auch Zufall sein.
Ich habe mein Ambiente Licht auf Rot stehen und bin permanent online. Wäre echt tragisch wenn die Farbe jetzt auch noch Probleme bereitet.
Bei einer 3/4 h Fahrt heute zweimal "SOS Notruf Funktion aktiviert" als Anzeige gehabt. Danach war die Weltkugel erstmal ganz weg.
Also bisher ist nach dem Naviwechsel Mitte der Woche die Situation eher schlechter als besser.
Ich hätte als Themenstarter nie erwartet, dass wir hier mal Geburtstag feieren.
Ganz besonderen Dank gilt @Passat4everandever und @julehase die tapfer durchhalten.
Und wisst Ihr was:
VW hat seit einem Jahr wenig für uns getan und bringen jetzt das Modelljahr 2021 raus, wo ein paar Dinge mehr gehen und wir, die Käufer der ersten Stunde die sich auf "Volkswagen" verlassen haben stehen wieder im Regen.
Aber es Licht am Ende des Tunnel, mein Leasingsvertrag läuft im September 2023 aus.
Danke an Alle .... puste jetzt mal das MIB 3 aus ... wenn es nicht von alleine ausgeht.