Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

18009 weitere Antworten
18009 Antworten

Irgendetwas müssen die aber im Hintergrund machen. 🙄

Seit gestern Morgen ist bei mir der Willkommensbildschirm innerhalb weniger Sekunden da und nach wiederum ein paar (vielleicht 3-5) Sekunden verschwunden. Das hat gestern mit mehrmaligen Stop und auch heute perfekt funktioniert.

Ach wenn es denn nur immer so wäre......😎

Gruß
Andreas

Bei myAudi steht jedenfalls ein größerer serverseitiger Umbruch bevor, vielleicht trifft das ja auch auf VW zu?

mfg, Schahn

Asset.JPG

Ausgeloggt wurde ich im we connect auch. Tatsächlich habe ich in den letzten Tagen im Auto keine Probleme mit der Connectivität. Auch die willkommens Meldung verschwindet recht schnell. Und selbst wenn ich vorher rückwärts fahren, verschwindet die Meldung. Dauert aber ein bisschen.

Ich hab grad die Theorie das die app die Ziele garnicht an das Auto senden soll, habe nochmal neu installiert und der zeigt einem bei zielführung zum Ziel oder Fahrzeug einen Google link an der einem die Route über maps berechnet.

Zielführung zum Auto leuchtet noch halbwegs ein aber warum sollte ich mir die Route auf meinem Handy anzeigen lassen wenn ich sie mit meinem Auto fahren will?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beat92 schrieb am 5. August 2020 um 18:39:13 Uhr:


Ich hab grad die Theorie das die app die Ziele garnicht an das Auto senden soll, habe nochmal neu installiert und der zeigt einem bei zielführung zum Ziel oder Fahrzeug einen Google link an der einem die Route über maps berechnet.

Zielführung zum Auto leuchtet noch halbwegs ein aber warum sollte ich mir die Route auf meinem Handy anzeigen lassen wenn ich sie mit meinem Auto fahren will?

Schau mal, im separaten Thread hatte ich zwei Vergleichsfotos in der WeConnect App gepostet. Einmal MJ16, einmal MJ20:

https://www.motor-talk.de/.../...en-ist-das-moeglich-t6865942.html?...

Bisher scheint das auch unverändert zu sein. Trotzdem gibt es die "neue" Funktion Ziele verwalten inkl. Letzte Ziele und Zugriff auf den Kalender.

Das ist genau die Funktion die beim Modelljahr 2020 fehlt. Ich habe in meiner App 2 Fahrzeuge. Einen GTI TCR von September 2019 und einen Arteon Modelljahr 2020. Bei beiden kann ich in der WE Connect App auf meinen Kalender zugreifen, bei beiden Fahrzeugen kann ich etwas in die Favoriten (der App) eintragen (es ist der gleiche Inhalt), aber nur der GTI zeigt auch einen Fahrzeugspeicher an den ich Ziele senden kann. Dieser Zielspeicher im Fahrzeug wird bei den 2020er Modellen wohl nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Hier muss auch jeder von uns der Hotline noch einmal die Hölle heiß machen, damit VW versteht dass diese Funktion wichtig ist.
Die restlichen Funktionen der App sind nett, aber nicht wirklich „lebensnotwendig „

Blöde Frage: Wie bekommt man Favoriten (Kontakte) vom iPhone ins DP? Ich bekomme da lauter leere Plätze angezeigt und beim Import von Favoriten passiert gar nichts, obwohl das iPhone BT-gekoppelt ist.

Bei mir war die Weltkugel gestern auch grau. Heute wieder weiß, aber web radio geht noch nicht. Vorgestern lief alles ohne Probleme und ich konnte Musik hören. Habe solch internet Paket gekauft. Naja, mal sehen was morgen ist.

Schalt mal Privatsphäre auf hoch und wieder zurück. Danach Webradio testen.

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 5. August 2020 um 20:41:53 Uhr:


Blöde Frage: Wie bekommt man Favoriten (Kontakte) vom iPhone ins DP? Ich bekomme da lauter leere Plätze angezeigt und beim Import von Favoriten passiert gar nichts, obwohl das iPhone BT-gekoppelt ist.

Meine ich habe es so gemacht > Etwas länger auf eine leere Kachel drücken, Kontakt auswählen und speichern.

Nachtrag:
War nochmals kurz am Auto. Geht sogar noch einfacher.
Auf dem geteilten Homebildschirm einfach auf die Kachel "Favorit hinzufügen" klicken, Namen auswählen und fertig.

Gruß
Andreas

Favorit hinzufügen

Aber noch auf dem Homebildschirm sondern im Telefonmenü.

Aber da gibt es bei mir keine Namen. Alles leer. Wenn ich dann Kontakte importieren will, passiert nichts.

Hast du dein eifon per App-Connect und Carplay verbunden? Dann geht die "normale" Bluetooth Telefonie nicht, nur per Carplay. Und da gibt es die von dir gesuchte Favoritenanzeige nicht. Das war aber mit Carplay schon immer so, also kein mit MIB3 verlorengegangenes Feature.

Ja, das iPhone ist zeitweise per CarPlay verbunden. Ich hatte aber auf BT gewechselt. Vielleicht ist das hin und her der Grund dafür, dass das nicht funktioniert. Ich entferne das mal alles und versuche alles neu einzurichten. Dass die integriere Telefonie nicht geht, wenn CarPlay an ist, wusste ich nicht. Aber ist ja logisch.

Danke!

Heute Morgen habe ich eine Email bekommen, dass alle Dienste deaktiviert wurden. Ich bin nur zur Arbeit gefahren und habe gesehen, dass alle Privatsphäre Einstellungen auf hoch standen. Kann auch keine Änderungen vornehmen. Jemand dass gleiche Problem oder eine Idee woran es liegt? Weltkugel ist auch Grau...
Danke für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen