Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18007 weitere Antworten
18007 Antworten

Zitat:

@julehase schrieb am 1. Oktober 2020 um 16:07:35 Uhr:


Sagt mal, Leidensbrüder und -schwestern: spinne ich oder nimmt die Anzahl der Ausfälle von verschiedenen Systemen in unseren Autos in den letzten Tagen zu und wird die Ausprägung der Fehler und Fehlerbilder zunehmend chaotisch? Gerät da etwas außer Kontrolle? Werden bald alle FL-B8 in einem gewaltigen schwarzen Loch verschwinden? Ist die Zeit gekommen?

Also seit bei mir das Steuergerät und gateway getauscht wurde häufen sich die Fehler seit gestern extrem... Kann natürlich auch nur Pech sein ich habe keine Ahnung. Aber mein Händler ist informiert und ich habe jetzt gesagt entweder es gibt eine lößung wie die auch immer aussieht oder er soll bitte die Wandlung in die Wege leiten. Habe auch das mit der 21er Hardware angesprochen aber ich erwarte mir da nicht mehr viel...

Ich schaue die letzten Tage wieder verstärkt nach Alternativen.

Wolltest du nicht wandeln lassen?

Zitat:

@Flauschi83 schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:22:00 Uhr:


ich musste mich gestern seit 11.11.2019 mit meinem WeConnect Konto (Email + PW) anmelden und heute seit 11.11.2019 meine S-PIN eingeben....

Vermutlich musst du zunächst wieder die S-Pin speichern?
Ich musste seit etwa denselben Datum bisher nicht mehr meine E-Mailadresse und Passwort erneut eingeben (außer nach einem bewusstem Reset nach dem Update auf 0156. Noch nicht mal nach dem Hardwarewechsel gestern, musste ich mich erneut einloggen.

https://www.news38.de/.../...celona-Seat-Batman-Batmobil-LinkedIn.html

Was heisst bei einem Konzernchef wie Diess denn "Dienstwagen" genau?

Das Auto fürs Dienstmädchen oder für den Brötchen-Service?

Kann mir keiner erzählen das der das MIB3 freiwillig in seinem täglichen Arbeitsleben benutzt.

Falls doch, hat er zumindest Sinn für Humor.

Ich denke der "Diesswagen" ist eher ein Maserari.

Zitat:

@thomas.klee schrieb am 1. Oktober 2020 um 17:42:53 Uhr:


Mein MJ 2020 hält ulkiger weise die Füße still.
Seit Wochen „leuchtende Erde“
Kein Absturz
Nichts
Hab schon gedacht @Passat4everandever hätte damals geschummelt.
Alles gut zur Zeit .....

Ich kann mich nur anschließen. Ich hatte hier auch schon gepoltert. Aber bis auf ein Aussetzen des Tons beim Radio oder der Lieder auf dem USB-Stick (10 Sekunden auf AN/ AUS des DP und er hat sich wieder), funktioniert alles "bestens". Ich wollte das hier eigentlich gar nicht schreiben, weil wir morgen nach Norderney fahren und bestimmt dann morgen nach diesem Kommentar der Totalausfall kommen wird ;-)

Aber ganz im Ernst. Wenn das in 34 Monaten immer noch so aussieht bei VW, dann bin ich auch weg. Am Ende muss das Ding einfach fahren/ funktionieren. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger...

Ähnliche Themen

Hallo allerseits,
ich überlege mir vom Golf auf den Passat upzugraden, möchte mir aber keinen MIB3 Ärger einhandeln.

Kann ich den Problemen aus dem Wege gehen, in dem ich mich für die Online-Dienste gar nicht erst anmelde?
Wird die Fahrerverwaltung dann im Auto selbst geregelt (Ausstattung mit Memory-Sitzen und DCC)?

Beim Golf konnte man bei bestimmter Ausstattung ein Profil dem Autoschlüssel zuweisen, dass gleich beim Aufmachen eingestellt wurde. Funktioniert das so auch beim Passat?

Ansonsten wieder ein ganz übler, widerlicher Zug von VW, bewährte Funktionalität zu zertrümmern, nur um den Kunden Geld für Verkehrsinfos abzupressen.

Wenn Du dem gänzlich aus dem Weg gehen möchtest, dann kauf dir ein vFL mit MIB2.5

Ohne Anmeldung ist man nur Gast und hat keinerlei Stau-Infos usw...

Lass bloß die Finger vom MIB3. Im übrigen hat der Passat Facelift immer das MIB 3 verbaut. Wenn dann kauf dir einen Passat aus 2018 bis Herbst 2019 mit MIB 2.5.
Oder den Passat facelift Modelljahr 2021 mit HW 21 und Software 0270.

Fairerweise sollte erwähnt sein, dass nicht alle Facelifts diese Probleme mit dem MIB3 haben.
Die Mehrzahl wird verschont geblieben sein.

Das sehe ich, wenn ich diesen 348- seitigen Thread hier lese, eher andersrum. Fairerweise muss auch erwähnt werden, dass sich nicht jeder hier mit der Materie auskennt bzw So intensiv beschäftigt und auseinandersetzt. Meiner Eltern würden bestimmt sagen.... Was hast du denn??? fährt doch... Und nicht mal schlecht. Und Musik spielt doch auch aus den Boxen..... Top zufrieden.... Von dieser Hinsicht her betrachtet ist das Auto ja auch gut.... Aber fahren tun sie alle, und nicht schlecht. Ihr habt aber alle gerade für dieses Entainment und Zubehör Ausstattung nicht umsonst mehrere tausend Euro bezahlt..... Dann sollte das eben auch funktionieren....

Zitat:

@JimPanse83 schrieb am 2. Oktober 2020 um 14:39:50 Uhr:


Fairerweise sollte erwähnt sein, dass nicht alle Facelifts diese Probleme mit dem MIB3 haben.
Die Mehrzahl wird verschont geblieben sein.

Ich bin zum Beispiel einer der Besitzer, bei denen das MIB3 recht zuverlässig läuft. Es ist eigentlich immer online und Abstürze habe ich auch noch nie gehabt.

Die Performance ist akzeptabel, ist aber stark verbessungswürdig. Bestätigung mit ok ist eigentlich die Regel.

Aber von den meisten Problemen bin ich zum Glück verschont geblieben.

Aber auch bei dir fehlen letztendlich Funktionen wie:
Verhalten lernen
Online Zielsuche
Zielübertragung
etc.
Ich kann mich auch glücklich schätzen das ich recht wenig Probleme habe. Das Fahrzeug ist fast immer online. Hin und wieder darf es in Deutschland auch Mal offline sein. Fängt sich ja sofort wieder, wenn der Empfang stimmt.

Geht mir im Grunde auch so. Zielübertragung bräuchte ich nicht so wie die Online Zielsuche. Die hätte ich gerne.

Ich kann mich nur den letzten beiden Beiträgen anschließen.
- Abstürze hatte ich bis jetzt noch nie.
- Online war das MIB3 bis jetzt, mit einer Ausnahme, immer.
- meine bemängelten Tonaussetzer bei Radio, wenn mein Handy via CarPlay verbunden ist, sind seit dem letzten online Update nicht wieder aufgetaucht.
- Starten könnte das MIB3 sicherlich schneller, aber wenn ich diese „Startsekunden“ nicht übrig habe. Dann ist der Tagesablauf aber allgemein sehr eng geplant. Die Leute, die das Navi täglich mehrfach benötigen verstehe ich natürlich, aber was haben diese Leute vor der Navizeit gemacht?

Und die fehlenden Funktionen, welche „TheZero“ anführt, die vermisse ich nicht, da ich diese im Tiguan mit dem Discover Media auch nicht hatte. Stattdessen vermisse die Coverflow Funktion 🙂🙄

Sagtmal ist es eigentlich bei euch auch so das die freisprecheinrichtung jedes mal beide Gespräche beendet wenn man gerade telefoniert jemand anruft und man auf dessen grünen Hörer drückt... Dachte ich hätte nur pecht gehabt aber ich kann es inzwischen sogar reproduzieren...? Ultra nervig sowas.

Auch reagiert der notbremsassitent in letzter Zeit dermaßen empfindlich das es nur noch nervt. Der rastet teilweise schon aus wenn jemand vor einem. Normal bremst... Ist das bei euch auch so? Ich meine klar ist es mir lieber das er einmal mehr reagiert aber das hatte ich bei meinem alten nicht so extrem...

Hallo!
Worin unterscheiden sich MIB 2.5 und 3?
Wie aktiviere ich im Navi die Funktion Verhalten erlernen?
Ist es normal, dass man ein Hörbuch vom Stick hört und dann mal aufs Radio schaltet und später der Stick im Hauptordner startet und nicht dort wo man war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen